Kurz eine kleine Vorgeschichte.
Unser Polo Bj 2009 ca 39Tkm ist soweit immer gut gefahren. Er hatte ab und an mal die Macke wenn man ihn von kalter Umgebungstemp (winter) in eine warme Halle gefahren hat das er dann nach einiger Zeit nicht gleich starten wollte. Man mußte dann schon einige Zeit orgeln bis er ansprang. Das machte er aber nur in so einem Fall, ansonsten nie Probleme gehabt. nachdem strengen Winter und einer entladenen Batterie habe ich im vor ca 3 Wochen eien neue gekauft. Einbau und alles andere ohne Probleme gelaufen. Danach hatte er diese Macken auch an "normalen Tagen" mit dem Starten. Erst dachte ich es liegt an mir, aber es war doch nicht so? Als meine Frau nun am Montag in die Arbeit fuhr tat sich etwas Unglaubliches. Die Nadel des Temparaturanzeige fiehl einfach um. Ist sowas möglich ?? Ich war zu VW gefahren und habe einen Fehler mit "falscher Wert" ausgelesen. Einen Werkstatttermin wollte man mir in 2Wochen geben. Da ich aber nicht ungeschickt im Schrauben bin, möchte ich erstmal selber versuchen.
Ich habe den Sensor im kalten Motorzustand gemessen.
Außentemp ca 10°C - Sensor ca 3900 Ohm bei steigender Temp sinkt der Widerstand kontigungirlich. Fazit der Sensor sollte Ok sein. Am Stecker liegt bei eingeschalteter Zündung 5V ebendso auch bei laufenden Motor. (wie hoch die sein soll, weiß ich nicht)
Als nächstes möchte ich das KI ausbauen und schauen ob die Nadel sich gelockert hat. Beim einschalten der Zündung, wackelt die Nadel etwas. Das wars dann auch schon.
Immoment bin ich sonst Ratlos

Ich hoffe Ihr könnt mir etwas weiter helfen.
gruß BSE