Seite 1 von 1

Kombiinstrument spinnt scheinbar bei Kälte!

Verfasst: 11. Nov 2012, 18:34
von Lampe
Bild



Als ich eben in meinen Wagen eingestiegen bin und ihn startete blieb die rote Fisanzeige ohne Funktion. Sie wirkt irgendwie tot, liegts an den Temperaturen? Bei der Uhranzeige habe ich auch bei der ganz rechten Zahl im rechten teil einen etwas dünneren strich...


So kalt wars doch gar nicht....





Send via Tapatalk from my Moto

AW: Fisanzeige ohne Funktion

Verfasst: 11. Nov 2012, 18:56
von Lampe
Ok, update, sie geht scheinbar wieder, ich hab auf den kmzaehlerknopf mehre male gedruckt, ist das ne fkt?


Ich habe nun das problem, dass ich um zb den aktuellen verbrauch zu sehen oder ob eine tür auf ist den kmzaehlerknopf drücken muss, das doch nich normal? Oder das Symbol das Handbremse angezogen war ging nicht weg, scheinbar nurch durch drücken des Knopfes. Dann bimmelte es die ganze Zeit und das ging nur dadurch weg, dass ich kurz den Wagen ausgemacht habe...



Ich habe nichts an der Elektrik gemacht, einzig ich habe vorne mein Leuchtmittel im Scheinwerfer ersetzt.



Was mache ich nu? Mal batterieabklemmen für 20 Minuten und dann wieder drann? Wollte sonst morgen früh guste den Fehlerspeicher auslesen.. :|




Send via Tapatalk from my Moto

Re: Fisanzeige ohne Funktion

Verfasst: 11. Nov 2012, 19:52
von potatodog
Klemm mal das KI für min. 1 Minute ab.....

AW: Fisanzeige ohne Funktion

Verfasst: 11. Nov 2012, 20:04
von Lampe
Ich wollte es grade machen, siehe da als ob nichts gewesen waere??

Danke für den Tipp erstmal



Auch war die Uhrzeit nicht mehr blass sondern voll da? Wars vllt die kaelte? Was mach ich dann erst im Winter... Fehlerspeicher hat nichts rausgespuckt.


Ich werd morgen vllt mal die Batterie abklemmen und Sicherungen checken. Kannst an dem Leuchtmittel liegen?

Send via Tapatalk from my Moto

Re: Kombiinstrument spinnt scheinbar bei Kälte!

Verfasst: 12. Nov 2012, 09:47
von Lampe
So Update von heute morgen: Wieder das alte Spiel. Die rote Anzeige bleibt aus, Teile der Ziffern der Uhrzeit sind ganz schwach.

Woran kann das liegen? Reparabel?

Re: Kombiinstrument spinnt scheinbar bei Kälte!

Verfasst: 15. Nov 2012, 16:51
von Lampe
Update vom 15.11:


Also nachdem es mal ging oder auch nicht, habe ich nun den Tacho ausgebaut und den "Urspungstacho" (Also einmal Tacho ohne alle bitte) eingebaut. Als also dann eben zur Tat schreiten wollte mache ich den Wagen auf, und siehe da: der GTI-Tacho funzt genauso wie er soll, trotz der Frostwarnung im Tacho. Also kanns an meine Kälte-Wärme-Theorie nicht so wirklich drann liegen. Also eingestiegen, Handbremse angezogen und das seltsames Problem war, dass die angezogene Handbremse im Tacho nicht vermerkt wurde!

Ok, GTI-Tacho raus, alten Tacho rein, siehe da, alle Leuchten funzen, und auch die angezogene Handbremse wurde im Tacho vermerkt.

Ergo gehe ich davon aus, dass der Fehler noch im Kombiinstrument liegt, und nicht an Kabelbrüchen, Steuergerätschäden etc. im Rest des Wagens davor, oder?


Naja, nun bekommt evt der Tacho eine Kur bei unserem Tachomeister.

Re: Kombiinstrument spinnt scheinbar bei Kälte!

Verfasst: 15. Nov 2012, 18:28
von chriSpe
Haste denn den Stecker vorher auch am Fis-KI einfach mal abgezogen und neu angesteckt?

Re: Kombiinstrument spinnt scheinbar bei Kälte!

Verfasst: 15. Nov 2012, 19:54
von Lampe
Ich hab der ganzen Bude einfach mal den Saft für gut 20min abgedreht? Reicht das nicht? :???:

Re: Kombiinstrument spinnt scheinbar bei Kälte!

Verfasst: 15. Nov 2012, 20:34
von chriSpe
Ich dachte eher in Richtung eines Steckers mit schlechtem/keinem Kontakt hinten am KI ;)

Re: Kombiinstrument spinnt scheinbar bei Kälte!

Verfasst: 15. Nov 2012, 20:38
von Dieselaktivist
Ne das ist ein Kondensatorproblem.

Re: Kombiinstrument spinnt scheinbar bei Kälte!

Verfasst: 15. Nov 2012, 20:55
von potatodog
Ne das ist ein Kondensatorproblem.
Ich wußte doch, dass du den Glaskugel-Markt in Osteuropa beherrschst :lol:

Re: Kombiinstrument spinnt scheinbar bei Kälte!

Verfasst: 15. Nov 2012, 20:58
von Lampe
Ne das ist ein Kondensatorproblem.

das sagt mir was als dumpfer endnutzer? :lol:

Re: Kombiinstrument spinnt scheinbar bei Kälte!

Verfasst: 15. Nov 2012, 21:09
von Dieselaktivist
Daß ich stark vermute dass im KI ein Kondensator defekt ist. Kondensatoren sind elektrische Bauteile auf der Platine die temperaturempfindlich sind und wenn sie defekt sind ändern sie ihre elektrischen Eigenschaften mit der Temperatur. D.h. wenn das KI eine Weile arbeitet wird der Kondensator langsam warm und geht wieder. Es gab aber auch derartige Probleme mit diversen IC´s, ich muss mal gucken wie das war!

Re: Kombiinstrument spinnt scheinbar bei Kälte!

Verfasst: 15. Nov 2012, 21:42
von Lampe
Ah ok, alles klar. Danke für die Info, sowas scheint reparabel zu sein?

Re: Kombiinstrument spinnt scheinbar bei Kälte!

Verfasst: 15. Nov 2012, 21:59
von Dieselaktivist
Sicherlich, aber die Fehlersuche ist aufwändig. das geht nur mit Fön, Kältespray und Oszillioskop.

Re: Kombiinstrument spinnt scheinbar bei Kälte!

Verfasst: 18. Dez 2012, 09:31
von Lampe
Soooo, ein kleines Update, da ich kein Freund dieser unfertigen Threads bin:

Erst mal vorweg, alles wieder tutti :top:


Nachdem ich mich vor ein paar Wochen mit potatodog ein bissel mehr unterhalten habe, habe ich meinen Tacho bei Ihm einfach mal wieder zur Kur gegeben ;)

Scheinbar hatte mein Kombiinstrument keine Lust mehr auf Arbeit, jedoch habe ich seit einigen Tagen mein Kombiinstrument wieder, und siehe da:

es lüppt so alles wie es soll! :hurra2:

Ich konnte diesen Fehler weder ein weiteres mal identifzieren noch reproduzieren.


Was nun potatodog ganz genau gemacht hat, kann ich leider als Laie nicht so sagen und bitte bei ähnlichen Fragen Ihn direkt anzusprechen, bevor ich hier irgendwelchen Mist erzähle, aber soweit ich es verstanden habe, hing es wohl wirklich mit manchen Lötstellen zusammen.


Nun bin ich mal gespannt wie lange das so durchhält, bin aber mal einfach guter Dinge ;)