Motorkontrollleuchte, nerviger Begleiter...
Verfasst: 30. Dez 2014, 02:46
Hallo Ihr Lieben,
Kaum angemeldet und schon habe ich eine Frage an euch.
zum Auto:
Polo 9N 1.2 12V, 64PS, Baujahr 11/2001
Meine Mutter hat das Auto Anfang Februar mit 58000km gekauft, mit dem Gedanken mir einen gefallen zu tun.
Tzja, war wohl nicht's.
Für mich erstmal nebensächliche Problem, eventuell aber doch relevante:
-Klima funktioniert nur im Winter, im Sommer nur frühs wenn sie lust hat (2x diesen Sommer)
VW Werkstatt findet nichts...
-Öl in 14000km insgesamt 2,5L nachgefüllt
-Öl Links am Motor, am Motorschutz/Innenseite und unterm Auto, am vortag noch Ölstand kontrolliert da war im Motorraum noch nichts, Fürs schwitzen etwas viel trotzdem seit da nichts nachgelaufen
-1 std fahrt, Auto abgestellt kurz was erledigt, Auto springt nicht an. Halbe Schlüssel Drehung und lichter gingen an wie immer, ganze Drehung und alles war aus. Lichter, Radio und nicht das kleinste Geräusch. Mehrmals angeschoben, ging an, danach in der Form nie mehr Probleme
-vor 2 Monaten, Auto aus, 20min auf jemanden gewartet und Auto springt nicht an knurrt mich nur an.. AVD Starthilfe gegeben und gesagt das die Batterie beim anlassen unter 9V sinkt danach aber exzellent!
-Scheinwerfer an, Anfahren o. Bremsen und Licht wird dunkler, allerdings auch nicht immer!
So und nun zum, für mich, Hauptproblem:
-Motorkontrollleuchte geht immer wieder an.
beim ersten mal bin ich in meine VW Werkstatt
Eigendiagnoseprotokoll:
004.01 - Ereignisspeicher abfrage
1 Fehler erkannt
16804. P0420. 035
Katalysatorsystem, Bank 1 Wirkung zu gering
statisch
VW will natürlich auf gut Glück einen neuen Kat einbauen.
Eine andere Werkstatt gleich auf gut Glück beide lambdasonden wechseln. TÜV Süd, vor kurzem wegen Gebrauchtwagen Check dort gewesen, sagte wohl das es 100 Ursachen haben kann, kleine Dinge wie Drosselklappe oder luftfilter anschauen können die Jungs allerdings nicht. Nur "der Undicht, zieht Luft falsch musst kontrollieren Dichtung" wurde als wohl "für Frau" ausreichende Information mitgeteilt.
Seit dem 1 mal ist sie nun seit weihnachten durchgehend das 4. Mal an. Bevor ich nun wirklich die Lambdasonde tausche wollte ich mal schauen was es noch sein könnte. Habt ihr eine Idee?
Da ich am Fr. Eine Hebebühne gemietet habe und mit einem Kumpel die stoßdämpfer hinten in Angriff nehme sowie nen Ölwechsel, wäre es super wenn ich noch ein paar Punkte hätte die wir reinigen bzw. Krollieren können da ich eigentlich diesen Monat TÜV/Au hätte machen müssen aber das auf Mitte Januar mal etwas hinauszöger.
An alle die diesen Roman gelesen haben, sowie an alle "Ratgeber" schon jetzt ein Riesen Dankeschön!
Kaum angemeldet und schon habe ich eine Frage an euch.
zum Auto:
Polo 9N 1.2 12V, 64PS, Baujahr 11/2001
Meine Mutter hat das Auto Anfang Februar mit 58000km gekauft, mit dem Gedanken mir einen gefallen zu tun.
Tzja, war wohl nicht's.
Für mich erstmal nebensächliche Problem, eventuell aber doch relevante:
-Klima funktioniert nur im Winter, im Sommer nur frühs wenn sie lust hat (2x diesen Sommer)
VW Werkstatt findet nichts...
-Öl in 14000km insgesamt 2,5L nachgefüllt
-Öl Links am Motor, am Motorschutz/Innenseite und unterm Auto, am vortag noch Ölstand kontrolliert da war im Motorraum noch nichts, Fürs schwitzen etwas viel trotzdem seit da nichts nachgelaufen
-1 std fahrt, Auto abgestellt kurz was erledigt, Auto springt nicht an. Halbe Schlüssel Drehung und lichter gingen an wie immer, ganze Drehung und alles war aus. Lichter, Radio und nicht das kleinste Geräusch. Mehrmals angeschoben, ging an, danach in der Form nie mehr Probleme
-vor 2 Monaten, Auto aus, 20min auf jemanden gewartet und Auto springt nicht an knurrt mich nur an.. AVD Starthilfe gegeben und gesagt das die Batterie beim anlassen unter 9V sinkt danach aber exzellent!
-Scheinwerfer an, Anfahren o. Bremsen und Licht wird dunkler, allerdings auch nicht immer!
So und nun zum, für mich, Hauptproblem:
-Motorkontrollleuchte geht immer wieder an.
beim ersten mal bin ich in meine VW Werkstatt
Eigendiagnoseprotokoll:
004.01 - Ereignisspeicher abfrage
1 Fehler erkannt
16804. P0420. 035
Katalysatorsystem, Bank 1 Wirkung zu gering
statisch
VW will natürlich auf gut Glück einen neuen Kat einbauen.
Eine andere Werkstatt gleich auf gut Glück beide lambdasonden wechseln. TÜV Süd, vor kurzem wegen Gebrauchtwagen Check dort gewesen, sagte wohl das es 100 Ursachen haben kann, kleine Dinge wie Drosselklappe oder luftfilter anschauen können die Jungs allerdings nicht. Nur "der Undicht, zieht Luft falsch musst kontrollieren Dichtung" wurde als wohl "für Frau" ausreichende Information mitgeteilt.
Seit dem 1 mal ist sie nun seit weihnachten durchgehend das 4. Mal an. Bevor ich nun wirklich die Lambdasonde tausche wollte ich mal schauen was es noch sein könnte. Habt ihr eine Idee?
Da ich am Fr. Eine Hebebühne gemietet habe und mit einem Kumpel die stoßdämpfer hinten in Angriff nehme sowie nen Ölwechsel, wäre es super wenn ich noch ein paar Punkte hätte die wir reinigen bzw. Krollieren können da ich eigentlich diesen Monat TÜV/Au hätte machen müssen aber das auf Mitte Januar mal etwas hinauszöger.
An alle die diesen Roman gelesen haben, sowie an alle "Ratgeber" schon jetzt ein Riesen Dankeschön!