Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Tacho, MFA, FIS, etc.
VK Thread: FIS-Modul und Nachrüstmodul inkl. MFA für Zusatzwerte im Tacho
Konfigurationsliste für das EEPROM beider Modulvarianten
-> Videotutorials
Unmarkierte Werte sind für beide Varianten zutreffend,
markierte allerdings nur für die jeweilige benannte Modulversion (FIS- / Nachrüstmodul).
Die komplette Konfiguration wird im EEPROM mehrmals gespiegelt um fehlerhafte Daten zu vermeiden. Deswegen werden die Daten von Adresse 0x00 bis Adresse 0x1F zusätzlich in die Blöcke 0x20 - 0x3F und 0x40 - 0x5F kopiert. Die Konfiguration ist somit dreifach abgespeichert.
Zusätzlich muss das Byte an Adresse 0x6F bei der Rekonfiguration 0x00 geschrieben werden.
Nach dem Einspielen eines Firmwareupdates muss der Datensatz im EEPROM entsprechend angepasst werden. Es folgt die, für die neuste Firmwareversion gültige Konfigurationstabelle.
Die Fuse-Bits, falls noch nicht getan, auf jeden Fall auf: L = 0xDE H = 0xD9 E = 0xFD ändern, da sich das Modul beim Abklemmen der Batterie sonst aufhängt!!
Byte 0
Bit 0: Ladedruck 0 = aus; 1 = ein
Bit 1: Öltemperatur 0 = aus; 1 = ein
Bit 2: Abgastemperatur 0 = aus; 1 = ein
Bit 3: Ansauglufttemperatur 0 = aus; 1 = ein
Bit 4-6: Ladedruckquelle 0 = CAN; 1 = 2,6 BAR; 2 = 3,0 BAR; 3 = 1,1 BAR; 4 = 4,0 BAR
Bit 7: Öltemperaturquelle 0 = CAN; 1 = analog
Byte 1
Bit 0-3: KM/H Anpassung in %
Bit 4: KM/H Anpassung 0 = +; 1 = -
Bit 5: Radio priorität 0 = aus; 1 = ein
Bit 6: Umgebungsdruck multiplikator: 0 = 1; 1 = 0,78
Bit 7: Geräte ID 0 = 0x19; 1 = 0x16
Byte 2
Bit 0: AGT Sensortyp: 0 = Typ J; 1 = Typ K
Bit 1: Sprache: 0 = deutsch; 1 = englisch
Bit 2: Fahrzeugtyp: 0 = Standard; 1 = Fabia 2
Bit 3-7: Nicht verwendet
Byte 3
Bit 0-7: MFA Anpassung 0 - 255 in %
Byte 4
Bit 0-7: Wegstrecken-Anpassung 0 - 255 in % Standardwert: 0x74
FIS Modul:
Byte 7
Bit 0-3: Anzahl der Seiten
Bit 4-7: Wert in Ganganzeige
Byte 8
Bit 0-3: Wert Radioanzeige Zeile 1
Bit 4-7: Wert Radioanzeige Zeile 2
Byte 9 - 22
Bit 0-3: Wert Seite n/15 Zeile 1
Bit 4-7: Wert Seite n/15 Zeile 2
Nachrüstmodul:
Byte 7
Bit 0-7: Anzahl der Seiten
Byte 8
Bit 0-7: erster Wert erste Seite
Byte 9
Bit 0-7: zweiter Wert erste Seite
Byte 8 + 2 * n
Bit 0-7: erster Wert n te Seite
Byte 9 + 2 * n
Bit 0-7: zweiter Wert n te Seite
Nachrüstmodul (großes Display):
Byte 5
Bit 0-5: Wert Statusanzeige Zeile 1
Bit 6-7: 0 = keine Zusatzwerte, nur Statusmeldungen; 1 = Nur Zusatzwerte anzeigen wenn keine Statusmeldungen aktiv; 2 = nur Zusatzwerte anzeigen
Byte 6
Bit 0-7: Wert Statusanzeige Zeile 2
Byte 7
Bit 0-7: Anzahl der Seiten
Byte 8
Bit 0-1: Wert in der Temperaturanzeige: 0 = Außentemperatur; 1 = Öltemperatur; 2 = Wassertemperatur
Byte 9 + n
Bit 0-7: Wert n-te Seite
Liste der anzeigbaren Werte/List of possible values:
fisModul:
0x00: Tempo
0x01: Drehzahl
0x02: Batteriespannung
0x03: Saugrohrdruck
0x04: Tankinhalt
0x05: Kühlwasser
0x06: Öltemperatur
0x07: Abgastemperatur
0x08: Ansauglufttemperatur
0x09: Leer
0x0a: Luftdruck
0x0b: Öldruck
ctrModul (kleines Display):
0x00: Tempo
0x01: Drehzahl
0x02: Saugrohrdruck
0x03: Öltemperatur
0x04: Kühlwasser
0x05: Tankinhalt
0x06: Batteriespannung
0x07: Ansauglufttemperatur
0x08: Abgastemperatur
0x09: Leer
0x0a: Verbrauch (momentan)
0x0b: Verbrauch (100km)
0x0c: Durchschnittsgeschwindigkeit
0x0d: Außentemperatur
0x0e: Betriebszeit
0x0f: Öldruck
-> Videotutorials
Unmarkierte Werte sind für beide Varianten zutreffend,
markierte allerdings nur für die jeweilige benannte Modulversion (FIS- / Nachrüstmodul).
Die komplette Konfiguration wird im EEPROM mehrmals gespiegelt um fehlerhafte Daten zu vermeiden. Deswegen werden die Daten von Adresse 0x00 bis Adresse 0x1F zusätzlich in die Blöcke 0x20 - 0x3F und 0x40 - 0x5F kopiert. Die Konfiguration ist somit dreifach abgespeichert.
Zusätzlich muss das Byte an Adresse 0x6F bei der Rekonfiguration 0x00 geschrieben werden.
Nach dem Einspielen eines Firmwareupdates muss der Datensatz im EEPROM entsprechend angepasst werden. Es folgt die, für die neuste Firmwareversion gültige Konfigurationstabelle.
Die Fuse-Bits, falls noch nicht getan, auf jeden Fall auf: L = 0xDE H = 0xD9 E = 0xFD ändern, da sich das Modul beim Abklemmen der Batterie sonst aufhängt!!
Byte 0
Bit 0: Ladedruck 0 = aus; 1 = ein
Bit 1: Öltemperatur 0 = aus; 1 = ein
Bit 2: Abgastemperatur 0 = aus; 1 = ein
Bit 3: Ansauglufttemperatur 0 = aus; 1 = ein
Bit 4-6: Ladedruckquelle 0 = CAN; 1 = 2,6 BAR; 2 = 3,0 BAR; 3 = 1,1 BAR; 4 = 4,0 BAR
Bit 7: Öltemperaturquelle 0 = CAN; 1 = analog
Byte 1
Bit 0-3: KM/H Anpassung in %
Bit 4: KM/H Anpassung 0 = +; 1 = -
Bit 5: Radio priorität 0 = aus; 1 = ein
Bit 6: Umgebungsdruck multiplikator: 0 = 1; 1 = 0,78
Bit 7: Geräte ID 0 = 0x19; 1 = 0x16
Byte 2
Bit 0: AGT Sensortyp: 0 = Typ J; 1 = Typ K
Bit 1: Sprache: 0 = deutsch; 1 = englisch
Bit 2: Fahrzeugtyp: 0 = Standard; 1 = Fabia 2
Bit 3-7: Nicht verwendet
Byte 3
Bit 0-7: MFA Anpassung 0 - 255 in %
Byte 4
Bit 0-7: Wegstrecken-Anpassung 0 - 255 in % Standardwert: 0x74
FIS Modul:
Byte 7
Bit 0-3: Anzahl der Seiten
Bit 4-7: Wert in Ganganzeige
Byte 8
Bit 0-3: Wert Radioanzeige Zeile 1
Bit 4-7: Wert Radioanzeige Zeile 2
Byte 9 - 22
Bit 0-3: Wert Seite n/15 Zeile 1
Bit 4-7: Wert Seite n/15 Zeile 2
Nachrüstmodul:
Byte 7
Bit 0-7: Anzahl der Seiten
Byte 8
Bit 0-7: erster Wert erste Seite
Byte 9
Bit 0-7: zweiter Wert erste Seite
Byte 8 + 2 * n
Bit 0-7: erster Wert n te Seite
Byte 9 + 2 * n
Bit 0-7: zweiter Wert n te Seite
Nachrüstmodul (großes Display):
Byte 5
Bit 0-5: Wert Statusanzeige Zeile 1
Bit 6-7: 0 = keine Zusatzwerte, nur Statusmeldungen; 1 = Nur Zusatzwerte anzeigen wenn keine Statusmeldungen aktiv; 2 = nur Zusatzwerte anzeigen
Byte 6
Bit 0-7: Wert Statusanzeige Zeile 2
Byte 7
Bit 0-7: Anzahl der Seiten
Byte 8
Bit 0-1: Wert in der Temperaturanzeige: 0 = Außentemperatur; 1 = Öltemperatur; 2 = Wassertemperatur
Byte 9 + n
Bit 0-7: Wert n-te Seite
Liste der anzeigbaren Werte/List of possible values:
fisModul:
0x00: Tempo
0x01: Drehzahl
0x02: Batteriespannung
0x03: Saugrohrdruck
0x04: Tankinhalt
0x05: Kühlwasser
0x06: Öltemperatur
0x07: Abgastemperatur
0x08: Ansauglufttemperatur
0x09: Leer
0x0a: Luftdruck
0x0b: Öldruck
ctrModul (kleines Display):
0x00: Tempo
0x01: Drehzahl
0x02: Saugrohrdruck
0x03: Öltemperatur
0x04: Kühlwasser
0x05: Tankinhalt
0x06: Batteriespannung
0x07: Ansauglufttemperatur
0x08: Abgastemperatur
0x09: Leer
0x0a: Verbrauch (momentan)
0x0b: Verbrauch (100km)
0x0c: Durchschnittsgeschwindigkeit
0x0d: Außentemperatur
0x0e: Betriebszeit
0x0f: Öldruck
Zuletzt geändert von -creez- am 3. Jun 2018, 17:04, insgesamt 34-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Polo 9N3 Cross
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
VK Thread: FIS-Modul und Nachrüstmodul inkl. MFA für Zusatzwerte im Tacho
Finally working on my polo:








VK Thread: FIS-Modul und Nachrüstmodul inkl. MFA für Zusatzwerte im Tacho
Firmwareupdates:
https://drive.google.com/open?id=0B3rku ... lZQV29QcTA
IMMER DIE EEPROM KONFIGURATIONSLISTE BEACHTEN! KANN SICH BEI FIRMWAREUPDATE ÄNDERN
Changelog FIS-Modul:
10.05.2016: Kennlinie für Ansauglufttemperatur wurde überarbeitet.
03.08.2016: Anzahl und Position der Werte nun frei übers EEPROM konfigurierbar. Saugrohrdruckkennlinien überarbeitet. TP Handler und DDP Handler überarbeitet (keine häufigen Resets mehr) .
18.11.2016: Zusatzwert Öldruck hinzugefügt.
10.03.2017: Bug ( -0°C) bei vielen Temperaturwerten behoben, Stabilität der Software durch Hardware-Watchdog erhöht.
28.06.2017: Gleitender Mittelwert für Tankinhalt überarbeitet.
08.08.2017: Atmosphärischer Druck wird Ladedruck über CAN abgezogen. (1.8T , EDC17)
Changelog Zusatzdisplay / Nachrüst-Modul:
10.05.2016: Kennlinie für Ansauglufttemperatur wurde überarbeitet.
27.06.2016: Anzahl und Position der Werte nun frei übers EEPROM konfigurierbar. Saugrohrdruckkennlinien überarbeitet.
16.08.2016: Bug bei Umschalten auf Werks-MFA behoben, Bug bei "Zündung Ein" behoben.
18.11.2016: Zusatzwert Öldruck hinzugefügt. Bug des sporadischen Einschaltens bei "Zündung Aus" behoben.
28.11.2016: String für Öldruck korrigiert.
01.12.2016: Änderung am Errorhandling vorgenommen.
22.03.2017: Bug ( -0°C) bei vielen Temperaturwerten behoben, Stabilität der Software durch Hardware-Watchdog erhöht.
28.06.2017: Bug der sich gelegentlich zurücksetzenden Verbrauchswerte seit Update 22.03.17 behoben. Zusatzwerte Restreichweite und gefahrene Strecke hinzugefügt.
08.08.2017: Atmosphärischer Druck wird Ladedruck über CAN abgezogen. (1.8T , EDC17)
https://drive.google.com/open?id=0B3rku ... lZQV29QcTA
IMMER DIE EEPROM KONFIGURATIONSLISTE BEACHTEN! KANN SICH BEI FIRMWAREUPDATE ÄNDERN
Changelog FIS-Modul:
10.05.2016: Kennlinie für Ansauglufttemperatur wurde überarbeitet.
03.08.2016: Anzahl und Position der Werte nun frei übers EEPROM konfigurierbar. Saugrohrdruckkennlinien überarbeitet. TP Handler und DDP Handler überarbeitet (keine häufigen Resets mehr) .
18.11.2016: Zusatzwert Öldruck hinzugefügt.
10.03.2017: Bug ( -0°C) bei vielen Temperaturwerten behoben, Stabilität der Software durch Hardware-Watchdog erhöht.
28.06.2017: Gleitender Mittelwert für Tankinhalt überarbeitet.
08.08.2017: Atmosphärischer Druck wird Ladedruck über CAN abgezogen. (1.8T , EDC17)
Changelog Zusatzdisplay / Nachrüst-Modul:
10.05.2016: Kennlinie für Ansauglufttemperatur wurde überarbeitet.
27.06.2016: Anzahl und Position der Werte nun frei übers EEPROM konfigurierbar. Saugrohrdruckkennlinien überarbeitet.
16.08.2016: Bug bei Umschalten auf Werks-MFA behoben, Bug bei "Zündung Ein" behoben.
18.11.2016: Zusatzwert Öldruck hinzugefügt. Bug des sporadischen Einschaltens bei "Zündung Aus" behoben.
28.11.2016: String für Öldruck korrigiert.
01.12.2016: Änderung am Errorhandling vorgenommen.
22.03.2017: Bug ( -0°C) bei vielen Temperaturwerten behoben, Stabilität der Software durch Hardware-Watchdog erhöht.
28.06.2017: Bug der sich gelegentlich zurücksetzenden Verbrauchswerte seit Update 22.03.17 behoben. Zusatzwerte Restreichweite und gefahrene Strecke hinzugefügt.
08.08.2017: Atmosphärischer Druck wird Ladedruck über CAN abgezogen. (1.8T , EDC17)
Zuletzt geändert von -creez- am 8. Aug 2017, 14:15, insgesamt 9-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Polo 9N3 Cross
Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Videotutorials zum Firmwareupdate und zur Erstellung der Konfigurationsfiles:
Zuletzt geändert von -creez- am 19. Mär 2017, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Polo 9N3 Cross
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 10. Okt 2010, 18:37
- Wohnort: bei Elmshorn in der Marsch.....
- Alter: 54
Re: Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Ein sehr interessantes Thema [emoji1303]
Tapa-was? Ich kenn dat Dingen nich, scheint aber zu funktionieren... :-)
Tapa-was? Ich kenn dat Dingen nich, scheint aber zu funktionieren... :-)
Gruß polocrazy
__________________________________________________________
Auch wenn man älter wird, am Polo bleibt man irgendwie hängen....
__________________________________________________________
Auch wenn man älter wird, am Polo bleibt man irgendwie hängen....
Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Die Abgastemperatur
Als Beispiel dient das Zusatzdisplay, funktioniert bei der FIS Variante gleich.
Als Beispiel dient das Zusatzdisplay, funktioniert bei der FIS Variante gleich.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Polo 9N3 Cross
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 28. Apr 2012, 20:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 31
Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Hey Chris,
vielleicht noch einmal ein kurzes Feedback zu deinem Zusatzmodul:
Das funktioniert wirklich top und ich bin auch soweit zufrieden. Nur als Anmerkung vielleicht, wenn das Fahrzeug länger steht und nicht bewegt wird (z.B. zwei Wochen in der Garage), schaltet sich manchmal das Zusatzdisplay von alleine und ohne Zündung ein und zeigt dann dementsprechend für Saugrohrdruck 0,00 bar und für Öltemperatur -60°C an. Vielleicht kann man diesen Bug für zukünftige Firmware Versionen noch finden und beheben.

vielleicht noch einmal ein kurzes Feedback zu deinem Zusatzmodul:
Das funktioniert wirklich top und ich bin auch soweit zufrieden. Nur als Anmerkung vielleicht, wenn das Fahrzeug länger steht und nicht bewegt wird (z.B. zwei Wochen in der Garage), schaltet sich manchmal das Zusatzdisplay von alleine und ohne Zündung ein und zeigt dann dementsprechend für Saugrohrdruck 0,00 bar und für Öltemperatur -60°C an. Vielleicht kann man diesen Bug für zukünftige Firmware Versionen noch finden und beheben.

Meine Polo GTI Umbauten.
Suche: CUP Heckschürze, Farbe egal
Biete: Hilfe bei Fahrwerkseinbau, Raum Düsseldorf
Suche: CUP Heckschürze, Farbe egal
Biete: Hilfe bei Fahrwerkseinbau, Raum Düsseldorf
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Ah jup ich weiß welcher Mechanismus das verursacht. Soweit habe ich nicht gedacht, dass sowas passieren kann.
wird beim nächsten Update behoben
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
wird beim nächsten Update behoben

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Polo 9N3 Cross
Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Firmwareupdate für die Möglichkeit den Öldruck anzuzeigen ist nun freigegeben.
Wer den Öldruck bei den bisherigen Auslieferungen (vor 18.11.2016) anzeigen lassen möchte, muss Bauteile auf der Platine des Moduls nachbestücken. Bitte mich, für weitere Infos, per PN kontaktieren.
Für weitere Infos über das Firmwareupdate bitte den Changelog beachten
Wer den Öldruck bei den bisherigen Auslieferungen (vor 18.11.2016) anzeigen lassen möchte, muss Bauteile auf der Platine des Moduls nachbestücken. Bitte mich, für weitere Infos, per PN kontaktieren.
Für weitere Infos über das Firmwareupdate bitte den Changelog beachten

Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Polo 9N3 Cross
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 10. Okt 2010, 18:37
- Wohnort: bei Elmshorn in der Marsch.....
- Alter: 54
Re: Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Was alles so machbar ist, ist für so'n Elekroniklegasthäniker echt schon verblüffend
Tapa...- was? Ich kenn das Dingen nicht, scheint aber zu funktionieren
Tapa...- was? Ich kenn das Dingen nicht, scheint aber zu funktionieren
Gruß polocrazy
__________________________________________________________
Auch wenn man älter wird, am Polo bleibt man irgendwie hängen....
__________________________________________________________
Auch wenn man älter wird, am Polo bleibt man irgendwie hängen....
Re: Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Was alles so machbar ist, ist für so'n Elekroniklegasthäniker echt schon verblüffend
Etwas Machbar ist aber auch nur, wenn für das gewünschte Feature die Ressourcen zur Verfügung stehen. Hatte beim Modul z.B. ein Analogeingang unverwendet gelassen, der halt jetzt für den Öldruck herhalten muss

Wichtig:
Updates sind wichtig. Bitte macht sie, ich werde ein Tutorial veröffentlichen, dass das Updaten recht einfach macht, das Erstellen der Konfigurationsdatei für neue Firmwarestände übernehme ich gerne, da braucht ihr euch nicht drum kümmern, einfach anfragen

Genaue Gründe:
Das Problem liegt hier bei auftretenden Spannungsschwankungen während des Anklemmens der Batterie, wodurch die Software anfängt das gesamte EEPROM zu überschreiben und das Modul temporär, bis man das Modul neu flasht und auch die Konfiguration neu einspielt, unbrauchbar wird. Also nichts was durch eine Änderung der Software nicht zu beheben wäre.
Geändert wird in der Software folgendes: ich werde beim Startup vor allen Initialisierungen eine Totzeit von 50mS einfügen.
Beim Flashen der Software müssen die Fuse-Bits geändert werden. Durch die Änderung wird die erwartete Quarzeinschwingzeit erhöht, sowie die Unterspannungserkennung (Brownoutdetection) aktiviert. Wie die Fuse-Bits zu flashen sind, werde ich im Changelog beim Firmwarerelease genauer erläutern, dies muss aber unbedingt auf Anhieb richtig gemacht werden da sonst der Microcontroller unbrauchbar gemacht werden kann. Hält man sich jedoch an die Anweisungen, welche in der Firmware Update Sektion hier im Thread folgen werden, ist man Safe.
Und weiter zum normalen Text den wieder jeder versteht

Ich werde wie gesagt zu dem ganzen Thema nochmal ein zusammengefasstes Tutorial aufnehmen, dass alle also auch die, die mit Elektronik nichts am Hut haben, unbesorgt updaten können.
Die aktuellen Tutorials sind auch in der Firmware Update Sektion hier im Thread zu finden:
https://forum.polo9n.info/viewtopic.php ... 20#p744864
Grüße, Chris
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Polo 9N3 Cross
Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Text des letzten Posts nochmal überarbeitet 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Polo 9N3 Cross
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 10. Okt 2010, 18:37
- Wohnort: bei Elmshorn in der Marsch.....
- Alter: 54
Re: Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Wird das jetzt verspamt hier, oder wie?
Tapa...- was? Ich kenn das Dingen nicht, scheint aber zu funktionieren
Tapa...- was? Ich kenn das Dingen nicht, scheint aber zu funktionieren
Gruß polocrazy
__________________________________________________________
Auch wenn man älter wird, am Polo bleibt man irgendwie hängen....
__________________________________________________________
Auch wenn man älter wird, am Polo bleibt man irgendwie hängen....
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2058
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 33
- Kontaktdaten:
Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Die Moderation kümmert sich darum, wir sind aber auch nicht 24/7 aktiv, daher bitte etwas Verständnis haben, dass wir nicht sofort alles löschen können.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 10. Okt 2010, 18:37
- Wohnort: bei Elmshorn in der Marsch.....
- Alter: 54
Re: Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Alles klaro, ihr seid am Ball, das ist wichtig [emoji1303]
Tapa...- was? Ich kenn das Dingen nicht, scheint aber zu funktionieren
Tapa...- was? Ich kenn das Dingen nicht, scheint aber zu funktionieren
Gruß polocrazy
__________________________________________________________
Auch wenn man älter wird, am Polo bleibt man irgendwie hängen....
__________________________________________________________
Auch wenn man älter wird, am Polo bleibt man irgendwie hängen....
Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Sorry falls ich es überlesen habe in diesem riesigen Informationsberg.
Gibt es die Möglichkeit, dass beim TDI die Dieseltemperatur mit angezeigt wird, zusätzlich zur Öltemperatur?
Danke :-)
Gibt es die Möglichkeit, dass beim TDI die Dieseltemperatur mit angezeigt wird, zusätzlich zur Öltemperatur?
Danke :-)
Fahrzeuge:
seat ibiza
Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Wäre ne Überlegung wert
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Polo 9N3 Cross
Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Wäre halt nice to have, damit man mal sieht, was der Diesel so treibt. Im Sommer im Stau war der Diesel fast wärmer wie das Kühlwasser, ca. 90 Grad.
Ich baue Sonntag meinen Tacho aus, damit ich ihn zwecks Display zu Dir senden kann. PN folgt die Tage :-)
Ich baue Sonntag meinen Tacho aus, damit ich ihn zwecks Display zu Dir senden kann. PN folgt die Tage :-)
Fahrzeuge:
seat ibiza
Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Ich nehme momentan keine Aufträge zm Bau eines Bordcomputers mehr an, tut mir leid. Habe momentan mit meinem Studium und nebenher Arbeiten zu viel zu tun. Mal nen Tacho anlernen oder ein FIS Display wechseln ist okay, Bordcomputer sind jedoch zu Zeitintensiv in der Herstellung.
Zuletzt geändert von -creez- am 7. Nov 2017, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Polo 9N3 Cross
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Aug 2017, 22:20
- Alter: 53
Re: RE: Nachrüstmodul für MFA Werte und Zusatzwerte in jedem Tacho (FIS, kleine und ohne MFA)
Ab wann würde es denn ungefähr wieder machbar sein ?Ich nehme momentan keine Aufträge mehr an, tut mir leid. Habe momentan zu viel zu tun
Lg
Gesendet von meinem SM-N7505 mit Tapatalk
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste