Was mich wundert ist aber das die Reifendruckkontrolle trotz defekten Reifen nicht reagierte, keine Warnung, keine Kontrolleuchte.
Weiss jemand wie lange oder wie schnell man mit einem platten Reifen rumfahren muss, bis diese Anzeige funktioniert ?
....gute Frage - hat der Polo oder GTI inzwischen eine Reifendruckkontrolle(RDK)...so mit Rad/Reifen-Sensoren,Antennen etc.....??
Oder immernoch die reine Softwarelösung übers ABS......also nur die sogenannte Reifenkontrollanzeige(RKA......?
Zur RKA:
"Die Reifenkontrollanzeige RKA ist ein Softwaremodul
im Steuergerät für ABS. Sie wertet ABS-Daten aus und
kann erkennen, wenn sich der Reifendruck an einem
Rad ändert.
Der Fahrer füllt die korrekten Soll-Reifendrücke selbst
ein und das System speichert sie nach Tastendruck
innerhalb eines Lernprozesses ab.
Für die Reifenkontrollanzeige werden verschiedene Daten des Antiblockier-Systems verwendet, um den Abrollumfang
eines Reifens zu ermitteln. Der Abrollumfang wird mit Referenzdaten verglichen.
Anhand feiner Änderungen kann ein Druckverlust im Reifen erkannt werden. Die Referenzdaten werden bei einem
Lernprozess des Systems, der sogenannten Kalibrierung, aus den aktuellen Fahrdaten errechnet.
Da sich die Reifencharakteristik ändert, muss zur Ermittlung neuer Referenzdaten nach jedem Ändern des
Fülldrucks, nach Werkstattarbeiten am Fahrwerk und jedem Reifenwechsel eine Kalibrierung durchgeführt werden.
Starten der Kalibrierung:
Um die Kalibrierung zu starten, muss der Taster für
Reifenkontrollanzeige 2 Sekunden gedrückt werden.
Die Kontrollleuchte im Schalttafeleinsatz leuchtet
ca. 2 Sekunden lang. Zusätzlich ertönt ein Gong.
Das System kalibriert sich im normalen Fahrbetrieb
auf die vom Fahrer eingefüllten Reifendrücke und die
montierten Reifen. Mit zunehmendem Kalibrierfortschritt
geht es nach und nach in die Reifendrucküberwachung
über. Schon nach einigen Minuten
Fahrt ist eine grobe Überwachung bei den
Geschwindigkeiten und Fahrsituationen möglich,
die das System bereits gelernt hat.
Systemgrenzen:
Der Abrollumfang eines Reifens, der von der Reifenkontrollanzeige ermittelt und genutzt wird, ist von mehreren
Faktoren abhängig. Zu nennen sind neben dem Reifendruck hierbei:
- der Antriebsschlupf,
- die Radposition bei einer Kurvenfahrt,
- die Beladung des Fahrzeugs und
- die Straßenverhältnisse (Befestigung der Straße, Schnee, Eis, Feuchtigkeit).
Da der Abrollumfang für die Reifenkontrollanzeige aus verschiedenen Betriebsdaten ermittelt wird, kann er in
bestimmten Situationen nicht eindeutig auf den Reifendruck zurückgeführt werden.
Das heißt: Bei sportlicher Fahrweise, unebenen und unbefestigten Straßenverhältnissen, beim Bremsen, bei der
Fahrt an einer Steigung oder am Gefälle wird die Datenauswertung ausgesetzt. In diesen Situationen ist keine
Druckverlusterkennung möglich. Eine Reifendruckwarnung verzögert sich dann, bis die Fahrt auf günstigeren
Strecken fortgesetzt wird."
.....das hab ich zum Thema gefunden - würde das System aber trotzdem mal überprüfen lassen.....
Gruß