Unterschiede Kenwood KDC BT60U/ BT61U


Themenersteller
Shifty
Beiträge: 24
Registriert: 2. Jun 2011, 16:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 37

Unterschiede Kenwood KDC BT60U/ BT61U

Ungelesener Beitragvon Shifty » 9. Jul 2011, 15:31

Hey,

ich frage mich zur Zeit wo genau die Unterschiede zwischen:

Kenwood KDC BT60U/ 6047U und KDC BT61U/ 6051U bestehen.
Folgendes habe ich bis jetzt im Internet herausfinden können:

Kenwood KDC BT60U/ 6047U:

- Unterschied zwischen den beiden sollte nur vorhandenes Bluetooth sein oder?
- Ansonsten identische Geräte

Kenwood KDC BT61U/ 6051U:

- hier ebenfalls nur Unterschied zwischen der Ausführung mit oder ohne Bluetooth?

..Wie ist es aber mit den Unterschieden zwischen Vorgänger und Nachfolger?
Zuerst kamen Kenwood KDC BT60U/ 6047U heraus, als Nachfolger gab es dann KDC BT61U/ 6051U? Habe ich das bis dahin richtig recherchiert?

- den einzigen Unterschied, den ich bis jetzt zwischen Nachfolger und Vorgänger feststellen konnte war die Oberfläche. Die älteren Geräte haben eine matte Oberfläche, die neuen Geräte dafür eine glänzende Oberfläche. Außerdem minimale Unterschiede an Tasten/ Art der Beleuchtung, was jedoch nicht der Rede wert ist.

Gibt es weitere Unterschiede bezügliche Menü, Ausstattung, Beleuchtung, Medienkompabilität oder sonst was? Oder geht es dabei wirklich nur im äußerliche Verschiedenheiten?

Über Erfahrungen der Geräte bezüglich Zufriedenheit und Fotos im eingebauten Zustand wäre ich natürlich auch froh..

Grüße

Sascha..
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


motetus
Beiträge: 658
Registriert: 6. Jan 2010, 20:26
Wohnort: Nordish by nature!
Alter: 76
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Kenwood KDC BT60U/ BT61U

Ungelesener Beitragvon motetus » 11. Jul 2011, 20:56

CarHiFi-Store Bünde hat mir das neue BT61U empfohlen und eingebaut. Ich wollte eins mit Freisprechanlage. Der Knüller ist aber das integrierte DSP, ich weiß allerdings nicht, ob das Vorgängermodell sowas auch hatte (der normale Equalizer ist nicht gemeint). Frag mal in Bünde nach, sie sind hier in der Community Forenhändler und poste die Antwort hier im Fred.
Ich schätz mal dass es das Gerät mit DSP auch ohne Bluetooth gibt.
Das neue Pioneer sieht noch schlichter aus, hat auch so einen Klangoptimizer, nen SD-Anschluss hinter der Klappe, USB vorne drin und ist etwas teurer.

:D
Hier sind meine Toots: Bild · Bild Und hier geht's weiter, per Muskelbike!


Themenersteller
Shifty
Beiträge: 24
Registriert: 2. Jun 2011, 16:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 37

Re: Unterschiede Kenwood KDC BT60U/ BT61U

Ungelesener Beitragvon Shifty » 11. Jul 2011, 21:02

Also an sich ist es ja so, dass BT60 und 6047 ein paar darstellen. Das 60er mit Bluetooth, das 6047er ohne.

Genauso verhält es sich wohl auch bei dem 61er im Vergleich zum 6051er ..

Mein Stand aktuell ..

Jetzt frage ich mich was sich bei dem Vorgängerpaar zum Nachfolgerpaar verändert hat, mal abgesehen von der Hochglanzoberfläche.

Bist du sehr zufrieden mit dem BT61?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


9N Daniel
Beiträge: 114
Registriert: 23. Apr 2006, 16:47
Wohnort: Ochtrup
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Kenwood KDC BT60U/ BT61U

Ungelesener Beitragvon 9N Daniel » 11. Jul 2011, 21:05

ich hab das BT51U mit Bluetooth und Freisprechanlage.
Mit der Menüführung, Beleuchtung, Klang usw. bin ich vollstens zufrieden..der einzige Makel ist die glänzende Oberfläche! Man sieht bei Sonnenschein rein gar nix im Display! Ansonsten ein super Gerät!

Gruß Daniel
Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln....ein Auto braucht Liebe!!
Fahrzeuge: Red Bull Black Creek 300  


freakn_weasel
Beiträge: 251
Registriert: 27. Feb 2009, 18:12
Alter: 37

Re: Unterschiede Kenwood KDC BT60U/ BT61U

Ungelesener Beitragvon freakn_weasel » 11. Jul 2011, 21:16

Fällt mir bei dem von meinem Bruder auch auf. Dass die es echt einfach nicht hinbekommen, die Displays zu entspiegeln..
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


motetus
Beiträge: 658
Registriert: 6. Jan 2010, 20:26
Wohnort: Nordish by nature!
Alter: 76
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Kenwood KDC BT60U/ BT61U

Ungelesener Beitragvon motetus » 11. Jul 2011, 22:22

... Bist du sehr zufrieden mit dem BT61?
Habs jetzt zwei Wochen und ich muss sagen: :top:
Besonders das DSP hats mir angetan und ich hab mir die Zeit genommen, die Werte korrekt auf mein Auto, die Sitzposition, die Lautsprecherdimensionen usw. einzustellen (Zollstock erforderlich). Die Laufzeitkorrektur holt noch einiges an Brillianz und Transparenz aus meinen Etons raus. Vollgedämmte Türen sind dafür allerdings ein absolutes Muss.

Der Klavierlack passt nicht so ganz in das matte Ambiente, und ich werde das Drumherum wohl mal mit ner schwarzen Glanzfolie überziehen, damit es etwas einheitlicher aussieht.
Das Display lasse ich in weiß strahlen, dann ist es ausreichend zu sehen. Bei Abblendlicht (Dunkelheit) schaltet es auf negativ um und blendet dann nicht. Für den Kontrast muss man nen Mittelwert ausprobieren.

Meinen Stick habe ich mit dem Kenwood Music-Editor light geordnet.

Viel Spaß! :D
Hier sind meine Toots: Bild · Bild Und hier geht's weiter, per Muskelbike!


Themenersteller
Shifty
Beiträge: 24
Registriert: 2. Jun 2011, 16:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 37

Re: Unterschiede Kenwood KDC BT60U/ BT61U

Ungelesener Beitragvon Shifty » 11. Jul 2011, 22:56


Der Klavierlack passt nicht so ganz in das matte Ambiente, und ich werde das Drumherum wohl mal mit ner schwarzen Glanzfolie überziehen, damit es etwas einheitlicher aussieht.
Das Display lasse ich in weiß strahlen, dann ist es ausreichend zu sehen. Bei Abblendlicht (Dunkelheit) schaltet es auf negativ um und blendet dann nicht. Für den Kontrast muss man nen Mittelwert ausprobieren.
Viel Spaß! :D
Perfekt. Genau damit triffst du den Punkt.
Ich würde dazu tendieren mir das BT60 zu kaufen, wenn die techn. Gegenbenheiten soweit identisch sind, da bei diesem Gerät zumindest die Bedieneinheit in matt gehalten worden ist.

Der zweite Punkt ist, dass man häufig ließt, dass das Display teilweise unleserlich sein soll, wie auch hier beschrieben. Jedoch immer im Zusammenhang mit Sonneneinstrahlung..
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


motetus
Beiträge: 658
Registriert: 6. Jan 2010, 20:26
Wohnort: Nordish by nature!
Alter: 76
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Kenwood KDC BT60U/ BT61U

Ungelesener Beitragvon motetus » 12. Jul 2011, 20:46

... Der zweite Punkt ist, dass man häufig ließt, dass das Display teilweise unleserlich sein soll, wie auch hier beschrieben. Jedoch immer im Zusammenhang mit Sonneneinstrahlung..
Das find ich nicht. Heute hatte ich Sonne prall und konnte alles noch einigermaßen lesen (hab den Kontrast auf Mittelstellung).
Der technische Unterschied zwischen 60 und 61 scheint lt. einem Post im Car-HiFi-Forum in der Freisprechanlage zu liegen.
Was meinst du zum Pioneer MVH-8200BT? Es ist nen Tick teurer.

:D
Hier sind meine Toots: Bild · Bild Und hier geht's weiter, per Muskelbike!


Themenersteller
Shifty
Beiträge: 24
Registriert: 2. Jun 2011, 16:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 37

Re: Unterschiede Kenwood KDC BT60U/ BT61U

Ungelesener Beitragvon Shifty » 12. Jul 2011, 21:47

Bei den Pioneergeräten gefällt mir nicht, dass man lediglich die Bedienelemente rausnehmen kann. Der Bildschirm ist da wohl immer fest. Im Gegensatz zu dem Kenwood, wo man das komplette Panel abnehmen kann.

(Mir wurde innerhalb von einem halben Jahr zweimal in mein aktuelles Auto eingebrochen, da will ich sowas vermeiden)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste