Seite 1 von 1
RCD 200 MP3
Verfasst: 16. Jan 2008, 19:13
von 29er
Gibt es ein Adapter den man hinten an das Radio anschließen kann und dann anstatt des CD Laufwerkes ein USB Ausgang hat???
hab schon die suche benutz aber auf die schnell nicht das passende gefunden.
wenn ja wie heißen die dinger und wo bekomm ich eins her.
Ebay weiß ich aber lieber wär mir ein online shop.
Greez Malte

Re: RCD 200 MP3
Verfasst: 16. Jan 2008, 19:33
von sk70
Gibt meines wissen 2 Möglichkeiten
- audiolink - oder - solisto -
Beide werden als CD-Wechlser angeschlossen ( oder paralell dazu )
Den audiolink habe ich selber im T4 und kommt auch in meinen Polo rein, Funktioniert einwandfrei
Schöne Grüße Sigi
PS: den solisto gibt es auch bei caraudio24 etwas günstiger
Re: RCD 200 MP3
Verfasst: 16. Jan 2008, 19:51
von Matzel
Oder der hier von Blaupunkt zusammen mit Bluetooth
http://www.blaupunkt.com/de/7607545500_main.asp.
Re: RCD 200 MP3
Verfasst: 20. Jan 2008, 12:54
von DeeDee
Hi Leute,
Interessiere mich auch für das Nachrüsten von USB an mein RCD200 MP3.
Audiolink ist wohl das günstigste, die Blaupunktlösung ist aber mit Blutooth-Freisprechen fürs Handy und bloss knapp 50,-EUR teurer.
Zwei Fragen habe ich nun:
@sk70: du schreibst, du hast das Audiolink. Weisst du,ob das Teil eine sogenannte E-Mark Kennzeichnung hat? Wenn nicht ist der Einbau in Fahrzeuge mit Erstzulassung nach 2002 unzulässig und, so blöd wie das klingt, die Straßenzulassung des Fahzeug erlischt, wenn doch eingebaut. Der Händler (Webseite audiolink) hat offensichtlich kein Interesse solche Fragen zu beantworten, auch wenn er dadurch was verkaufen könnte...
@Marcel B-MG: Das Blaupunkt Interface, läuft denn das mit jedem RCD200? Das wird doch bestimmt nicht nur von Blaupunkt gebaut. So wie ich VW kenne, kommen doch immer mehrere Hersteller zum Einsatz. Oder läufts trotzdem, da alle RCD200 er bezüglich des CD Wechsler-Interface kompatibel sind, wie ich vermute.
Vielen Dank für einen Tip!
Gruß,
DD
Re: RCD 200 MP3
Verfasst: 20. Jan 2008, 13:25
von nightmare
Das Blaupunkt ding sieht ja schonmal nicht übel aus
Nur gibts da 2 Versionen
eine allgemeine und eine für VW Radios
Nur steht unser RCD200 nicht in der kompatibilitätsliste der VW-Version.
Bzw. die VW-Version sieht man auch nur wenn man nachm Handbuch schaut, bei den Produkten gibts nur die normale
Weiß da einer was drüber welche Version passt? Funktioniert das mit jedem RCD200(MP3)?
normale Version:
http://www.blaupunkt.com/de/infoservices_7_5.asp
VW Version:
http://www.blaupunkt.com/de/infoservices_7_10.asp
Re: RCD 200 MP3
Verfasst: 20. Jan 2008, 15:52
von sk70
Hi Leute,
Zwei Fragen habe ich nun:
@sk70: du schreibst, du hast das Audiolink. Weisst du,ob das Teil eine sogenannte E-Mark Kennzeichnung hat? Wenn nicht ist der Einbau in Fahrzeuge mit Erstzulassung nach 2002 unzulässig und, so blöd wie das klingt, die Straßenzulassung des Fahzeug erlischt, wenn doch eingebaut. Der Händler (Webseite audiolink) hat offensichtlich kein Interesse solche Fragen zu beantworten, auch wenn er dadurch was verkaufen könnte...
Vielen Dank für einen Tip!
Gruß,
DD
Hallo DD,
E-Mark habe ich keinen gesehen, muß gestehen habe auch nicht darauf geachtet. Und das das unzulässig ist habe ich auch noch nie was davon gehört.
Kann man das irgendwo nachlesen??
Wobei es mich im Moment egal ist weil es wie gesagt in meinem T4 Bj.2001 eingebaut ist. Bei gelegenheit schaue ich mal nach ob ein E-Mark drauf ist.
Schöne Grüße Sigi
Re: RCD 200 MP3
Verfasst: 21. Jan 2008, 22:42
von DeeDee
Hi Sigi,
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich wollte keine schlafende Hunde wecken, aber diese e-Mark Kennzeichnung ist echt die Pest. Streng genommen darf man an der Fahrzeugelektrik fast gar nichts mehr selbst machen, sprich Geräte ein oder umbauen, ohne daß das einzubauende Teil diese Kennung besitzt. Wenn es Dich interessiert kannst ja mal bei Wikipedia.de suchen nach "E-Prüfzeichen" oder bei
http://verkehrsportal.de/stvzo/stozo_21a.php
Aber nicht zu dolle wundern.
Immerhin darf man seit kurzem jetzt auch ältere Geräte, wie Funkgeräte oder Radios, wieder einbauen, wenn sie eine CE Kennzeichnung haben.
Die Blaupunkt Lösung gefällt mir momentan am besten, muß aber rausfinden, ob mein Radio ein Blaupunkt ist, bzw. ob es damit läuft. Habe bald Gelegenheit mal einen Tester anzuschließen, dann weiss ich zumindest ersteres.
@nightmare:
So wie ich das verstehe, ist die "normale" Version nur für die "Aftermarket" Geräte ( die man im Laden kaufen kann) und die VW Version ist für die OEM Geräte. RCD200 steht aber dummerweise nicht auf der Kompatibilitätsliste.
Ich bleib weiter am Ball. Vielleicht krieg ich ja bei den Jungs in WOB was raus.
CU,
DD
Re: RCD 200 MP3
Verfasst: 22. Jan 2008, 22:42
von nightmare
So habs ichs auch verstanden.
Ja Danke, meldest dich dann halt wenn du nähreres weißt.
Re: RCD 200 MP3
Verfasst: 9. Mär 2008, 14:48
von DeeDee
Hi,
So jetzt bin ich wenigstens ein bisschen schlauer, was die Sache angeht:
Erstmal kann man in verschiedenen Foren lesen, daß das BT/MP3 Teil von Blaupunkt nur so von Software Bugs strotzt, was das Bluetooth angeht und die MP3 Funktion mit VBR codierten MP3s große Probleme hat.
Auch ist mein RCD200 nicht von Blaupunkt, sondern von Delphi, so laut Diagnose. Ob das dann mit dem Teil geht, ist fraglich.
Ich bin bei meinen Recherchen auf das XCarlink gestoßen, ähnlich oder zum Teil baugleich mit Audiolink, aber mit angeblich stabilerem Gehäuse aus Metall. Mal schauen.
Gruß,
DD
Re: RCD 200 MP3
Verfasst: 24. Apr 2008, 22:00
von bf589
aber so wie ich das verstanden habe ist das xcarlink nur für ipod, ich zum beispiel suche aber speziel ein usb-interface
weis eigentlich denn jetzt schon einer ob das audiolink ein E-Zeichen hat und somit verbaut werden darf oder nicht?
Re: RCD 200 MP3
Verfasst: 25. Apr 2008, 15:57
von DeeDee
@ bf589:
Das xcarlink, das ich gekauft habe ist nicht die Ipod Version, sondern mit USB, SD-Schacht und 3,5mm Klinkenbuchse ausgestattet. Auf den SD oder USB Medien muß man sechs Verzeichnisse anlegen von CD01 bis CD06 und kann dann diese Verzeichnisse beliebig mit MP3 Dateien füllen. ID3 TAG gibts leider nicht und innerhalb des Songs "spulen" geht auch nicht. Aber für den Preis ist das OK und der Sound ist auch gut, wenn auch der Klinkeneingang viel "Dampf" braucht.
Was ich im Netz gelesen habe, ist das Teil mit dem Audiolink sehr ähnlich, hat aber SD und 3,5mm Buchse zusätzlich.
E-Mark oder sonstiges Zeichen war nicht zu finden. Da aber das Gerät nicht direkt am Bordnetz hängt, sondern über das Radio versorgt wird, ist das zulässig. So zumindest verstehe ich die Vorschriften.
Sicherheitshalber hab ich das Interface aber versteckt eingebaut.
Gruß,
DD
Re: RCD 200 MP3
Verfasst: 30. Apr 2008, 09:53
von WhiteBlack
hi leuts!
ich hab gestern mein neues alpine im auto verbaut, jetzt möchte ich natürlich mein rcd200 mp3 verkaufen. habe gestern aber festgestellt das ich keine codekarte von vw bekommen hab. war dann bei meinem händler der mir dann sagte: "der code wird aus sicherheitsgründen nicht mehr mitgeliefert, der käufer soll sich dann beim händler melden dort bekommt er den code für das radio."
besteht die möglichkeit den code anders zu bekommen? auf dem radio selbst ist ein kleines ettiket mit der 4stelligen ziffer. bitte um eure hilfe.
gruß Alex
Re: RCD 200 MP3
Verfasst: 16. Nov 2008, 23:45
von mbirth
Ich bin auch momentan auf der Suche, wie man dem Polo mit RCD200 (ohne MP3) das Abspielen von MP3 via USB-Stick beibringt.
Nachdem ich jetzt auf die MP3-Wechsler gestoßen bin, hab ich nur ein Problem mit der Idee: Man sieht im Display nur die virtuelle CD und den Titel. D.h., wenn ich was tolles höre, sehe ich nicht, welcher Song das ist, um den später am PC nochmal zu hören.
Jetzt habe ich aber beim Blaupunkt gesehen, dass es
Konfigurationen gibt - und da ist eine bei (TXT), die wohl den Titel auf dem Display des Radios anzeigen lässt. Bin mir nur nicht sicher, ob das auch mit dem RCD200 funktioniert. (Seh ich das übrigens richtig, dass das RCD200 nirgends in den Kompatibilitätslisten erwähnt wird??)
Hat das schonmal jemand probiert? Funktioniert das?
Ansonsten bleibt nur noch, ein normales Radio zu nehmen...
Grüße
-mARKUS
Re: RCD 200 MP3
Verfasst: 19. Nov 2008, 01:05
von DeeDee
Hallo Markus,
Das Problem ist, daß das RCD200 kein Radio von Blaupunkt ist und die Funktion, die Du haben möchtest in den Geräten der verschiedenen Hersteller des RCD200 nicht vorgesehen ist. Wenn es der OEM nicht fordert, kommt's auch nicht, da es ja keiner bezahlt.
Zum BT Interface von Blue dot kann ich nur sagen, daß ich nichts, aber auch gar nichts Gutes gehört und gelesen habe. So mancher Besitzer sah sich als früher Betatester mißbraucht.
Sorento, xcarlink und audiolink machen einen guten Job und die Einschränkungen kommen hauptsächlich durch den antiquierte CD-Wechsler-Standard, der noch aus den frühen 90ern stammt.
Ich benutze mittlerweile billige 1 und 2GB SD-Cards, statt CDs. Die sind schneller beschrieben und gelöscht, flexibler, halten was aus, fassen weit mehr Daten als CDs und es passen viele in den Aschenbecher.
Da ich nicht rauche und es auch sonst keiner in meinem Auto wagt

, bewahre ich die dort griffbereit auf.
Gruß,
DeeDee
Re: RCD 200 MP3
Verfasst: 4. Jul 2010, 10:59
von Gast
Hallö!
Ich bin z.Z. auch auf der Suche nach einem USB/SD/AUX-Wechsler, damit ich u.a. auch mein Iphone anschließen kann.
Bin da nun auf dieses hier gestoßen:
http://www.amazon.de/XCarLink-Wechsler- ... B0038MEXJG
Was haltet ihr davon?
Und kann man das RCD200 selber auf CD-Wechsler Betrieb umcodieren?
Re: RCD 200 MP3
Verfasst: 5. Jul 2010, 19:48
von Sonstorm
Schmeißt das Original Radio aufen Müll, is der größte Schrott den es gibt. Nen AVH3200DVD von Pioneer rein (340Euro) und ihr habt ipod/phone direktsteuerung und nen viel viel besseren klang