Alpine 9886 vs 9887


Themenersteller
9NUnited
Beiträge: 13
Registriert: 3. Mär 2008, 11:50

Alpine 9886 vs 9887

Ungelesener Beitragvon 9NUnited » 22. Mär 2008, 16:26

Moin!

Warum sollte ich mir das Alpine CDA 9887 für 500 Taler kaufen?

Das 9886 kostet 300€ und kann für 150€ mit dem H100 Imprint Prozessor aufgerüstet werden, ist dann im Endeffekt 50€ billiger als das 9887, hat die gleichen Funktionen aber zusätzlich noch die USB Schnittstelle.

Um das 9887 USB tauglich zu machen muss man wiederum 150€ investieren.

Was ist denn am 9887 so viel besser? Verstehe die Preispolitik hier nicht so ganz... :motz:

Danke

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


CrosserPolo
Beiträge: 851
Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
Wohnort: Minden Westf.
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Alpine 9886 vs 9887

Ungelesener Beitragvon CrosserPolo » 22. Mär 2008, 17:29

Hey!

Naja, sind halt nur Feinheiten die entscheiden und das muss man dann mit sich selbst vereinbaren obs wichtig ist oder nicht.

Das 87er hat noch zusätzlich: Bass Engine Pro, Audyssey MultiEQ, Quad Illumination, MaxTune Tuner, Media Xpander, Vehicle Display Interface, 4x60W statt 4x50W...

lg René
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen New Beetle  


Themenersteller
9NUnited
Beiträge: 13
Registriert: 3. Mär 2008, 11:50

Re: Alpine 9886 vs 9887

Ungelesener Beitragvon 9NUnited » 22. Mär 2008, 20:06

Naja, Bass Engine Pro, Audyssey MultiEQ und Media Xpander sind ja jetzt nicht nur Feinheiten, sind aber mit Nachrüsten des PXA-H100 Prozessors an Bord inklusive LZK und Imprint. Das alles kommt beim 9886 dann mit USB Schnittstelle und ist insgesamt 50€ günstiger als das 9887 ohne USB Anschluss. Bleiben also nur noch die 4x60W statt 4x50W und der andere Display, falls ich mich nicht irre. Dann nehme ich lieber den USB Port mit denke ich. :|


CrosserPolo
Beiträge: 851
Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
Wohnort: Minden Westf.
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Alpine 9886 vs 9887

Ungelesener Beitragvon CrosserPolo » 22. Mär 2008, 20:44

Hey!

Ja, rot/blau umschaltbar reicht im Polo meiner Meinung nach aus.

Ob nun 50W oder 60W sind beim benutzen einer externen Endstufe auch unwichtig (ohne diese bringt auch das Imprint und die Bass Engine Funktion nichts in meinen Augen).

lg René
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen New Beetle  


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Re: Alpine 9886 vs 9887

Ungelesener Beitragvon euro » 23. Mär 2008, 10:26

Tachchen
hab seit Donnerstag das 9887 drin
geiles Teil.
nur zur Zeit ist Imprint nicht aktiv, da ich die Front vollaktiv ansteuer

ich wollt halt keinen externen Prozi verbauen, daher alles incl beim 9887
und es schaut Super im Polo aus
Ipod Full Speed ist der oberhammer, Radio fühlt sich sehr wertig an
und zum ersten Mal durch nen richtigen Händler eingestellt bin ich nun sowas von zufrieden :applaus: :applaus:

USB Anschluss fehlt mir halt jetzt, aber mit nem 80er Ipod brauch ich den auch nicht wirklich
aber vom Prinzip her ist das Imprint schon ne geile Sache. wenn ich die Weichen zu meinem System mal auftreib, klemm ich´s auch mal passiv an und teste das dann mal

mfg
Stefan
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


Themenersteller
9NUnited
Beiträge: 13
Registriert: 3. Mär 2008, 11:50

Re: Alpine 9886 vs 9887

Ungelesener Beitragvon 9NUnited » 23. Mär 2008, 10:45

Also mir hat man gesagt, dass das Imprint mit FS vollaktiv keine Probleme hat.
Naja, kommt wohl drauf an, ob Du hinten noch LS hast und es insgesamt von den Kanälen her zu viel wird. Ich hatte schon vor das FS vollaktiv zu fahren und noch nen Woofer anzusteuern. Habe hinten aber keine LS verbaut.

mfg


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Re: Alpine 9886 vs 9887

Ungelesener Beitragvon euro » 24. Mär 2008, 08:41

Morjen
schreib mal den Frank Miketta an
http://www.CarHifi-Store.de

der hat schon etwas Erfahrung mit dem Imprint sammeln können

hier mal ein Zitat von ihm aus einem anderen Forum

Also: ImPrint im Aktivbetrieb ist möglich. Allerdings mit der Einschränkung das dann eine vollautomatische Einmessung nicht mehr sinnvoll und nur noch bedingt möglich ist. So oder so sollte aber eh ein ordentliches Meßsystem "nebenbei" bereitstehen um den MultEQ perfekt nutzen zu können.

Zur Technik: Es ist möglich bei eingeschaltetem MultEQ die BassEngine im Defeat-Betrieb aktiv zu lassen. Das heißt ich kann die Aktivweichen der BassEngine nutzen, Imprint sieht dann die aktiv getrennten Lautsprecher als Einheit.
Das ganze hat dann zwei Seiten: Auf der einen Seite wird nicht mehr vollautomatisch eingemessen weil ich vorher die Aktivweiche einstellen / einmessen muss.
Auf der anderen Seite gibt mir das die Chance schon vor dem Einmessen mit der Aktivweiche auf die Fahrzeugakustik einzugehen....und so dem MultEQ ein schon stimmiges System vorzusetzen. Das erleichtert dem MultEQ die Arbeit und verbessert das Ergebnis.

Fazit: Ein aktives System ohne Meßequipment ist also nach wie vor heikel. Aber: Imprint & Aktivbetrieb ist möglich und bietet sehr gute Werkzeuge.

Gruß Frank
---


mfg
Stefan
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste