Blaupunkt Queens MP56 in Polo 9N - Adapter/Funktionen
Verfasst: 20. Apr 2008, 11:37
Hallo,
nach langem lesen und nutzen der Suchfunktion bleiben nun doch noch ein paar Fragen offen die ich hoffentlich nun geklärt bekomme.
Ich habe mir nun ein Blaupunkt Queens MP56 gegönnt und möchte dieses nun ein meinen Polo 9N einbauen/einbauen lassen. Mir stellt sich nun allerdings die Frage, ob ich die "einfache" Variante wähle (abgreifen des Dauerplus von Klemme 15) oder ob ich in einen Can-Bus Adapter investiere und welche Vorteile ich mir hiermit erkaufe.
Ein paar Eckdaten:
Auf Nachfrage bei VW teilte man mir mit, dass mein Wagen aus dem Modelljahr 2003 ist und der Can-Bus verbaut ist.
Ab Werk ist in meinem Wagen ein Alpha mit GALA-Funktion eingebaut. Ich habe das Alpha gestern aus dem Einbauschacht gezogen - die Anschlüsse sind für meine Begriffe die "normalen" ISO-Anschlüsse.
Fragen zu den Funktionen bei Einbau mit der "einfachen" Variante mit abgreifen von Dauerplus von Klemme 15:
(diese Variante würde definitiv in der Werkstatt erledigt)
- Was genau ist die Zündlogik?
- Muß ich das Radio immer manuell ein- und ausschalten oder geht dies quasi über den Zündschlüssel?
- GALA Funktion wird vermutlich nicht unterstützt.
- Bei ein- /ausschalten der Scheinwerfer wird dies vermutlich am Radio nicht unterstützt?
Fragen zu den (Mehr-)Funktionen bei Einbau mit Can-Bus Adapter:
- Wird mit Can-Bus Adapter die GALA-Funktion unterstützt?
- Wird mit Can-Bus Adapter die Beleuchtung bei ein-/ausschalten der Scheinwerfer unterstützt?
- Müssen auch hier irgendwelche Kabel von irgendwelchen Klemmen gelegt werden oder werden die entsprechenden Adapter aneinander gesteckt und fertig? Soll heißen Werkstattarbeit oder Heimarbeit?
- Bonusfrage: Welches wären die passenden Adapter?
Ich habe mich für das Blaupunkt Queens MP56 entschieden, da ich in erster Linie Wert auf guten Radioempfang lege und weil ich es bei Saturn in Bielefeld für sagenhafte 135,--€ erstehen konnte.
Ich hoffe, dass ich mein Problem ausführlich geschildert habe und nichts wesentliches vergessen habe, sowie dass ich beim Suchen im Forum nicht doch den passenden Thread übersehen habe und nun einen Doppelpost fabriziert habe.
Für Anworten jeglicher Art wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Oma Hertha
nach langem lesen und nutzen der Suchfunktion bleiben nun doch noch ein paar Fragen offen die ich hoffentlich nun geklärt bekomme.
Ich habe mir nun ein Blaupunkt Queens MP56 gegönnt und möchte dieses nun ein meinen Polo 9N einbauen/einbauen lassen. Mir stellt sich nun allerdings die Frage, ob ich die "einfache" Variante wähle (abgreifen des Dauerplus von Klemme 15) oder ob ich in einen Can-Bus Adapter investiere und welche Vorteile ich mir hiermit erkaufe.
Ein paar Eckdaten:
Auf Nachfrage bei VW teilte man mir mit, dass mein Wagen aus dem Modelljahr 2003 ist und der Can-Bus verbaut ist.
Ab Werk ist in meinem Wagen ein Alpha mit GALA-Funktion eingebaut. Ich habe das Alpha gestern aus dem Einbauschacht gezogen - die Anschlüsse sind für meine Begriffe die "normalen" ISO-Anschlüsse.
Fragen zu den Funktionen bei Einbau mit der "einfachen" Variante mit abgreifen von Dauerplus von Klemme 15:
(diese Variante würde definitiv in der Werkstatt erledigt)
- Was genau ist die Zündlogik?
- Muß ich das Radio immer manuell ein- und ausschalten oder geht dies quasi über den Zündschlüssel?
- GALA Funktion wird vermutlich nicht unterstützt.
- Bei ein- /ausschalten der Scheinwerfer wird dies vermutlich am Radio nicht unterstützt?
Fragen zu den (Mehr-)Funktionen bei Einbau mit Can-Bus Adapter:
- Wird mit Can-Bus Adapter die GALA-Funktion unterstützt?
- Wird mit Can-Bus Adapter die Beleuchtung bei ein-/ausschalten der Scheinwerfer unterstützt?
- Müssen auch hier irgendwelche Kabel von irgendwelchen Klemmen gelegt werden oder werden die entsprechenden Adapter aneinander gesteckt und fertig? Soll heißen Werkstattarbeit oder Heimarbeit?
- Bonusfrage: Welches wären die passenden Adapter?
Ich habe mich für das Blaupunkt Queens MP56 entschieden, da ich in erster Linie Wert auf guten Radioempfang lege und weil ich es bei Saturn in Bielefeld für sagenhafte 135,--€ erstehen konnte.
Ich hoffe, dass ich mein Problem ausführlich geschildert habe und nichts wesentliches vergessen habe, sowie dass ich beim Suchen im Forum nicht doch den passenden Thread übersehen habe und nun einen Doppelpost fabriziert habe.
Für Anworten jeglicher Art wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Oma Hertha