Seite 1 von 1

Geräte aus USA

Verfasst: 20. Jul 2008, 17:46
von Napper
Um ein wenig Geld zu sparen, bin ich auf die Idee gekommen, mir bei dem aktuellen Wechselkurs ein Radio aus den USA zu importieren. Nun ist mir aufgefallen, das die Modellbezeichnungen teilweise unterschiedlich sind, obwohl es technisch die gleichen Geräte sind. (z.B. Clarion DXZ778RUSB (EU) und Clarion DXZ775USB (USA))

Kann man die ohne bedenken Verwenden oder ist da doch ein Unterschied?

Re: Geräte aus USA

Verfasst: 20. Jul 2008, 17:54
von Sportline105
weiß ja nich was SAT RADIO READY ist, aber ich glaub das hat meins nicht, höchstens die meinen damit DAB-radio, dafür ist es ja vorbereitet.

weiß auch nich ob sich das dann für dich letztendlich auszahlt wegen dem recht teuren versand und dem zoll den du da wahrscheinlich noch drauf rechnen musst.

Re: Geräte aus USA

Verfasst: 20. Jul 2008, 17:59
von Hägar
Ich hatte vor langer Zeit mal ein Radio aus USA, da ließen sich nicht alle Radiofrequenzen einstellen, weiß aber nicht mehr genau warum. Glaub das konnte nur 3 und 6 nach dem Komma, also 105,3 oder 105,6. Einslive 105,5 ging nicht.
Bin mir aber nicht sicher, weiß natürlich auch nicht ob das noch so ist :???:

Re: Geräte aus USA

Verfasst: 20. Jul 2008, 18:01
von Sportline105
anscheinend kann das ami-teil sogar satellitenradio mit nem zusatzgerät empfange :hä: klingt auf jeden fall interessant :D

Re: Geräte aus USA

Verfasst: 20. Jul 2008, 18:05
von Napper
Sat Radio Ready ersetzt auf der Front das RDS Zeichen, also denke ich mal das wird ein ähnlicher Service sein nur halt für die USA, aber das wäre kein großer Verlust

edit:
http://www.alpine-usa.com/US-en/product ... l=CDA-9884
http://www.alpine.de/index.php?id=cda-9 ... dercontent

Ja definitiv Satelitenradio

Re: Geräte aus USA

Verfasst: 20. Jul 2008, 18:14
von Sportline105
hab erstmal ne anfrage an clarion geschrieben was es mit dem sat radio ready auf sich hat, aber wie du es schon rausgefunden hast gibts in amerika anscheinend die möglichkeit über satellit im auto radio zu hören (ich weiß auch dass man über nen satellitenempfänger digitales radio empfangen kann^^), was man dafür für ein zusatzgerät braucht und halt ob sich die beiden modelle ansonsten unterscheiden und ob man das 775 ohne probleme hier betreiben könnte. denk mal morgen oder übermorgen KÖNNTE man mit einer antwort rechnen :D

durch den CeNet anschluss müsste es ja aber eigentlich möglich sein den receiver auch am 778 zu betreiben :ka: mal sehn
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass Anfragen, die uns über dieses Formular erreichen, aufgrund der Fülle täglich eingehender Anfragen u. U. nicht unmittelbar bearbeitet werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Re: Geräte aus USA

Verfasst: 20. Jul 2008, 21:04
von tgroesschen
USA haben andere Frequenzen, da bekommst du hier in D Probleme mit dem Empfang.
Kollege oben hats ja schon beschrieben.

Außerdem werden die US Geräte keine CE Prüfung und Post Zulassung haben.

Re: Geräte aus USA

Verfasst: 20. Jul 2008, 21:15
von me1ssner
wenn du dir ein Radio aus den USA holst, dann hat es höchstwahrscheinlich kein RDS und das ist schonmal ein Nachteil.

Zu den Frequenzen kannst du hier was nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Band_II#UK ... in_den_USA

Also auf jeden Fall aufpassen und vorher Kompatibilität erfragen.

Und nebenbei: Du bekommst auch keine deutsche/europäische Garantie. Im Garantiefall müsstest du das Gerät auch nach USA schicken... das wird teuer.

Re: Geräte aus USA

Verfasst: 21. Jul 2008, 18:22
von Sportline105
so, clarion hat verblüffend schnell geantwortet :top:
Sehr geehrter Herr K.

Danke für Ihre Anfrage.
Das SATradio ready ist eine Service, der speziell in den USA angeboten wird. Dieser Service ist Kostenpflichtig. Es gibt 2 große Anbieter, die über Sat Radiokanale in verschieden Genren senden. Wir statten unsere Geräte in den USA mit dieser Fähigkeit aus, jedoch muss der Kunde seinen Service selber abonnieren.
Da dieser Service in Europa bzw. Deutschland nicht angeboten wird (bis jetzt) ist dieses Feature auch nicht implementiert. Wir verfolgen die Situation genau und werden sicherlich umgehend Modelle anbieten wenn es diesen Service auch in Europa gibt.
Desweiteren haben US-Modelle keinen RDS und einen anderen Regionscode.

以上、宜しくお願いします。
Best regards
Mit freundlichen Grüßen

Mikail Sarac

Re: Geräte aus USA

Verfasst: 21. Jul 2008, 21:56
von youweb
ich bin auch am überlegen mir ein radio aus amiland zu holen! allerdings ein eclipse cd7200 mkII ! bei dem kannste die radio frequenzen umstellen! und rds muss ich nicht unbedingt haben. die relevanten frequenzen habe ich im kopf. und so weit fahre ich nicht, das ich ständig umschalten müsste!