Radio nachlaufen lassen
-
Themenersteller - Beiträge: 471
- Registriert: 3. Mär 2008, 20:57
- Wohnort: Mainstockheim
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Radio nachlaufen lassen
Also ich war in den letzen paar tagen öfters in nem Mercedes gesessen und da lief die musik immer noch ne zeit lang 3-4 sek. oder länger als ich den schlüssel abgezogen hab.
Will ich jetz auch haben ???
Das ich nen Kontensator brauch is mir klar aber welchen genau ??? Hat das schon mal einer Versucht oder gemacht. ??
Hoff ihr wisst was ich mein.
Will ich jetz auch haben ???
Das ich nen Kontensator brauch is mir klar aber welchen genau ??? Hat das schon mal einer Versucht oder gemacht. ??
Hoff ihr wisst was ich mein.

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Radio nachlaufen lassen

Mein Radio hat das Serienmäßig.
Radio läuft ca. 4 Sekunden nach.
Ich hab das Radio nur anstatt direkt über Zündungsplus über ein Schütz (In Relaisform) angesteuert.
Sprich, mit den Zündungsplus schalte ich das Schütz ab und nehme dem Radio einfach den Saft.
Videoprojekt MT2010 *Wir brauchen dich!!*
*Verkaufe nen Paar Gummifußmatten für nen T5*
Der Papst macht Musik:
http://www.humblevoice.com/players/play ... ame=272659 *Update 25.02.*
*Verkaufe nen Paar Gummifußmatten für nen T5*
Der Papst macht Musik:
http://www.humblevoice.com/players/play ... ame=272659 *Update 25.02.*
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Re: Radio nachlaufen lassen
Mein Radio hat das Serienmäßig.
Radio läuft ca. 4 Sekunden nach.
Ich hab das Radio nur anstatt direkt über Zündungsplus über ein Schütz (In Relaisform) angesteuert.
Sprich, mit den Zündungsplus schalte ich das Schütz ab und nehme dem Radio einfach den Saft.
Welche Sinn macht dann das Relais? Ob ich nun direkt dem Zündungsplus die Spannung wegnehme oder einem Relais welches in der Zündungsplusleitung liegt ist doch vom Effekt egal. Bei beidem geht das Radio doch gleich schnell aus.
Also ich war in den letzen paar tagen öfters in nem Mercedes gesessen und da lief die musik immer noch ne zeit lang 3-4 sek. oder länger als ich den schlüssel abgezogen hab.
Will ich jetz auch haben ???
Das ich nen Kontensator brauch is mir klar aber welchen genau ??? Hat das schon mal einer Versucht oder gemacht. ??
Probier doch mal einige Werte aus, ich würde auf jeden Fall Werte um 1000µF und grösser probieren




Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
Re: Radio nachlaufen lassen
Das hat den ganz einfachen, logischen Sinn, dass ich das Zündungsplus nicht unnötig belaste, sondern nur ein Dauerplus von der Batterie aus durchschalte.
Mein Radio hat das Serienmäßig.
Radio läuft ca. 4 Sekunden nach.
Ich hab das Radio nur anstatt direkt über Zündungsplus über ein Schütz (In Relaisform) angesteuert.
Sprich, mit den Zündungsplus schalte ich das Schütz ab und nehme dem Radio einfach den Saft.
Welche Sinn macht dann das Relais? Ob ich nun direkt dem Zündungsplus die Spannung wegnehme oder einem Relais welches in der Zündungsplusleitung liegt ist doch vom Effekt egal. Bei beidem geht das Radio doch gleich schnell aus.
Das Zündungsplus ist nicht für Lasten geeignet, sondern darf lediglich als Signalgeber genutzt werden.
Da das Radio aber keinen Eingang für ein Schaltsignal hat, läuft das ganze über ein Relais, dass ganz einfach das Dauerplus durchschaltet.
Videoprojekt MT2010 *Wir brauchen dich!!*
*Verkaufe nen Paar Gummifußmatten für nen T5*
Der Papst macht Musik:
http://www.humblevoice.com/players/play ... ame=272659 *Update 25.02.*
*Verkaufe nen Paar Gummifußmatten für nen T5*
Der Papst macht Musik:
http://www.humblevoice.com/players/play ... ame=272659 *Update 25.02.*
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Re: Radio nachlaufen lassen
Das hat den ganz einfachen, logischen Sinn, dass ich das Zündungsplus nicht unnötig belaste, sondern nur ein Dauerplus von der Batterie aus durchschalte.
Das Zündungsplus ist nicht für Lasten geeignet, sondern darf lediglich als Signalgeber genutzt werden.
Da das Radio aber keinen Eingang für ein Schaltsignal hat, läuft das ganze über ein Relais, dass ganz einfach das Dauerplus durchschaltet.
Ja genau. Deswegen haben doch so ziemlich alle Autoradios einen Zündspannungseingang. Dort wird vom Radio doch nur ausgewertet ob 12 V anliegt oder nicht. Viel Strom fließt da nicht. Der Schaltpluseingang ist sehr hochohmig so daß nur ein sehr kleiner Strom fließt. Ich wage mal zu behaupten das ein Standard KFZ Relais mehr Strom braucht als der Zündpluseingang eines Autoradios. Bei Gelegenheit werde ich mal messen und hier berichten.




Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
Re: Radio nachlaufen lassen
Meines ja eben nich...Das hat den ganz einfachen, logischen Sinn, dass ich das Zündungsplus nicht unnötig belaste, sondern nur ein Dauerplus von der Batterie aus durchschalte.
Das Zündungsplus ist nicht für Lasten geeignet, sondern darf lediglich als Signalgeber genutzt werden.
Da das Radio aber keinen Eingang für ein Schaltsignal hat, läuft das ganze über ein Relais, dass ganz einfach das Dauerplus durchschaltet.
Ja genau. Deswegen haben doch so ziemlich alle Autoradios einen Zündspannungseingang. Dort wird vom Radio doch nur ausgewertet ob 12 V anliegt oder nicht. Viel Strom fließt da nicht. Der Schaltpluseingang ist sehr hochohmig so daß nur ein sehr kleiner Strom fließt. Ich wage mal zu behaupten das ein Standard KFZ Relais mehr Strom braucht als der Zündpluseingang eines Autoradios. Bei Gelegenheit werde ich mal messen und hier berichten.
*Tante Edit*
Hab mir grad mal so die Technik der Radios angesehen.
Also, das Dauerplus was an`s Radio geklemmt wird ist nur für den Memory im Radio.
Der Eingang für`s Zündungsplus ist gleichzeitig die Stromversorgung für`s Radio.
Sagt zumindest der Schaltplan in der Bedienungsanleitung meines alten Radios. (Sony CD-EX)
Okay, das Teil ist jetzt 6 Jahre alt, aber sollte sich ja nicht viel geändert haben.
Und mein jetziges hat gar keinen Eingang für Zündungsplus.
Videoprojekt MT2010 *Wir brauchen dich!!*
*Verkaufe nen Paar Gummifußmatten für nen T5*
Der Papst macht Musik:
http://www.humblevoice.com/players/play ... ame=272659 *Update 25.02.*
*Verkaufe nen Paar Gummifußmatten für nen T5*
Der Papst macht Musik:
http://www.humblevoice.com/players/play ... ame=272659 *Update 25.02.*
Re: Radio nachlaufen lassen
Im Allgemeinen ist es richtig, das bei der Konstruktion neuerer Fahrzeuge das Zündungsplus nur noch als Signalleitung verwendet wird. Allerdings haben die Hersteller auch mal was gedacht und haben die Stellen, von denen man ausgeht, dass von dort Strom genommen wird entsprechend stark ausgelegt. Auch die zuständigen Relais sind entsprechend stärker ausgelegt. Mit wie viel Ampere man das Zündungsplus nun belasten kann ist Herstellerabhängig, aber 10A sollten alle mal drinn sein. Speziell am Radioanschluss des 9N3 werden es auch so in etwa 5A sein, die der Anschluss ohne Probleme liefern kann.
Also keine Sorge, das Zündungsplus kann man schon ein wenig belasten.
Zum Nachlaufen lassen:
Ich denke ein Nachlaufrelais, welches über Zündungsplus geschaltet wird und über Batterieplus versorgt wird, würde sich hier anbieten. Die kann man fertig kaufen, sind aber auch recht einfach zu bauen. Man nehme einen Kondensator, einen Widerstand (am besten ein Poti, damit die Nachlaufzeit einstellbar ist), einen Transistor und ein Relais und schließe das ganze wie in folgendem Bild an.

30 Batterieplus
15 Zündungsplus
31 Masse
F1 Sicherung
C1 Kondensator
R1 Poti
T1 Transistor
K1 Relais
Also keine Sorge, das Zündungsplus kann man schon ein wenig belasten.

Zum Nachlaufen lassen:
Ich denke ein Nachlaufrelais, welches über Zündungsplus geschaltet wird und über Batterieplus versorgt wird, würde sich hier anbieten. Die kann man fertig kaufen, sind aber auch recht einfach zu bauen. Man nehme einen Kondensator, einen Widerstand (am besten ein Poti, damit die Nachlaufzeit einstellbar ist), einen Transistor und ein Relais und schließe das ganze wie in folgendem Bild an.

30 Batterieplus
15 Zündungsplus
31 Masse
F1 Sicherung
C1 Kondensator
R1 Poti
T1 Transistor
K1 Relais
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Radio nachlaufen lassen
Ich bin in letzter Zeit öfters in einem Mercedes gesessen, der hatte 612PS.
Ich will das jetzt auch.
Welchen Kondensator brauche ich dazu
Kleine Frage am Rande: Was ist erstrebenswert daran, das mein Radio 4 sec. nachläuft? Ist das nicht völlig Bingo?
Hmmmmmmmmmmmm?
Lg, Alex
Ich will das jetzt auch.
Welchen Kondensator brauche ich dazu



Kleine Frage am Rande: Was ist erstrebenswert daran, das mein Radio 4 sec. nachläuft? Ist das nicht völlig Bingo?
Hmmmmmmmmmmmm?
Lg, Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
-
Themenersteller - Beiträge: 471
- Registriert: 3. Mär 2008, 20:57
- Wohnort: Mainstockheim
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Re: Radio nachlaufen lassen
Warum leg ich mein Polo tiefer oder hau mir Felgen drauf, über Sinn oder Unsinn müssen wir hier glaub ich nicht reden.
Mir gefällts einfach wenn ich aussteig und es läuft noch Musik.
Hab mir eigentlich gedacht das ich mir einfach am Gelben draht vom meinem Pioneer nen Kondensatorm dazwischen klemm und gut is sollte ja auch voll kommen ausreichen oder nicht ???
Sers Danny
Mir gefällts einfach wenn ich aussteig und es läuft noch Musik.
Hab mir eigentlich gedacht das ich mir einfach am Gelben draht vom meinem Pioneer nen Kondensatorm dazwischen klemm und gut is sollte ja auch voll kommen ausreichen oder nicht ???
Sers Danny

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 498
- Registriert: 2. Okt 2005, 12:47
- Wohnort: Dornburg
- Alter: 51
- Kontaktdaten:
Re: Radio nachlaufen lassen
Kauf dir ein Becker Mexico, das macht das serienmäßig 

Grüße aus Hessen 
Thorsten

Motto: Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.

Thorsten

Motto: Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.

Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Radio nachlaufen lassen
Wie halt üblich in einem Automotiv Forum
über Sinn oder Unsinn müssen wir hier glaub ich nicht reden.



Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
-
Themenersteller - Beiträge: 471
- Registriert: 3. Mär 2008, 20:57
- Wohnort: Mainstockheim
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Re: Radio nachlaufen lassen
Also was sagt ihr dazu nur nen Kondensator zu verwenden den vorschlag von Napper find ich auch nicht schlecht aber Ka wie das ganze funzt.

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Radio nachlaufen lassen
kann man das nicht an das coming home modul steuerstrom vom relais anzapfen und halt arbeitsstrom von batterie auf´s radio?
weil coming home läuft ja auch etwas nach zwar nicht nur 3-4 sek =)
und das auch ohne klemme 15 , vllt kann man das auch unter irg ein befehl eincodieren mit ein VAS5051
weil coming home läuft ja auch etwas nach zwar nicht nur 3-4 sek =)
und das auch ohne klemme 15 , vllt kann man das auch unter irg ein befehl eincodieren mit ein VAS5051
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: Radio nachlaufen lassen
Man könnte ein Coming Home Modul verwnden, aber dann eines extra für das Radio verbauen, denn die Scheinwerfe sollen ja länger nachleuchten als nur 4 Sekunden bzw sind 90 Sekunden Nachlaufzeit für das Radio ein wenig viel
Das Coming home Modul ist im wesentlichen nichts anderes als ein Nachlaufrelais, nur komplizierter.
Wenn ich am WE Zeit habe werde ich mir vielleicht mal eins basteln. Bericht und Bauanleitung kommt dann natürlich auch.

Das Coming home Modul ist im wesentlichen nichts anderes als ein Nachlaufrelais, nur komplizierter.
Wenn ich am WE Zeit habe werde ich mir vielleicht mal eins basteln. Bericht und Bauanleitung kommt dann natürlich auch.
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste