Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu


Themenersteller
jodel
Beiträge: 10
Registriert: 18. Jan 2009, 16:01

Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon jodel » 18. Jan 2009, 16:12

Testbericht Audio-Link für Ipod

Verwendete Hardware:
* Ipod Nano 4G 8GB
* Audio-Link für Ipod (neueste Generation)
* RCD 200 (mit MP3-Funktion)
* Polo 9n3

Nötige Werkzeuge:
* Bit: Torx T8 für Anschluss Masse am Autoradio
* Taschenmesser für Blende im Handschuhfach

Motivation:
Seit einiger Zeit verbringe ich notgedrungen mehr Zeit (ca. 90 Minuten/Tag) im Auto. Hierbei würde ich gerne immer meine aktuelle Musik oder auch mal nen Hörbuch während der Fahrt genießen. Da ich bereits mir noch letztes Jahr einen Ipod Nano zugelegt habe, halte ich diesen natürlich immer auf Stand und habe so Zugriff auf die wichtigsten Lieder meiner Musik-Bibliothek.
Der Ipod sollte im Handschuhfach (unsichtbar, u.A. wg. Diebstahl) benutzt werden.

Bestellvorgang:
Vor meiner Bestellung habe ich eine kurze Bestellanfrage an Audio-Link.eu gesendet. Nachdem mir der freundliche Service bejahte, dass ein Modell für meinen Ipod auf Lager wäre, fackelte ich nicht lange und bestellt schließlich. Das Geld verließ noch Dienstag per Online-Überweisung mein Konto.
Preis: €84,00 + Versand (€3,90)

Empfang der Ware:
Die Ware kam am Samstag vormittag. Ich hatte zwar keine Versandbestätigung o.Ä. erhalten, sodass ich mich hier wunderte, aber alles in allem ein zügiger Versand (Evtl. erst Werstellung der Überweisung am Donnerstag, Versand spätetens am Freitag).
Das Paket war in einem DHL-Päckchen für faire €3,90 Versandkosten geliefert worden. Der Karton (Fotos folgen) beinhaltet folgendes:
* Audio-Link Adapter mit Stecker für CD-Wechsler-Schnittstelle (Quadlock) und Buchse für CD-Wechsler
* Kabel zwischen Adapter und Ipod (eine Seite: Din-Stecker, andere Seite: Ipod-Dock-Connector)
* Werkzeuge zum Entfernen des Radios (4x)

Einbau:
Der Einbau erwies sich als in Summe unkompliziert. Es ist ausreichend die Stecker hinten am Radio abzuziehen, um den Einbau durchzuführen.
Ich habe mich dafür entschieden die Blende im Handschuhfach meines 9N3 herauszubrechen. Hierfür habe ich das Messer eines Taschenmessers benutzt und vorsichtig gehebelt. War eine Sache von ca. 2 Minuten, bis ich diese sauber herausgetrennt hatte.
Hiernach entfernte ich das Radio. Hinten wurde der Stecker für die CD-Wechsler-Ansteuerung vom Audio-Link Adapter eingesteckt. Die Masse (schwarze Leitung mit "GND" gekennzeichnet) verschraube ich an der dafür vorgesehenen Schraube.
Nun habe ich in dem Raum unter dem Radio den Adapter so angebracht, dass dieser das Einschieben des Radios nicht gestört hat (fummelige Arbeit, dauerte ca. 10 Minuten).
Nun muss noch die Leitung aus dem Handschuhfach in den Radio-Schacht geführt werden. Hierzu die Seite mit dem DIN-Stecker und der 3,5mm Klinke vorsichtig auf dem Beifahrersitz-sitzend durch die herausgebrochene Öffnung schieben und mit der anderen Hand entgegennehmen. Das ist ein wenig fummelig, funktioniert aber.
Letztlich noch den Adapter mit dem durchgeführten Kabel verbinden und fertig ist die Verkabelung.
Das Radio muss wieder eingebaut werden sowie die Ausbauwerkzeuge, die noch im Radio stecken, wieder entfernet werden. Hier mit wäre der Einbau beendet.

Betrieb:
Die Aktivierung bei meinem Radio ist sehr einfach. Ein erneutes Drücken auf CD aktiviert/deaktiviert die Wechsleransteuerung. Sofern kein Ipod-Angeschlossen ist, erscheint die Meldung "No CD" und es wird nichts wiedergegeben.
Sofern man die CD 01 wählt, hat man Zugriff auf alle Lieder, die sich auf dem Ipod befinden. Die CDs 02-06 Stehen für die ersten 5 Wiedergabelisten des Geräts. Gleichzeitig wird das Gerät zur Bedienung gesperrt, sofern diese Playlisten angewählt werden.

Klang:
Der Klang ist 1a. Ich habe es erst ca. 200km ausprobiert, aber ich konnte kein Surren o.Ä. feststellen. Da der Ipod einen sehr guten Klang hat (nachweislich bester Klang eines MP3-Player in dem Preissegment) können Verluste nur durch die kurze Strecke der analogen Übertragung passieren. Und das tun sie meiner Meinung nach nicht, zumindest nicht hörbar.
Zum Vergleich habe ich mehrere hochqualitative Mp3s (320kbps cbr) auf meinem Ipod und per Mp3-CD wiedergegeben. Der Klang nimmt sich nach meinem Empfinden (ich bin sehr pingelig) nichts.

Mängel:
Ein kleiner Mangel ist meiner Meinung nach, dass das Laden der next Generation Ipods/Iphones (Nano 4g, Classic 120GB, Iphone 3g) nur bei eingeschaltetem Radio funktioniert. Ist das Radio aus, ist nur ein Laden über FireWire möglich. Evtl. baue ich mir hierfür noch eine Adapterbox in den nächsten Tagen/Wochen

Fazit:
Super Gerät. Ist preislich besser als die Wettbewerber, schnell installiert, guter Klang. Hält, was es versprochen hat. Die Lieferung war zügig, Support war freundlich.
In Summe: gerne wieder!

--> 8,5/10 Punkten, weil das Laden nur bei eingeschaltetem Radio funktioniert und das Gerät bei den Wiedergabelisten gesperrt wird.

Grüße,
jodel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


skatefreaks

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon skatefreaks » 13. Feb 2009, 22:09

Scheint ja zu gehen. Sehr intressant.
Zuletzt geändert von skatefreaks am 13. Feb 2009, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.


skatefreaks

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon skatefreaks » 13. Feb 2009, 22:15

Uuups Sorry


Gast

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Feb 2009, 22:32

Zu dem Preis gibts auch den original Adapter von VW... ;) nur so nebenher... die Funktionsweise scheint beim RCD so nicht anders zu realisieren sein, machen nämlich alle Adapter so...


Themenersteller
jodel
Beiträge: 10
Registriert: 18. Jan 2009, 16:01

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon jodel » 14. Feb 2009, 16:04

Zu dem Preis gibts auch den original Adapter von VW... ;) nur so nebenher... die Funktionsweise scheint beim RCD so nicht anders zu realisieren sein, machen nämlich alle Adapter so...
Der Originaladapter von VW kann aber kein USB-Laden, oder?!


Gast

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon Gast » 14. Feb 2009, 20:01

Öhm, USB? der iPod wird doch mit Dock Connector angeschlossen... wird aber auch nur während das Radio an ist geladen soweit ich weiss...


skatefreaks

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon skatefreaks » 14. Feb 2009, 22:09

Der Original Adapter verhindert aber das Steuern über den Ipod/Iphone was mit dem Audio- Link bei CD 1 funzt. Dann ist man auch nicht an die 5 Playlists gebunden, sondern kann alles komfortabel über das I phone steuern. Und bei richtiger Platzierung kann man die Titel dazu auch sehen und nicht nur Track 1 bis...
Ausserdem soll sich der original Adapter öfters aufhängen und dann muss man das Kabel erst am Radio abziehen, damit man den wieder benutzen kann. Dies weis ich aber nur von einem Radiohändler und wäre mit der Aussage eher vorsichtig.


Themenersteller
jodel
Beiträge: 10
Registriert: 18. Jan 2009, 16:01

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon jodel » 15. Feb 2009, 02:28

Öhm, USB? der iPod wird doch mit Dock Connector angeschlossen... wird aber auch nur während das Radio an ist geladen soweit ich weiss...
Du unterscheidest bei dem Laden eines Ipods grundsätzlich die beiden Ladearten: Firewire (12V) und USB (5V). Da das Firewire-Laden nur bis zum Nano 3g unterstützt wurde, können alte Ladegeräte (Firewire) die neue(n) Generation(en) (nur noch über USB, 5V, ladbar) nicht mehr mit Energie versorgen.
Hier bräuchte man nen simplen Adapter zum Zwischenstecken, der dir aus den 12V am Dockconnector auf zwei Pins, 5V an anderen Pins generiert. Kostenpunkt: ca. €30.

Mein Ipod ist und bleibt im Handschuhfach. Unsichtbar und lenkt mich während der Fahrt nicht ab. Da stelle ich dann lieber vor Abfahrt mal nen Album ein oder höre ne vorgefertigte Playlist.


skatefreaks

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon skatefreaks » 15. Feb 2009, 09:25

Kann ja jeder machen wie er will, nur wenn man ein Iphone hat , dann kann man es eh nicht einfach in das Handschuhfachlegen. Würde irgendwie keinen Sinn machen, oder? ;-)


Gast

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Feb 2009, 11:00

Öhm, USB? der iPod wird doch mit Dock Connector angeschlossen... wird aber auch nur während das Radio an ist geladen soweit ich weiss...
Du unterscheidest bei dem Laden eines Ipods grundsätzlich die beiden Ladearten: Firewire (12V) und USB (5V). Da das Firewire-Laden nur bis zum Nano 3g unterstützt wurde, können alte Ladegeräte (Firewire) die neue(n) Generation(en) (nur noch über USB, 5V, ladbar) nicht mehr mit Energie versorgen.
Hier bräuchte man nen simplen Adapter zum Zwischenstecken, der dir aus den 12V am Dockconnector auf zwei Pins, 5V an anderen Pins generiert. Kostenpunkt: ca. €30.

Mein Ipod ist und bleibt im Handschuhfach. Unsichtbar und lenkt mich während der Fahrt nicht ab. Da stelle ich dann lieber vor Abfahrt mal nen Album ein oder höre ne vorgefertigte Playlist.
Das ist mir klar... aber da bis auf die allerersten iPods auch alle über USB geladen werden können, ists unsinnig da noch was über FW zu machen...und FW -> A/V Dock kann ich eigentlich alles laden was ich habe... und sicher das da 12V drauf liegen? Ist mir derzeit gar nicht bewusst was da eigentlich raus kommt...

Der Original Adapter verhindert aber das Steuern über den Ipod/Iphone was mit dem Audio- Link bei CD 1 funzt. Dann ist man auch nicht an die 5 Playlists gebunden, sondern kann alles komfortabel über das I phone steuern. Und bei richtiger Platzierung kann man die Titel dazu auch sehen und nicht nur Track 1 bis...
Ausserdem soll sich der original Adapter öfters aufhängen und dann muss man das Kabel erst am Radio abziehen, damit man den wieder benutzen kann. Dies weis ich aber nur von einem Radiohändler und wäre mit der Aussage eher vorsichtig.
Kann ja jeder machen wie er will, nur wenn man ein Iphone hat , dann kann man es eh nicht einfach in das Handschuhfachlegen. Würde irgendwie keinen Sinn machen, oder? ;-)
Stimmt, das geht nicht mit dem steuern, aber da meiner ebenfalls versteckt angebracht ist ists ok für mich, steuern übern iPod im Auto fänd ich eh zu riskant und lenkt nur ab, egal ob iPhone oder iPod... habs oben im Highline Ablagefach, da kann auch durchaus das iPhone rein... und mit BT Headset stört das auch nicht ;-) aber meist hängt eh mein Nano Non-Stop am Radio, ausser zum syncen

Was das aufhängen angeht, kam schonmal vor, aber man muss nix hinten am Radio abziehen, einfach iPod ab, den reseten, wieder dran, und fertig...


Themenersteller
jodel
Beiträge: 10
Registriert: 18. Jan 2009, 16:01

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon jodel » 15. Feb 2009, 11:26

Das ist mir klar... aber da bis auf die allerersten iPods auch alle über USB geladen werden können, ists unsinnig da noch was über FW zu machen...und FW -> A/V Dock kann ich eigentlich alles laden was ich habe... und sicher das da 12V drauf liegen? Ist mir derzeit gar nicht bewusst was da eigentlich raus kommt...
http://ipodlinux.org/wiki/Dock_Connector
Pin11,12

Versuch mal nen Iphone 3g oder nen Nano4g zu laden, da wirste keinen Spaß mehr dran haben, wenn du nen Firewire-Adapter anschließt. Deswegen fiel auch der Originaladapter aus meiner Auswahl..
Kann ja jeder machen wie er will, nur wenn man ein Iphone hat , dann kann man es eh nicht einfach in das Handschuhfachlegen. Würde irgendwie keinen Sinn machen, oder? ;-)
Jo, sicher. Solang du es während der Fahrt nicht aufnimmst.
Es geht mir speziell nur um Diebstahlschutz, da ich das Gerät, sobald ich bei meinem Arbeitgeber angekommen bin, im Auto liegen lasse.

Grüße,
jodel


Gast

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Feb 2009, 11:45

Naja, nen Nano 4G und nen iPhone 3G hab ich noch nicht ;-) kanns also nicht testen... aber nen Nano 4G befindet sich im Zulauf... das heisst aber nur das er dann am FW Netzteil nicht lädt, defekt geht da nix, richtig? Lass mich mal überraschen,ist ja eigentlich eh nur für den Classic am TV die Ladefunktion... Hab da noch das Alte AV Dock mit SVHS, Stereo und FW Stromversorgung dran *g* und für Unterwegs bei Freunden das neue AV Dock + SVideo Kabel...


Themenersteller
jodel
Beiträge: 10
Registriert: 18. Jan 2009, 16:01

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon jodel » 15. Feb 2009, 12:03

Naja, nen Nano 4G und nen iPhone 3G hab ich noch nicht ;-) kanns also nicht testen... aber nen Nano 4G befindet sich im Zulauf... das heisst aber nur das er dann am FW Netzteil nicht lädt, defekt geht da nix, richtig? Lass mich mal überraschen,ist ja eigentlich eh nur für den Classic am TV die Ladefunktion... Hab da noch das Alte AV Dock mit SVHS, Stereo und FW Stromversorgung dran *g* und für Unterwegs bei Freunden das neue AV Dock + SVideo Kabel...
Anzeige auf dem Display: "Das Laden über FireWire wird unterstüzt.", mehr nicht.

Ob die Fernbedienungsgeschichten noch funktionieren, kann ich dir nicht sagen. Wenn nicht, wäre das natürlich ärgerlich.

Wenn du Glück hast, kannst du einfach trotz des alten Docks dir nen USB-Adapter besorgen. Mein Tipp: Schau mal bei Ebay, da findeste USB-Power-Adapter für nen paar Euro, die zwar nicht mit weißem Klarlack überzogen sind, aber dafür auch keine €30 + Kabel kosten.


Gast

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Feb 2009, 13:45

Hab noch zwei USB Adapter ;-) sogar originale... einen vom iPhone, und einer war beim alten AV Kit dabei...
Aber die sind beide in Verwendung,einer liegt bei meiner Freundin, und einer ist dauerverwendung fürs iPhone... und den FW den ich hab hängt an dem Dock fürs TV...

Aber ehrlich gesagt, den original Preis würd ich dafür auch nicht zahlen... hab für das ganze AV Kit damals 50Euro gezahlt... das langt... (für Dock, Ladegerät, Ladekabel und Videokabel, Fernbedienung)... das neue war auch unverschämt teuer, aber da kommt man ja leider nicht drum herum mit nem Classic... gut,lange Rede kurzer Sinn, in nen paar Tagen/Wochen kann ich bescheid geben wie sich nen iPod Nano 4G am VW Adapter verhält,ob der lädt oder nicht...


Gast

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Mär 2009, 11:37

Schöner Käse... iPod Nano 4G wird nicht geladen am iPod Adapter von VW... funzt sonst tadellos, aber so bringt es ja nix... bleibt mein guter alter Nano 2G mit 4GB eben da dran... mein iPhone 2G wird ja auch problemlos geladen... ist ja mal echt ätzend diese Änderung...


skatefreaks

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon skatefreaks » 1. Mär 2009, 12:36

Also an einem MCD kann man wohl die Adapter alle vergessen. Sämtliche Händler sagen da: Bloß die Finger weg!!!! Die stürzen wohl bei bestimmten Funktionen, die man während des Abspielens am Radio macht, gerne mal ab und man muss sie resetten, indem man das Radio ausbaut und das Kabel ab nimmt.

Habe dazu bei Audio Link folgendes angefragt:

>>
>> Sehr geehrte Damen und Herren,
>> ich habe nun schon von mehreren Car-Hifi Händlern gehört, das
>> sämtliche auf dem Markt befindlichen Adapter an dem MCD zu Problemen
>> führen würden, in sofern, das sich das MCD bei bestimmten
>> Situationen aufhängt und man dann erst Radio und Adapter vom
>> Boardnetz trennen muss, damit es wieder funktioniert.
>> Was haben Sie da mit Ihrem Adapter für Erfahrungen?
>>
>> Vielen dank für Ihre Bemühung im voraus

Antwort war:

Sehr geehrter Herr ............,

"Probleme" ist ein sehr weitläufiger Begriff. Es kann zu Problemen kommen bei schadhaften MP3-Titeln oder bei falschen oder schlechten MP3-Konvertierungen sowie bei Sonderzeichen, defekten oder falsch formatierten Medien sowie bei Fehlbedienungen des Audio-Link. Daher sind Störungen nie auszuschließen. Falls sie mit unserem Produkt Probleme haben sind wir jedoch jederzeit bereit ihnen zu helfen damit der Audio-Link reibungslos funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Audio-Link Team

Fehlbedienung? Also bei so einer Aussage weis ich doch schon vorher, das es nicht klappt oder?

Was habt Ihr für Erfahrungen?

Habe nun noch einen von conexx-video*de in der engeren Wahl, bin mir aber nicht sicher.
die haben auf die selbe Frage folgendes geschrieben:

Hallo skatefreaks,

ganz ehrlich?
bisher haben wir mit unseren keine diese schlechten erfahrungen gemacht.


- conexx-video*de


Themenersteller
jodel
Beiträge: 10
Registriert: 18. Jan 2009, 16:01

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon jodel » 1. Mär 2009, 14:12

Schöner Käse... iPod Nano 4G wird nicht geladen am iPod Adapter von VW... funzt sonst tadellos, aber so bringt es ja nix... bleibt mein guter alter Nano 2G mit 4GB eben da dran... mein iPhone 2G wird ja auch problemlos geladen... ist ja mal echt ätzend diese Änderung...
Jo, ist eh besser, wenn man nen altes Teil dafür nimmt (zu hohe/niedrige Temperaturen im Auto schädigen den Akku).

Aber ist schon blöd, dass das nich geht. Die Änderung war leider aber zwangsläufig absehbar, da die Ipods ja eh keine Firewire-Schnittstelle mehr haben. Wozu denn, wenn nichma mehr die Macbooks eine haben?! Ansonsten alternativ keine 30 Euro ausgeben für nen Adapter.

Zu der Antwort von Audio-Link: Hört sich nach Wischi-Waschi an und kann alles mögliche von "wird perfekt funktionieren" bis "dein Radio wird dir entgegenspringen" bedeuteten.


Gast

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Mär 2009, 14:55

Also wenn die Aussagen so schwammig sind, dann würd ich beim MCD auch davon absehen... bzw. was kaufen was du binnen 14tage zurück schicken dürftest wenn es nicht tadellos klappt...

Ja gut, mit den Ipods war das wirklich abzusehen... war mir aber gar nicht bewusst das alle Adapter auf die Ladespannung übern FireWire gesetzt haben... find ich mal extrem bescheiden gelöst. Aber gut, was solls,bleibt mein alter Nano halt im Auto, auch wenn selbst bei dem der Akku noch perfekt ist... Aber nen günstigen Nano mit defektem Akku, Display oder Clickwheel konnt ich leider nicht auftreiben, so muss mein guter dran glauben...

Adapter kommt aber definitiv nicht in Frage... eher werd ich in Zukunft auf nen Alpine, Clarion oder Pioneer aufrüsten... wie schauts eigentlich bei den teuren Moniceivern aus? Sag bloss nicht das die auch die Power über die FW Kontakte schicken...


Themenersteller
jodel
Beiträge: 10
Registriert: 18. Jan 2009, 16:01

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon jodel » 1. Mär 2009, 16:35

Also wenn die Aussagen so schwammig sind, dann würd ich beim MCD auch davon absehen... bzw. was kaufen was du binnen 14tage zurück schicken dürftest wenn es nicht tadellos klappt...

Ja gut, mit den Ipods war das wirklich abzusehen... war mir aber gar nicht bewusst das alle Adapter auf die Ladespannung übern FireWire gesetzt haben... find ich mal extrem bescheiden gelöst. Aber gut, was solls,bleibt mein alter Nano halt im Auto, auch wenn selbst bei dem der Akku noch perfekt ist... Aber nen günstigen Nano mit defektem Akku, Display oder Clickwheel konnt ich leider nicht auftreiben, so muss mein guter dran glauben...

Adapter kommt aber definitiv nicht in Frage... eher werd ich in Zukunft auf nen Alpine, Clarion oder Pioneer aufrüsten... wie schauts eigentlich bei den teuren Moniceivern aus? Sag bloss nicht das die auch die Power über die FW Kontakte schicken...
Reine Spekulation:
Meist haben die nen USB-Anschluss am Ipod -> USB Spannung
Also die meisten Radios mit Ipod-Steuerung hab ich immer mit USB Anschluss gesehen..


Gast

Re: Erfahrungsbericht Ipod-Adapter Audio-Link.eu

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Mär 2009, 16:39

Das sind aber leider die lahmen Anschlüsse,die 'richtigen' Fullspeed Anschlüsse gehen meist von nem Hauseigenen Stecker direkt auf Dockconnector... kannste dir bei den teuren Alpine, Clarion und Pioneer anschauen...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste