Ich hab einige Zeit mit dem Gedanken gespielt, mir eins der oben genannten (Pioneer 3200/RMT 100) zu holen.
Letzten Endes werde ichs wohl beim RCD 100mp3 belassen, da das Pioneer zwar einiges kann, jedoch schwerlich blind bedienbar ist (Sprichwort: Lautstärkedrehregler nicht vorhanden), und ich bei meinen Kurzstrecken keine DVDs oder Filme schauen brauch, obwohl das Display natürlich cool ist. Falls man in den Polo ohne Elektromeister und CAN Programmiererzertifizierung eine Lenkradfernbedienung rein bekäme, könnte man die mit dem Pioneer nutzen, was sehr deluxe wär.
Das RMT 100 hat auf der Habenseite: narrensichere Bedienung, keinen unnützen Mumpitz, passende Größe fürs A-Brett, USB und Bluetooth an Bord (mehr brauch ich nicht)
Negativ am RMT 100: der lächerliche Preis, immer noch ein winziges Display, keine LFB/MFA Anbindung, häßliches Silber, nur front USB (Pioneer ebenso, aber da wenigstens noch SD Karte dabei), Knöpfe wurden eingespart-> nerviges Umschalten der Quellen
Fazit: Die hätten einfach das RCD 310 oder Ähnliches auf Doppel Din packen sollen, Media In (was es ja eh hat) und Freisprechmöglichkeiten dran und eine MFA/LFB Schnittstelle wäre das Sahnehäubchen gewesen. Für die hätte man sicher auch noch Adapter zurecht basteln können. Dann hätten sie auch gerne ihre +400€ verlangen können, aber der Silberne Plastikhaufen?
Leider ist davon auszugehen, dass sich die BWLer in WOB jetzt auf die Schulter klopfen und nicht mehr viel für den "alten" Polo kommen wird.
Ich reg mich schon wieder auf..
