JVC KW-XR 411/611/811


Themenersteller
nani
Beiträge: 102
Registriert: 20. Jul 2008, 19:59
Wohnort: nähe Ludwigshafen
Kontaktdaten:

JVC KW-XR 411/611/811

Ungelesener Beitragvon nani » 25. Jul 2010, 13:04

Hallo :alle:

nach längerer Abstinenz bin ich mal wieder hier und bräuchte euren Rat.
Ich möchte mein RCD200 nun endlich rauswerfen und gegen ein USB-Radio ersetzen. Es sollte qualitativ besser sein als das Werksradio und eben MP3´s spielen sowie einen USB-Anschluss haben. Die LS bleiben wie sie sind, evtl. kommen mal ein paar ETON POW 172 rein. Zumindest will ich es mal nicht ausschließen, aber vorerst nicht.

Doppel-DIN wäre natürlich wesentlich schöner und so bin ich auf diese neue Baureihe von JVC gestoßen. Leider noch ziemlich neu auf dem Markt und somit auch noch nicht viele Meinungen im WWW zu finden. Was meint ihr? Preislich ist es halt super interessant (611 bei Amazon für 170€)

Danke schonmal für eure Meinungen

LG Christiane
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Sonstorm
Beiträge: 147
Registriert: 12. Jun 2010, 20:06
Wohnort: Altena
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: JVC KW-XR 411/611/811

Ungelesener Beitragvon Sonstorm » 25. Jul 2010, 20:31

Pioneer AVH3200DVD oder BT super klang auch mit den Original LS. Mir wurde auch von einem JVC vvorgeschwärmt habe mich dann aber nach Meinungen und eigenen Erfahrungen mit anderen Pioneer geräten für Pioneer entsschieden und ich bin voll zufrieden, optisch stimmt auch alles :)

Hat schon seinen Grund warum JVC günstiger ist. Davon abgesehen ist Pioneer Service Spitze u.a. kostenlose Hotline.

OT: Ich hab im DJ Bereich den direkten vergleich. Pioneers CDJ 1000 und Reloop RMP2. Teuer vs billig. Qualität und Komfort pur gegen naja. Oberklasse bis R8 fahren oder Twingo.
Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.


Themenersteller
nani
Beiträge: 102
Registriert: 20. Jul 2008, 19:59
Wohnort: nähe Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: JVC KW-XR 411/611/811

Ungelesener Beitragvon nani » 27. Jul 2010, 09:45

ok, das ist in etwa deckungsgleich mit dem was mir der nette Verkäufer gestern sagte.
Er hat mir zu einem Pioneer 4200SD oder 5200SD geraten, wobei mir letzteres optisch nen Tick besser gefällt und die 30€ mehr nicht ins Gewicht fallen.

Die Sache hat allerdings einen Haken, den ich noch nicht so ganz verstehe:
Er hat mein Radio kurz ausgebaut und sagte dann ich bräuchte einen Adapter, weil dieTechnik schon auf CAN BUS läuft. Dieser Adapter würde sich auf 120€ belaufen. Ich dachte irgendwie immer man braucht einen Quadlockadapter mit Phantomeinspeisung (oder wie sich das Ding nennt) für um die 25€.
Jetzt bin ich verwirrt.... :???:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: JVC KW-XR 411/611/811

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 27. Jul 2010, 10:47

Hallo,

das kommt drauf an was du genau für ein Auto hast und wie Geldgeil der Verkäufer ist. ;)

Also beim Polo 9N3 kannst du noch mit diesem Adapter arbeiten:

http://www.vw-upgrade.de/de/Quadlockada ... Zuendlogik

Das Ding ist einfach das es den Adapter so nur von uns gibt. ;) Und abgesehen davon gibt es für den Polo 9N3 keinen richtigen CanBus Adapter der wirklich funktioniert (würde auch nur Sinn machen wenn man eine Navi einbaut wegen dem Geschwindigkeitssignal. ;) ). Zeigt mir sehr gut das da einer nur Geld verdienen will.

Willst du denn ein normales Din Radio verbauen oder ein Doppel DIN? Denn das JVC ist ja ein Doppel Din und das 4200SD und 5200SD sind normale Din Radios.

Gruß Dirk
Bild


Themenersteller
nani
Beiträge: 102
Registriert: 20. Jul 2008, 19:59
Wohnort: nähe Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: JVC KW-XR 411/611/811

Ungelesener Beitragvon nani » 27. Jul 2010, 11:20

hmm.....ok, also doch nur der "billige" Adapter.
Ich hab einen 9N3 Baujahr 09/2005 falls das jetzt wichtig wäre?

Naja, ich wollte schon gern ein Doppel-Din weils einfach besser aussieht. Aber ich wollte halt auch nur so max. 200€ ausgeben. Ich glaube dann doch, dass ich in der Preisklasse kein "halbwegs vernünftiges" Doppel-Din bekomme, oder?
Dirk, hast du denn schon Erfahrungswerte mit dem JVC gesammelt?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: JVC KW-XR 411/611/811

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 27. Jul 2010, 16:14

Also der günstigere Adapter würde dann ohne Probleme funktionieren.

Beim Radio würde ich da auch lieber zum Pioneer greifen. Wir haben das 4200SD und das 5200SD auch mit einem zusätzlichen USB Anschluß hinten, so hast du nicht immer forn das Kabel raushängen. Natürlich haben die Geräte auch 2 Jahre Vollgarantie.

Das JVC ist nicht so berauschend, hab sie schon ein paar mal im Auto gehabt, aber meist weil die Kunden sie dann doch gegen ein anderes Gerät getauscht haben.

Gruß Dirk
Bild


polo67
Beiträge: 62
Registriert: 14. Mai 2007, 18:03
Wohnort: WL

Re: JVC KW-XR 411/611/811

Ungelesener Beitragvon polo67 » 1. Aug 2010, 13:19

Habe das JVC 611´er drinne.
Ist ein grosser Klotz der etwas weit übersteht aber richtig geil Farblich zum Polo passt.
Bin absolut zufrieden Preis/Leistung ist Super.
Doppeldin für das Geld und Farblich passen zum Polo sind schwer zu finden.
Wer´s es mag.
Klanglich OK läuft bei mir über Endstufe.
P1000892.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
HH.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


midman
Beiträge: 110
Registriert: 28. Apr 2010, 21:37
Wohnort: Vechta
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: JVC KW-XR 411/611/811

Ungelesener Beitragvon midman » 1. Aug 2010, 18:01

Das richtig geil farblich zum Polo passt? :|
Vielleicht zur Aussenfarbe, wenn man einen schwarzen Polo fährt, aber das Ding sitzt ja nicht auf der Motorhaube.
Zur Innenausstattung passt das meiner Meinung nach überhaupt nicht...


polo67
Beiträge: 62
Registriert: 14. Mai 2007, 18:03
Wohnort: WL

Re: JVC KW-XR 411/611/811

Ungelesener Beitragvon polo67 » 3. Aug 2010, 19:02

Schon klar,meinte damit das es perfekte Farbeinstellungen zur Tacho/Armaturenbeleutung bietet.
Am besten schaut noch das Orig. RCD 200 aus das aber nicht der Brüller ist. :top:
HH.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast