Klangqualität verbessern


Themenersteller
pijay93
Beiträge: 112
Registriert: 22. Jul 2012, 06:21
Alter: 55

Klangqualität verbessern

Ungelesener Beitragvon pijay93 » 1. Dez 2012, 14:14

Hallo,

da ich noch das Volkswagen Beta Radio eingebaut habe bin ich auf der Suche nach einem neuem DIN-Radio. Ich möchte nicht mehr als etwa 120€ ausgeben. Allerdings brauche ich auch keine besonderen Extras, wie Touch, Iphone-Anschluss etc. Lediglich ein USB-Anschluss und die TP-Funktion (wahrscheinlich sowieso Standard) sollte es haben.

Würde sich die Klangqualität durch so ein Radio auch bei den Serienboxen deutlich verbessern?
Vielleicht hättet Ihr ja sogar noch eine gute Radio-Empfehlung?! ;)
Zuletzt geändert von pijay93 am 30. Dez 2012, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


DrivePolo
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2012, 11:56
Alter: 55

Re: Klangqualität verbessern

Ungelesener Beitragvon DrivePolo » 1. Dez 2012, 14:27

Also in meinem 9N war die Anlage schon immer erstaunlich gut (habe weitaus schlechteres erwartet). Und ich höre auch gerne laut Musik. :-D

Habe mir jetzt ein Pioneer im Blitzangebot geschossen und eingebaut (vorher Gamma drin gehabt). Höre Musik über USB und die Qualität ist 1a. Natürlich ist sie jetzt auch besser als vorher, denn vorher hatte ich nur Kasette und da musste ich über so einen Kasettenadapter hören.

Bluetooth ist mit dem Handy verbunden, kann also auch darüber telefonieren. Bin sehr zufrieden. iPhone-Anschluss brauche ich jetzt auch nicht unbedingt, aber achte mMn unbedingt auf AUX, USB und Bluetooth und externes Mikrofon (hat das Radio auch), denn das ist einfach zeitgemäß und wenn du mal ein Smartphone hast (oder schon eins hast), dann wird dir gerade die Freisprechanlage doch gefallen.

Habe 70€ bezahlt, jetzt kostet es 83€. Gibt vielleicht bessere Radios von anderen Herstellern zum gleichen Preis, kann ich leider nicht beurteilen, habe wie gesagt einfach zugeschlagen. Aber mir gefällt es bisher sehr gut!

Achja, der Pioneer hat einen Vorteil. Erstens ist PIN5 nicht belegt (darf bei VW nicht belegt sein) und der Adapter erlaubt es dir, die Pins 4 und 7 zu tauschen, ohne dass du löten musst oder sowas. Die PINs muss man tauschen, da die bei VW vertauscht sind (heißen Dauerplus und Zündplus). Wenn du sie nicht vertauschst, verliert das Radio nach jedem Schlüsselabziehen alle Einstellungen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
pijay93
Beiträge: 112
Registriert: 22. Jul 2012, 06:21
Alter: 55

Re: Klangqualität verbessern

Ungelesener Beitragvon pijay93 » 1. Dez 2012, 14:38

Hallo,

danke erstmal für die schnelle Antwort.

Es ist ja schonmal gut zu hören, dass man selbst mit Radios um die 80€ mehr aus den Boxen rausholen kann. :)
Jedoch brauche ich Iphone, Micro etc. wirklich nicht. Deshalb dachte ich, dass es Radios zum gleichen Preis mit weniger Austattung gibt, bei denen der Klang dafür noch besser ist. :D
Das Pioneer DEH-4400BT macht auch einen recht guten Eindruck auf den Bildern, wäre für mich allerdings schon fast zu umfassend ausgestattet. :D Wie ist es denn, wenn man das Pioneer etwas lauter aufdreht im Vergleich zum Originalen VW-Radio?
Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


DrivePolo
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2012, 11:56
Alter: 55

Re: Klangqualität verbessern

Ungelesener Beitragvon DrivePolo » 1. Dez 2012, 14:50

Gerne doch, mir wurde hier so gut geholfen, gebe gerne etwas zurück! :-)
Es ist ja schonmal gut zu hören, dass man selbst mit Radios um die 80€ mehr aus den Boxen rausholen kann.
Finde ich auch! Habe mir selbst eher eine niedrige Preisgrenze gesetzt, denn Geld ist Geld und super teure Ausstattung brauche ich nicht.
Jedoch brauche ich Iphone, Micro etc. wirklich nicht. Deshalb dachte ich, dass es Radios zum gleichen Preis mit weniger Austattung gibt, bei denen der Klang dafür noch besser ist.
Hier muss ich leider passen. Ob man für den Preis nochmal besseren Klang kriegt, kann ich nicht beurteilen, denn ich gehe davon aus, dass Pioneer bereits sehr guten Sound liefert. Vielleicht noch Alpin oder Kenwood, aber da müssen dir die Experten sagen, was Sache ist.
Ich würde nur auf Mikro setzen, weil ich mir ein Autoradio eigentlich nicht alle 2 Jahre neu kaufen will. Soll heißen, die Zeit verändert sich und wer weiß, vielleicht hast du bald ein Smartphone. Und Freisprechanlage ohne Mikro? Kann man vergessen. :-) Also was ich damit sagen will, du ärgerst dich dumm und dämlich später, dass du darauf verzichtet hast. In unserem anderen Auto haben wir auch damals ein neues Radio gekauft, nur mit CD und ohne AUX und USB. Ärgern uns noch heute darüber, aber neues Radio nur deswegen ist auch Quatsch... iPhone-Steuerung ist ja eh Standard geworden, das einfach ignorieren.
Das Pioneer DEH-4400BT macht auch einen recht guten Eindruck auf den Bildern, wäre für mich allerdings schon fast zu umfassend ausgestattet.
Naja, ich glaube, dass die Ausstattung sich auf dem Papier besser anhört, als sie wirklich ist. Soll heißen, dass da einfach jede Eigenschaft vom Radio nen supercoolen Namen hat und das deswegen so übertoll wirkt. ;-)
Wie ist es denn, wenn man das Pioneer etwas lauter aufdreht im Vergleich zum Originalen VW-Radio?
Also was ich dir sicher sagen kann: FM-Radio ist besser geworden. (WICHTIG, hier unbedingt einen Phantomspeiseadapter mitbestellen, z.B. der hier: klick - die Antenne vom Polo ist aktiv und braucht eine Stromzufuhr, das Kabel kann man problemlos an den mitgelieferten Adapter von Pioneer anschließen, sonst hat man hier kaum Empfang). Beim FM-Radio hatte ich mit dem Gamma immer einen dumpfen Sound. Das war ziemlich ärgerlich, denn wenn das Radio zu leise war, hat man schlecht gehört, wenns zu laut war, war es einfach unangenehm. :-D Ist auf jeden Fall klarer geworden, wie ich finde!

Bei der Musik ist es halt so: vorher Kasettenadapter. Der war natürlich von vornherein mit Störungen behaftet. Jetzt über USB ist es so: ich kann soweit aufdrehen, dass das Auto wirklich vibriert und höre trotzdem noch alles gut. Weiter habe ich es noch nicht probiert und am Equalizer habe ich auch noch nicht gespielt. ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
pijay93
Beiträge: 112
Registriert: 22. Jul 2012, 06:21
Alter: 55

Re: Klangqualität verbessern

Ungelesener Beitragvon pijay93 » 1. Dez 2012, 15:27

Hallo,

das hört sich natürlich sehr gut an. Wer weiß, vielleicht ändert sich mein Handy in Zukunft ja wirklich noch. :D
Vielen Dank auch für den Tipp mit dem Antennen-Adapter.
Ich höre zuerzeit auch über den Kassettenadapter Musik. Es ist natürlich relativ nervig mit dem Kabel und der Handhabung während der Fahrt. Der Klang ist jedoch gar nicht so schlimm, wie ich es vorher vermutet hätte. Aber wenn ich den Klang wirklich nochmal ein Stück verbessern kann ist das umso besser. :)
Das Radio ist schon unter den Favoriten abgespeichert. Ich hätte allerdings noch drei letzte Fragen:
-Ist es möglich mit dem Radio von Ordner zu Ordner zu springen? Wenn man z.B. mehrer Ordner mit verschiedenen Interpreten auf dem Stick gespeichert hat kann ich diese dann überspringen, oder muss ich aller Lieder durchklicken?
-Ist der Tausch gegen das alte Radio einfach und Plug & Play mit dem Kassettenadapter?
-Gibt es die Funktion, dass z.B. während dem USB-Betrieb Verkehrsmeldungen eingespielt werden?
Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


DrivePolo
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2012, 11:56
Alter: 55

Re: Klangqualität verbessern

Ungelesener Beitragvon DrivePolo » 1. Dez 2012, 16:20

Da stellst du jetzt aber Fragen :-D

1.) Weiß ich nicht, denn ich habe alle Dateien in einem Ordner.

2.) Kasettenadapter wozu? Bei meinem 9N war es mehr oder weniger Plug & Play. Du musst das alte Radio rausholen (brauchst dafür Entriegelungshaken, entweder kaufen, selber basteln oder zum Freundlichen fahren, der hat das Radio bei mir kostenlos rausgemacht), den neuen Rahmen rein, und dann Radio (über den mitgelieferten Adapter) und die Antenne an den Phantomspeiseadapter hängen. Bei meinem 9N hat man keinen extra Adapter gebraucht, ab einem gewissen Baujahr (glaube ab dem 9N3) braucht man noch einen Quadlock-adapter, aber da kann ich dir keine 100%ige Auskunft geben!

3.) Es gibt TA und TP. Aber ob die bei USB an sind, habe ich noch nicht probiert!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
pijay93
Beiträge: 112
Registriert: 22. Jul 2012, 06:21
Alter: 55

Re: Klangqualität verbessern

Ungelesener Beitragvon pijay93 » 1. Dez 2012, 16:22

Hallo,

habe mich verschrieben, ich meinte nicht Kassettenadapter, sondern Antennenadapter. Aber das lässt sich ja anscheinend auch nicht so schwer einabauen.
Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


DrivePolo
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2012, 11:56
Alter: 55

Re: Klangqualität verbessern

Ungelesener Beitragvon DrivePolo » 1. Dez 2012, 16:37

An das große Metall vom Adapter kommt das Antennenkabel vom Auto. Das eine breitere Kabel mit dem Stecker geht in das Radio. Das kleine blaue geht in den blauen Anschluss, der bei Pioneer "Remote control" o.ä. heißt. Wichtig ist, dass man den blauen nimmt und nicht den anderen (Pin 5). Wenn du das so anschließst wie ich, geht die Antenne auch nur an, wenn das Radio an ist. Das Radio wiederum geht nur an, wenn das Auto an ist. Wenn du das nicht richtig verkabelst, haste am Ende einen Dauerverbraucher drin, der bei langem Stillstand die Batterie leersaugen kann. ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
pijay93
Beiträge: 112
Registriert: 22. Jul 2012, 06:21
Alter: 55

Re: Klangqualität verbessern

Ungelesener Beitragvon pijay93 » 1. Dez 2012, 20:12

Hallo,

dann muss ich aber gut aufpassen, dass ich alles richtig anschließe. Stelle mir gerade vor, dass ich losfahren möchte und die Batterie ist leer... 8O

Aber mit der Beschreibung sollte das ja hinhauen.
Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


DrivePolo
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2012, 11:56
Alter: 55

Re: Klangqualität verbessern

Ungelesener Beitragvon DrivePolo » 1. Dez 2012, 20:44

Ich habe damals 2 Fotos vom Adapter für den anderen Thread gemacht:
http://s1.directupload.net/images/121127/7f5r7ici.jpg
und
http://s7.directupload.net/images/121127/f85zwosl.jpg

Auf dem ersten Foto siehst du den Stecker, der einfach hinten ans Radio kommt. Außerdem siehst du da auch das beschriebene blaue Kabel "System Remote Control". Da wo die 2 blauen Stränge reingehen, ziehst du einfach die Gummidichtung runter (also Richtung Adapter, entlang dem Kabel ziehen, nicht versuchen, vom Kabel abzureißen), da kommt dann das dünne blaue Kabel vom Phantomspeiseadapter ran. Wenn das steckt, dann natürlich wieder das Gummi hochziehen, damit die Stelle wieder isoliert ist.

Außerdem siehst du hinten im Hintergrund ein rotes und ein gelbes Kabel, welche in der Mitte so ein Gummiteil haben. Das ziehst du bei beiden Kabeln auch einfach weg von der Mitte, dadurch legst du die Kontaktstellen frei. Jetzt ziehst du (VORSICHTIG) die Kabel aus der Kontaktstelle raus (im Endeffekt steckt ein Metallschlauch in einem anderem), indem du es ein bisschen drehst und ziehst und dann sollte es rauskommen. Jetzt einfach umgekehrt umschließen, also rot in gelb und gelb in rot und das Gummi wieder drüber ziehen. Fertig. Wenn du jetzt alles richtig gemacht hast, sind gelb und rot vertauscht und im System Remote Control Anschluss steckt der Phantomspeiseadapter. Nun sollte noch ein blaues Kabel frei liegen (auf dem ersten Foto rechts zu sehen). Das einfach so lassen! Wichtig, denn hier legt das Auto selbst 12V an und das dauerhaft. Also wenn du hier noch was anschließst, dann hast du den Dauerverbraucher. Einfach so lassen, das Gummi natürlich auch dran lassen, damit es zu keinem Kurzschluss kommt.

Auf dem zweiten Foto siehst du den Stecker, in den die Kabel vom Auto reinkommen (keine Sorge, das sind 2 unterschiedliche Stecker, kannst es also nicht verwechseln!). Beim mir (9N) ging das direkt ohne Adapter.

Und dann (bevor du das Radio einschiebst) natürlich testen, ob a) das Radio angeht. Und b) einmal konfigurieren, auf einen Radiosender gehen und Schlüssel abziehen. Das Radio sollte nun ausgehen. Dann wieder Schlüssel rein und anschalten. Wenn jetzt das Radio direkt auf den Radiosender schaltet, hast du alles richtig gemacht. Kann auch sein, dass er dich beim zweiten Anschalten nochmal nach der Uhrzeit fragt, da einfach auf "Zurück" am Radio drücken, dann sollte er aber auf deinen Sender gehen, den du vorher gehört hast.

Gilt alles nur für das Pioneer! Wie es bei anderen Herstellern (insb. mit dem Adapter-Kabel aussieht), weiß ich nicht!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
pijay93
Beiträge: 112
Registriert: 22. Jul 2012, 06:21
Alter: 55

Re: Klangqualität verbessern

Ungelesener Beitragvon pijay93 » 1. Dez 2012, 21:43

Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Einbauanleitung! :)

Ich werde mir mit ziemlicher Sicherheit das besagte Radio von Pioneer bestellen. Deswegen kann ich die Anleitung perfekt gebrauchen. Mal sehen, wie das Radio am Ende bei mir klingt...
Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste