Seite 1 von 2
MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Adapter?
Verfasst: 10. Mai 2013, 14:06
von erichstroh
Hallo,
Habe günstig ein MCD geschossen. Würde es bei meinem 9N3 gerne einbauen möglichst ohne Kabel zu ziehen (GALA Signal z.b.). Große MFA habe ich nicht, also nur das Navi soll funktionieren und gut.
Es gibt zwar einige Themen zur MCD-Nachrüstung, aber keins, wo genau beschrieben ist, wie man das mit Adaptern bewerkstelligt. Daher dieser Thread.
Ich gehe davon aus, dass dieser Adapter nötig ist?
http://www.carsystem24.de/CAR-HIFI-ZUBE ... apter.html
Kann mir jemand einen Link geben zu einem Quadlock Can Interface zu Iso, das Kabel ziehen überflüssig macht? Habe da keine Ahnung von, was ich jetzt genau brauche.
Vielen Dank schonmal.
Re: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Adapte
Verfasst: 10. Mai 2013, 14:21
von chriSpe
Du brauchst nen Can-Interface um die Signale für Zündung, Gala, Rückfahrsignal und Beleuchtung zu bekommen...
z.B. (Den hab ich; gibt sicherlich noch andere)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1070150004
Waren aber glaub ich nur Iso-Stecker dran, muss man dann halt noch nen Quadlock-Stecker besorgen für den Fahrzeugkabelbaum
Re: AW: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Ad
Verfasst: 10. Mai 2013, 14:23
von erichstroh
Okay...hab bis jetzt keins gefunden, das all diese Signale bereitstellt. Hast du vielleicht einen Link?
Re: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Adapte
Verfasst: 10. Mai 2013, 14:23
von chriSpe
(Hab es nochmal editiert)
Re: AW: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Ad
Verfasst: 10. Mai 2013, 14:34
von erichstroh
Danke dir.
Wäre dieser hier dann eine Plug&Play Lösung?
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00AN3SIRG ... -1&pi=SL75
Re: AW: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Ad
Verfasst: 10. Mai 2013, 23:18
von erichstroh
Chris: Kann ich vor dein Interface auch einen einfachen Quadlock-Iso Adapter hängen?
Re: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Adapte
Verfasst: 11. Mai 2013, 11:41
von chriSpe
Ob der Adapter aus deinem Link funktionier kann ich dir so nicht sagen, ggf. beim Verkäufer fragen ob das Can-Protokoll vom Polo untersützt wird.
Bei dem aus meinem eBay-Link bin ich mir gerade nicht ganz sicher ob Fahrzeugseitig schon Iso-Stecker dran waren. Sollte aber sonst eigentlich passen, ist dann halt nen ziemlicher Kabelhaufen im Radioschacht.
Ich hatte mir aus dem lokalen Zubehör nen Quadlock-Adapter besorgt und den dann direkt mit dem Interface verbunden. Belegungen stehen ja sowohl auf dem MCD wie auch dem originalen RCD aufgedruckt
Das Rückfahrsignal am MCD kommt ja zudem an einen anderen Stecker; der ist m.W. bei den meisten Sets nicht dabei (weil kein Standard-Iso). Das geht aber mit ner 2,8mm-Flachsteckerhülse für den einen Anschluss

Re: AW: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Ad
Verfasst: 16. Mai 2013, 19:53
von erichstroh
Hi,
Hab den Adapter von deinem Link gekauft, ebenso einen Quadlock auf Iso Adapter. Nur am Quadlock auf Iso läuft das MCD erstmal (natürlich ohne GALA und so), aber hinter dem CAN Interface tut sich gar nichts. Belegung hab ich mehrmals überprüft. Hast du einen Tipp für mich? Wie bekommt der CAN Adapter Strom?
Re: AW: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Ad
Verfasst: 16. Mai 2013, 20:09
von erichstroh
Bzw wie muss ich es verkabeln ChriSpe? Doch nur CAN High und CAN Low, oder?
Re: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Adapte
Verfasst: 16. Mai 2013, 20:10
von chriSpe
Can High/Low, Plus und Masse müßte m.W. dran. Ausserdem über die Dip-Schalter ans Protokoll anpassen.
Re: AW: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Ad
Verfasst: 16. Mai 2013, 20:40
von erichstroh
Woher nehme ich das Plus am Quadlock und wo kommt es am Iso dran? Die Belegung hat mir dabei nicht weitergeholfen irgendwie
Re: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Adapte
Verfasst: 16. Mai 2013, 20:59
von chriSpe
Ich hab die Unterlagen von dem Interface nicht hier, daher kann ich jetzt nicht genau sagen was wo hin muss. Ist auch schon seit 3 Jahren bei mir verbaut, meine Erinnerung schwindet da auch etwas

. Auch hatte ich den Eingangs-Iso am Adapter komplett abgemacht und direkt an den Quadlock-Stecker gepinnt.
Plus (30) müßte am Quadlock auf Pin 15 ankommen (
http://www.abload.de/img/quadlock07ok.jpg ), meistens Rot. Das müßte irgendwie dann auch in das Interface reingehen als Versorgungsspannung. Von dem Interface gehen dann Zündplus, Beleuchtung, GALA und REV ab und in den Iso (Ausgang) rein. Dauerplus, Safe (auch Dauerplus) und Masse müssen ebenfalls durchgeschleift sein.
Evtl. musst du mal schaun wo Dauer/Zündplus am Isokabel hin muss. Bei vw Ist das am Iso teils vertauscht; bzw. liegts am 9n3 am Quadlock garnicht an.
Re: AW: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Ad
Verfasst: 16. Mai 2013, 21:43
von erichstroh
Super, danke schonmal

Das Interface greift sich nur den Pin für Zündplus ab. Macht das Sinn? Sollte ich da Dauerplus anlegen?
Re: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Adapte
Verfasst: 16. Mai 2013, 21:57
von chriSpe
Wenn bei dir am Polo das Signal für Zündplus anliegt sollte das kein Problem sein, m.W. (und bei mir ganz sicher) hat der Polo das aber nicht am Quadlock anliegen, daher muss das Interface an Dauerplus. Das Interface hat dann nen Ausgang fürs Zündplus Richtung Radio
Re: AW: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Ad
Verfasst: 16. Mai 2013, 22:48
von erichstroh
Ist mir dann auch aufgefallen, dass zündplus gar nicht anliegt^^
Irgendwie geht das MCD am Iso Adapter (ohne Interface) nur an, wenn die Zündung an ist. Mit Interface gar nicht. Langsam hab ich keine Lust mehr...
Re: AW: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Ad
Verfasst: 16. Mai 2013, 22:50
von erichstroh
Es gibt ja nur Zündplus und Dauerplus oder gibts noch ein Plus? Kann ich einfach die Safe-Leitung als Plus am Interface anschließen? Sollte die einfachste Lösung sein.
Re: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Adapte
Verfasst: 16. Mai 2013, 22:57
von chriSpe
Gar nicht ist schonmal sehr seltsam, denn auch ohne Zündsignal sollte sich das Radio per Druck auf den Lautstärkeregler einschalten lassen. Fehlt am Kabelbaum des Interfaces evtl. die Leitung zum SAFE-Kontakt?
Die Belegung des MCD steht m.W. auf dem Gehäuse aufgedruckt. Am besten Stück für Stück mal durchmessen. Mit Kl. 30, SAFE und Masse sollte sich das Radio einschalten lassen. Sobald dann an IGN/KL 15 +12v angelegt werden sollte es selbstständig einschalten. Das Interface sollte hier beim einschalten der Zündung auch +12V drauf geben, und beim abziehen des Zündschlüssels wieder abschalten.
Edit: SAFE muss auch mit ans MCD, das ist auch eine Dauerplusleitung. Ich kenne dem Stromverlauf vom SAFE nicht genau, aber prinzipiell das sollte auch als Spannungsversorgung für das Interface reichen
Re: AW: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Ad
Verfasst: 16. Mai 2013, 23:08
von erichstroh
Safe habe ich vom quadlockadapter zum interface gezogen, wird komplett durchgeschleift. Enbenso habe ich wie in der anleitung vom interface gefordert can high und low zum interface gelegt. Die ersten beiden schalter stehen auf off, die letzten beiden auf on, auch wie in der anleitung.
Mal zurück zum quadlock-iso-adapter: wenn ich das radio da nur bei angeschalteter zündung manuell einschalten kann, stimmt auch schon was nicht, oder?
Re: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Adapte
Verfasst: 16. Mai 2013, 23:20
von chriSpe
Dann muss ja in irgendeiner Form was an Zündsignalen am Quadlock ankommen.
Irgendwas ist da faul, denn normalerweise kommen durch das interface ja nur Signale dazu. Und Dauerplus, SAFE und Masse werden ja durch das Interface nicht unterbrochen.
Re: AW: MCD nachrüsten ohne neue Kabel zu ziehen - welche Ad
Verfasst: 16. Mai 2013, 23:24
von erichstroh
Verstehe es auch nicht...zur not muss ich in eine werkstatt. Vielen dank schonmal für deine hilfe
