Standardlautsprecher ersetzen


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 36

Standardlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 28. Dez 2007, 12:04

Hallo Community,

ich weiß dieses Thema gibt es schon ein dutzend mal aber irgendwie bin ich daraus nie so schlau geworden wie ich es gern geworden wäre. Ich hoffe ihr könnt mehr schnell und gut weiterhelfen.

Also bei mir siehts wie folgt aus:
- meine Standardboxen kratzen wenn ich mal etwas lauter hören will
- teilweise ist es sogar so dass ich kurzzeitig (bis 10 sec.) oder auch aml länger nur auf einer Seite Sound hab

Nun würde ich mir gerne neue Lautsprecher einbauen, aber so, dass man es nicht sieht. Also so einsetzen, dass sie dort sind wo die alten dann waren. Aber ich hab hier mal die Suchefunktion benutzt und verschiedene Themen gefunden. Dort war oft die Rede von Distantzringen die man braucht und ähnlichem. Kann man nicht neue Boxen in die alten dafür vorgesehenen Plätze einbauen ohne viel umbauen zu müssen ? Und muss ich dann in der Tür auch noch dämmen damit des dann nicht scheppert? Und kann ich in den Türen die alten Kabel verwenden oder muss ich diese wie bei den Hochtönern auch austauschen? Und welche Größe in Zoll haben die Teile eigentlich? Und hab ihr Soundtechnisch irgendwelche Favorieten? :anbeten:

Ich danke euch jetzt schon einmal für eure Hilfe. :danke:
Falls euch noch etwas einfällt was ich vergessen habe könnt ihr dies gern ergänzen.

MfG fLaVA
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


mlt9n
Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2007, 15:16
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Standartlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon mlt9n » 28. Dez 2007, 12:35

also viele boxen passen nicht in die standartvorrichtung....
auch ganz sicher keine 16er Systeme...
Jenach einbautiefe des Systems brauchst du Distanzringe. Die
bekommst du zum Beispiel bei ebay wenn du sie nicht selbst machen willst.
Die Standard (Standarten sind aus!) Boxen sind ca. 13cm groß... In Zoll umrechnen darfst nun selbst ;)
Du solltest auch das Dämmen mit einplanen da du mit den neuen Boxen zwar aus den
Boxen kein knarzen mehr hast dafür aber von der tür ;)
Theoretisch musst du die kabel nicht wechseln, ist aber vorteilhaft, da die Standartkabel
von vw einen sehr geringen Durchmesser haben.

Naja und zum Soundtechnischen Favorit ... Das richtet sich wohl sehr danach was du
an geldlichen Mitteln zur verfügung hast .... wobei das auch durch die suchfunktion herausgekommen
wäre (Beispiel Eton Pro 170, Rainbow SAX 265, Rainbow Germanium Line :) )


Hoffe ich hab dir n bissle geholfen

mfg malte
Qlimax...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 36

Re: Standartlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 28. Dez 2007, 13:37

jo danke schon mal...

aber welche einbautiefe haben die dann? weil ich will da nich so viel rumbauen. hab nicht so ewig viel zeit wie manch ein anderer ^^

MfG fLaVa :danke:
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


mlt9n
Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2007, 15:16
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Standartlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon mlt9n » 28. Dez 2007, 14:24

jenachdem welche lautsprecher du holst ... die einbautiefe ist unterschiedlich ... bisschen arbeit wirst du dir wohl machen müssen ;) kabel verlegen distanzringe einbauen dämmen etc ;)
willst du die boxen am radio anschließen oder an nem amp ?
Qlimax...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 36

Re: Standartlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 28. Dez 2007, 14:35

wollte die eigentlich wieder direkt an das radio anschliessen oder geht des nicht? welche einbautiefe haben denn die standartlsp?
geht des überhaupt wenn ich distanzringe einbau? oder sieht man des dann ? weil cih wollte des so machen dass ich weider ganz normal die alten verkleidungen draufsetzten kann und man des nicht mehr sieht dass dort etwas gemacht wurde.
und was soll/kann ich dann als dämmmaterial nehmen? weil ich hab da nicht so wirklich ahnung von wie man vielleicht merkt :haha:

wäre echt nett wenn mir nochmal jemand helfen könnte.

:danke: :danke: :danke: MfG fLaVa
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


CrosserPolo
Beiträge: 851
Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
Wohnort: Minden Westf.
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Standartlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon CrosserPolo » 28. Dez 2007, 14:48

Moinsen!

Also um erstmal mlt zu korrigieren und dir als Neuling in dem Bereich mehr zu helfen sei noch angemerkt, das die in den Polo gehörenden Lautsprecher tatsächlich 16er sind.

Dabei handelt es sich um die DIN Einbaunorm, welche in diesem Fall einen Einbaudurchmesser von 16,5cm bedeutet. Man spricht aber meist von "16er Chassis".

Die org. Boxen sind etwa 4cm tief und auf dem Träger fest genietet. Bohrst du diese nun auf, verschwindet also nicht nur der Lautsprecher, sondern mit ihm der komplette Ring. Ergo fehlt dir die Distanz zwischen deiner Türverkleidung und dem Träger. Baust du den Lautsprecher also nun direkt ein, geht er direkt in die Tür rein und du kannst dein Fenster nicht mehr ganz runter machen, dein Lautsprecher wird mehr Feuchtigkeit ausgesetzt und ähnliches.

Aussehen tut das so: http://cgi.ebay.de/Lautsprecher-Adapter ... p1638.m118 (der Ring passt übrigens für dein Modell)

Einbautiefe ist dann knapp 7cm möglich, was die meisten (Standard)Systeme nicht mal erreichen. Auswahl gibt es also genug.

Wenn du alles auf org. Optik haben möchtest, such dir ein System, welches einen passenden Hochtöner hat, so dass dieser auch hinter die A-Säule passt. Bei dem oben genannten Eton System ist es z.B. der Fall!

Was die Kabel an geht, so kannst du die org. in der Tür weiter benutzen. Da dort ein Multistecker in der Tür ist, würde der Tausch einiges an Wissen und Arbeit bedeuten. Innen schließt du dann die Frequenzweiche passend an und verlegst das Kabel vom Hochtöner an die gleiche Stelle.

Die einfachste und kostengünstigste Dämmung sind sogenannte Bitumenmatten (http://cgi.ebay.de/20-Bitumen-2-0-Bitum ... dZViewItem) welche direkt auf "schwingende" Stellen aufgeklebt werden.

Wenn du noch mehr Fragen hast, nur zu.

lg René
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen New Beetle  


XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Standartlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 28. Dez 2007, 16:05

Standartlautsprecher<>Standardlautsprecher ?!? :gruebel: :klug: :sagnix:

SCNR
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 36

Re: Standartlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 28. Dez 2007, 16:10

is doch egal.. jeder weiss was gemeint is..

aber hab noch ne andre frage.. gibts noch ne billigere variante wie die eton? weil ich bin armer schüler und hab nich so viel geld.. leider.. aber ich will natürlich schon nene guten klang haben.. gibts da ne möglichkeit?

MfG fLaVa
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


CrosserPolo
Beiträge: 851
Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
Wohnort: Minden Westf.
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Standartlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon CrosserPolo » 28. Dez 2007, 16:19

Hey!

Also unter 150 EUR würde ICH nicht gehen... Ist in meinen Augen Minimum wenn man halbwegs zukunftsweisend was investieren will.

Sicher gibts da auch was für 70 EUR oder so, aber da sind schnell Reserven aufgebraucht, die Qualität weniger gut, die Tonalität entsprechend schlecht usw.!

Man könnte sonst auch nach einem neuwertigen System suchen. Nen Geheimtip wäre z.B. dieses System: http://cgi.ebay.de/Peerless-Definition- ... dZViewItem

oder das ESK System: http://cgi.ebay.de/Hertz-Energy-ESK-165 ... dZViewItem

wären z.B. zwei Alternativen!

Ansonsten wirds ab Januar besagtes Eton auch für 80 EUR geben hier im Forum (neuwertig). :top:

lg René
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen New Beetle  


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 36

Re: Standardlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 29. Dez 2007, 12:05

jo :danke: für di hilfe...

werd dann auf jeden fall noch bis januar warten. Ab wann wirds die dann geben? anfang/mitte/ende Januar?
weil dann werd ich mir gleich welche sichern ^^

MfG fLaVa
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


mlt9n
Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2007, 15:16
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Standartlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon mlt9n » 29. Dez 2007, 13:50

Also um erstmal mlt zu korrigieren und dir als Neuling in dem Bereich mehr zu helfen sei noch angemerkt, das die in den Polo gehörenden Lautsprecher tatsächlich 16er sind.

Dabei handelt es sich um die DIN Einbaunorm, welche in diesem Fall einen Einbaudurchmesser von 16,5cm bedeutet. Man spricht aber meist von "16er Chassis".

gerad nochmal nachgemessen ... ich hab vom werk aus 13er boxen drin!

mfg
Qlimax...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 36

Re: Standardlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 29. Dez 2007, 14:06

na toll.. und welche kommen da dann rein ? ich sollte des wissen weil ich will des so amchen dass amn des am ende nicht sieht.. aber ich glaub ich mess am besten selber mal nach.. is glaub ich des beste was ich amchen kann..

MfG fLaVa
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


mlt9n
Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2007, 15:16
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Standardlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon mlt9n » 29. Dez 2007, 14:28

naja du brauchst lautsprecher die eine nicht zu hohe einbautiefe haben ... wenn du die dann mit distanzringen einbaust kommt ja die verkleidung wieder drüber ! dann sieht man das ja nciht!
Qlimax...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 36

Re: Standardlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 29. Dez 2007, 19:18

jo so werd ichs auch machen...

naja hat noch zeit.. aber dank euch allen :danke: :danke: :danke:

MfG fLaVa
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Standardlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon keks » 29. Dez 2007, 19:38

da brauchst du eigentlich nichts nachmessen ... da passen die meisten 16er systeme mit entsprechenden distanzringen rein ...
die distanzringe brauchst du in jedem fall, ist aber nicht wirklich aufwendig, die zu "bauen".
zum basteln der ringe musst du dann natürlich messen ;-)

wenn du dir ein frontsystem rausgesucht hast, schreibst du das hier einfach mal rein, damit wir dir sagen können, ob es passt ...
oder greifst auf dir hier schon oft empfohlenen systeme zurück.
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


CrosserPolo
Beiträge: 851
Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
Wohnort: Minden Westf.
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Standartlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon CrosserPolo » 29. Dez 2007, 20:48

gerad nochmal nachgemessen ... ich hab vom werk aus 13er boxen drin!
Gemessen wird aber inkl. Ring etc.! Und glaube mir, es ist ein 16er DIN Chassis und kein 13er. Daher auch der passende Distanzring "für 16er Lautsprecher".

lg René
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen New Beetle  


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 36

Re: Standardlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 29. Dez 2007, 21:22

ich werd wohl des eton nehmen. aber mal kucken.

MfG fLaVa
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


CrosserPolo
Beiträge: 851
Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
Wohnort: Minden Westf.
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Standardlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon CrosserPolo » 29. Dez 2007, 21:27

Hey!

Wie gesagt, liegt ebenso in der 160 EUR Klasse wie beschrieben.

Aber meins iss im Januar dann abzugeben für den Preis oben. ^^

lg René
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen New Beetle  


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 36

Re: Standardlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 30. Dez 2007, 10:25

wie lange hast du des schon?
weil interesse des zu kriegen wäre schon da.
Und wenn ich es kriegen würde dann wärst du :held: xD

aber ich hab mal noch ne andre frage: wie sieht es mit dem mb quart dsg 216 system aus?
weil des wurde mir von nem kumpel empfohlen. hat einer erfahrung mit diesem system?

MfG fLaVa
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


CrosserPolo
Beiträge: 851
Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
Wohnort: Minden Westf.
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Standardlautsprecher ersetzen

Ungelesener Beitragvon CrosserPolo » 30. Dez 2007, 15:33

Hey!

ICH für meinen Teil halte nichts von diesen MM / Saturn und Co. Systemen! Meist wird irgendwo an den Bauteilen gespart etc.!

Kenne im speziellen jetzt hauptsächlich nur die QS Systeme und die hatten (in meinen Augen) einen super nervigen Hochton und einen sehr schwammigen Midbass Bereich.

Aber wie gesagt, sowas ist IMMER subjektiv.

lg René
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen New Beetle  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste