Kaufberatung Einbau-Lautsprecher


Themenersteller
killokane
Beiträge: 47
Registriert: 24. Jun 2007, 17:54
Wohnort: Kleve

Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon killokane » 20. Feb 2008, 08:32

Hi Zusammen,

ich möchte in meinen Polo etwas mehr Lautstärke bringen ;) !

Ich dachte daran vorne 2- oder 3-Wege-Lautsprecher in die vorhandene Lautsprecherhalterung einzubauen und hinten evtl. auch ein 2- oder 3-Wege-Lautsprecher oder nur einen Tieftöner.

Ich möchte jedoch keine Distanzringe einbauen oder die Dämmung verstärken. Somit muss ich wissen welche Maße (Frontsystem Durchmesser 16,5 cm und Einbautiefe am besten bei ca. 50 mm, Hecksystem ???) ich beachten muss.

Habt ihr gute Erfahrungen mit speziellen Boxen gemacht?

Danke schonmal.

Gruß
killokane

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon watercube » 20. Feb 2008, 08:51

Auch hier :suchfunktion:

viewtopic.php?f=20&t=17411
viewtopic.php?f=20&t=16723

....
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Themenersteller
killokane
Beiträge: 47
Registriert: 24. Jun 2007, 17:54
Wohnort: Kleve

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon killokane » 20. Feb 2008, 08:54

Und auch hier die gleiche Antwort von mir. Wühl mich seid Tagen durch hunderte Threads und ich habe die Antworten nicht gefunden, also mach ich nen neuen Thread!!!


patrickb
Beiträge: 97
Registriert: 8. Jan 2008, 08:18
Alter: 39

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon patrickb » 20. Feb 2008, 08:54

Ohne Distanzringe bekommst du selbst LS mir 50mm Einbautiefe nicht rein rein, da du die originalen nicht verwenden kannst.
Und ein 3-Wege System kannst du auch ganz schnell vergessen, wenn nicht viel umbauen willst...
Headunit: Alpine CDA-9855R
Frontsystem: Axton AC26ES
Sub:Axton CAB 308
Endstufe:Rodek R4100A2
Sonstiges: 1F Powercap BOA
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
killokane
Beiträge: 47
Registriert: 24. Jun 2007, 17:54
Wohnort: Kleve

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon killokane » 20. Feb 2008, 08:55

Ich meine einen 3 Wege Lautsprecher...Sorry!


patrickb
Beiträge: 97
Registriert: 8. Jan 2008, 08:18
Alter: 39

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon patrickb » 20. Feb 2008, 09:09

Die sind Schrott für vorne ;)
Hinten würd ich nix reinmachen... Dann leiber das Frontsystem über ne kleine Endstufe betreiben.

Edit:
50mm Einbauteife bekommst du mit 16mm Distanzring rein.
Headunit: Alpine CDA-9855R
Frontsystem: Axton AC26ES
Sub:Axton CAB 308
Endstufe:Rodek R4100A2
Sonstiges: 1F Powercap BOA
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
killokane
Beiträge: 47
Registriert: 24. Jun 2007, 17:54
Wohnort: Kleve

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon killokane » 20. Feb 2008, 09:29

Die "Axton AC26ES" hatte ich mir auch schonmal ausgeguckt. Dafür benötige ich dann ja auch einen Distanzring oder? Wie hast du denn die Hochtöner verbaut? In den Original Bauplätzen?


patrickb
Beiträge: 97
Registriert: 8. Jan 2008, 08:18
Alter: 39

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon patrickb » 20. Feb 2008, 11:34

Jo, wie gesagt beim meinem FS haben die TMT`s mit 16mm MDF Ringen gepasst.
Hab mir ringe aus mdf für die hochtöner geschnitten, da du die sonst nicht gescheit fest bekommst, und dann mit heisskleber erst den ring und dann die hochtöner angeklebt
Headunit: Alpine CDA-9855R
Frontsystem: Axton AC26ES
Sub:Axton CAB 308
Endstufe:Rodek R4100A2
Sonstiges: 1F Powercap BOA
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon keks » 20. Feb 2008, 14:02

hätte ich meine ht noch auf nen ring draugesetzt, hätten die ja erst recht nicht mehr gepasst ...
das ist ja so schon presspassung ...
hab sie einfach mit spiegelklebeband festgeklebt ... von heißkleber halte ich nur äußerst wenig, trotz markenzeugs hält das nicht auf dauer
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


patrickb
Beiträge: 97
Registriert: 8. Jan 2008, 08:18
Alter: 39

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon patrickb » 20. Feb 2008, 15:34

die ringe sind auch niciht aus 16mm mdf sondern nur 5mm oder so.
bei mir passt das haargenau :P
und das hält bombe da kannste dich dranhängen :)
Headunit: Alpine CDA-9855R
Frontsystem: Axton AC26ES
Sub:Axton CAB 308
Endstufe:Rodek R4100A2
Sonstiges: 1F Powercap BOA
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 49

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon youweb » 20. Feb 2008, 19:34

kauf dir aber bitte keine koax oder triax lautsprecher! das würde ziemlich miserabel klingen. gesang aus dem fußraum :flop: . kauf dir ein gutes kompo system. 16ner tmt in die tür und den ht in oder an die a-säule :top: .

wenn du keine endstufe verbauen willst, musst du beim kauf der lautsprecher unbedingt auf den wirkungsgrad achten. je höher der wirkungsgrad, desto weniger leistung ist nötig um eine höhere lautstärke zu erreichen.
Fahrzeuge:  


-ME-
Beiträge: 42
Registriert: 23. Aug 2007, 09:26
Wohnort: Hamm
Alter: 55

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon -ME- » 21. Feb 2008, 09:02

Hi Zusammen,

ich möchte in meinen Polo etwas mehr Lautstärke bringen ;) !
Durch den Umbau der Lautsprecher wird das aber nicht Lauter! Ich weiß ja nicht, mit welchem Radio du deine Lautsprecher betreiben möchtest, aber wenn du Lautstärke haben willst, dann brauchst du vor allem eines: Verstärkerleistung!
Mit Nachrüstlautsprechern und dem Originalradio, dass allerhöchstens 7 Watt pro Kanal rausdrückt, wird sich der Effekt nur noch verschlimmern und deine Hochtöner werden sich bei höheren Pegel dann vermutlich irgendwann verabschieden! (Es sei denn, auf der Frequenzweiche der Lautsprecher befindet (hoffentlich) sich ein entsprechendes Gegenmittel)
Ich habe bei meinem Polo bereits nach zwei Tagen das Werksradio gegen mein Blaupunkt Woodstock ausgetauscht und der Klang (und auch die Lautstärke) an den Original Lautsprechern ist nicht zu verachten (und kein Vergleich zu dem Geplärre, was das RCD 200 erzeugt hat)!
Einen weiteren Schritt werde ich im Frühjahr gehen und meine alte JBL 4 Kanalendstufe mit 90 Watt pro Kanal auf die VW-Lautsprecher loslassen! Dann können die VW-Lautsprecher mal zeigen, was sie draufhaben! Ich denke, dass das dann schon ganz ordentlich klingen wird, denn die Lautsprecher im Polo sind gar nicht mal so schlecht!
Ich bezweifle sogar, dass ein Nachrüstset unter 100 € eine gravierende klangliche Verbesserung bringt, die den Umbauaufwand rechtfertigt! Ein Leistungsschub (Endstufe) für die Originallautsprecher bringt da wesentlich mehr!
Weiterhin solltest du beim Kauf der Lautsprecher nach 2 Wege Komponentensystemen Ausschau halten, ein Dreiwegesystem hätte tiefgreifende Umbauten an der Türverkleidung zur Folge, da der Mitteltöner ja auch irgendwo hin muss! Von Coax/Triax Lautsprechern würde ich dir komplett abraten, denn damit ziehst du die Bühnenabbildung nach unten, was klanglich nicht unbedingt förderlich ist!
Adapterringe sind unbedingt erforderlich, da ansonsten der Magnet der Lautsprecher mit der (heruntergelassenen) Scheibe kollidieren würde! Man kann sie entweder kaufen (ca. 20 €) oder aus MDF selbst herstellen. Was man auf keinen Fall vergessen sollte, ist ein Anschluss der Adapteringe an die Türverkleidung, da sonst die Bässe in die Türverkleidung dröhnen und das Ganze auch mit sehr hochwertigen LS sehr bescheiden klingt!
Ich würde dir den Tipp geben, zuerst das Radio auszutauschen. damit ist schon mal ein guter Grundstein gelegt. Allerdings sollte es schon ein Markengerät sein, denn die 79 € Billigangebote (alternativ 200 € mit DVD und 3''Monitor) aus dem Lebensmittelfachmarkt bringen dich auch nicht weiter! Wenn das noch immer nicht reicht, dann würde ich zuerst eine Endstufe nachrüsten, bevor ich den Lautsprechern auf den Leib rücke.
"Denn: wie gesagt! Die VW-Lautsprecher sind gar nicht mal verkehrt, sie müssen nur ordentlich gefüttert werden!

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen!
Gruss

ME


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon keks » 21. Feb 2008, 10:04

Ich bezweifle sogar, dass ein Nachrüstset unter 100 € eine gravierende klangliche Verbesserung bringt, die den Umbauaufwand rechtfertigt! Ein Leistungsschub (Endstufe) für die Originallautsprecher bringt da wesentlich mehr!
:top: so sieht das nämlich aus
was auch nicht vergessen werden sollte --> dämmung ... das tut auch den werkströten gut!
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


-ME-
Beiträge: 42
Registriert: 23. Aug 2007, 09:26
Wohnort: Hamm
Alter: 55

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon -ME- » 21. Feb 2008, 10:06

das tut auch den werkströten gut!
Das wäre mir dann allerdings für die Werkströten zuviel Aufwand! Dann würde ich auch sofort die Lautsprecher tauschen, wenn die Verkleidungen schon mal runter sind!
Gruss

ME


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon keks » 21. Feb 2008, 10:09

die verkleidungen abzubauen ist kein großer aufwand, das ist mit wenigen handgriffen erledigt ;-)
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


-ME-
Beiträge: 42
Registriert: 23. Aug 2007, 09:26
Wohnort: Hamm
Alter: 55

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon -ME- » 21. Feb 2008, 10:10

die verkleidungen abzubauen ist kein großer aufwand, das ist mit wenigen handgriffen erledigt ;-)
Ich weiß! Da wird das Dämmen wesentlich aufwendigger sein! Aber: wenn man sich da schon mal dransetzt, dann gleich richtig!
Gruss

ME


Themenersteller
killokane
Beiträge: 47
Registriert: 24. Jun 2007, 17:54
Wohnort: Kleve

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon killokane » 21. Feb 2008, 13:25

Mein Radio habe ich sofort ersetzt. Ist zwar nur ein 4 x 45 Watt, aber des reicht. Jedoch gibt es bei den VW Speakern eine Grenze, ab der sie dann nicht mehr mitkommen und die Töne sich schlimm anhören.


-ME-
Beiträge: 42
Registriert: 23. Aug 2007, 09:26
Wohnort: Hamm
Alter: 55

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon -ME- » 21. Feb 2008, 14:19

Mein Radio habe ich sofort ersetzt. Ist zwar nur ein 4 x 45 Watt, aber des reicht. Jedoch gibt es bei den VW Speakern eine Grenze, ab der sie dann nicht mehr mitkommen und die Töne sich schlimm anhören.
Die Frage ist, ob das Radio oder die Lautsprecher am Ende sind! Vermutlich Beides!
Du hättest mal die Marke und das Modell nennen sollen! Mein Autoradio soll angeblich 4X 60 Watt haben, aber in einer Testzeitschrift wurden gerade mal 4 X 13 Watt gemessen! Viel mehr ist aus einem Autoradio auch nicht herauszuholen, es sei denn, die arbeiten mit einem Schaltnetzteil und transformieren die Spannung hoch! Dann allerdings kommt das andere Problem, nämlich die Hitzeentwicklung der Endstufentransistoren! Es gab irgendwann mal Versuche mit 25 Watt pro Kanal, aber das sind wohl reihenweise die Transistoren verglüht!
Wenn du solche Pegel in deinem Wagen fährst, dann wirst du auch mit "nur" Nachrüstlautsprechern nicht glücklich, da dann zwar die Lautsprecher noch Reserven haben, aber die Endstufen deines Radios am Ende sind (Wenn sie es nicht jetzt schon sind!)und es wieder anfängt zu Verzerren! Und das ist dann meist der Tod der Hochtöner, die kräftige, verzerrte Pegel überhaupt nicht mögen und verglühen!
Mein Nachbar kann dir ein Lied davon singen, der hat sich gerade den zweiten Hochtöner in seinem Wagen abgeschossen! (Aber auf mich hört ja niemand! :megalol: ). Unter 30 Watt echte Kanalleistung sind gefährlich bei hohen Pegeln!
Ich würde an deiner Stelle mal einen Test machen! Du nimmst einen HIFI-Verstärker mit gut 50 - 100 Watt Kanalleistung und klemmst ihn zwischen Lautsprecher und Autoradio. Und dann hörst du dir das Ganze mal an! (Aber bitte vor der Tür und nicht fahren! Das sieht immer so blöd aus, wenn 20 Meter hinter einem die Kabeltrommel über den Boden schleift! 8O ). Und dann denkst du mal über eine Endstufe nach, mit der du die VW-Tröten quälst, während du dir in Ruhe Gedanke über ein vernünftiges Frontsystem machst! Der Klang in Verbindung mit Originaltröten und Endstufe wird auf jeden Fall besser klingen als Nachrüstlautsprecher an den Radioendstufen! Vor allem bei hohen Pegeln! Weiterhin sollte es klar sein, dass ein 16 cm Lautsprecher schnell physikalisch an seine Grenzen kommt, wenn es tiefe Frequenzen produzieren soll.

Ich werde, wie gesagt, meine Originaltröten demnächst mit 90 Watt befeuern und dann mal schauen, ob ich ein schönes Frontsystem finde. Die, die ich mir bisher ausgesucht habe, sind leider alle zu tief für den Polo. (auch mein gutes MB Quart 2.18.6X! Schnief! :-? )
Gruss

ME


Themenersteller
killokane
Beiträge: 47
Registriert: 24. Jun 2007, 17:54
Wohnort: Kleve

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon killokane » 21. Feb 2008, 14:35

Das müsste es sein:

http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... +CD+Tuners


-ME-
Beiträge: 42
Registriert: 23. Aug 2007, 09:26
Wohnort: Hamm
Alter: 55

Re: Kaufberatung Einbau-Lautsprecher

Ungelesener Beitragvon -ME- » 21. Feb 2008, 14:45

Das müsste es sein:

http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... +CD+Tuners
Ich würde mal tippen, dass diese "Gurke" nicht mehr als 4X7 Watt RMS rausquetscht! Das das bei dir :frust: klingt, ist logisch! Dein Radio wird mit Nachrüstlautsprechern hoffnungslos überfordert sein! Leider bietet es ja auch nicht mal einen Vorverstärkerausgang.
Bevor ich da mit den Lautsprechern anfange, würde ich es mal mit dem Um-/Austausch des Radios versuchen!
Gruss

ME

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste