Kompletter Umbau im 9N3


Themenersteller
basti1003
Beiträge: 7
Registriert: 7. Jan 2009, 00:24

Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon basti1003 » 7. Jan 2009, 00:40

Hey Leute,
ich heiße Sebastian und bin neu hier. Erstma ne kurze Story: Ich hatte bis vor 4Wochen noch einen AUDI A3, aber der musste langsam weichen, da er zu alt wurde. Nun habe ich nen Polo 9N3 mit nem 1.4er und 80PS. In meinem A3 hatte ich schon eine recht gut Anlage meiner Meinung nach. Folgende Sachen waren verbaut:
Radio: Kenwood KVT729(steht zum Verkauf)
Hochtöner: Audio System HS 25 SQ
TMT: Hertz EV 130
Subwoofer: Audio System X-Ion 12-600 BR
Endstufe: Audio System F2-300 II
So, nun steige ich im Radiobereich wieder auf Alpine Radio um, da meine Mum den Polo auch ab und zu nutzen darf und da sollte dann kein DVD Radio drin sein, zwecks einfacherer Bedienung. Das Frontsystem ist verkauft und das Radio kommt noch.
Nun hab ich hier schon viel gelesen, aber Fragen sind dennoch da. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Also, der X-Ion 12-600BR soll wieder rein mit der F2-300.

1. Wie ich gelesen habe, kommt man recht easy durch die Motorhaubenverriegelung auf der Beifahrerseite für die engl. Version. Ist das richtig?

2. Welches Frontsystem würdet ihr empfehlen? Normale LS oder richtige Kicker? Ich würde am liebsten die Originalverkabelung verwenden, denn ich habe schon relativ viel gelesen, dass eine neue Verkabelung für die Seitentüren recht aufwendig ist. Und ich denke fast, das normale gut klingende LS reichen, denn der Bass kommt meiner Meinung nach genug von hinten ;)

3. Reichen Plastikadapterringe oder würdet ihr da was anderes nehmen?

4. Habe was wegen dem Radio Adapter gelesen, dass man dort einen speziellen braucht wegen dem Canbus. Kann man da ne günstige Alternative finden? Habe diesen Adapter irgendwo für knapp 180€ gesehen und das finde ich schon recht happig.

5. Welches Radio würdet ihr mir so spontan von Alpine empfehlen? Es sollte jetzt dann auch USB wieder haben.
Ich denke momentan an das ALPINE 9886.

6. Passen die LS und Hochtöner so hinter die Verkleidung, dass nichts absteht oder so?

7. Wie muss man denn die Verkabelung machen wenn man eine Frequenzweiche hat und die Originalkabel verwenden will?
Denn die Hochtöner sitzen ja in der A-Säule und die TMT in der Tür.


Okay, ich hoffe mir antwortet hier jemand zu den ganzen Fragen und hoffe, dass meine Fragebedarf erst einmal gedeckt ist!
Ich danke euch im vorraus
Gruß Basti

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Stephan Tijink
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2247
Registriert: 6. Mai 2008, 03:06
Alter: 45

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon Stephan Tijink » 7. Jan 2009, 11:42

Hallo :)

helfen kann ich dir leider nicht. Aber ich will dich gerne hier willkommen heissen :top: Wünsche dir viel Spass mit deinem Polo und viel Erfolg beim Einbau deines Infotainment-Systems :cheesy:


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 7. Jan 2009, 11:59

Hallo Sebastian,

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.

Ich fang mal beim Radio an, klanglich die bessere Alternative zum Alpine wäre ein Clarion DXZ788RUSB, ebanfalls einfache Bedienung und sogar günstiger im Preis. ;) Das Radio liefert 6-Kanäle mit DSP und Laufzeitkorektur. Dadurch brauchst du die Frequenzweichen des Frontsystemes nicht und kannst den Klang im Fahrzeug sehr gut einstellen und eine super Bühne zaubern.

Beim Frontsystem sollte man dazu sagen das der Polo ohne Dämmung der Tür und stabile Aufnahme keinen wirklich vernünftigen Kick aus der Tür zuläßt. Da sollte man nicht sparen und es vernünftig machen. Info´s dazu findest du hier:

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2 ... readid=357

oder auch hier:

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2 ... readid=369

Als Frontsystem würde ich ein Eton RS 161 empfehlen, denn du brauchst ja ein System was mit dem Woofer mithalten kann. Dazu kommt das das RS 161 einen sehr guten Klang hat. Was deine original Verkabelung betrift, so schlag dir das bitte aus dem Kopf, es sei denn du willst im Kabelbaum rumschneiden. ;) Eine kleine 2-Kanal oder besser 4-Kanal Endstufe für das Frontsystem solle Einzug halten.

Als Kabeldurchführung würde ich nicht auf die Beifahrerseite gehen, da das Stromkabel immer auf der Fahrerseite verlegt werden soll wo auch der Hauptkabelbaum des Auto´s liegt und die Cinchkabel auf der Beifahrerseite. Denn nur so kann ich späteren Störgeräuschen wie Limapfeifen vorbeugen.

Ich hoffe ich konnte dir erst einmal weiter helfen.
Bild


Themenersteller
basti1003
Beiträge: 7
Registriert: 7. Jan 2009, 00:24

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon basti1003 » 7. Jan 2009, 12:43

Danke schonmal für die Antworten.
Also gefallen tut mir das Clarion leider überhaupt nicht.
Die Dämmung wäre kein Problem, aber eine zusätzliche Endstufe für das Frontsystem sollte entfallen, da das Auto wie gesagt auch meine Mum fährt und ich nicht noch mehr Kabel und weniger Platz haben will.
Und das Stromkabel müsste da durch, da ich keine Löcher in die Spritzwand bohre, da das Auto noch Garantie hat und ich demnach so wenig wie möglich ändern möchte.


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 7. Jan 2009, 12:54

Eine zusätzliche Endstufe für das Frontsystem wäre aber sehr wichtig, da das Radi vielleicht so 4x20 Watt RMS raus gibt und dann soll das Frontsystem mit einem Woofer mithalten, der von der Endstufe mit 500 Watt RMS befeuert wird??? Das gibt nur eines Krach im Auto durch Bassgedröhne... und ein Frontsystem (egal welches) das schnell am Ende ist.

Was dein Kabel betrifft, so mußt du es dann da durch ziehen und im schlimmsten Fall mit dem Limapfeifen leben...

Zur Verkabelung der Lautsprecher, hast du dann nur das Problem, das du die Weiche nicht verbauen kannst, oder du nimmst ein billiges System mit einer Kabelweiche vorm Hochtöner ond der TMT läuft halt auf Fullrange...

Alle diese Dinge haben aber mit einem vernünftigem guten Klang im Auto nix zu tun...

Was Platz und trotzdem guten Sound im Auto angeht, so schau dir nochmal die Bilder von dem Polo unserer Mutter an, da ist selbst der Kofferraum voll nutzbar und das bei einer Anlage mit gutem Klang und einer schönen Bassunterstützung...

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2 ... readid=369
Bild


Themenersteller
basti1003
Beiträge: 7
Registriert: 7. Jan 2009, 00:24

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon basti1003 » 7. Jan 2009, 13:14

Kann ich denn von der Endstufe für den Sub eine Brücke zu der Endstufe für die vorderen Lautsprecher legen um den Strom weiterzugeben?
Wie sähe es aus mit Twister F2-130 bzw Twister F2-190?
Wie bekomme ich dann die Kabel von den Seitentüren in den Innenraum?
Wie sieht es aus mit dem Canbus-Adapter? was hat es mit dem auf sich?
Danke dir schonmal...werde mich dann doch auf eine 2.te Endstufe einlassen...muss ja mein altes System fast übersteigen =)


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 7. Jan 2009, 14:25

Am einfachsten ist es den Strom an einem Powercap zu verteilen. Die F2-130 wäre ausreichend für ein Frontsystem. Mit den Kabeln muß man ein wenig tricksen, dann kommt man am systemstecker vorbei. ;)

Bild

Der Canbus Adapter bietet dir halt weiterhin alle Kompfortvorteile so wie sie beim serienradio sind. Man kann aber anstatt des teuren Adapters auch einen LFB Adapter von Pioneer nehmen, der erfüllt ebanfalls alle Funktionen und das fast zum halben Preis. ;)
Bild


Themenersteller
basti1003
Beiträge: 7
Registriert: 7. Jan 2009, 00:24

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon basti1003 » 7. Jan 2009, 14:54

Hey,
du hast ne PN von mir.
Welches Powercap würdest du mr empfehlen?
woher bekommen ich den LFB Adapter von Pioneer?


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 7. Jan 2009, 16:31

Die Sachen kannst du bei uns bekommen... ;)
Bild


Themenersteller
basti1003
Beiträge: 7
Registriert: 7. Jan 2009, 00:24

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon basti1003 » 9. Jan 2009, 12:46

Soooo...falls es jemanden interessiert: Hier mal was alles in meinen Polo kommt =)

ALPINE 9886R
F2-300
F2-130
Audison Connection 2x1,73mm² FT214 (First)
Audison Connection 2x1,23mm² FT216 (First)
Alubutyl
MPX Ring für 16er
Dietz Power Cap 1F
Pioneer LFB
X-Ion 12-600 BR
Eton RS 161

Ich hoffe, dass ich nebenbei einen schönen Einbaubericht schreiben kann =)
Gruß Basti


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 9. Jan 2009, 14:15

Ja Basti, das mach doch mal, bin schon gespannt. ;)
Bild


Themenersteller
basti1003
Beiträge: 7
Registriert: 7. Jan 2009, 00:24

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon basti1003 » 18. Jan 2009, 11:48

So nach 7 langen Stunden gestern, habe ich mit meinem besten Kumpel das Radio mit samt Adapter eingebaut, das Strom- und Massekabel, die Chinchleitungen und die Kabel für die das Frontsystem gezogen. Das Stromkabel habe ich auf der Beifahrerseite durch die beiden Stopfen durchgezogen. Habe 2 Schlitze in die Stopfen gemacht damit man das Kabel durch bekommt. Als Gleitmittel kann ich nur WD40 empfehlen. Erleichtert die Sache ungemein. ;) dann habe ich das Stromkabel unter der Verkleidung vom Schweller lang gelegt und nach hinten in die Reserveradmulde geführt. Die Masse hole ich von der Schraube vom Anschnallgurt. Die Chinch- und Lautsprecherkabel führe ich von vorne durch den Miteltunnel nach hinten. Nach der Verkleidung vom Mitteltunnel gehe ich unter den Teppich und lande schließlich unter der Sitzfläche von der Rückbank. So sind dann die Stromführenden Kabel von der Lautsprecherkabeln schön getrennt.
Dann haben wir alles angeschlossen und alles läuft wunderbar. Kein Rauschen und kein Limapfeifen....nichts. Einfach perfekt. Das Alpine 9886R liefert schon einen top Klang mit den originalen Lautsprechern und der Sub gibt einen super Bass.
Als nächstes kommt noch die Endstufe für das Frontsystem und das PowerCap auf einem Holzbrett, welches von unten gedämmt wird, in die Reserveradmulde!
Dann folgt noch das Dämmen der vorderen Türen und der Boxeneinbau und ich denke mal, dass ich die Heckklappe auch noch dämmen werde. Von innen hört man das klappern nicht so, aber von aussen extrem. Soll ja auch alles professionell werden ;)
Bilder gibt es leider keine, da man sich gestern bei Temperaturen um 0Grad einfach nur beeilt hat, aber wenn jemand Fragen hat, dann einfach raus damit =)
LG und einen schönen Sonntag,
Basti =)


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 19. Jan 2009, 11:04

Na dann bin ich ja mal auf dein Endergebnis gespannt. ;)
Bild


Themenersteller
basti1003
Beiträge: 7
Registriert: 7. Jan 2009, 00:24

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon basti1003 » 28. Feb 2009, 23:15

Hallo ihr alle,

habe jetzt mal auf der rechten Seite die neuen Lautsprecher eingebaut und bin irgendwie enttäuscht.
Drei Probleme gibt es im moment!!!

1. Problem: Ich habe nun ein leichts Pfeifen auf dem vorderen Lautsprecher. Das komische ist, dass ich das pfeifen vorher, als ich nur den Subwoofer dran hatte, nicht hatte. Nun pfeift es aber nur wenn ich den Motor an habe und wenn ich Gas gebe oder einlenke. Wenn ich die Lautstärker minimal erhöhe übertönt die Musik dieses pfeifen. Aber warum gab es dieses pfeifen nicht vorher? Dazu muss ich sagen dass das Stromkabel am rechten Schweller verlegt ist und die Chinchkabel sowie die Lautsprecherkabel am Mitteltunnel langlaufen.

2. Problem: Die Lautsprecher rauschen etwas. Wenn ich die Lautstärke auf 0 drehe und dann weiter in den negativen Bereich, so klickt es in den Boxen. Verstehe ich auch nicht ganz. So etwas war vorher auch nicht.

3.Problem: Vor dem Umbau war der Subwoofer auf die Stärke 3 von 15 gestellt und das war schn sehr heftig. Sobald ich nun das neue Frontsystem anschließe, hört man den Subwoofer fast gar nicht mehr. Ich kann auf 15/15 drehen und er kommt nicht mal ansatzweise an den vorherigen Bass ran. Ich schätze dass er grade mal 5-10% von vor dem Umabu ausgibt.

Nun dazu ein paar Infos:
Da ich im mom nur den rechten TMT und den Tweeter dran habe hab ich diese als Mono an der kleinen Endstufe, da die Endstufe sonst nicht anläuft wenn ich sie auf Stereo habe und links nichts dran ist.

Alle Strom- und Massekabel werden vom Kondensator abgegriffen.

Gruß Basti


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon smithy » 28. Feb 2009, 23:22

Hallo,


ich schätze mal das Pfeifen wird von der Verlegung der Kabel kommen! Das selbe problem hatte ich auch! Daher musst du ganz genau die Chinckabel vom Stromkabel trennen! Wenn das nicht hilft, solltest du den äusseren Stecker vom Chinchkabel mit dem Gehäuse vom Radio verbinden!


MfG
Bild


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 2. Mär 2009, 11:34

Hi Basti,

das klingt ja merkwürdig.

Also das Limapfeifen was du hast, kann vorher auch schon da gewesen sein, nur hört man es vom Woofer lange nicht so laut wie vom Frontsystem, an dem man näher dran sitzt. ;)

Wie weit sind denn die Endstufen aufgedreht? Und an welchen Cinchanschluß hast du was angeklemmt?

Verbau bitte erstmal das komplett Frontsystem mit Dämmung, bevor du das in Betrieb nimmst.

MFG
Bild


callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 11. Mär 2009, 23:00

Am einfachsten ist es den Strom an einem Powercap zu verteilen. Die F2-130 wäre ausreichend für ein Frontsystem. Mit den Kabeln muß man ein wenig tricksen, dann kommt man am systemstecker vorbei. ;)

Bild

Der Canbus Adapter bietet dir halt weiterhin alle Kompfortvorteile so wie sie beim serienradio sind. Man kann aber anstatt des teuren Adapters auch einen LFB Adapter von Pioneer nehmen, der erfüllt ebanfalls alle Funktionen und das fast zum halben Preis. ;)
Das ist gepfuscht :keule: XD.. ich habe eine bessere Methode um durch die Karosserie in die Tür zu kommen ;)
Man muss als erstes die schwarzen stecker lösen, dann den weißen Arretierungsrahmen rausbrechen.. nun kannste den kasten rausnehmen und machst den laustprecher kontakt raus.. nun kaufste dir n neuen kabelschlauch incl neuer arretierung für knapp 3 euro und ziehst das kabel durch den frei gewordenen schacht...
ist glaub ich einfacher als n dickes kabel dazwischen durch zu quetschen ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Kompletter Umbau im 9N3

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 12. Mär 2009, 11:09

Das siehst du falsch, das ist nicht irgendwo durchgequetscht. Es ist ein Stück von dem Platsik entfernt worden, so das das Kabel ganz bequem Platz hat, dazu kommt, das das Kabel später noch einen Schutzüberzug bekommen hat, so das es nicht beschädigt werden kann. ;)
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste