Wichtig-> scheppern bei subwoofer?


Themenersteller
Netti3107
Beiträge: 7
Registriert: 9. Mai 2008, 21:50
Wohnort: Schwerin
Alter: 37

Wichtig-> scheppern bei subwoofer?

Ungelesener Beitragvon Netti3107 » 28. Dez 2008, 15:21

Huhu ihr!!!

Ich hab da mal ein Prob.:

Also ich wollte mir gerne ne endstufe mit boxen etc. einbauen lassen.... vor kurzem traf ich jemanden der meinte das es sich beim polo net lohne und der meinte beim polo scheppert das zu doll (wegen dem bass) und das man lieber erst die verkleidung mit bauschaum ausfüllen lassen sollte..... was meint ihr dazu???

Was habt ihr da für erfahrungen? bin da im mom ziehmlich verunsichert....


Danke schonmal! ;)
Bild
Non lodare il giorno prima della sera.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Rosy
Beiträge: 452
Registriert: 17. Mär 2007, 17:35
Wohnort: Coburg // bei Ingolstadt
Alter: 38

Re: Wichtig-> scheppern bei subwoofer?

Ungelesener Beitragvon Rosy » 28. Dez 2008, 15:26

Das was scheppert sind die Abluftklappen unter der Stoßstange. Kann man aber nur wenig dagegen machen, es sei denn, man macht die Stoßstange runter und macht Mosgummi an die einzelnen Klappen dran, dass es nicht mehr klappert.
Man umgebe mich mit Luxus. Auf das Notwendigste kann ich verzichten. (Oscar Wilde)
Fahrzeuge: Audi A6 4F Avant  


stefan89
Beiträge: 41
Registriert: 15. Sep 2007, 18:30
Wohnort: Garbsen
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Wichtig-> scheppern bei subwoofer?

Ungelesener Beitragvon stefan89 » 28. Dez 2008, 15:52

bei mir klappert es auch -manchmal- :D , aber ich mach mir da keine gedanken. und von drin hörst es eh nicht. also immer rein damit :top:
~~Einige kennen mich, die anderen können mich!~~ :)
Fahrzeuge: Audi A3 8p   Audi Cabriolet  


Gast

Re: Wichtig-> scheppern bei subwoofer?

Ungelesener Beitragvon Gast » 28. Dez 2008, 22:31

Hi, das Dämmen macht natürlich schon einen Sinn, aber bitte nicht mit Bauschaum ;)

Btw. ich hab ausser dem hinteren Nummernschild nix gedämmt, und da schäppert nix! (Ausser wenn ich meine Anlage voll aufdrehe, was ich aber so gut wie nie mache)


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Wichtig-> scheppern bei subwoofer?

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 29. Dez 2008, 11:11

Bei meiner Mutter klappert auch nix, in der Tür dank guter Dämmung (Bitumen+Dämmpaste+Alubutyl) und im Kofferraum auch nix, dank richtigem Einbau und etwas Dämmung.

Kurz zum Thema Bauschaum, der Mensch der dir das erzählt hat, hat von der Sache so viel Ahnung wie ein Dachdecker vom Straßenbau.... Finger weg, der zieht Feutigkeit an und die Dämmwirkung ist gen null.
Bild


Themenersteller
Netti3107
Beiträge: 7
Registriert: 9. Mai 2008, 21:50
Wohnort: Schwerin
Alter: 37

Re: Wichtig-> scheppern bei subwoofer?

Ungelesener Beitragvon Netti3107 » 29. Dez 2008, 11:35

Danke dann werd ich die doch einbauen lassen :)
Bild
Non lodare il giorno prima della sera.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


p88rs
Beiträge: 21
Registriert: 10. Sep 2008, 08:20
Wohnort: Herrenberg

Re: Wichtig-> scheppern bei subwoofer?

Ungelesener Beitragvon p88rs » 12. Jan 2009, 11:25

hi

was sind es denn für sachen die du einbauen lassen willst?

wo kommst du denn her?
viell gibts ein händler in deiner nähe wo dich beraten kann

mfg


bo0chA
Beiträge: 86
Registriert: 22. Aug 2008, 11:51

Re: Wichtig-> scheppern bei subwoofer?

Ungelesener Beitragvon bo0chA » 12. Jan 2009, 17:09

Da scheppert nicht viel bei den Türen haste beim Polo sogar ziemlich glück da nicht wie bei anderen
Autos eine plastikplane oder irgendsowas in den Türen ist sondern ein "Gestell" keine ahnung wie man das
Beschreibt musst aber normal nicht mal dämmen wenn du nicht grad ne High end anlage einbaust.
Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


p88rs
Beiträge: 21
Registriert: 10. Sep 2008, 08:20
Wohnort: Herrenberg

Re: Wichtig-> scheppern bei subwoofer?

Ungelesener Beitragvon p88rs » 12. Jan 2009, 19:45

Da scheppert nicht viel bei den Türen haste beim Polo sogar ziemlich glück da nicht wie bei anderen
Autos eine plastikplane oder irgendsowas in den Türen ist sondern ein "Gestell" keine ahnung wie man das
Beschreibt musst aber normal nicht mal dämmen wenn du nicht grad ne High end anlage einbaust.
Gruß
dämmen hat nichts mit highend zu tun
du erreichst damit das der LS sauber dynamisch spielt und das maximum aus dem LS zu holen
das erzielt man nur mit dämmen und bedämpfen

ein 300€ system spielt genauso sch..... wie ein 60€ system in nicht gedämmten türen
das ist kein voodoo das ist FAKT und BEWIESEN

wenn man günstig dämmen will kann man mxm matten von sinuslive nehmen

hoffe konnte den etwas unwissenden ein bisschen licht in die geschichte bringen

mfg


bo0chA
Beiträge: 86
Registriert: 22. Aug 2008, 11:51

Re: Wichtig-> scheppern bei subwoofer?

Ungelesener Beitragvon bo0chA » 12. Jan 2009, 19:49

und wo ist des bewiesen?
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Wichtig-> scheppern bei subwoofer?

Ungelesener Beitragvon keks » 12. Jan 2009, 20:10

und wo ist des bewiesen?
in physik büchern ;)
ein 300€ system spielt genauso sch..... wie ein 60€ system in nicht gedämmten türen
wobei das auch nicht ganz richtig ist

hochwertige lautsprecher klingen selbstverständlich auch in nicht gedämmten türen besser als zB die werkströten.
allerdings verschenkt man ohne dämmung einiges an potenzial.

man sollte immer die gesamte kette (von der musik-file bis zum ohr) betrachten, so dass alles ausgewogen ist. die besten lautsprecher nutzen nix, wenn sie am original radio betrieben werden. gute lautsprecher, top radio und endstufe nutzt nix, wenn du nur über youtube aufgezeichnete mp3's hörst.

fakt ist, dass ein gescheiter einbau der lautsprecher (also stabil befestigt und gedämmt) immer eine aufwertung bringt, egal in welcher preisklasse sich die lautsprecher befinden. (und wenn es nur die originalen sind)
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


bo0chA
Beiträge: 86
Registriert: 22. Aug 2008, 11:51

Re: Wichtig-> scheppern bei subwoofer?

Ungelesener Beitragvon bo0chA » 12. Jan 2009, 22:09

ja klar hab ich ja auch nie abgestritten also mein car hifi händler hat mir zumindest gesagt dass der polo sehr gut gebaut ist in den türen
sodass man des erst "vernachlässigen" kann ned so wie bei anderen autos wo die türe einfach nur scheppert (egal mit welchen Lautsprechern).
Un da des n sehr guter händler ist denke ich auch mal dass der n bisschen ahnung hat von was er spricht. Deswegen kam von mir au die Aussage
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


skatefreaks

Re: Wichtig-> scheppern bei subwoofer?

Ungelesener Beitragvon skatefreaks » 19. Feb 2009, 07:24

Na die scheppern aber schon mit einem Original Radio und den Original Lautsprechern. Musst nur mal was lauter drehen und die Richtigen Frequenzen spielen.


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Wichtig-> scheppern bei subwoofer?

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 22. Mai 2009, 16:13

Ich hab im Moment n kleines Problem mit meinem Woofer....

Es ist ein umgebauter PC-Woofer (230V auf 12V), der nur 80mA bei 230V zieht. Deshalb habe ich die Spg. versorgung mit der 12V- Steckdose im Kofferraum hergestellt.

Das Chinchkabel habe ich, wie in anderen Threads beschrieben, unter den Abdeckleisten im Einstiegsbereich verlegt.

Nun summt der Woofer bei leiser Musik abartig nervend.....

Woran kann das liegen????
Wenn ich die Stärke der Bässe am Woofer direkt einstelle, wird entweder der "Bumms" schwächer und das summen schwächer oder der Bumms bleibt weg und das Summen stärker...
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Wichtig-> scheppern bei subwoofer?

Ungelesener Beitragvon smithy » 22. Mai 2009, 19:53

Moin,

ich denke typisches Masseproblem! Also nochmal die komplette Kabelverlegung überprüfen! Das 12V Kabel und Chinchkabel dürfen sich auf keinenfall kreuzen oder zu nahe kommen!

Ansonsten einfach mal das Gehäuse vom Radio erden!

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste