Umbau von Geschlossenem Gehäuse zu Bassreflex in Reserveradm


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Umbau von Geschlossenem Gehäuse zu Bassreflex in Reserveradm

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 18. Mai 2008, 12:58

Hat hier jemand seinen reserveradsubwooferghäuse schonmal selbergebaut und kann hier seine eindrückeund erfahrungen mittteilen?

Lg
Bild

so sieht mein gehäuse aus. aber bitte nicht nach maßen fragen :D ist ja schon fast ein jahr alt und maße hatte ich beim zusägen genommen und immer angepasst bis es rein ging.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Prince Polo
Beiträge: 77
Registriert: 13. Mai 2006, 08:48
Wohnort: Göttingen
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Umbau von Geschlossenem Gehäuse zu Bassreflex in Reserveradm

Ungelesener Beitragvon Prince Polo » 19. Mai 2008, 19:04

Hast du eine bassreflexbox gebaut oder ein geschlossenes gehäuse?finde den klang vom sub besser in einer Bassreflexbox hört sich kräftiger und macht mehr druck,wie sind deine erfahrungen so?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Prince Polo
Beiträge: 77
Registriert: 13. Mai 2006, 08:48
Wohnort: Göttingen
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Umbau von Geschlossenem Gehäuse zu Bassreflex in Reserveradm

Ungelesener Beitragvon Prince Polo » 19. Mai 2008, 19:09

Hast du eine bassreflexbox gebaut oder ein geschlossenes gehäuse?finde den klang vom sub besser in einer Bassreflexbox hört sich kräftiger und macht mehr druck,wie sind deine erfahrungen so?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Umbau von Geschlossenem Gehäuse zu Bassreflex in Reserveradm

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 19. Mai 2008, 19:32

hab ein geschlossenes gehäuse und kann eigentlich über den druck nicht klagen. soweit ich weiß können subs in geschlossenen gehäusen tiefer gehn als bassreflexgehäuse, haben aber halt etwas weniger druck.
werde mir wahrscheinlich sowieso bald mal nen neuen sub kaufen und die bodenplatte auf der der sub sitzt umbauen. würde halt auch gern auf bassreflex umbauen, aber nur weil ich hoff dass er dann mehr druck bringt :lol:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Umbau von Geschlossenem Gehäuse zu Bassreflex in Reserveradm

Ungelesener Beitragvon youweb » 20. Mai 2008, 19:16

sowohl tiefgang als auch druck und auch die lautstärke sind beim br gehäuse im allgemeinen höher als beim geschlossenen! im br spielt der sub allerdings etwas unkontrollierter! es ist also von vorteil, wenn der sub an sich schnell spielen kann und die stufe zudem über sehr viel kontrolle verfügt! beim geschlossenen sollte man eine leistungsstarke stufe verwenden, damit der sub auch in bewegung gesetzt werden kann. im geschlossenen spielt der sub zudem sehr viel präziser und kann somit auch besser kicken!

ist ein komplexes thema :rolleyes: verallgemeinern kann man da leider nicht! kommt auch immer auf die verwendeten komponenten an.

mein gehäuse soll mindestens 53 liter netto haben. ich baue allerdings wieder einen doppelten boden ein, damit ich das restliche equipment auch unter bekomme!
Fahrzeuge:  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste