Axton AC26ES Frontsystem einbauen
Verfasst: 19. Jun 2008, 12:04
So,
ich hab heute mein neues FS, die Axton AC26ES, bekommen und werd mich mithilfe dieses Threads mal an den Einbau machen.
Bevor irgendwelche Fragen auftreten, mein originales FS war kaputt und muss deswegen raus.
Daten der AC26ES:
Durchmesser: 16,5 cm
Einbaudurchmesser: 14,4 cm
Einbautiefe: 5 cm
Das FS besteht aus Tiefmitteltöner und Hochtöner sowie Frequenzweichen.
Jetzt werd ich zwei Distanzringe nach der Zeichnung von "youweb" basteln: http://img410.imageshack.us/img410/1953 ... 9nblk2.jpg
Die sollten ja wunderbar passen.
Jetzt stellt sich mir die Frage nach der Befestigung des Distanzringes am Türblech.
Zum Einen hab ich selbst noch irgendwo Blindnieten hier runfliegen, da bei denen allerdings nen Rückstand bleibt, weiß ich nicht ob ich die verwenden kann.
Ansonsten würd ich halt zu Polyethylen Kleber aus der Kartusche greifen, welcher allerdings den Nachteil hat, dass er nen ganzen Tag austrocknen muss.
Die handwerklichen Dinge werde ich aber sicher hinbekommen.
Jetzt zum Thema Verkabelung. Ich will soweit es geht die originalen Kabel belassen, nur das vorweg.
Da bräuchte ich definitiv mal eure Hilfe.
Also an den Frequenzweichen stehen 3 Kürzel zu den Anschlüssen: +IN-; +WO-; +TW-
Natürlich steht in der Bedienungsanleitung nichts erklärt.
Meine Fragen:
1. Wo müssen die Kabel der alten Tiefmitteltöner hin?
2. Wo müssen die Kabel der alten Hochtöner hin?
3. Muss ich noch nen extra Stromversorgungskabel ziehen?
ich hab heute mein neues FS, die Axton AC26ES, bekommen und werd mich mithilfe dieses Threads mal an den Einbau machen.
Bevor irgendwelche Fragen auftreten, mein originales FS war kaputt und muss deswegen raus.
Daten der AC26ES:
Durchmesser: 16,5 cm
Einbaudurchmesser: 14,4 cm
Einbautiefe: 5 cm
Das FS besteht aus Tiefmitteltöner und Hochtöner sowie Frequenzweichen.
Jetzt werd ich zwei Distanzringe nach der Zeichnung von "youweb" basteln: http://img410.imageshack.us/img410/1953 ... 9nblk2.jpg
Die sollten ja wunderbar passen.
Jetzt stellt sich mir die Frage nach der Befestigung des Distanzringes am Türblech.
Zum Einen hab ich selbst noch irgendwo Blindnieten hier runfliegen, da bei denen allerdings nen Rückstand bleibt, weiß ich nicht ob ich die verwenden kann.
Ansonsten würd ich halt zu Polyethylen Kleber aus der Kartusche greifen, welcher allerdings den Nachteil hat, dass er nen ganzen Tag austrocknen muss.
Die handwerklichen Dinge werde ich aber sicher hinbekommen.
Jetzt zum Thema Verkabelung. Ich will soweit es geht die originalen Kabel belassen, nur das vorweg.
Da bräuchte ich definitiv mal eure Hilfe.
Also an den Frequenzweichen stehen 3 Kürzel zu den Anschlüssen: +IN-; +WO-; +TW-
Natürlich steht in der Bedienungsanleitung nichts erklärt.
Meine Fragen:
1. Wo müssen die Kabel der alten Tiefmitteltöner hin?
2. Wo müssen die Kabel der alten Hochtöner hin?
3. Muss ich noch nen extra Stromversorgungskabel ziehen?