Seite 1 von 1

Axton AC26ES Frontsystem einbauen

Verfasst: 19. Jun 2008, 12:04
von Lodhur
So,

ich hab heute mein neues FS, die Axton AC26ES, bekommen und werd mich mithilfe dieses Threads mal an den Einbau machen.

Bevor irgendwelche Fragen auftreten, mein originales FS war kaputt und muss deswegen raus.


Daten der AC26ES:

Durchmesser: 16,5 cm
Einbaudurchmesser: 14,4 cm
Einbautiefe: 5 cm

Das FS besteht aus Tiefmitteltöner und Hochtöner sowie Frequenzweichen.

Jetzt werd ich zwei Distanzringe nach der Zeichnung von "youweb" basteln: http://img410.imageshack.us/img410/1953 ... 9nblk2.jpg

Die sollten ja wunderbar passen.

Jetzt stellt sich mir die Frage nach der Befestigung des Distanzringes am Türblech.
Zum Einen hab ich selbst noch irgendwo Blindnieten hier runfliegen, da bei denen allerdings nen Rückstand bleibt, weiß ich nicht ob ich die verwenden kann.

Ansonsten würd ich halt zu Polyethylen Kleber aus der Kartusche greifen, welcher allerdings den Nachteil hat, dass er nen ganzen Tag austrocknen muss.

Die handwerklichen Dinge werde ich aber sicher hinbekommen.

Jetzt zum Thema Verkabelung. Ich will soweit es geht die originalen Kabel belassen, nur das vorweg.
Da bräuchte ich definitiv mal eure Hilfe.
Also an den Frequenzweichen stehen 3 Kürzel zu den Anschlüssen: +IN-; +WO-; +TW-

Natürlich steht in der Bedienungsanleitung nichts erklärt.

Meine Fragen:

1. Wo müssen die Kabel der alten Tiefmitteltöner hin?
2. Wo müssen die Kabel der alten Hochtöner hin?
3. Muss ich noch nen extra Stromversorgungskabel ziehen?

Re: Axton AC26ES Frontsystem einbauen

Verfasst: 19. Jun 2008, 13:07
von majesty78
Das Kabel das zu Deinen ehemaligen 16ern führt, schließt du bei IN an. Ausgang WO ist für den neuen 16er und Ausgang TW ist für den neuen Hochtöner. Das Kabel vom alten Hochtöner brauchst nicht mehr.

Stromversorgung? Wofür? Willst die Lautsprecher beleuchten*g*?

Lg Alex

Re: Axton AC26ES Frontsystem einbauen

Verfasst: 19. Jun 2008, 13:37
von Dimo
tw: tweeter
wo:woofer
in: ja input halt:D:D..

sagt ja eigentlich alles oder?...
mit dem distanzring würd ich mir iwas anderes überlegen.
ich hab das AC26 .. also nich die flache Version... passt die ES nich auch ohne distanzringe?

also ich hab das so gemacht:
distanzringe fürn 10ner bei acr gelsenkirchen gekauft
die nieten an den alten lautsprechern ausgebohrt
neue GEWINDEnieten reingemacht
distanzring angelegt
tmt drauf
festgeschraubt
fertich


... kleben würd ich das lieber nich...


mfg
Dennis

Re: Axton AC26ES Frontsystem einbauen

Verfasst: 19. Jun 2008, 15:53
von Lodhur
Jut, also werd ich die alten Nieten erst mal ausbohren und die TMT's raus nehmen.

Dann teste ich ob's mit oder ohne Distanzringe geht und werde gleich die neun Kabel für die Hochtöner von der Tür in die A- Säule verlegen.
Oder habt ihr die HT's auch in die Tür gepackt?

Verkabelung wär dann kein Problem mehr.

Re: Axton AC26ES Frontsystem einbauen

Verfasst: 19. Jun 2008, 19:04
von youweb
@ dimo
aber doch wohl nicht etwa distanzringe aus kunststoff? :keule: :motz:

@Lodhur

mit den selbstgebauten distanzringen biste mit sicherheit besser bedient, weil stabiler. ich habe zweiteilige distanzringe. den ersten habe ich ganz einfach auf das blech geschraubt(das blech ist ja recht dünn). musst halt die löcher im ring ein wenig vorbohren. den zweiten habe ich dann mit samt tmt auf den ersten geschraubt. gegen das ankleben spricht eigentlich auch nichts! ganz im gegenteil, sorgt für zusätzlich stabilität! bei mir habe ich außen drum zu ordentlich dämmpaste geschmiert. klebt wie sau und ist absolut dicht!

der hochtöner muss in oder an die a-säule!

Re: Axton AC26ES Frontsystem einbauen

Verfasst: 20. Jun 2008, 08:41
von Lodhur
Jut, das mit dem Schrauben hört sich nicht schlecht an.

Und ich werd dennoch die Distanzringe aus MDF verbauen, da es ja mehr Volumen für den TMT gibt und er dadurch besser arbeiten können sollte.

Ich werd mich heut nach der Arbeit direkt mal dransetzen. Als erstes brauch ich aber logischerweise mal die ganzen Maße unter der Verkleidung, da ich aber messen kann wird das ja kein großes Problem!

Übrigens zum Thema HTs wie habt Ihr die befestigt?

Re: Axton AC26ES Frontsystem einbauen

Verfasst: 20. Jun 2008, 09:24
von keks
Übrigens zum Thema HTs wie habt Ihr die befestigt?
mit spiegelklebeband (dickes doppelseitiges klebeband) direkt an die a-säule geklebt ;-)

Re: Axton AC26ES Frontsystem einbauen

Verfasst: 20. Jun 2008, 10:39
von mario_O
Mit Heißkleber direkt auf die A -Säule geklebt, hällt bei mir ohne Probleme

Re: Axton AC26ES Frontsystem einbauen

Verfasst: 20. Jun 2008, 12:47
von keks
der heißkleber konnte bei mir nichtmal die kabel halten, die hatten sich nach wenigen monaten schon gelöst ...
muss dann wohl richtig guter heißkleber sein, damit das hält.

Re: Axton AC26ES Frontsystem einbauen

Verfasst: 20. Jun 2008, 12:55
von mario_O
echt? is ja komisch, also von den orig HTs sind da ja so plastiknippel auf der A-Säule. Meine neuen haben da auch reingepasst, die werden also von den Plastiknippeln so n bisschen geklemmt und dann hab ich rundrum noch Heißkleber drauf. Das hebt einwandfrei

Re: Axton AC26ES Frontsystem einbauen

Verfasst: 20. Jun 2008, 15:45
von Lodhur
Alles klar dann werd ich beide Varianten mal testen! :)

Nur dummerweise komme ich heute nicht mehr dazu, also werd ich das auf Sonntag oder nächste Woche verschieben müssen.

Re: Axton AC26ES Frontsystem einbauen

Verfasst: 20. Jun 2008, 19:06
von Lodhur
Nun ja zum Thema heute keine Zeit, ich habe das kribbeln in den Fingern doch nicht mehr ausgehalten! :D

Nun steh ich aber vor dem Problem, dass ich die Kabel für die HTs nicht durch den Schlauch in der Tür bekomme, da an der Fahrzeugseite Steckplätze sind, an denen ich nicht vorbeikomme.

Gibt's da ne sinnvolle Lösung die Kabel von den Türen zu den HTs zu bekommen?

Re: Axton AC26ES Frontsystem einbauen

Verfasst: 26. Jun 2008, 11:09
von Lodhur
FS ist auf der linken Seite installiert jetzt muss ich nur noch nen bisschen Zeit für die rechte Seite finden.