Mulmige Baßwiedergabe im 9N nervt mich . . .
Verfasst: 29. Jul 2008, 07:22
Hallo,
ich finde den Klang meiner alpha-Werks"anlage" nicht wirklich schlecht, aber auf Dauer nervt die etwas mulmige Klangtendenz (eine loudness-ähnliche Überhöhung im oberen Baßbereich) doch etwas. Drehe ich die Bässe etwas runter, dann wird das Ergebnis weniger lästig, aber im restlichen Baßbereich sehr dünn.
Um die Herkunft des Mulms zu klären, hatte ich mal probehalber kleine Canton-Wohnzimmerboxen mit 20er TT ans alpha-Radio geklemmt, und das Ergebnis war deutlich besser.
Damit ist klar, daß das alpha (für meine Ohren) keine mulmige Loudness-Abstimmung hat. Der Mulm-Effekt im 9N muß also von den Tür-TMT kommen - oder von mitschwingenden Türteilen (Blech, Pappe . . .).
Wenn letzteres (überwiegend) der Fall ist, wäre der Einbau besserer TMT weitgehend sinnlos, weil die Tür weiterhin mitdröhnen würde. Zusätzliches Dämmmaterial will ich nicht verbauen, denn dafür ist mein klangbedingter Leidensdruck nicht hoch genug.
Nun meine Fragen (die Suche hat mir nicht wirklich geholfen):
1. Kommt die beschriebene Mulmtendenz der Werks-TMT von den Frontsystemen (z.B. durch eine Baßeigenresonanz geschätzt um 120 Hz), oder von den Türen selbst?
2. Falls hauptsächlich die TMT für den Mulm verantwortlich sind: Kennt jemand TMT, die ohne Umbauarbeiten in die 9N-Türen passen, und die ähnlich "gut" klingen wie die Serienteile, nur ohne deren Mulmbaß?
Den klanglichen Anschluß an die Werks-HT in der A-Säule (die will ich nicht verändern!) bekäme ich bei Bedarf mit einer DIY-6 oder 12 dB-Weiche selbst brauchbar hin - hoffe ich zumindest, denn in meiner Audio-Grabbelkiste liegen noch diverse Drosseln und Kondensatoren . . .
ich finde den Klang meiner alpha-Werks"anlage" nicht wirklich schlecht, aber auf Dauer nervt die etwas mulmige Klangtendenz (eine loudness-ähnliche Überhöhung im oberen Baßbereich) doch etwas. Drehe ich die Bässe etwas runter, dann wird das Ergebnis weniger lästig, aber im restlichen Baßbereich sehr dünn.
Um die Herkunft des Mulms zu klären, hatte ich mal probehalber kleine Canton-Wohnzimmerboxen mit 20er TT ans alpha-Radio geklemmt, und das Ergebnis war deutlich besser.
Damit ist klar, daß das alpha (für meine Ohren) keine mulmige Loudness-Abstimmung hat. Der Mulm-Effekt im 9N muß also von den Tür-TMT kommen - oder von mitschwingenden Türteilen (Blech, Pappe . . .).
Wenn letzteres (überwiegend) der Fall ist, wäre der Einbau besserer TMT weitgehend sinnlos, weil die Tür weiterhin mitdröhnen würde. Zusätzliches Dämmmaterial will ich nicht verbauen, denn dafür ist mein klangbedingter Leidensdruck nicht hoch genug.
Nun meine Fragen (die Suche hat mir nicht wirklich geholfen):
1. Kommt die beschriebene Mulmtendenz der Werks-TMT von den Frontsystemen (z.B. durch eine Baßeigenresonanz geschätzt um 120 Hz), oder von den Türen selbst?
2. Falls hauptsächlich die TMT für den Mulm verantwortlich sind: Kennt jemand TMT, die ohne Umbauarbeiten in die 9N-Türen passen, und die ähnlich "gut" klingen wie die Serienteile, nur ohne deren Mulmbaß?
Den klanglichen Anschluß an die Werks-HT in der A-Säule (die will ich nicht verändern!) bekäme ich bei Bedarf mit einer DIY-6 oder 12 dB-Weiche selbst brauchbar hin - hoffe ich zumindest, denn in meiner Audio-Grabbelkiste liegen noch diverse Drosseln und Kondensatoren . . .