Guter Sound für meinen 9N
Verfasst: 31. Dez 2008, 01:14
Hey Leute
, ich bin erst seit kurzem hier und sehr glücklich mit meinem neuen Polo.
Top Ausstattung, schöner Motor, nur der Sound ist wirklich bescheiden. Der Vorbesitzer hat als Radio ein JVC KD-SH9101 verbaut, welches an sich (laut Erfahrungsberichten anderer Leute) einen gar nicht mal so schlechten Sound ausspuckt, allerdings sind natürlich noch die VW-Standard-Boxen drin und das klingt (trotz 8-fach Lautsprechern) einfach nur grottig. Ich bin jetzt also am Überlegen, ob und was ich an Sound einbauen lassen will. Leider hab ich keine Ahnung, vom Einbauen, Dämmen, Einstellen usw., das müsste also alles von Profis übernommen werden. Zur Zeit habe ich ein Kapital von 400€, ich weiß, dass das in der Car-Hifi-Szene nicht wirklich viel Geld ist aber die Aussichten auf Ansparen sind eher schlecht, trotzdem würde ich es versuchen, es gibt ja immer Optionen. In den Wagen soll ein völlig neues System, auch das Radio soll also raus, denn ich möchte eins mit USB-Anschluss auf der Rückseite(wahrscheinlich das Pioneer 6000UB), um über ein Kabel in's Handschuhfach die Musikdateien von einer externen Festplatte zu laden. Dabei will ich dan auf Wave-Dateien setzen, um perfekte CD-Qualität zu erreichen, die einen großen Unterschied im Sound zu den MP3-Dateien darstellen. Auf MP3-Playern mag sich das nicht bemerkbar machen aber in meinem vorigen Wagen ergab das sehr wohl einen deutlichen Klangunterschied zu den MP3s. Dort hatte ich vor kurzem von ACR ein Axton System, bestehend aus 2 Component 2-Wege-Boxen und 2 Triaxial 3-Wege-Boxen auf der Heckablage sowie einer Endstufe einbauen lassen. Mit dem Ergebnis war ich nicht wirklich zufrieden. Klanglich war das sehr sauber aber Pegeln war gar nicht drin, die Boxen stießen schnell an ihre Grenzen (60W RMS glaub ich), wenn ich mal richtig aufdrehen wollte (zumal ja auch ein Subwoofer völlig fehlten, dementsprechend gab es im Grunde keinen Tiefbass). Dann schnarrte das wirklich grauenhaft, ich hatte echt mehr erwartet, immerhin hatte ich für 4 Boxen + Endstufe und Einbau 590€ bezahlt (ein Panasonic Radio mit USB Anschluss hatte ich schon).
Ich hab mir mittlerweile schon einiges hier durchgelesen und habe den Eindruck gewonnen, dass die Jungs aus Bünde sehr gute Arbeit leisten. Dirk hatte glaub ich auch erwähnt, dass ACR wohl auch ziemlich überteuert ist und man für das gleiche Geld bessere Komponenten haben kann. Ich bin auf der Suche nach einem System, dass einen sehr schön klaren Sound hat und mit dem man auch mal aufdrehen kann, ohne Angst haben zu müssen, dann grauenhafte Geräusche der Speaker zu hören. Auf einen Subwoofer würde ich erstmal verzichten, die Kabel müssten nur gelegt sein, da der auf jeden Fall irgendwann folgen würde, ich lege hohen Wert auf Tiefbass, da ich sehr viel Rock höre und das überhaupt auch einfach nur geil klingt und sich anfühlt, wenn der Bass den Wagen "greift". Den würd ich also nachrüsten, vielleicht sogar mit ner eigenen Endstufe, ich weiß nicht, ob eine Endstufe das alles zusammen schafft oder welche von beiden Lösungen letzlich die bessere ist. Außerdem frage ich mich, ob ein Composystem in Verbindung mit einem Coaxial System genauso gut klingt wie es das in Verbindung mit einem Triaxial tut, denn ich hätte die Boxen schon gern in den hinteren Wänden (3-Türer) und nicht auf der Hutablage. Bei meinem vorigen Wagen haben die 3-Wege-Boxen durch ihr Gewicht die Ablage dermaßen beschwert, dass die Kofferraumklappe nicht mehr oben blieb, selbst nach dem Einbau von speziell für Soundboards entwickelten Heckklappendämpfern war das Ergebnis suboptimal, der Kofferraum ging nicht mehr vollständig nach oben, der Öffnungswinkel war durch die kürzeren Dämpfer kleiner geworden und zudem ließ die Ablage sich trotz ziemlich viel Kraft in den Dämpfern zumeist nicht vollständig anheben, weil die Bänder jetzt zu kurz waren. Alles in allem will ich darauf verzichten. Meine Kofferraumklappe geht perfekt auf und zu und das soll auch so bleiben. Wie verhält sich das also mit Compo und Coaxial im Vergleich? Eure Niederlassung ist ca. 400 km von mir entfernt, die würde ich auf jeden Fall auf mich nehmen, wenn das Ganze finanziell machbar ist.
Ich weiß, das ist ein ungeheure Informationsflut aber ich hab eben mal alles aufgeschrieben, was mir so durch den Kopf geht.
Was könntet ihr mir vorschlagen und wie viel würde das dann mit Einbau kosten?
Viele Grüße


Ich hab mir mittlerweile schon einiges hier durchgelesen und habe den Eindruck gewonnen, dass die Jungs aus Bünde sehr gute Arbeit leisten. Dirk hatte glaub ich auch erwähnt, dass ACR wohl auch ziemlich überteuert ist und man für das gleiche Geld bessere Komponenten haben kann. Ich bin auf der Suche nach einem System, dass einen sehr schön klaren Sound hat und mit dem man auch mal aufdrehen kann, ohne Angst haben zu müssen, dann grauenhafte Geräusche der Speaker zu hören. Auf einen Subwoofer würde ich erstmal verzichten, die Kabel müssten nur gelegt sein, da der auf jeden Fall irgendwann folgen würde, ich lege hohen Wert auf Tiefbass, da ich sehr viel Rock höre und das überhaupt auch einfach nur geil klingt und sich anfühlt, wenn der Bass den Wagen "greift". Den würd ich also nachrüsten, vielleicht sogar mit ner eigenen Endstufe, ich weiß nicht, ob eine Endstufe das alles zusammen schafft oder welche von beiden Lösungen letzlich die bessere ist. Außerdem frage ich mich, ob ein Composystem in Verbindung mit einem Coaxial System genauso gut klingt wie es das in Verbindung mit einem Triaxial tut, denn ich hätte die Boxen schon gern in den hinteren Wänden (3-Türer) und nicht auf der Hutablage. Bei meinem vorigen Wagen haben die 3-Wege-Boxen durch ihr Gewicht die Ablage dermaßen beschwert, dass die Kofferraumklappe nicht mehr oben blieb, selbst nach dem Einbau von speziell für Soundboards entwickelten Heckklappendämpfern war das Ergebnis suboptimal, der Kofferraum ging nicht mehr vollständig nach oben, der Öffnungswinkel war durch die kürzeren Dämpfer kleiner geworden und zudem ließ die Ablage sich trotz ziemlich viel Kraft in den Dämpfern zumeist nicht vollständig anheben, weil die Bänder jetzt zu kurz waren. Alles in allem will ich darauf verzichten. Meine Kofferraumklappe geht perfekt auf und zu und das soll auch so bleiben. Wie verhält sich das also mit Compo und Coaxial im Vergleich? Eure Niederlassung ist ca. 400 km von mir entfernt, die würde ich auf jeden Fall auf mich nehmen, wenn das Ganze finanziell machbar ist.
Ich weiß, das ist ein ungeheure Informationsflut aber ich hab eben mal alles aufgeschrieben, was mir so durch den Kopf geht.

Viele Grüße