Seite 1 von 1

Fragen zu Aktiv-Subwoofern

Verfasst: 15. Okt 2010, 12:11
von Gast
Hallo Allerseits !

Ich hab vor den Sound in meinem Polo etwas aufzuwerten.

Den ersten Schritt hab ich schon getan, indem ich mir ein vernünftiges Radio gekauft habe.
Es handelt sich um das Pioneer AVH-3200 BT.

Ich war echt positiv überrascht, wie gut das schon mit den Original-Lautsprechern in den Türen klingt.
Diese stoßen aber bei höherer Lautstärke und etwas mehr Bass schnell an ihre Grenzen.
Außerdem fangen die Türverkleidungen schnell an zu klappern. :flop:

Da ich es vermeiden möchte die Türen auseinander zu bauen, wegen neuem Frontsystem und Dämmung,
spiele ich mit dem Gedanken mir einen aktiven Subwoofer zu kaufen.

Es geht mir dabei nicht um den "Mördersound", ich möchte lediglich die Lautsprecher in den Türen entlasten
und die tiefen Frequenzen über den Subwoofer laufen lassen.

Das ganze soll möglichst platzsparend und nicht besonders teuer sein.

Ich habe da mehrere Modelle im Netz gefunden, u.a. den Blaupunkt THB-200A.
Der ist meiner Meinung nach preislich mehr als ok!
Hier im Forum haben den anscheinend schon mehrere Leute im Polo verbaut.

Jetzt (nach einem halben Roman) meine Fragen:

- Wie sind eure Erfahrungen mit Aktivsubwoofern dieser Größe / Preisklasse?

- Wo habt Ihr die untergebracht?

- Haben die genug Leistung um im Kofferraum verbaut zu werden, oder hört man da nichts mehr von?

Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen. :anbeten:


Schonmal vielen Dank und ein schönes Wochenende !

Gruß, Christian.

Re: Fragen zu Aktiv-Subwoofern

Verfasst: 28. Nov 2010, 02:58
von Minimalist
Mahlzeit.
habe den ja selber nicht verbaut aber ich denke wenn du ihn in den kofferraum baust bleibt da nicht viel von über.Falls du doch etwas sparen willst bau dir nen 2 wege system mit frequenz weichen in die türen ein kauf dir eine kleine entstufe und nen woofer für den kofferraum dann haste klang und druck gleichermaßen.Kosten halten sich auch im rahmen dafür.
Gruß

Re: Fragen zu Aktiv-Subwoofern

Verfasst: 28. Nov 2010, 10:29
von Markus_679
Hallo,

ich habe einen Aktiv- Subwoofer verbaut und bin sehr zufreiden damit.
Einbauort ist die Reserveradmulde.
http://cgi.ebay.de/AXTON-AB20A-Aktiv-Su ... 335e08e342
Schaut fertig dann so aus.
100_3168 schmaler 30,9 KB.jpg
100_3173 kleiner 231 KB.jpg
MFG

Markus_679

Re: Fragen zu Aktiv-Subwoofern

Verfasst: 30. Nov 2010, 10:46
von Gast
Hallo Leutz!

Schonmal vielen Dank für die Infos und Anregungen.

Ich habe mir von den kleinen Aktiv-Subs mal ein paar Kundenbewertungen durchgelesen.
Gerade bei den ganz kleinen ist es wohl so, daß die von der Leistung her nur für die Montage unter dem Fahrersitz geeignet sind.

Fand die Lösung ganz elegant und habe mal zum Ausprobieren eine Box mit den Original-Maßen aus Pappe gebaut um zu testen, ob das ganze vernünftig unter den Sitz passt.

Leider ist beim Polo so wenig Platz, daß das ganze hinten ziemlich weit in den Fußraum ragt, also Montage unter'm Sitz :flop:

Kofferraum fällt dann wohl auch weg, wegen der geringen Leistung.

Ich würde mein Reserverad gerne behalten, deshalb fällt die Lösung mit dem großen Sub in der Reserveradmulde für mich leider auch flach...

Bleibt wohl doch nur ein vernünftiges Front-System...

Re: Fragen zu Aktiv-Subwoofern

Verfasst: 30. Nov 2010, 10:56
von 31julian12
Ich kann dir den AXTON AB20A Aktiv-Subwoofer empfehlen.
Er ist nicht so groß ist super in der Qualität und vom Preis-leistungsverhältnis stimmt er auch;)

Re: Fragen zu Aktiv-Subwoofern

Verfasst: 17. Dez 2010, 16:59
von pro
es gibt so nen flachen Pioneer (TS W77A oder so) der bringt 100W RMS glaub ich und ist dabei nur 5cm hoch. Ist vielleicht für deine Anforderung eine gute Idee. Naja Das mit dem Platz im Kofferraum wegnehmen durch nen Gehäusesub find ich net so schlimm. Lieber hab ich ein Ersatzrad. Trotz Verstärker + Hertz ES250 BR passen bei mir noch 2 kisten bier in Kofferaum oder 3 Kisten Sprudel Pet. Also Sprudel ist ohne den auch nicht mehr Reingegangen, nur Bier sind halt 3 reingegangen.

Re: Fragen zu Aktiv-Subwoofern

Verfasst: 17. Dez 2010, 17:43
von kaiserbenni
Ich hab das Glück dass ein Kollege Tischlergeselle ist und wir nach Feierabend die Tischlerei für uns hatten. Nachdem wir Kästen für Polo 86c und Golf 3 gebaut hatten, musste auch was in meinen Polo rein. Da ich es nicht abwarten konnte, haben wir diesen Kasten an einem Abend cnc gefräst, zusammen geleimt und angefangen zu lackieren. Leider fehlt der Klarlack, aber wegen dem wollte ich nicht warten :lol:
Also, er füllt den ganzen Kofferraum aus und ist als Reflex gebaut worden.
Er ist mit einem Hifonics ZX-1254 Zeus, Magnat Black Core Four und einer provisorischen Noname Chassis bestückt.
Als Radio dient ein Sony MEX-BT3700U.
Bild
Bild
Bild
Bild

Nur so als Beispiel.
Der Kofferaum ist natürlich nicht mehr nutzbar, der Kasten kann aber innerhalb von einer Minute ausgebaut werden.
Der Bass reicht aus um 3 Polo´s zum Klappern zu bringen ;)

Re: Fragen zu Aktiv-Subwoofern

Verfasst: 17. Dez 2010, 20:35
von pro
das ding ist ca so groß wie der kofferraum? Gewicht wird auch nicht ohne sein. Nimmst du nen Kran oder n Stapler um das innerhalb 1er Minute raus zu wuchten?

So mal alleine aufm Standstreifen im Niemandsland den Ersatzreifen rausholen ist glaub nicht damit^^ Aja hier gings um ne Platzsparenden Aktiv Sub, das hast du ja nicht^^

Re: Fragen zu Aktiv-Subwoofern

Verfasst: 17. Dez 2010, 20:48
von kaiserbenni
das ding ist ca so groß wie der kofferraum? Gewicht wird auch nicht ohne sein. Nimmst du nen Kran oder n Stapler um das innerhalb 1er Minute raus zu wuchten?

So mal alleine aufm Standstreifen im Niemandsland den Ersatzreifen rausholen ist glaub nicht damit^^ Aja hier gings um ne Platzsparenden Aktiv Sub, das hast du ja nicht^^
Er wiegt so um die 25 Kilo, an den Seiten sind griffe, dann geht das ohne Probleme.
Ich habe noch einen kleinen Hohlraum zwischen Kasten und Rücksitzbank, da ist dann das wichtigste wie Reifenpilot, Warndreieck usw..also muss ich bei einer Panne nicht gleich rausnehmen.

Ja platzsparend ist es nicht unbedingt :)