Seite 1 von 1

Planung von Anlage am MCD - Komponenten - Rat

Verfasst: 16. Nov 2010, 20:08
von moooritz
servus,

ich will mir in meinen 9n3 cross eine anlage bauen (fachkundige monteuere habe ich schon). mein plan ist schon recht konkret. ich will das mcd behalten, ein neues frontsystem (unverstärkt) und einen subwoofer plus verstärker in der reserveradmulde.

front soll: Rainbow Dream Line SLX 265 (120€)
sub soll: Rainbow Hammer 10 (gleich im Gehäuse, bei ebay 140€)
verstärker soll: axton a490 ODER axton a1390 mit sub control (wo wäre der unterschied zwischen mono und 4 kanal-verstärker?) (140€)

sind 400€ mehr möchte ich allein für die technik auch nicht ausgeben.

das ganze zubehör mal aussen vor (dämmung, kabel, ...)

wären vielleicht auch nochmal 200€, dämmung allein is ja schon nich günstig.

ist das so in ordnung? meine musikrichtung ist eher rock-metal, ich feier selten techno-orgien ;) ich will auch keinen konzertsaal im auto, nur solide technik für wenig (trotzdem kein "billig") geld. das wäre meine erste richtige anlage im auto, ich kenne sonst nur standard-boxen. mein gehör ist nicht verwöhnt wie eures, ich will nur guten, sauberen bums ;)

Re: Planung von Anlage am MCD - Komponenten - Rat

Verfasst: 16. Nov 2010, 22:33
von EsSsI
Jetzt mal als Laie von mir OHNE berücksichtigung der Komponenten ansich, von denen ich keine Ahnung hab:
An einen Mono-Verstärker kannst du nur ein Wiedergabegerät anschießen, also den Sub!

Wenn du dagegen die 4-Kanal Endstufe nimmst kannst du deinen Subwoofer mit Leistung versorgen indem du 2 der Ausgänge "gebrückt" laufen lässt (+ vom einen Ausgang und - vom anderen Ausgang) und an die anderen beiden Ausgänge klemmst du die vorderen Boxen.

Die 2. Variante wäre definitiv die bessere, denn ohne einen Verstärker kannst du die "Audioleistung" der Boxen knicken, denn einfach mit einem Radio verbunden (Original oder Zubehör-Radio ist hierbei egal) kommen selbst die besten Boxen nicht aus dem Arsch. (Klanglich sowie Pegel)

Re: Planung von Anlage am MCD - Komponenten - Rat

Verfasst: 17. Nov 2010, 07:35
von moooritz
Reicht der dampf vom (4 kanal-) verstärker dann auch noch aus, um den sub gut zu versorgen? Ich würde mir ungern 2 verstärker kaufen wollen, rein vom geld her. Wenn das aber unbedingt erforderlich ist, würde es dann mit einem mono für den sub und einem 2 kanal für die boxen gut gehen?

Mfg

Re: Planung von Anlage am MCD - Komponenten - Rat

Verfasst: 17. Nov 2010, 10:46
von midman
Da dein geplanter Sub jetzt auch nicht sonderlich viel Leistung hat, reicht ja eine Stufe der Art: Eton Ecc 500.4
Genau für dein Vorhaben geeignet, Frontsystem an die vorderen Kanäle und den Sub gebrückt an die hinteren beiden Kanäle. So hab ich es z.B. auch gemacht mit einer Eton PA1054.

Viel Spaß noch :)

Edit:
Habe nach nochmaligem Lesen erst deine Preisgrenze gesehen, sorry.
Also mit dem Axton A490 brauchste meiner Meinung nach gar nicht erst anfangen, einen Sub zu betreiben. Die hat ja wenns hoch kommt, gerade mal die Hälfte an Sinus-Leistung, die der von die ausgesuchte Sub sehen will.
Dann vielleicht besser zu einer gebrauchten, aber dafür leistungsstärkeren Endstufe greifen. Die ältere Version der EC500.4 sollte man schon recht günstig bekommen. Hier im Forum mal schauen, ob z.Z. jemand was anbietet, oder bei eBay.

Re: Planung von Anlage am MCD - Komponenten - Rat

Verfasst: 17. Nov 2010, 10:58
von CarHifi-Store B
Das Frontsystem ist gut, aber im Polo nicht das Ideale da es da nicht so gut funktioniert, hier würde ich eher zu einem Eton POW 172 greifen.

http://www.carhifi-store-buende.de/laut ... ompression

Ist zwar etwas teurer, funktioniert dafür im Polo um so besser. ;)

Beim Subwoofer würde ich für deine Musik, die auch oft Doppelbässe hergibt eher zu diesem greifen.

http://www.carhifi-store-buende.de/subw ... -10wx-4-br

Bei der Endstufe ist ganz wichtig darauf zu achten das sie einen sogenannten cleveren HighLevelEingang hat, denn so sparst du dir einen High-Low Adapter. Eine Endstufe die zwar keine Basspegelfernbedienung hat ( die ich auch über finde ) wäre die Macrom, die liefert ordentlich Leistung in einer guten Qualität.

http://www.carhifi-store-buende.de/ends ... -kanalmono

Dazu eine Rolle Alubutyl, MPX Aufnahmen und die Verkabelung ca. 160,- Euro und du hast eine richtig gute Anlage im Auto die deutlich besser spielt als das von dir gewählte Setup.
Und liegst immernoch in deinem Preisrahmen.

MFG

Re: Planung von Anlage am MCD - Komponenten - Rat

Verfasst: 17. Nov 2010, 11:27
von moooritz
Super, danke für die zusammenstellung dirk! Du hast mir jetzt aber einen
mono verstärker empfohlen. Also bleiben die vorderen boxen unverstärkt? Im
beitrag vorher hieß es, dass das dann nix bringt. Zum subwoofer, ich
meinte mit "im gehäuse" ein radmuldengehäuse, habs vergessen zu schreiben.
Aber den sub gibt?s sicher auch einzeln, dann hole ich mir das gehäuse so
dazu, muss es bassreflex sein?

mfg

Re: Planung von Anlage am MCD - Komponenten - Rat

Verfasst: 17. Nov 2010, 12:15
von CarHifi-Store B
Hi,

das Eton POW arbeitet mit einem sehr hohen Wirkungsgrad und 3 Ohm Widerstand von daher ist das am Radio schon deutlich besser als viele andere Systeme eine 4 Kanal wäre aber immer besser hier würde ich zur Eton ECC 500.4 greifen. Ist zwar etwas teurer aber dafür auch richtig gut. Mit der Macrom Endstufe hab ich mich verhauen, die hat keinen cleveren HighLevel Eingang. :(

Das Gehäuse für die Reserveradmulde muß nicht Bassreflex sein, geschlossen geht das für deine Musik sogar besser ist aber auch teurer.
Kannst ja mal durchschauen, ich schick dir mal ne PN mit nem Gutscheincode denn kannst dann für eine Bestellung einsetzten und bekommst noch nen paar Prozent extra. ;)

Re: Planung von Anlage am MCD - Komponenten - Rat

Verfasst: 17. Nov 2010, 12:39
von moooritz
Danke für den gutschein.

Der eton ist mir einfach zu teuer, da bleiben die vorderen boxen halt unverstärkt.

Welcher mono verstärker würde denn jetzt in frage kommen?

Der genannte, aber mit hi-lo adapter oder ein anderer, cleverer?

Und den jl audio sub gibts auch ohne kiste?

Wie würde ich eigentlich das reserveradgehäuse festmachen?

Mfg