Seite 1 von 1

Problem Hochtonlautsprecher rechte A-Säule geht nicht

Verfasst: 22. Sep 2012, 20:01
von SusiSorglos1
Hallo,
wir haben mal wieder ein Problem :
Der rechte Hochtöner in der A-Säule geht nicht, wir haben ihn an den Stecker der linken A-Säule angeschlossen - geht - also ist irgendetwas vom Radioausgang richtung Lautspecherbuchse nicht i.O. da der Tieftöner in der Beifahrerseite funktioniert ! Was ich nicht verstehe : Es gehen am VW-Radioausgang je 2 Adern zu jeder Seite, aber ich finde die Verzweigung nicht die 1x zur A-Säule und 1x zur Tür geht !? Ich habe die Adern vom Radiostecker zu den Lautsprechersteckern durchgemessen, an der Tür auf beiden Adern Durchgang, an der A-Säule auf beiden Adern kein Durchgang, ist hier irgendwo im Armaturenbrett eine Abzweigung oder besitzen die Hochtöner noch eine versteckte Weiche, ich habe keine Ahnung !!!
Kann ich eventuell das Problem auf dem kleinen Dienstweg erledigen und am Radiostecker von den beiden Adern einfach Richtung Hochtöner abgehen ?
MfG
Olaf

Re: Problem Hochtonlautsprecher rechte A-Säule geht nicht

Verfasst: 22. Sep 2012, 23:39
von matrix2
Der Hochtöner hat glaub ich keine Weiche, sondern nur einen Kondensator angelötet zum filtern der tieferen Frequenzen. Hier wurde mal gesagt das die Verzweigung zum HT am TMT in der Tür sein soll, aber sicher bin ich mir nicht. Wenn du aber ne neue Leitung ziehen willst achte darauf das du am Hochtöner den Kondensator dran lässt und die alten Adern gut isolierst damit da kein "Kurzer" entstehen kann und dir die Endstufe im Radio abraucht. Besser wär natürlich die Unterbrechung in der Leitung zu finden und diese zu reparieren.
Angaben ohne Gewähr, da ich da noch nicht dran musste :D

Re: Problem Hochtonlautsprecher rechte A-Säule geht nicht

Verfasst: 23. Sep 2012, 11:51
von SusiSorglos1
Hallo,
so geht wieder( wahrscheinlich zum 1x !!!), danke für die Antwort, habe den Hochtöner parallel auf den re Boxenausgang aufgelegt, jetzt nur noch den schraulenden Tieftöner ersetzen und alles wird gut ....
MfG
Olaf