Polo 9n mit Federn tieferlegen


Themenersteller
Rasensucher
Beiträge: 12
Registriert: 7. Sep 2006, 23:24
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Polo 9n mit Federn tieferlegen

Ungelesener Beitragvon Rasensucher » 14. Mär 2007, 15:27

hey,
ich hab mir für meinen polo (Baujahr 2003, 1,2l) nun endlich tieferlegungsfedern von H&R bestellt.

ich wollt die federn auch gerne am Sonntag selber einbauen, jetzt ist nur die frage muss ich irgend etwas beachten bei der montage??


danke schonmal im vorraus!

mfg Rasensucher 8)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


aliendrummer
Beiträge: 132
Registriert: 21. Dez 2004, 13:59

Ungelesener Beitragvon aliendrummer » 14. Mär 2007, 15:32

ohne federspanner würd ich da selbst nicht rangehen.....
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 14. Mär 2007, 15:33

Mal so ne Frage.

Haste schonmal n Fahrwerk ausgebaut?

Gruss


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 14. Mär 2007, 15:42

ohne federspanner würd ich da selbst nicht rangehen.....
Wenn Du sowas schon mehrfach gemacht hast, dann brauchst beim dem leichten Motor keine Federspanner.
Aber wenn Du das noch nie oder selten gemacht hast, dann schon.

Und viel Spaß beim ausbauen,ohne Hebebühne würde ich das gar nicht anfangendenn das ist nämlich ein RiesenSche** vorne beim Polo.
Entweder viel zerlegen oder KnoffHoff.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


Themenersteller
Rasensucher
Beiträge: 12
Registriert: 7. Sep 2006, 23:24
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Rasensucher » 14. Mär 2007, 15:42

nein nein, also ich selber nicht...
ich werde das wohl mit noch 2 anderen kollegen von mir machen die schonmal fahrwerke & Federn eingebaut haben.
die haben zwa schonmal einen 6n tiefergelegt nur noch nie einen 9n.

deshalb ja auch nur so ne frage ob dabei irgendwas bestimmtes beachtet werden muss...

mfg Rasensucher
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 14. Mär 2007, 15:44

Bestimmtes fällt mir nicht ein.

Würde auf jeden Fall die Domlager tauschen bzw. neue nehmen.
Kosten ca. 7 Euro pro Stück.

Ansonsten ganz klar ne Hebebühne und Zeit.

Gruss


peter182
Beiträge: 67
Registriert: 29. Jan 2007, 17:49
Wohnort: Schwenda

Ungelesener Beitragvon peter182 » 14. Mär 2007, 15:48

kann mich da nur anschließen..... :-? !also wenn du noch nie ein fahrwerk eingebaut hast und nicht weißt, was du dazu alles benötigst dann würde ich das den leuten überlassen dich sich damit auskennen.....fahrwerk ausbauen ist echt nicht ohne fürs erste mal......iss nix für anfänger:keule: wenn du keinen kennst der so etwas schon gemacht hat, würde ich aus interesse zu deiner gesundheit lieber mal zum--------------------->:vw: fahren
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 14. Mär 2007, 15:49

bei solch sachen immer einem fachmann überlassen...

gefährliche sache...eine schraube nciht fest oder zu fest, dann reisst was...wer weiß was da passieren kann....


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 14. Mär 2007, 15:53

:dito:

Fahr am besten zu :vw: und bezahl 200 Euro für den einbau dann haste was vernünftiges.

Alle schrauben dürfen z.B. kein 2. Mal angezogen werden sowei mit bestimmten NM Zahlen die du sicherlich nicht weisst. Weil fest ist nicht gleich fest.

Gruss


Themenersteller
Rasensucher
Beiträge: 12
Registriert: 7. Sep 2006, 23:24
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Rasensucher » 14. Mär 2007, 16:05

ich guck mir das erstmal an wie die das machen und ich geb den sofort zum tüv und lass die das durchcchecken.... die werden schon was feststellen wenn was dran sein sollte

danke aber trotzdem an alle!

gruss
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


peter182
Beiträge: 67
Registriert: 29. Jan 2007, 17:49
Wohnort: Schwenda

Ungelesener Beitragvon peter182 » 14. Mär 2007, 16:10

8O :dagegen: und dann machst du es dann vielleicht zweimal und bezahlst mehr als es dich ursprünglich bei den :vw: gekostet hätte.... :D nagut musst du wissen....:sagnix:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 14. Mär 2007, 16:14

ich guck mir das erstmal an wie die das machen und ich geb den sofort zum tüv und lass die das durchcchecken.... die werden schon was feststellen wenn was dran sein sollte

danke aber trotzdem an alle!

gruss
Der TÜV checkt aber leider nicht ob die Schrauben angezogen bzw. genügend angezogen worden sind.

Gruss


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 14. Mär 2007, 16:27

-->:moved: is wohl eher nicht Exterieur ;)

und beim Rest schließ ich mich dem Rest an-->Lass es machen!
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


fishi1982
Beiträge: 32
Registriert: 16. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Thüringen
Alter: 42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon fishi1982 » 14. Mär 2007, 17:01

Will das vielleicht auch machen (lassen).

Aber kost das echt 200€ - nur das Einbauen????? :ersch:

Ist ja voll der Wucher! De Federn kosten ja nochmal 150...
Ne freie Werkstatt müsste das doch auch machen können, oder?

Oder gibts evtl. Sonderpreise wenn man alles über VW macht - sprich: de Federn dort kauft und auch da einbauen lässt???

Weil sonst ist das ja echt n bissl fett - oder? :meschugge:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 14. Mär 2007, 17:29

Also VW hat eigentlich immer die teuersten Preise ;) Deshalb würde ich dir dann doch zu einer anderen Werkstatt als VW raten ;)


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 14. Mär 2007, 17:59

Geh in eine freie Werkstatt.
Und mach gleich nen Festpreis von Einbau und Spureinstellen, aber mehr wie 120€ würde ich auch nicht zahlen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


Pinky
Beiträge: 41
Registriert: 8. Aug 2006, 10:44
Wohnort: Bolheim

Ungelesener Beitragvon Pinky » 14. Mär 2007, 18:26

Ich war jetzt schon bei mehreren Werkstetten und meine VW Werkstatt ist nicht die teuerste.

Kosten Freie Werkstatt:
wenn ich die Federn selber besorge ca. 120einbau +60 Spureinstellen.

Andere Werkstatt wollte 430 für Federn und Einbau.

Bei VW kostet es mich 399, für Federn und Einbau.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI   Ford Fiesta  


KenZo

Ungelesener Beitragvon KenZo » 14. Mär 2007, 18:38

H&R 35mm Federn E-bay
ca. 124€

Einbau bei Europcar und bei KFZ-Klee (Freie Werkstatt)
ca. 150€

Spureinstellen
ca. 50€

TÜF für Federn und Felgen
ca. 68€

-------------------------
ca. 392€

keine Bange :D


Themenersteller
Rasensucher
Beiträge: 12
Registriert: 7. Sep 2006, 23:24
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Rasensucher » 15. Mär 2007, 08:24

Will das vielleicht auch machen (lassen).

Aber kost das echt 200€ - nur das Einbauen????? :ersch:

Ist ja voll der Wucher! De Federn kosten ja nochmal 150...
Ne freie Werkstatt müsste das doch auch machen können, oder?

Oder gibts evtl. Sonderpreise wenn man alles über VW macht - sprich: de Federn dort kauft und auch da einbauen lässt???

Weil sonst ist das ja echt n bissl fett - oder? :meschugge:
Also ich hab mich mal erkundigt meine stammwerkstatt würden mir die für 150€ einbaun und die Federn vom TÜV eintragen lassen....
erkundige dich aufjedenfall mal in einer freien Werkstatt, und sag den mal das du die "rechnung nicht bräuchtest" dann sparst du auch schonmal die 19%.... die meisten machen das...

mfg Rasensucher
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 15. Mär 2007, 08:31

150€ ist ein guter Preis. Ich hab damals für Einbau Fahrwerk 180€ bezahlt. VW hatte so 300 - 400€ gesagt :D Die wollen sowas meist sowieso nicht machen... sieht man auch irgendwie am Preis ;)

Dazu kommt normal noch 30-40€ TÜV. Bei den 180€ bei mir war auch die Vermessung mit dabei, aber das Protokoll hatte ich bei der TÜV-Abnahme nicht mal dabei... wollte der Prüfer nicht sehen. Ist vielleicht aber auch eine Frage, wie extrem die Tieferlegung ist, waren bei mir nur 35mm, nicht soo aufregend.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste