hi leute
weiß jemand von euch von welcher firma die federn beim 1150kit sind?hatte bei koni schon mal angefragt aber da kommt immer nur ein "deutscher renomierter hersteller"
zweite frage wäre wenn man das kit kauft, sind die dämpfer dann serien mäßig auf der weichesten stufe???
grüße und danke im vorraus
Frage zu Koni 1150 kit
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Frage zu Koni 1150 kit
Die Federn sind von Vogtland , da das nachstellbare Vogtland-Gewinde sozusagen baugleich zum Koni 1150 ist.
Die Dämpfernachstellung als Verschleißausgleich ist bei Auslieferung offen - es ist die weichste Einstellung.
Die Dämpfung kann aber mit der Zeit nachlassen und daher kannst du es etwas härter drehen, wenn du meinst, daß es zu weich wird.
Die Dämpfernachstellung als Verschleißausgleich ist bei Auslieferung offen - es ist die weichste Einstellung.
Die Dämpfung kann aber mit der Zeit nachlassen und daher kannst du es etwas härter drehen, wenn du meinst, daß es zu weich wird.
Fahrzeuge:
Mercedes-Benz A-Klasse W176
Re: Frage zu Koni 1150 kit
hallo,
super danke für die info!
ich gebe zu ich fahre keinen polo.hab das 1150kit in einem E46 verbaut.nur leider gibt es im internet kaum leute die das 1150kit fahren.bin dann auf dieses forum hier gestoßen.
bitte nicht hauen
bin soweit zufrieden mit dem fahrwerk nur hab ich das gefühl das die federn zu weich sind.die haben sich nämlich an der HA gesetzt.mittlerweile hab ich das gewindekomplett hoch geschraubt (feder u dämpfer sind getrennt) aber ich hab immer noch keine keilform.
zumindest weiß ich welcher hersteller das nun ist.werd vogtland mal anschreiben obs andere federn gibt für das 1150kit.
grüße und besten dank!!
super danke für die info!
ich gebe zu ich fahre keinen polo.hab das 1150kit in einem E46 verbaut.nur leider gibt es im internet kaum leute die das 1150kit fahren.bin dann auf dieses forum hier gestoßen.
bitte nicht hauen


bin soweit zufrieden mit dem fahrwerk nur hab ich das gefühl das die federn zu weich sind.die haben sich nämlich an der HA gesetzt.mittlerweile hab ich das gewindekomplett hoch geschraubt (feder u dämpfer sind getrennt) aber ich hab immer noch keine keilform.
zumindest weiß ich welcher hersteller das nun ist.werd vogtland mal anschreiben obs andere federn gibt für das 1150kit.
grüße und besten dank!!
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste