AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit


Lukestar
Beiträge: 147
Registriert: 18. Apr 2009, 10:54
Wohnort: Tutzing
Alter: 38

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon Lukestar » 16. Jun 2009, 17:40

jo bei mir hats au 320 bei pro-stlyes.de gekostet!
hoff mal dass das teil noch diese woche ankommt ;)
sau gut...
jetzt ham wir 3 alle das gleiche FW, taugt

wie weit wollt ihr runter mit eurem ?

gruß
luke
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 16. Jun 2009, 17:42

jo bei mir hats au 320 bei pro-stlyes.de gekostet!
hoff mal dass das teil noch diese woche ankommt ;)
sau gut...
jetzt ham wir 3 alle das gleiche FW, taugt

wie weit wollt ihr runter mit eurem ?

gruß
luke
ich würde beim Benziner ein Restgewinde vorne von 3 cm und hinten von 0cm empfehlen ;)
vorne könnes auch gerne 2cm sein :D
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Lukestar
Beiträge: 147
Registriert: 18. Apr 2009, 10:54
Wohnort: Tutzing
Alter: 38

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon Lukestar » 16. Jun 2009, 17:46

naja ich mag halt ned soo weit runter weil ich nur 16zöller hab und ausserdem
ist das fahrwerk doch komfortabler umso weiter oben das es ist ? oder liege ich hier mit meiner vermutung falsch ?

gruß
luke
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


edho
Beiträge: 138
Registriert: 12. Apr 2007, 09:30
Wohnort: DO
Alter: 39

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon edho » 16. Jun 2009, 17:57

das hört sich doch für den preis echt gut an! und zu empfehlen ist es auch?


was würden eigentlich die domlager für den polo kosten und die a2 querlenkerbuchsen??
weiß das einer zufällig?? *mal zu jesco rüber schau* :D
"mir ist egal wie hoch die benzinpreise sind, ich tank immer für 20euro!"


Lukestar
Beiträge: 147
Registriert: 18. Apr 2009, 10:54
Wohnort: Tutzing
Alter: 38

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon Lukestar » 16. Jun 2009, 17:59

die A2 lager haben bei mir 29,58 € gekostet.. bei VW (Teilenummer: 8Z0-407-183)
die domlager weis i ned .. sorry
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 16. Jun 2009, 18:04

domlager sind auch nicht sooo teuer...aber glaub mit 60 biste schon dabei
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


edho
Beiträge: 138
Registriert: 12. Apr 2007, 09:30
Wohnort: DO
Alter: 39

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon edho » 16. Jun 2009, 18:07

ja super,da habt ihr mir doch schon geholfen! :D

also a2 querlenkerbuchsen ~30€
domlager rechts links ~ 60€
"mir ist egal wie hoch die benzinpreise sind, ich tank immer für 20euro!"


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon smithy » 16. Jun 2009, 18:15

Domlager hinten kosten neu bei VW um die 19 Euro...

MfG
Bild


edho
Beiträge: 138
Registriert: 12. Apr 2007, 09:30
Wohnort: DO
Alter: 39

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon edho » 16. Jun 2009, 18:17

wenn vorne der gleiche preis ist wär es cool, brauch die nämlich für vorne!
"mir ist egal wie hoch die benzinpreise sind, ich tank immer für 20euro!"


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon smithy » 16. Jun 2009, 18:20

Wie siehts bei euch egtl aus mit den Schrauben vom Fahrwerk? Erneuert ihr die komplett?? Sollte man ja egtl machen!

Ich wollte nun aufjedenfall hinten neue Domlager einbaun. Vorne hab ich egtl keine Probleme... Sollte ich trotzdem mit tauschen?

Und sind die A2 Lager, die Querlenker hab da mal was drüber gelesen is aber schon etwas her! :lol:
Bild


Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 44

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 16. Jun 2009, 19:06

naja ich mag halt ned soo weit runter weil ich nur 16zöller hab und ausserdem
ist das fahrwerk doch komfortabler umso weiter oben das es ist ? oder liege ich hier mit meiner vermutung falsch ?

gruß
luke
im prinzip ist es immer gleich hart.
Dreht man es jedoch zu tief schlägt es dauern auf die Anschlagpuffer auf und das ist natürlich dann die härte ;-)
Beim KW ist es recht angenehm zu fahren wenn man vorne 3cm und hinten 0cm (mit Verstellring) Restgewinde hat.
dreht man dann weiter runter als 3cm Restgewinde wird es härter weil der Federweg dann zu kurz wird, nimmt man dann noch den Verstellring hinten raus dann ist das Auto Bretthart. (aber es sieht geil aus :top: )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Lukestar
Beiträge: 147
Registriert: 18. Apr 2009, 10:54
Wohnort: Tutzing
Alter: 38

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon Lukestar » 16. Jun 2009, 19:10

ok ... naja aber ich werde es trotzdem so machen dass er ca. 45mm tiefer ist als jetzt.
hoff das geht ;) weis ja nedmal wie man son fahrwerk dann einstellt, aber das wird scho irgendwie hinhaun :D

ja genau das dacht ich mir halt dass es härterwird da ja der federweg kürzer wird, wenn mans weiter runter macht.
edit: ja ich hab lieber doch noch fahrkomfort ^^ und meine freundin auch ^^ aber geil siehts tiefer natürlich aus ;)
aber ich glaub ne gesunde mischung ist mir wie gesagt lieber.

gruß
luke
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


TIMME
Beiträge: 280
Registriert: 23. Mär 2009, 14:24
Wohnort: Osnabrück
Alter: 38

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon TIMME » 16. Jun 2009, 19:15

wo habt/werdet ihr euer Fahrwerk den eingebaut/einbauen?
Macht das ne freie Werkstatt überhaupt wegen Haftung etc?
Sind ja dann keine Teile der Werkstatt?
Fahrzeuge:  


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 16. Jun 2009, 19:16

selbst ist der Mann :top:
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


TIMME
Beiträge: 280
Registriert: 23. Mär 2009, 14:24
Wohnort: Osnabrück
Alter: 38

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon TIMME » 16. Jun 2009, 19:23

hab weder das Werkzeug noch die Ahnung dazu ;)
Dann lass ich das lieber von jemanden machen, der auch weiß wie es geht.
Fahrzeuge:  


Lukestar
Beiträge: 147
Registriert: 18. Apr 2009, 10:54
Wohnort: Tutzing
Alter: 38

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon Lukestar » 16. Jun 2009, 20:34

Wie siehts bei euch egtl aus mit den Schrauben vom Fahrwerk? Erneuert ihr die komplett?? Sollte man ja egtl machen!

Ich wollte nun aufjedenfall hinten neue Domlager einbaun. Vorne hab ich egtl keine Probleme... Sollte ich trotzdem mit tauschen?

Und sind die A2 Lager, die Querlenker hab da mal was drüber gelesen is aber schon etwas her! :lol:
Das mit den Schrauben wüsste ich auch gerne, falls ja, woher bekommt man die ??!?!

gruß
luke
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 16. Jun 2009, 20:58

ok ... naja aber ich werde es trotzdem so machen dass er ca. 45mm tiefer ist als jetzt.
hoff das geht ;) weis ja nedmal wie man son fahrwerk dann einstellt, aber das wird scho irgendwie hinhaun :D

ja genau das dacht ich mir halt dass es härterwird da ja der federweg kürzer wird, wenn mans weiter runter macht.
edit: ja ich hab lieber doch noch fahrkomfort ^^ und meine freundin auch ^^ aber geil siehts tiefer natürlich aus ;)
aber ich glaub ne gesunde mischung ist mir wie gesagt lieber.

gruß
luke
also....so sieht das bei 35mm Restgewinde und hinten 0mm Rest aus...komfortabel ist es allemal zu fahren ;)

http://www.polo9n.info/picupload/tzMvST ... cCFmYC.jpg

und erst wenn man tiefer geht, wird es merklich härter, wie Roadrunner obne schon geschrieben hat
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon smithy » 16. Jun 2009, 22:03

Das mit den Schrauben wüsste ich auch gerne, falls ja, woher bekommt man die ??!?!

gruß
luke
die schrauben bekommst du bei vw...

MfG
Bild


Lukestar
Beiträge: 147
Registriert: 18. Apr 2009, 10:54
Wohnort: Tutzing
Alter: 38

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon Lukestar » 17. Jun 2009, 06:36

Guten Morgen,
braucht man da ne Teile nummer oder sagt man einfac das man Schrauben fürs fahrwerk braucht ??
und wieviele sind das dann ?? braucht man dann auch muttern und unterlegscheiben oder wie sieht das aus ?

gruß
luke
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 17. Jun 2009, 07:15

Stellt es so ein, wie der Jesco sagt! Das ist die tiefste Einstellung, die noch gleich komfortabel ist. Und man kauft sich so ein "teures" einstellbares Fahrwerk doch, weil man tiefer möchte, als mit einem Standardfahrwerk. Die Einstellung ist auf jeden Fall komfortabel, ihr solltet noch überall hinkommen (auch Parkhäuser sollten kein Problem darstellen), es dürfte nix schleifen und es sieht gut aus (gerade bei 16"). Sollte es euch doch zu tief sein, weil ausgerechnet die Auffahrt zu eurem McDoof so schräg ist, dass ihr Probleme bekommt, dann dreht ihr es einfach ein paar Millimeter wieder hoch (was wirklich keine Hexerei ist, der Verstellschlüssel sollte beiliegen).

Pro-Styles macht echt gute Fahrwerkspreise, hab dort auch schon ein Fahrwerk bestellt. Ansonsten könnt ihr auch noch bei Flo (nostino.de) nachfragen, was der für einen Preis machen kann.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste