ich habe bei meinem 9n sdi bei ca. 160.000 km 35mm h&r-federn rein bekommen u die stoßdämpfer scheinen jetzt bei 200.000 km hin zu sein (lass ich aber noch prüfen). meine frage ist nun, was für dämpfer wählt man jetzt. sind gekürzte dämfer sinnvoller, weil sie dann nicht so stark belastet werden wie die orig.? und kann man die federn weiter benutzen? gibt es generell für die federn gekürzte dämfer? was kosten die dämpfer und (bitte einzeln angeben) der einbau? kommt der wagen mit gekürzten dämfern noch tiefer oder sind nur die ferden dafür verantwortlich?
ziel: - fahrverhalten u härte wie zu anfang des einbaus der h&r-federn, vielleicht n klein bissl härter aber auf keinen fall so hart wie jetzt. - tiefe des wagens spielt nich sone große rolle, irgendwas zwischen dem zeitpunkt nachdem die federn sich gesetzt hatten (halbes jahr nach einbau) und jetzt, d.h. jetzt is er noch wesentlich tiefer gekomen was optisch besser aussieht, doch wichtiger is das fahrverhalten für mich.
ich hoffe ihr könnt mir helfen u versteht meine mehr oder weniger präzisen, laihenhaften beschreibungen!!!
