Hi billig fahrwerk hin oder her ich bin mit meinem H&R fahrwerk zufrieden, hat 1200 euro gekostet und was noch viel wichtiger ist, ich hatte ein paar probleme mit der anpassung des fahrwerks weil der stabbi gequitscht usw. da hab ich mal das telefon in die hand genommen und bei H&R angerufen, nach 2 weiterleitungen hatte ich den produktionsverantwortlichen von H&R stabbis am ohr der war sehr kompetent und rief mich 1 tag später zu einenem vereinbarten zeitpunkt an und nannte mir die original teilenummer für 20 mm Stabbilagger mit, das ergebniss : Stabbi quitscht nicht mehr und ein zufriedener kunde mehr :-)
Fazit: Ich glaube kaum das man bei einem billig fahrwerk jemanden vernünftig erreichen kann der einem ein anständiges technisches feedback geben kann, und ein gewindefahrwerk ist meiner meinung nach ein erheblicher eingriff für die Fahrwerksachsen, solch ein umbau bringt halt manchmal probleme mit sich welche man aber abstellen möchte wenn einem das auto lieb ist.
Ausserdem wenn man nen 130 ps diesel fährt welches eigentlich schon ein anständiges auto ist kann man ja auch ein anständiges fahrwerk einbauen. "Wer billig tunt, tunt zwei mal". und selbst ein kw basicline kostet nicht die welt das bekommt man schon für knapp 700 euro
ich stimme deiner Meinung schon größtenteils zu. Habe das KW 1 selber verbaut, schon Weitec Hicon GT und auch DTS Line bzw. AP Gewinde verbaut, und ich konnte keinen merklichen Unterschied feststellen. Klar, das KW fährt sich anders, ist auf aktuellsten Stand, AP etc haben das "alte" verzinkte Federbein, wenn man das ganze ordentlich versiegelt und behandelt, geht auch das
und Geld ausgeben oder sparen, denke das hängt nicht mit dem Motor zusammen....ich habe gerne das Geld für mein KW ausgegeben und würde jetzt zum Var3 greifen, aber hey...wenn es günstig geht, find das DTS fährt sich klasse, ist ja quasi auch n altes KW
