Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Meine pauschale Fahrwerkempfehlung

Bilstein PSS B14/B16
56
17%
KW V1 / V2 Inoxline
137
42%
Weitec Hicon GT / Hicon TX
25
8%
Koni 1150-5075
8
2%
FK Highsport / Königsport / Silverline / Silverline X
29
9%
Eibach Pro-Street-S
17
5%
H&R Gewinde (tiefe Ausführung)
48
15%
Vogtland (normal oder härtenachstellbar)
10
3%
 
Abstimmungen insgesamt: 330

sloi
Beiträge: 736
Registriert: 13. Aug 2008, 00:35
Alter: 36

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon sloi » 17. Sep 2009, 21:43

So ich mische mich hier mal unters Volk...^^nun ich habe bei ebay ein Fahrwerk für den Polo entdeckt...200€...müll? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich 500€-1500€ für ein Fahrwerk rausballern muss und es ist nicht mal eingebaut oder vom TÜV :meschugge: abgenommen... Ich will natürlich auch bei meiner teuren Anschaffung von 130PS nicht riskieren wegen so einer scheisse mir alles kaputt zu machen... Auf der anderen Seite denke ich geiz ist geil( bitte keine Kommis wie, das ist sparen am falschen Ende;))

Nun ja warum ich nicht viel Geld für ein Fahrwerk ausgeben will ist, weil ich in meinem Golf 3 ein Fahrwerk für 250€ drin hatte von FK und es auch super war... Interessieren mich überhaupt Dinge wie Druck und Zugstufenverstellung als "Normal gestörter Fahrer?

LG
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Malle@GTH
Beiträge: 15
Registriert: 21. Jul 2009, 20:26
Wohnort: Gotha
Alter: 37

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Malle@GTH » 27. Sep 2009, 14:00

Hi billig fahrwerk hin oder her ich bin mit meinem H&R fahrwerk zufrieden, hat 1200 euro gekostet und was noch viel wichtiger ist, ich hatte ein paar probleme mit der anpassung des fahrwerks weil der stabbi gequitscht usw. da hab ich mal das telefon in die hand genommen und bei H&R angerufen, nach 2 weiterleitungen hatte ich den produktionsverantwortlichen von H&R stabbis am ohr der war sehr kompetent und rief mich 1 tag später zu einenem vereinbarten zeitpunkt an und nannte mir die original teilenummer für 20 mm Stabbilagger mit, das ergebniss : Stabbi quitscht nicht mehr und ein zufriedener kunde mehr :-)

Fazit: Ich glaube kaum das man bei einem billig fahrwerk jemanden vernünftig erreichen kann der einem ein anständiges technisches feedback geben kann, und ein gewindefahrwerk ist meiner meinung nach ein erheblicher eingriff für die Fahrwerksachsen, solch ein umbau bringt halt manchmal probleme mit sich welche man aber abstellen möchte wenn einem das auto lieb ist.
Ausserdem wenn man nen 130 ps diesel fährt welches eigentlich schon ein anständiges auto ist kann man ja auch ein anständiges fahrwerk einbauen. "Wer billig tunt, tunt zwei mal". und selbst ein kw basicline kostet nicht die welt das bekommt man schon für knapp 700 euro
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 27. Sep 2009, 14:34

Hi billig fahrwerk hin oder her ich bin mit meinem H&R fahrwerk zufrieden, hat 1200 euro gekostet und was noch viel wichtiger ist, ich hatte ein paar probleme mit der anpassung des fahrwerks weil der stabbi gequitscht usw. da hab ich mal das telefon in die hand genommen und bei H&R angerufen, nach 2 weiterleitungen hatte ich den produktionsverantwortlichen von H&R stabbis am ohr der war sehr kompetent und rief mich 1 tag später zu einenem vereinbarten zeitpunkt an und nannte mir die original teilenummer für 20 mm Stabbilagger mit, das ergebniss : Stabbi quitscht nicht mehr und ein zufriedener kunde mehr :-)

Fazit: Ich glaube kaum das man bei einem billig fahrwerk jemanden vernünftig erreichen kann der einem ein anständiges technisches feedback geben kann, und ein gewindefahrwerk ist meiner meinung nach ein erheblicher eingriff für die Fahrwerksachsen, solch ein umbau bringt halt manchmal probleme mit sich welche man aber abstellen möchte wenn einem das auto lieb ist.
Ausserdem wenn man nen 130 ps diesel fährt welches eigentlich schon ein anständiges auto ist kann man ja auch ein anständiges fahrwerk einbauen. "Wer billig tunt, tunt zwei mal". und selbst ein kw basicline kostet nicht die welt das bekommt man schon für knapp 700 euro
ich stimme deiner Meinung schon größtenteils zu. Habe das KW 1 selber verbaut, schon Weitec Hicon GT und auch DTS Line bzw. AP Gewinde verbaut, und ich konnte keinen merklichen Unterschied feststellen. Klar, das KW fährt sich anders, ist auf aktuellsten Stand, AP etc haben das "alte" verzinkte Federbein, wenn man das ganze ordentlich versiegelt und behandelt, geht auch das ;)

und Geld ausgeben oder sparen, denke das hängt nicht mit dem Motor zusammen....ich habe gerne das Geld für mein KW ausgegeben und würde jetzt zum Var3 greifen, aber hey...wenn es günstig geht, find das DTS fährt sich klasse, ist ja quasi auch n altes KW ;)
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Malle@GTH
Beiträge: 15
Registriert: 21. Jul 2009, 20:26
Wohnort: Gotha
Alter: 37

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Malle@GTH » 27. Sep 2009, 18:29

is richtig, ich arbeite in ner vw werkstatt uns sollte mal ein auto vermessen welches mit einem billig ebay fahrwerk tiefer gelegt wurde, da waren teilweise schweißnähte am dämpfer nicht anständig ausgeführt das blech am federteller (sportfahrwerk) war extrem scharfkantig, war alles nicht so super, da wird die technik selbst nicht besser sein, ich sag ja gar nix gegen namhafte hersteller oder seriöse tuningshops, die können sich ja heutzutage gar nicht mehr erlauben ein mirserables fahrwerk zu bauen weil sich das rumspricht. Im endeffekt kann ja jeder fahren was er will, nur wenn ich mir ein neues auto kaufe und das tieferlege sollte das fahrwerk ewig da drin bleiben, und nicht nach 2 jahren wieder rausfliegen weil irgendwelche dämpfer hinüber sind
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 27. Sep 2009, 19:05

is richtig, ich arbeite in ner vw werkstatt uns sollte mal ein auto vermessen welches mit einem billig ebay fahrwerk tiefer gelegt wurde, da waren teilweise schweißnähte am dämpfer nicht anständig ausgeführt das blech am federteller (sportfahrwerk) war extrem scharfkantig, war alles nicht so super, da wird die technik selbst nicht besser sein, ich sag ja gar nix gegen namhafte hersteller oder seriöse tuningshops, die können sich ja heutzutage gar nicht mehr erlauben ein mirserables fahrwerk zu bauen weil sich das rumspricht. Im endeffekt kann ja jeder fahren was er will, nur wenn ich mir ein neues auto kaufe und das tieferlege sollte das fahrwerk ewig da drin bleiben, und nicht nach 2 jahren wieder rausfliegen weil irgendwelche dämpfer hinüber sind
richtig...zu VW Werkstätten sag ich jetzt mal nix...ich war 5x da, weil jedes mal was beim Einbau falsch gemacht wurde, ne Felge angefahren wurde, etc etc...mich sieht nur noch 1 Werkstatt, und das ist die meines Vertrauens...da geh ich auch nur hin wg dem Stempel und den Meister kenn ich persönlich...

wenn man die AP Gewindehülse mal aufmacht, dann ist da ein KW Fahrwerk drin ;)
Soviel zum Thema billig...
AP = DTS = altes KW Verschnitt --> kein billigszeugs :fuck:
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 27. Sep 2009, 20:10

Also ich hab das Ap Fahrwerk noch nicht gesehen, aber wenn es das alte KW ist, würde ich mir das aufjedenfall holen auch wenns es kein Edelstahl ist...ordentlich Pflegen und alles ist gut, außerdem sind hier schon Bilder von -Dirk- rumgeschwirrt wo er doe Ringe von nem KW Edelstahl runter schneiden musste weil sie sich nicht mehr verstellt haben... :hä: von daher.

Ich würde mir zwar niemals so nen billig ebayschrott kaufen....aber ein fahrwerk für über 1000 Euro würde ich bein nem Polo auch nicht einsehen.
Ich hab selbst ein FK Highsport drin ich bin auch durchweg zufrieden, is zwar etwas hart, liegt aber ach daran das ich kein Restgewinde mehr habe...
Ich denke mal das die wenigsten den Unterschied zwischen nem AP, einem FK oder nem Weitec oder was weiß ich Fahrwerk merken...bin auch schon in nem KW Var. 2 mitgefahren und hab vom fahrgefühl jetzt fast keine Unterschiede gemerkt...im Grenzbereich oder auf der Rennstrecke merkt man den Unterschied ob es sich um ein billig Fahrwerk handelt oder um ein eigens Angefertigstes KW Var.3 wie das von Whiskers, aber wer fährt mit seinem Polo immer im Grenzbereich oder auf ner Rennstrecke?
MfG
Jonas


Malle@GTH
Beiträge: 15
Registriert: 21. Jul 2009, 20:26
Wohnort: Gotha
Alter: 37

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Malle@GTH » 27. Sep 2009, 20:17

ist schon richtig, ich rede ja auch nicht von lizenzbauten das sind schließlich alles fahrwerke die mal von namhaften herstellern anständig durchentwickelt wurden, mein kumpel fährt ein fk highsport gewindefahrwerk bislang ohne problem, meine erste wahl wäre eigentlich ein KW gewesen bzw. weitec weil das mitlerweile fast da selbe ist. Ich wollte damit nur sagen das ich von gewindefahrwerken abraten möchte die neu bei ebay für 250 euro vertrieben werden. nehmt es einem nicht gleich übel. sorry ist halt meine meinung. :rolleyes:
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 27. Sep 2009, 20:28

...
Ich hab selbst ein FK Highsport drin ich bin auch durchweg zufrieden, is zwar etwas hart, liegt aber ach daran das ich kein Restgewinde mehr habe...
falsch...Restgewinde hat nix mit Restkomfort zu tun :!: Das einzige was deinen Restkomfort ändert ist der Federweg...wenn du tiefer bist, kommt es wohl öfters vor das du auf dem "Begrenzungspuffer" landest --> weniger Komfort. An der Charakteristik des Fahrwerks ändert das nichts.
..Ich wollte damit nur sagen das ich von gewindefahrwerken abraten möchte die neu bei ebay für 250 euro vertrieben werden. nehmt es einem nicht gleich übel. sorry ist halt meine meinung. :rolleyes:
das ist gut! bin da deiner Meinung. Nur wenn man diesen Thread odre auch den AP Gewindethread verfolgt kann man feststellen das es wohl geprüft wurde ob diese Dinger einigermaßen gleich sind, das die Dämpfer nicht lila sind und die Federn gelb ist klar...aber es sind sogar die gleichen Federnummern aufgedruckt ;) erst letzte woche beim Einbau gesehen bei nem Polo ;-)
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Malle@GTH
Beiträge: 15
Registriert: 21. Jul 2009, 20:26
Wohnort: Gotha
Alter: 37

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Malle@GTH » 27. Sep 2009, 21:07

scho recht. hab das h&R gekauft weil ich erst 2 fahrwerke gefahren bin und die waren super waren aber von Kw und H&R. mein auto hat jetzt 10000 kilometer gelaufen und ich will das fahrwerk drin lassen bis das auto auseinanderfällt, Ich kenne mich nicht aus welche hersteller unter einen anderen namen für kleines geld ihre fahrwerk verteiben, deshalb hab ich mir das von original hersteller gekauft und was musste ich da sehen Bilstein dämpfer und H&R federn. Ich glaube das es immer seltener wird ein fahrwerk zu kaufen wo alle teile von einem hersteller sind. Obwohl ich gehört habe das die bilstein dämpfer in den oberen preissegment die haltbarsten sind.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 27. Sep 2009, 21:52

@Jesco:
Ja ich weiß das die höhe vom Fahrwerk nichts mit dem Dämpfereigenschaften zu tun hat, bzw. das Fahrwerk nicht härter oder weicher wird wenn man es hoch oder runter dreht. Nur bei 0mm Restgewinde ist man teilweiße auf Anschlag bei nem Schlagloch...deswegen hab ich geschrieben das mein fahrwerk relativ hart ist....Das FK ist von Grund auf Härter als andere Fahrwerke wie z.B. Bilstein ;)
MfG
Jonas


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Paul » 7. Feb 2010, 12:54

Was haltet ihr von diesen Fahrwerken?

Sind das Billigfahrwerke wo von abzuraten ist??

http://www.v-maxx.com/de/produkte/gewindefahrwerke/

Bild
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon smithy » 7. Feb 2010, 13:01

Moin,

würde ich nicht nehmen. Nimm einfach das DTSLine!

MfG
Bild


Jadore
Beiträge: 70
Registriert: 28. Jan 2010, 21:29

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Jadore » 14. Feb 2010, 16:26

Ich kann mit besten Gewissen KW empfehlen!
Möchte nie wieder ein anderes FW haben.
LG, Nicole
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Paul » 14. Feb 2010, 20:05

ja, das DTS ist auch meine bevorzugte Wahl, ist ja quasi ein KW.
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon kendall » 14. Feb 2010, 20:19

Ich kann mit besten Gewissen KW empfehlen!
Möchte nie wieder ein anderes FW haben.
Rein interessehalber: Wieviel andere Fahrwerke biste denn schon gefahren...?
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


Theiss
Beiträge: 322
Registriert: 27. Sep 2009, 23:02
Wohnort: Öhringen
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Theiss » 14. Feb 2010, 20:47

http://www.sport-wheels.de/html/technik ... ablauf.php
Das hier könnte deine entscheidung vielleicht erleichtern.

Mfg Andy
Wer später Bremst, fährt länger schnell!
Wenn man das Gefühl hat alles unter Kontrolle zu haben fährt man nicht schnell genug.
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Paul » 14. Feb 2010, 22:25

Ein schöner Test.
Aber egal welches Fahrwerk es werden wird, ich würde es komplett vollwachsen, damit kein Salzwasser jemals den Stahl berührt.
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon pro » 15. Feb 2010, 23:52

Bild Bild

hab das DTS jetzt daliegen für 300€... die haben mir das fürn Skoda Fabia 6Y geschickt... Das Gutachten bekam ich per Email, weil in der Schachtel das fürn Skoda drin ist. Die Nummer die da draufstehen stimmen alle überein. Ich hoff ich wurde nicht angeschissen von DTS. Scheint aber echt das gleiche zu sein

Verarbeitung sieht ok aus von außen. Näheres Feedback gibts wenns eingebaut ist.

Hab mir mal die Geografische Lage von DTS, AP und KW angekuckt: die DTS Zentrale ist keine 500m Luftlinie von der KW Zentrale entfernt und die Firma AP ist auch keine 5km entfernt... da muss einfach eine gewisse "kooperation" da sein ;-)
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Paul » 16. Feb 2010, 07:02

Sehr schön, dann bin ich mal auf die Erfahrungsberichte gespannt, auch was den Einbau und die Höheneinstellung angeht.
Spiele nämlich schon lange mit dem Gedanken das DTS zu kaufen.
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Paul » 16. Feb 2010, 21:34

Ich hab mal ne kleine Nebenfrage.
Ich finde mein originales Fahrwerk viel zu straff und unkonfortabel, und das bei normalem Reifendruck bei 16"Felgen.
Kann man ein Weicheres einbauen welches beim GTI und den Geschwindigkeiten noch erlaubt ist?
Ich schätze mal nicht wegen Achslasten usw.
Allerdings würden weichere Dämpfer ja schon reichen.
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste