Hallo liebe Polo-Gemeinde,
mein kleiner Polo 9N 1,2-12V, 115000km, Bj. 2002 fing plötzlich an, Quietschgeräusche in der Vorderachse zu machen. Dazu kam dann noch, bei dem Schlaglochalarm hier in Hamburg, ein ständig lauter werdendes Poltern. Eigentlich wollte ich mich bei diesem Wetter nicht unters Auto legen aber wie ich plötzlich sah, dass sich mein rechtes Vorderrad nach vorn und hinten bewegen lies (das kommt, wenn der Querlenker keinen Halt mehr in der Querlenkerbuchse hat), musste ich nun doch ran. Zuerst wurden beide Querlenkerbuchsen ausgetaucht. Die waren völlig fertig und hingen nur noch am seidenen Faden. Raus war ein bisschen beschwerlich aber rein ging mittels einer Vorrichtung, die ich mir gebaut hatte, relativ einfach.
Sogleich machte ich eine Probefahrt und....... das Rad ist zwar fest aber das Poltern war immer noch da. Ich habe mir dann die Pendelstützen/Koppelstangen angeschaut. Auch hier im Forum ist immer wieder die Rede davon, das von diesen Bauteilen ein Poltern ausgehen kann. Bei mir waren aber beide Koppelstangen stramm und für mich augenscheinlich o.k. Aber dann kam die große Erleuchtung........... Der Stabilisator wird gehalten an der Karosserie mittels Gummis. Nachdem ich die Schellen abmoniert hatte, sah ich das Drama. Bei mir hatte sich zwischen Gummi und Stabilisator Korrosion gebildet. Dadurch wird natürlich Material abgetragen und es entsteht eine Lose zwischen beiden Bauteilen und das erzeugte, wie sich hinterher rausstellte, bei mir das Poltern.
Ich habe mich dazu entschlossen, nur die Buchsen auszutauschen, weil ein Austausch des Stabilisators nicht ohne Hebebühne machbar ist. Allerdings habe ich keine 18mm sondern strammere mit 17mm Innendurchmesser gesucht und gefunden. Original waren bei mir die Gummilager mit der Nummer 6Q0 411 314N verbaut. Wie meine Recherche ergab, gibt es die auch mit anderen Durchmessern
6Q0 411 314L=16mm
6Q0 411 314M=17mm
6Q0 411 314N=18mm
6Q0 411 314F=20mm
Ich habe die mit 17mm besorgt und die ganze Polo-Welt war wieder in Ordnung. Kein Poltern mehr - ein tolles Gefühl!
Bevor ihr aber nun gleich bestellt, schaut erst einmal, welchen Durchmesser eurer Stabilisator hat. Hier scheint es tatsächlich Unterschiede je nach Art und Ausführung des Fahrzeuges zu geben.
Ich musste euch das einfach mal sagen, denn dieses Problem haben ja doch mehrere Polo-Fans.
Grüße aus Hamburg sendet euch
Axel Michaelis
Poltern in der Vorderachse
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 7. Aug 2009, 16:45
- Alter: 66
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Poltern in der Vorderachse
Coole Sache, danke, dass du uns das mitgeteilt hast. Ich denke, das dürfte vielen helfen 

Videoprojekt MT2010 *Wir brauchen dich!!*
*Verkaufe nen Paar Gummifußmatten für nen T5*
Der Papst macht Musik:
http://www.humblevoice.com/players/play ... ame=272659 *Update 25.02.*
*Verkaufe nen Paar Gummifußmatten für nen T5*
Der Papst macht Musik:
http://www.humblevoice.com/players/play ... ame=272659 *Update 25.02.*
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. Mai 2009, 14:25
- Wohnort: Barsbüttel
Re: Poltern in der Vorderachse
Hallo Axel,
wie muss ich mir deine Vorrichtung zum eindrücken der Querlenkerbuchsen vorstellen? Hast du evtl,
ein Foto oder ne Beschreibung.
Meine sind auch bald fällig.
Habe gehört es gibt verstärkte mit vier Stegen anstatt zwei... Welche hast du verbaut??
Gruß aus Barsbüttel
André
wie muss ich mir deine Vorrichtung zum eindrücken der Querlenkerbuchsen vorstellen? Hast du evtl,
ein Foto oder ne Beschreibung.
Meine sind auch bald fällig.
Habe gehört es gibt verstärkte mit vier Stegen anstatt zwei... Welche hast du verbaut??
Gruß aus Barsbüttel
André
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste