Hallo zusammen,
seit Weihnachten guck ich nach einem neuen Fahrwerk.Wollte zuerst das GTI Fahrwerk aber man sagte mir dass das nichts bringt.Zur Info: hab einen polo 9n3 1.4. 16 V.Jetzt such ich nach Federn und habe welche von Vogtland oder Weitec im Rahmen von 130 Euro gefunden.Meine Frage nun: Sind die Hersteller was und wie ist das mit dem TÜV?Hab im Sommer 195 50 R 15 82 Reifen drauf.Muss das dann eintragen lassen oder?Und wie ist es dann im Winter wenn ich die Standard Reifen drauf habe?
Danke schon mal.Gruß
Tieferlegungsfedern
Tieferlegungsfedern
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:
Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.
Bei Interesse wendet euch einfach an mich.
Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.
Bei Interesse wendet euch einfach an mich.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Tieferlegungsfedern
Also deine Federn die du dann in die Original-VW-Stoßdämpfer einbaust, sollten eine "ABE" haben bzw. "Teilegutachten" wo dein Fahrzeug expliziet aufgeführt ist.
Nach dem Einbau der Federn in dein Fahrzeug kannst du dein Polo 9N3 mit allen üblichen VW Reifen/Felgengrößen fahren.
Liste ab Seite 7:
http://www.polo9n.info/Wissen/_media/ti ... en_9n3.pdf
Der Prüfer vergleicht dann einfach nur noch deine Fahrzeugpapiere mit dem Teilegutachten und schaut ob die Federn die im Teilegutachten stehen auch die sind die du verbaut hast.
Mit einem Gewindefahrwerk würde ich sagen sind alle Fröhlicher dran als mit Federn.
Hab meine Federn auch Anfangs von H&R dringehabt, aber waren Müll, weil die Höhe einfach so unveränderbar bleibt.
Gruß aus Düren
Nach dem Einbau der Federn in dein Fahrzeug kannst du dein Polo 9N3 mit allen üblichen VW Reifen/Felgengrößen fahren.
Liste ab Seite 7:
http://www.polo9n.info/Wissen/_media/ti ... en_9n3.pdf
Der Prüfer vergleicht dann einfach nur noch deine Fahrzeugpapiere mit dem Teilegutachten und schaut ob die Federn die im Teilegutachten stehen auch die sind die du verbaut hast.
Mit einem Gewindefahrwerk würde ich sagen sind alle Fröhlicher dran als mit Federn.
Hab meine Federn auch Anfangs von H&R dringehabt, aber waren Müll, weil die Höhe einfach so unveränderbar bleibt.
Gruß aus Düren
Fahrzeuge:
BMW E36 323ti Compact
Re: Tieferlegungsfedern
Hallo zusammen,
hätte eine kurze Frage.Habe von Weitec die 30mm Tieferlegungsfedern gesehen mit ABE.Das ist ja nur bei Standardbereifung also quasi im Winter.Wie sieht es dann im Sommer aus?Hab 15 Zoll 195/55 er Reifen.Muss ich das extra eintragen lassen?Und falls ja wird das dann teuerer weil ich kein TÜV Gutachten habe?Danke und viele Grüße
hätte eine kurze Frage.Habe von Weitec die 30mm Tieferlegungsfedern gesehen mit ABE.Das ist ja nur bei Standardbereifung also quasi im Winter.Wie sieht es dann im Sommer aus?Hab 15 Zoll 195/55 er Reifen.Muss ich das extra eintragen lassen?Und falls ja wird das dann teuerer weil ich kein TÜV Gutachten habe?Danke und viele Grüße
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:
Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.
Bei Interesse wendet euch einfach an mich.
Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.
Bei Interesse wendet euch einfach an mich.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste