Empfehlung- Meinungen 9n3 Gti ( Federn, G-Fahrwerk)


Themenersteller
Siscura
Beiträge: 777
Registriert: 24. Jul 2011, 17:11
Alter: 39
Kontaktdaten:

Empfehlung- Meinungen 9n3 Gti ( Federn, G-Fahrwerk)

Ungelesener Beitragvon Siscura » 10. Aug 2011, 21:24

Hab jetzt schon einiges durchgelesen nun möchte ich ganz eigene erfahrungs berichte speziel
fürn gti... Das ganz bekannte, ich möchte gern tiefer... einmal mit Feder und einmal mit G- Fahrwerk... Das ganze sollte gut fahrbar sein und auch sonst um weiter mögliche fehler oder mängel die auftretten können zu vermeiden... was ist nach eurer erfahrung und meinung nach das empfehlendswerteste für max tiete und gute fahr eigenschaften das ganze auf 17 zöllern auch gern über 18 zöllern...

mfg
Mein Polo Thread : Siscura´s 9n<3 GTI <<< Klick for more Infos!

Bild
https://www.facebook.com/ExclusiveWrapping?fref=ts
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung- Meinungen 9n3 Gti ( Federn, G-Fahrwerk)

Ungelesener Beitragvon SHT » 10. Aug 2011, 21:54

Ich würde dir grundsätzlich zu einem Gewindefahrwerk raten, da du dann auf einander abgestimmte Komponenten verwendest, die um Welten besser sind als Federn auf den Original-GTI-Dämpfern. Zu mal man mit Federn auch keine optisch wirklich annehmbaren Ergebnisse erzielt (max. 40mm, sofern Original-Dämpfer beibehalten werden.)

Fraglich ist, was du bereit bist auszugeben?

Es gibt die altbekannten und bewährten Klassiker a la H&R, Eibach, KW, die qualitativ aber auch preislich einen höheren Standard haben.

Falls dein Budget eher knapp bemessen ist, würde ich dir ein DTS-Line-Gewinde vorschlagen, damit haben hier viele (mich selbst eingeschlossen) sehr gute Erfahrungen gemacht. Wie es sich im GTI fährt, solltest du CHM mal fragen, der hat das verbaut http://www.polo9n.info/Polos/polo9n3-gti-von-chm/3316

So, ich hoffe ich konnte dir einige Anstöße liefern. Falls du noch speziellere Fragen hast, gebe ich dir gern weitere Ratschläge oder verweise an entsprechende Experten in unseren Reihen ;-)

Gruß
Steffen
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Empfehlung- Meinungen 9n3 Gti ( Federn, G-Fahrwerk)

Ungelesener Beitragvon CHM » 10. Aug 2011, 22:09

Hehe zuviel der Ehre :D

Was ich jetzt in Punkto Federn beim GTI gehört hab ist das es einfach brutal hart wird wenn es optisch einigermaßen ansprechend sein soll.

Deshalb würd ich auch gleich ein Gewindefahrwerk nehmen.

Zum DTS: Da ich jetzt Schroth-Gurte drin hab konnte ich mit nem Kumpel (Polo mit KW V1 Inox) das Fahrwerk mal ordentlich testen und es fährt sich subjektiv so gut wie 1:1 zu seinem KW V1 bei fast gleicher Einstellung.

Das V1 ist halt der Klassiker und das DTS ist nicht verzinkt lieferbar. Wobei ich auch nicht an die Sorgenfreiheit beim Inox glauben kann, bisschen Pflege (regelmäßig Schutzwachs) tut jedem Gewindefahrwerk gut.

Ich kenn jetzt auch spontan noch 3 andere GTI-Fahrer mit DTS und ich hab da auch noch nichts schlechtes gehört.
Das DTS ist nicht der Flaschenhals beim Fahrspaß, da stehen mir momentan zB noch die indirekte Lenkung (Abhilfe zB durch A2 Querlenkerlager und Dom- bzw. Stabistrebe) im Weg.


Ich würd übrigens bei möglichst leichten 17"ern bleiben.
Die Luftführung beim GTI ist original ned der Hit und das eh schon große Turboloch wird mit schweren Felgen nur noch spürbarer. Deshalb hau ich meinen scheiß schweren TN1 auch nächste Saison weg wenn nichts dazwischen kommt ;)
Soll ja ne ordentliche Fahrmaschine werden. :top:
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Siscura
Beiträge: 777
Registriert: 24. Jul 2011, 17:11
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung- Meinungen 9n3 Gti ( Federn, G-Fahrwerk)

Ungelesener Beitragvon Siscura » 10. Aug 2011, 23:44

Erstmal vielen Dank für die überaus ausführlichen Berichte

Geld ist in dem fall nicht das problem direkt, es sollte auf jeden fall einfach ein ordentliches vernüftiges Fahrwerk sein das dementsprechend jetzt auch nicht unmengen an geld schluckt und sein geld ausreichend wert ist und seine so genannte arbeit einfach macht. Sprich würde auch ein DTS völlig ausreichend sein so wie ich das vernehmen konnte.
Was Pflege betrifft ich denke da muss man nichts zu sagen ,) Erledigt sich von alleine :)

Welche Felgen Maße sprich grösse Reifen ET etc würdet ihr selber empfehlen?
Mein Polo Thread : Siscura´s 9n<3 GTI <<< Klick for more Infos!

Bild
https://www.facebook.com/ExclusiveWrapping?fref=ts
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung- Meinungen 9n3 Gti ( Federn, G-Fahrwerk)

Ungelesener Beitragvon SHT » 11. Aug 2011, 07:53

7,5x17" ET 35 mit 215/35 R 17 und wie CHM schon gesagt hat darauf achten, dass man leichte Felgen erwischt, denn die Optik soll ja nicht den Fahrspaß verringern.

Habe selbst momentan 8x17" ET 36 mit 215/35 R17 bei mir drauf, dass sieht dann mit einer moderaten, alltagstauglichen Tieferlegung durch das DTS-Gewinde so aus:
Bild

Ergänzend zum DTS würde ich wie bereits erwähnt die verstärkten Querlenkerbuchsen vom A2 und eine Domstrebe verbauen. Habe das bei mir gleich alles in einem Aufwasch gemacht und bin sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten :top:

Gruß

Steffen
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung- Meinungen 9n3 Gti ( Federn, G-Fahrwerk)

Ungelesener Beitragvon LexaN » 11. Aug 2011, 08:12

@ chm

Ich dachte du hast mit dts,kw,etc abgeschlossen, und nun empfiehlt du es ja wieder weiter.


Also ich hab n eibach drin und bin sehr zufrieden. Härte geht eigentlich, trotz va/ha 295/300 und 215/35 reifen.

Und wie auch chm sagte, und laut einigen anderen User sollte man auch die a2 Lager verbauen, wollte ich auch noch, aber bei mir sind Grad andere Sachen im Vordergrund, Kind,Frau und haus. Manche verstehen das vielleicht :top:
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Empfehlung- Meinungen 9n3 Gti ( Federn, G-Fahrwerk)

Ungelesener Beitragvon CHM » 11. Aug 2011, 10:01

@ chm

Ich dachte du hast mit dts,kw,etc abgeschlossen, und nun empfiehlt du es ja wieder weiter.
Ja du hast Recht, ich hab auch überlegt ob ich darüber schreiben soll aber wollte dann doch lieber neutral das Fahrwerk beschreiben weil das ja ansich OK ist.
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Siscura
Beiträge: 777
Registriert: 24. Jul 2011, 17:11
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung- Meinungen 9n3 Gti ( Federn, G-Fahrwerk)

Ungelesener Beitragvon Siscura » 11. Aug 2011, 16:37

Allso SHT die Tiefe finde ich wirklich ordentlich und sauber ist auch nicht zu tief und sieht super aus :) und reicht auch für meine ansprüche völlig aus :) ich danke...

Lexan kennst du denn vergleich jetzt grad mit deinem eibach zum kw und dem dts?

grüsse
Mein Polo Thread : Siscura´s 9n<3 GTI <<< Klick for more Infos!

Bild
https://www.facebook.com/ExclusiveWrapping?fref=ts
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Empfehlung- Meinungen 9n3 Gti ( Federn, G-Fahrwerk)

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 11. Aug 2011, 17:02

was ist nach eurer erfahrung und meinung nach das empfehlendswerteste für max tiete und gute fahr eigenschaften das ganze auf 17 zöllern auch gern über 18 zöllern...

mfg
Ok,
Airride für max. tiefe mit einstellbaren Dämpfern und Einzelradansteuerung für beste Fahreigenschaften.

nachteil: Preis+ Tüv(einzelradansteuerung=>Schnallt aber keiner, wenn du ne TÜV-Schaltung verbaust)


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung- Meinungen 9n3 Gti ( Federn, G-Fahrwerk)

Ungelesener Beitragvon LexaN » 11. Aug 2011, 17:37

Also auf den dämpfen des eibach steht Made by kw drauf. Nur die federn sind von eibach. Also sollten die so ziemlich identisch sein von den fahreigenschaften.
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Empfehlung- Meinungen 9n3 Gti ( Federn, G-Fahrwerk)

Ungelesener Beitragvon helgemania » 11. Aug 2011, 17:47

Ich empfehle KW Variante 1 Inox. Ich fahre das Gewindefahrwerk mittlerweile über 60.000km und habe keine Probleme. Das Fahrverhalten ist besser als das serienmäßige Sportfahrwerk und auch nicht wesentlich härter.

Die Dämpfer und auch die Federn sind tip top in Ordnung. Ich würde es wieder kaufen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Empfehlung- Meinungen 9n3 Gti ( Federn, G-Fahrwerk)

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 11. Aug 2011, 21:39

Ich empfehle KW Variante 1 Inox. Ich fahre das Gewindefahrwerk mittlerweile über 60.000km und habe keine Probleme. Das Fahrverhalten ist besser als das serienmäßige Sportfahrwerk und auch nicht wesentlich härter.

Die Dämpfer und auch die Federn sind tip top in Ordnung. Ich würde es wieder kaufen.
hatte ich vor dem jetzigen auch drinne.
Tiefe war ok, Fahrverhalten auf anhieb zufriedenstellend


son_of_sxe
Beiträge: 21
Registriert: 28. Nov 2010, 13:27

Re: Empfehlung- Meinungen 9n3 Gti ( Federn, G-Fahrwerk)

Ungelesener Beitragvon son_of_sxe » 31. Aug 2011, 12:13

Der Thread kommt mir sehr gelegen, da ich gerade auf der Suche bin für meinen GTI :D

Habt ihr das SX oder R-SX?
Gibts weitere Unterschiede als die verstellbare Härte?
Suche Golf 5/6 GTI Sitze (wer weiterhelfen kann, bitte melden!)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste