Domlager Wechseln
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 15. Feb 2009, 16:08
- Wohnort: Leipzig/Amberg
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Domlager Wechseln
kann man die Wälzlager eigentlich falsch herum einbauen ?
Kumpel hat sich letztens H&R Gewinde eingebaut und es knarrt und die Dome bewegen sich /springen beim lenken im stand und langsamen fahren.
Lagern wurden nun gewechselt, anfangs ohne Probs, 20-30 km später knarrt es wie vorher .
Jemand eine Idee ?
Kumpel hat sich letztens H&R Gewinde eingebaut und es knarrt und die Dome bewegen sich /springen beim lenken im stand und langsamen fahren.
Lagern wurden nun gewechselt, anfangs ohne Probs, 20-30 km später knarrt es wie vorher .
Jemand eine Idee ?
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Domlager Wechseln
Theoretisch ja, aber wenn du dir deine alten Federbeine anschaust, dann weißt du wie herum die reingebaut sein müßen 

Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
-
- Beiträge: 1735
- Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
- Wohnort: Winterlingen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Domlager Wechseln
Das Walzlager geht auch mit der Zeit kaputt, vielleicht sind die Kugeln schon draussen.
War bei meinem 1. 9N auch so.
War bei meinem 1. 9N auch so.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 1 Cabrio
Audi A3 Sportback 8PA /
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 15. Feb 2009, 16:08
- Wohnort: Leipzig/Amberg
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Domlager Wechseln
Wälzlager hat nach FW einbau geknarzt und nach wechsel dieses Wälzlagers immer noch ein knarzen da
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 25. Mär 2010, 20:28
- Alter: 34
Re: Domlager Wechseln
Ich hab da mal ne Frage.
Ich hab einen GTI und ein Bilstein B14 und jetzt 75000km runter (mit FW ca 30tkm)
An meiner HA Knarzt bzw Polterts bei langsamer Fahrt 10-50kmh und bei verschränkung wie z.B. einen abgesenkten Bordstein hochfahren.
Ich weiß grad net weiter, HA-Buchsen sollten es nicht sein, aber was sonst?
Domlager? Wie äußert sich sowas?
Das Geräusch ist ziemlich nervig in der Stadt
Ich hab einen GTI und ein Bilstein B14 und jetzt 75000km runter (mit FW ca 30tkm)
An meiner HA Knarzt bzw Polterts bei langsamer Fahrt 10-50kmh und bei verschränkung wie z.B. einen abgesenkten Bordstein hochfahren.
Ich weiß grad net weiter, HA-Buchsen sollten es nicht sein, aber was sonst?
Domlager? Wie äußert sich sowas?
Das Geräusch ist ziemlich nervig in der Stadt

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Domlager Wechseln
Jiip,
könnten die Domlager an der Hinterachse sein. Ist fix getauscht !!
Können aber auch die HA-Buchsen sein, gerade bei Tiefergelegten Fahrzeugen sind diese mehr belastet da sie nicht in ihrer original-Einbauposition arbeiten.
könnten die Domlager an der Hinterachse sein. Ist fix getauscht !!
Können aber auch die HA-Buchsen sein, gerade bei Tiefergelegten Fahrzeugen sind diese mehr belastet da sie nicht in ihrer original-Einbauposition arbeiten.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 25. Mär 2010, 20:28
- Alter: 34
Re: Domlager Wechseln
Danke für deine fixe Antwort 
Also ich würde mal behaupten es kommt von oben das Geräusch. (Leider keine genaue Aussage, weil ich ja nicht im Kofferraum sitzen kann beim fahren
Optisch konnte ich heute bei einem kurzem blick nichts an den Buchsen feststellen...
Tips und Tricks wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann?

Also ich würde mal behaupten es kommt von oben das Geräusch. (Leider keine genaue Aussage, weil ich ja nicht im Kofferraum sitzen kann beim fahren

Optisch konnte ich heute bei einem kurzem blick nichts an den Buchsen feststellen...
Tips und Tricks wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann?
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Domlager Wechseln
Danke für deine fixe Antwort
Also ich würde mal behaupten es kommt von oben das Geräusch. (Leider keine genaue Aussage, weil ich ja nicht im Kofferraum sitzen kann beim fahren![]()
Optisch konnte ich heute bei einem kurzem blick nichts an den Buchsen feststellen...
Tips und Tricks wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann?
Nimm einen Kollegen und setze den in den Kofferraum !
Dann fahre eine kleine Strecke und höre dir zu was er zu berichten hat. Eventuell ist das ja hilfreich. Ansonsten wirklich mit den Domlagern anfangen und hoffen das es dann vorbei ist.
*joke* Wenn ihr in eine Polizeikontrolle kommen solltet dann muss dein Kumpel einfach nur bellen und so tun als wäre er ein Hund *joke*
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 25. Mär 2010, 20:28
- Alter: 34
Re: Domlager Wechseln
Genau das hab ich heute gemacht, aber ich hab mich in Kofferraum gesetzt 
Es klappert bzw knart die Kofferraumklappe bzw die verkleidung.
Was genau untersuche ich am Wochenende, aber bin schonmal sehr froh das es nichts am FW oder Buchsen ist...
Danke trotzdem

Es klappert bzw knart die Kofferraumklappe bzw die verkleidung.
Was genau untersuche ich am Wochenende, aber bin schonmal sehr froh das es nichts am FW oder Buchsen ist...
Danke trotzdem

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Domlager Wechseln
Ich hoffe es ist okay wenn ich den Fred dazu verwende.Also meine Domlager vorne sind wohl ausgelutscht.Jetzt suche ich die Teile zusammen.Hab welche von Febi-Bilstein gefunden.Was haltet ihr von der Marke?Finde kein eindeutiges Urteil zu denen.
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:
Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.
Bei Interesse wendet euch einfach an mich.
Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.
Bei Interesse wendet euch einfach an mich.
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
- Wohnort: Waldbrunn
- Alter: 37
Re: Domlager Wechseln
Hallo zusammen,
ich verwende mal diesen Threat um keinen neuen machen zu müssen.
Möchte meine hinteren Domlager tauschen, habe nur noch ein paar Fragen.
Die Anleitung auf Seite eins ist leider nicht mehr zu sehen daher frage ich euch.
Kann ich die Teile mit dem Normalen Wagenheber tauschen oder braucht es Grube/Bühne?!
Wie sieht es mit den Anzugsdrehmomenten der einzelnen Schrauben aus?
Muss ich danach die Achse vermessen? (Denke nicht, frage nur um sicher zu gehen)
Muss man dem Dämpfer auch mit herausnehmen?
Wie gehe ich in der richtigen Reihenfolge vor?
Mögen vielleicht einfache Fragen sein aber hatte durchaus schon Werkzeug in der Hand^^
Wäre cool wenn einer der Schrauberkönige was zu den Fragen sagen könnte =)
Gruß Micha
ich verwende mal diesen Threat um keinen neuen machen zu müssen.
Möchte meine hinteren Domlager tauschen, habe nur noch ein paar Fragen.
Die Anleitung auf Seite eins ist leider nicht mehr zu sehen daher frage ich euch.
Kann ich die Teile mit dem Normalen Wagenheber tauschen oder braucht es Grube/Bühne?!
Wie sieht es mit den Anzugsdrehmomenten der einzelnen Schrauben aus?
Muss ich danach die Achse vermessen? (Denke nicht, frage nur um sicher zu gehen)
Muss man dem Dämpfer auch mit herausnehmen?
Wie gehe ich in der richtigen Reihenfolge vor?
Mögen vielleicht einfache Fragen sein aber hatte durchaus schon Werkzeug in der Hand^^
Wäre cool wenn einer der Schrauberkönige was zu den Fragen sagen könnte =)
Gruß Micha
Fahrzeuge:
Skoda Fabia RS
Audi RS3 Sportback
Re: Domlager Wechseln
Moin Micha,
Karosserie hinten auf beiden Seiten aufbocken, dafür am besten 2 Unterstellböcke verwenden.
Wenn dem so ist, Reifen abnehmen.
Mit einem Wagenheber die Achse abstützen auf einer der beiden Seiten.
Nun kannst du die oberen 2 Schrauben des Stossdämpfers mit einer 16er Nuss lösen.
Ebenso unten die Schraube mit der Mutter (16er Schlüsselweite) lösen und die Schraube entfernen.
Staubschutzkapppe mit einem Schlitzschraubendreher entfernen.
Nun ein bisschen tricksen. Die 16er Mutter vom Domlager lässt sich lösen wenn du mit einem gekröpften Schlüssel ansetzt und mit einem "engländer" gegenhälts. Normales Rechtsgewinde.
Domlager abnehmen und entgegengesetzt wieder montieren.
Man kann noch neue selbstsichernde Muttern verwenden.
Domlager wieder auf den Dämpfer setzen, anschrauben und festziehen. Dämpfer wieder einsetzen und alles zusammenschrauben.
Anzugsmomente habe ich keine für dich. Den Drehmomentschlüssel kann man bei solchen Sachen auch gerne mal im rechten Arm haben. ( Meine Meinung)
Achse muss danach nicht neu vermessen werden.
Viel Vergnügen !
Gruss --Jörg--
Karosserie hinten auf beiden Seiten aufbocken, dafür am besten 2 Unterstellböcke verwenden.
Wenn dem so ist, Reifen abnehmen.
Mit einem Wagenheber die Achse abstützen auf einer der beiden Seiten.
Nun kannst du die oberen 2 Schrauben des Stossdämpfers mit einer 16er Nuss lösen.
Ebenso unten die Schraube mit der Mutter (16er Schlüsselweite) lösen und die Schraube entfernen.
Staubschutzkapppe mit einem Schlitzschraubendreher entfernen.
Nun ein bisschen tricksen. Die 16er Mutter vom Domlager lässt sich lösen wenn du mit einem gekröpften Schlüssel ansetzt und mit einem "engländer" gegenhälts. Normales Rechtsgewinde.
Domlager abnehmen und entgegengesetzt wieder montieren.
Man kann noch neue selbstsichernde Muttern verwenden.
Domlager wieder auf den Dämpfer setzen, anschrauben und festziehen. Dämpfer wieder einsetzen und alles zusammenschrauben.
Anzugsmomente habe ich keine für dich. Den Drehmomentschlüssel kann man bei solchen Sachen auch gerne mal im rechten Arm haben. ( Meine Meinung)
Achse muss danach nicht neu vermessen werden.
Viel Vergnügen !
Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
- Wohnort: Waldbrunn
- Alter: 37
Re: Domlager Wechseln
Perfekt so habe ich mir das vorgestellt!
Vielen DANK Jörg!
Vielen DANK Jörg!
Fahrzeuge:
Skoda Fabia RS
Audi RS3 Sportback
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste