[1.9TDI] Lohnt sich ein 22mm Stabi an der VA


Themenersteller
JS
Beiträge: 29
Registriert: 23. Aug 2005, 00:59
Wohnort: Mainz

[1.9TDI] Lohnt sich ein 22mm Stabi an der VA

Ungelesener Beitragvon JS » 25. Jul 2011, 21:06

EDIT: Ist ein 96KW und hat somit auch das Serien"Sport"Fahrwerk

Hi,

ich suche nach Erfahrungswerten wie sich das Fahrverhalten durch den Austausch des vorderen Stabilisators bei einem 1.9TDI ändert.

Trotz 17 Zöllern neigt der Wagen sich extrem in Kurven. Können z.B. diese hier die Neigung deutlich verringern?

Ein Sportfahrwerk oder Gewinde kommt nicht in Frage. "Optik" (Tiefe) ist für mich nicht wichtig und der Komfort soll auch noch erhalten bleiben.

Vom Prinzip hätte ich am liebsten das Fahrverhalten einen Minis :) Komfortabel aber wenn man einlenkt, dann neigt sich da so gut wie nichts.

Meine Überlegungen sind, dass ein stärkerer Stabi eigentlich nicht sonderlich viel ausrichten kann, da sich der Serienstabi schon extrem verformen müsste damit sich die Karre so extrem neigt, wie sie es im Serientrimm tut.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: [1.9TDI] Lohnt sich ein 22mm Stabi an der VA

Ungelesener Beitragvon helgemania » 26. Jul 2011, 09:57

Ich verweise mal auf den folgenden Thread:

http://www.seatforum.de/forum/showthrea ... e&t=168062

Der 1,9 TDI hat einen 20 mm Stabilisator und der GTI hat auch einen 20 mm Stabilisator.

Ich hätte eher einen Stabilisator an der Hinterachse verbaut. Einen von Whiteline oder Jabbasport.

z.B. hier:eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/Whiteline-BWR19Z-REA ... 2a090da5f0[/ebay]

oder hier: http://www.jabbasport.com/store/index.p ... &ref=JSARB

Der Polo hat leider hinten keinen Stabilisator. Ob eine Eintragung möglich ist, weis ich nicht. Eigentlich müsste ein solches Teil eingetragen werden.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


sloi
Beiträge: 736
Registriert: 13. Aug 2008, 00:35
Alter: 36

Re: [1.9TDI] Lohnt sich ein 22mm Stabi an der VA

Ungelesener Beitragvon sloi » 26. Jul 2011, 11:29

es gab hier mal jemand der hat den Stabi von H&R verbaut, der war sehr zufrieden. Und ich habe auch ausserhalb des Forums gelesen, dass sich dadurch die Rollneigung fast einstellt. LG
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


avopmap
Beiträge: 139
Registriert: 7. Jun 2011, 20:37
Wohnort: Oldenburg
Alter: 44

Re: [1.9TDI] Lohnt sich ein 22mm Stabi an der VA

Ungelesener Beitragvon avopmap » 26. Jul 2011, 12:10

Der Polo hat leider hinten keinen Stabilisator. Ob eine Eintragung möglich ist, weis ich nicht. Eigentlich müsste ein solches Teil eingetragen werden.
Statt des extra Stabis wie beim 6N hat die Hinterachse ein doppeltes geformtes Blechprofil, meines Wissens je nach Motorisierung mit 2 verschiedenen Stärken.

Gruß


Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: [1.9TDI] Lohnt sich ein 22mm Stabi an der VA

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 26. Jul 2011, 13:55

Der 9N brauch im Prinzip hinten keinen Stabi, der hat eine Verbundslenkerachse - da ist das integriert. Die Stabis für hinten, elemenieren das saubere Fahrverhalten AFAIK, und machen das Heck extrem leicht. Weniger Neigen wird er sich deswegen beim Einlenken nicht. Denn dein Gewicht ist auf der VA. Da bringt in der Reihenfolge (am meisten bis nichts)

1. Ordentliches Sportfahrwerk (kein 300€ Gewinde, sondern Komplettfahrwerk)
2. könnte hier der Stabi stehen, wenn er nicht beim 1.9TDI schon recht stark wäre
3. Streben oben und unten

Das Größte Problem an der VA ist dessen Auslegung auf Stadt mit dem leichten 1.4er Motor. Außerdem ist die Spur viel zu schmal, und der Schwerpunkt vorne zu hoch. Deswegen hilft am meisten ein härterer Dämpfer/Feder. Alles andere ist Spielerei - weil du die Geometrischen bzw die Gewichtsprobleme des 1.9TDIs auf der 0815 Achse nicht in den Griff bekommen wirst.

Die Cup Polos hatten auch n anderen Stabi (einstellbar) aber auch auf Einstellung weich, hat der sich kaum geneigt -> Fahrwerk hart

Grundsätzlich reduziert ein harter Stabi aber den Grip an der VA . dh du hast fast sogar mehr Untersteuern als vorher - traust dich aber vll schneller.

Das 1.9TDI Sportfahrwerk, ist aber IMO einfach schlecht - das ist hart obwohl nicht ordentlich straff - mein B12 dürfte da angenehmer sein...

gruß Blackfrosch
TDI-Power :haha:


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: [1.9TDI] Lohnt sich ein 22mm Stabi an der VA

Ungelesener Beitragvon helgemania » 26. Jul 2011, 14:14

Der 9N brauch im Prinzip hinten keinen Stabi, der hat eine Verbundslenkerachse - da ist das integriert. Die Stabis für hinten, elemenieren das saubere Fahrverhalten AFAIK, und machen das Heck extrem leicht.
Und warum setzt Jabbasport, dann einen Hinterachs Stabilisator erfolgreich ein? Einfach mal nach Erfahrungsberichten suchen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: [1.9TDI] Lohnt sich ein 22mm Stabi an der VA

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 26. Jul 2011, 14:35

Für die Rennstrecke super das Ding, aber nicht fürn Straßenverkehr! Du elemnierst die Neigung und vorallem den Grip auf der Hinterachse. Das mit einem SERIENFAHRWERK macht das Auto aber einfach nurn instabil. Und vorallem neigt sich das Auto vorne weiterhin - hinten bricht er beim schnellen Einlenken auf der Bremse (sofort aus).

Mit ordentlichem Fahrwerk, und Platz auf der Rennstrecke - also super zum Rundenzeiten schinden mit nem nutzlos schweren TDI auf der VA ...


Aber bitte NICHT im Straßenverkehr. Ich hab schonmal meinen Luftdruck auf der HA auf 2.0bar reduziert vorne 2.8 - ist auf der Landstraße u.a. genial - aber viel zu gefährlich


btw sind die Überlegungen vom Threadersteller genau richtig - so weich ist der VA Stabi nicht, das er die Ursache für die Neigung ist. Diese sind vielmehr -> Motor(Schwerpunk) Achsgeometrie, weiche Dämpfer / Federn - und ihr redet ihm eine Rennsportabstimmung für die HA auf - Leute gibts...
TDI-Power :haha:


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: [1.9TDI] Lohnt sich ein 22mm Stabi an der VA

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 19. Dez 2011, 18:11

Blackfrosch, was erzählst du denn da? :hä:

ich hab selber den jabbasport drunter (ja ok, mit dts sx und 20 mm cupra/gti stabi vorne) und das macht das fahrverhalten einfach mal sooo viel besser.
das heck liegt damit deutlich satter auf der straße. natürlich wird der grip hinten reduziert, aber es ist nicht so, dass das auto bei jeder kurve deswegen ausbricht.
außerdem bekommt so die vorderachse mehr grip, das auto wird im grenzbereich nahezu neutral und die kruvengeshwindigkeiten damit nochmal spürbar höher!
das auto lenkt einfach nur extrem gut ein, ohne das der arsch rumkommt, selbst bei nässe nicht.
mit nem bewussten lastwechsel vor der kurve kommt das heck auch nicht rumgeflogen, sondern schön langsam und super kontrollierbar und auch nur in so geringem maße, dass es meistens reicht, die lenkung etwas auf zu machen.
nur bei nem sehr schnell gefahrenen ausweichmanöver (elchtest) kommt der arsch stärker rum, sodass es kritischer wird, aber das passiert dann sowieso jedem auto ohne esp!)
für talentfreie autofahrer is das sicher nix, aber für jeden, der was von dynamischem fahren versteht, ist das absoluter fahrgasmus :top:
alle die den ibiza in dem setup mal gefahren sind waren total begeistert!

außerdem: die nervosität bei starken bremsmanövern aus hohen geschwindigkeiten wird durch den heckstabi fast komplett eliminiert, auch mit standardfahrwerk!


nur nen 22mm frontstabi einbauen wär sträflich, damit wird das fahrverhalten noch untersteuernder, d.h. man schießt sich noch besser schnurgerade ab, wenn man mal zu schnell ist, weil das auto selbst mit gewalt nicht in die kurve einlenken will :haha:
mit dem heckstabi wirft sich das auto dagegen schön in die kurve (leicht übersteuern) und rutscht dann fast neutral nach außen. so hat man im notfall deutlich mehr reserven, mal vom fahrspaß auf der rennstrecke abgesehen :P

das nur nen heckstabi ohne sonstige änderungen in ner heckschleuder endet, bezweifle ich nicht, aber der 22mm frontstabi mit nem extra heckstabi dürfte auch mit dem serienfahrwerk nen akzeptables fahrverhalten bringen, vorausgesetzt, die dämpfer sind noch gut in schuss.
problem is nur, dass weder der jabbasport, noch der whiteline eintragbar sind, aber deswegen geh ich ja grad kw aufn nerv, damit die noch nen eintragbaren heckstabi rausbringen. wenn der tüv sein ok bei denen gibt, dann gibts vllt ab mitte 2012 ne legale lösung :top:
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: [1.9TDI] Lohnt sich ein 22mm Stabi an der VA

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 27. Feb 2012, 14:45

Blackfrosch, was erzählst du denn da? :hä:
Ich hab das erzählt, was ich damals verstanden hab... Beim Thema Stabis war das überschaubar, aber ich hab mich ja weitergebildet.
ja ok, mit dts sx und 20 mm cupra/gti stabi vorne
Hier ist natürlich das Problem... Du hast einen leichten Benziner (glaub ich) UND einen harten Stabi vorne UND Tieferlegung, die den Hebel zum VA Stabi nochmal in Richtung "härter" ändert. -> DANN ist der Stabi von Jabba sicherlich so gut wie du schreibst.
Für 1.9TDI mit 19mm Stabi und 30mm Tiefer ist der HA Stabi IMO zu hart und führt nicht zu dem gewünschten Fahrverhalten. Die Stabigesamt Abstimmung ist schon extrem wichtig

gruß Blackfrosch
TDI-Power :haha:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste