Hallo,
ich bin neu hier und hab auch gleich eine Frage.
Der Tüv hat die beiden hinteren Domlager bemengelt. Nach ca 150 t km auch kein Wunder.
Ich (schüler) hab mir gedacht, dass ich das selber machen kann, schraubererfahrung vorhanden.
Nachdem ich dann auch endlich eine 16er nuss besorgt hatte um alles nach dieser Anleitung: http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... n-wechseln zerlegt hatte kam ich nichtmehr weiter.
Mein Problem war, nachdem ich Dämpfer und Domlager ab hatte, dass die beiden wie verrrückt zusammen saßen. Ich hab von einer Spreiznuss gelesen, brauche ich die wirklich?
Mit dem hammer den dämpfer von oben aus dem domlager hauen ist relativ wirkungslos da es ja gut "federt".
Wenn jemand einen Beitrag findet wo das schonmal diskutiert wurde bitte nicht schlagen sondern einfach darauf verweisen.
Vielen Dank schonmal!
Domlagerwechsel hinten
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Domlagerwechsel hinten
Wie wär es wenn du da erst mal bissl WD40 dran sprühst bevor du alles ruinierst???
Ansonsten wird nur Hitze helfen, sprich erwärmen mit Brenner.
Ansonsten wird nur Hitze helfen, sprich erwärmen mit Brenner.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Re: Domlagerwechsel hinten
Wd 40 hab ich schon versucht, bringt nichts. Werds mal mit ballistol versuchen.
Ich wollte auch eigentlich nur wissen ob es wirklich nur gesteckt ist, also rausschlagen klappt. Nicht dass da noch irgendein sicherungsring oder so ist, von dem ich nichts weiß =)
Ich wollte auch eigentlich nur wissen ob es wirklich nur gesteckt ist, also rausschlagen klappt. Nicht dass da noch irgendein sicherungsring oder so ist, von dem ich nichts weiß =)
Re: Domlagerwechsel hinten
wenn Wd 40 nich funzt, dann bringt auch ballistol nix, is eh eher was für Eisen! 
Das Domlager is nur mit einer Schraube auf dem Dämpfer fixiert, also nich das 7. Weltwunder. Warum geht das bei dir nich mehr, wie alt is das Ding?? Hatte gar keine Probs biem Ausbau der Dämpfer nach 5 Jahren........

Das Domlager is nur mit einer Schraube auf dem Dämpfer fixiert, also nich das 7. Weltwunder. Warum geht das bei dir nich mehr, wie alt is das Ding?? Hatte gar keine Probs biem Ausbau der Dämpfer nach 5 Jahren........
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Re: Domlagerwechsel hinten
Die Mutter hab ich ja auch schon ab. Na dann hilft wohl nur ein bisschen Gewalt.
Trotzdem schonmal dankeschön!
Weiß hier vielleicht zufällig noch jemand die Anzugsmomente für die Dämpfermutter, die beiden Schrauben des Domlagers und des Bolzens des Dämpferunterteils?
Trotzdem schonmal dankeschön!
Weiß hier vielleicht zufällig noch jemand die Anzugsmomente für die Dämpfermutter, die beiden Schrauben des Domlagers und des Bolzens des Dämpferunterteils?
Re: Domlagerwechsel hinten
Hat alles geklappt. Mit ein paar kräftigen Hammerschlägen ging alles raus.
Re: Domlagerwechsel hinten
Na geht doch^^
1 Mutter Dämpfer oben: 25NM
2 Schrauben Domlager: 30NM +90°
1 Schraube Dämpfer unten: 40NM + 90° Einbauwinkel (ca 95°) von Hinterachse zum Dämpfer beachten.
So steht`s in der Anleitung aus dem Buch
1 Mutter Dämpfer oben: 25NM
2 Schrauben Domlager: 30NM +90°
1 Schraube Dämpfer unten: 40NM + 90° Einbauwinkel (ca 95°) von Hinterachse zum Dämpfer beachten.
So steht`s in der Anleitung aus dem Buch

Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste