ich bin mal wieder ein bisschen am schrauben.....
Und da ich gerade dabei bin gibts für den kleinen (unter anderem) nun auch nochmal neue Federbeinlager und Axialrillenkugellager.
Da ich bei der ganzen Aktion auch gleich mal das Vordere Fahrwerk ausgebaut habe stellen sich mir derzeit ein paar Fragen auf die ich gerne eine Antwort wüsste.
Das Fahrwerk wurde 11/2008 produziert, ist dicht und verliert kein Öl, die Dämpferrohre sind trocken und trotzdem sieht man eine leicht "abgedunkelte" Stelle. Jemand eine Idee was das sein kann ? Einfach nur die Beschichtung der Dämpferstange angekratzt ??
Desweiteren nochmal eine Frage zu den Einzelteilen. Ich war ein bisschen erstaunt das anscheinend auf der einen Seite ein Teil verbaut war und auf der anderen nicht. *pfuscher* Es handelt sich um das Hartgummiteil weclhes oben im Federnebinlager steckt. Nun frag ich mich wo man so ein Einzelteil her bekommt. Wollte ansich morgen mal bei KW anrufen, weiss aber nicht unbedingt wie man denen das erklären soll, und ob das Teil eine bestimmt Bezeichnung hat. Hier im Bild zu sehen am oberen linken Rand.
Und als 3. hab ich mir nochmal die Gewinde angeschaut der Koppelstangen. Diese habe ich vor einiger Zeit getauscht gegen die vom Ford Focus. Nun schaut das Gewinde welches am Dämpfer befestigt war gar nicht mehr so gut aus. Es scheint wirklich in der Aufnahme des Dämpfers gearbeitet zu haben, obwohl die Mutter vorschriftsmässig festgezogen war. Hat das von euch schon mal jemand beobachtet ??
Grüsse --Jörg--