stabiles Fahrwerk - nicht tiefer, lieber höher


Themenersteller
guikate
Beiträge: 11
Registriert: 29. Okt 2013, 09:35

stabiles Fahrwerk - nicht tiefer, lieber höher

Ungelesener Beitragvon guikate » 29. Okt 2013, 09:46

Hallo Zusammen,

ich habe mich im Thema Federn und Fahrwerk etwas eingelesen und bin aber nicht fündig geworden. Vielleicht hat einer von euch einen Tipp für mich!

Ich habe einen polo 9n TDI 1,4 L BJ 10/2005. PS Zahl fällt mir jetzt nicht ein, war aber nicht viel ;)

Das original Fahrwerk ist viel zu weich. :angst: Aber ich möchte den Wagen nicht tieferlegen, da es doch schon vorkommt, dass ich mal den einen oder anderen Feldweg entlang fahren muss.

Gibt es eine gute Lösung? Nicht zu teuer und wenn es geht nicht zu umständlich.

:)

Vielen lieben Dank für jeden Tipp!

VG Nadine

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: stabiles Fahrwerk - nicht tiefer, lieber höher

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 29. Okt 2013, 11:25

Gegen das schwammige Fahrverhalten helfen Bilstein B6 Dämpfer.
Straffere Federn sind nicht so einfach, aber auch das geht.
Für vorne könntest du welche vom 1.9TDI mit 130PS besorgen und für hinten gibts z.B. härtere Federn von MAD: http://www.fabia4fun.de/wbb/index.php?p ... post202062

Oder Federn vom Crosspolo mit ähnlichen Achslasten, wobei die nur höher, aber nicht wesentlich härter sind.

Alternative Lösung bzgl. Federn: Eibach Sportline 20mm Tieferlegungsfedern mit Weitec 20mm Höherlegungskit.
Damit landest du in etwa wieder auf Serienhöhe (evtl. auch etwas höher durch die B6, weil die recht stark nach oben drücken). Tieferlegungsfedern sind entsprechend der Tiefe etwas härter, da sie bei kleinerem Federweg das Fahrzeug immer noch ausreichend tragen müssen.

Gibt es eine gute Lösung? Nicht zu teuer und wenn es geht nicht zu umständlich.
Nur Federn ist blöd, weil dann immer noch die Dämpfer zu weich sind, gerade bei etwas mehr Laufleistung.
Nur die Bilstein B6 könnte dagegen schon ausreichen und wär erstmal der bessere Ansatz.
Beides ändert die Fahrzeughöhe, d.h. es muss danach auch die Vorspur vorne neu einstellt werden.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
guikate
Beiträge: 11
Registriert: 29. Okt 2013, 09:35

Re: stabiles Fahrwerk - nicht tiefer, lieber höher

Ungelesener Beitragvon guikate » 7. Nov 2013, 11:13

Vielen Dank für die guten Tipps. Ich werde mir mal alle Komponenten ansehen und ein Feedback schreiben. :wow:

LG Nadine


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: stabiles Fahrwerk - nicht tiefer, lieber höher

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 7. Nov 2013, 18:12

Die Bilstein sind leider recht kostspielig, aber dafür wohl auch das beste, was man bekommen kann ;)
VA:
http://www.alufelgenland.de/store/Einze ... 05486.html
HA:
http://www.alufelgenland.de/store/Einze ... 05485.html
Das macht zusammen also ca. 408€ für die Dämpfer.


Etwas härtere Federn lassen sich am günstigsten und vor allem legal eigentlich nur über die Eibach Federn und die Weitec Höherlegung realisieren.
Federn:
http://www.alufelgenland.de/store/Feder ... 32842.html
VA Höherlegung:
http://www.alufelgenland.de/store/Hoehe ... 97892.html
HA Höherlegung:
http://www.alufelgenland.de/store/Hoehe ... 97694.html

Das macht dann ca. 227€ für "passend gemachte" Federn und damit immer noch biliger als verstärkte Federn von MAD für hinten + härtere Federn für vorne.


Insgesamt kein günstiger Spaß und letztlich so teuer wie ein brauchbares Gewindefahrwerk. Dafür aber was ordentliches, sodass du beim Thema Fahrwerk dann Ruhe hast ;)
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: stabiles Fahrwerk - nicht tiefer, lieber höher

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 7. Nov 2013, 18:31

Wie siehts eigentlich mit dem Fahrwerk von Fun/Cross aus? Das soll angeblichen auch "straffer" abgestimmt sein?
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: stabiles Fahrwerk - nicht tiefer, lieber höher

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 7. Nov 2013, 18:54

In gewissem Maße ist das so: längere Federn (ca. 25mm höher), etwas straffere Dämpfer - darf ja nicht umkippen beim Elchtest :D

Ob das in nem normalen Polo zulässig ist, sei mal dahingestellt. Obs jemals einer merkt, sei auch mal dahingestellt. Es wär sicher die günstigere Lösung, aber nicht die bessere.
Optisch wärs zumindest etwas komisch, so ein normaler Polo mit extremer Höhe.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste