Ich weiß ja dass Du ne Ahnung hast, hast ja nichts falsches geschrieben;-)...
hatte das Sportfahrwerk mitbestellt) schon sehr robust sind
Und ich bin jemand, der die A2-Lager nicht empfiehlt. Denn bei den 3-Zylinder Dieseln sind die eine Zumutung
Aber Du gibst mir ja irgendwo recht
den Du hast schon die guten Domlager, der TO nicht.
Und der 1,4er TDI ist bei den A2-Lager die Ausname, bei den kleinen
3 Zyl. Benzinern schaut es schon wieder anders aus. TO => 4 Zyl.
Ich würde warscheinlich auch die A2-Lager verbauen wenn ich den 3 Zylinder
Diesel hätte. Schließ gibt es auch für den A2 die Vollgummilager
in einer weichen Version für nen 1,4er TDI mit "fehlendem 4. Zylinder";-).
Das Geräuschverhalten ist mir zB auch sehr wichtig, ich würde aber bei
der Thematik den Schwerpunkt auf Fahrverhalten setzten.


 
 
 .
 . 
  
 
 
  
   )
 )

 
 
 daher schrieb ich ja das es Geschmackssache ist. Ich habe es in meinem Corsa verbaut ( kein Gewinde ). Mittlerweile 8 Jahre mit 230000 km auf dem Tacho und keine Mängel.  Mein Jetta hat es nun ca. 3 Jahre ( Gewinde ) da er mit Pferdeanhänger so besser liegt. Aber für einen sportlichen Fahrer würde ich natürlich schon an bessere Hersteller weißen.
 daher schrieb ich ja das es Geschmackssache ist. Ich habe es in meinem Corsa verbaut ( kein Gewinde ). Mittlerweile 8 Jahre mit 230000 km auf dem Tacho und keine Mängel.  Mein Jetta hat es nun ca. 3 Jahre ( Gewinde ) da er mit Pferdeanhänger so besser liegt. Aber für einen sportlichen Fahrer würde ich natürlich schon an bessere Hersteller weißen.