[Sammelbestellung, beendet] Neues H&R Stabi-Kit 33325-8


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 22. Jul 2014, 16:22

Bei mir hat es ausgereicht.
Haste auch getestet, also ohne montierte Koppelstangen?
Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 22. Jul 2014, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 22. Jul 2014, 16:33

Toergi, bei dir sollte es passen :)

Die neuen Audi A2 Frontstabis haben kleinere Führungsringe bekommen, hab jetzt auch ein Bild davon:

Bild



Nachtrag: Thomas hat mich angerufen. Bei ihm schlagen die Spurstangen bei Volleinschlag auch leicht an den Frontstabi. Toni und J O haben ebenfalls das Problem.
Als einfachste Lösung des Problems sehe ich das tauschen der Spurstangenköpfe von links nach rechts und andersrum. Somit bleibt mehr Platz zwischen Stabi und Spurstangen. (EDIT: funktioniert zwecks Felgenfreigängigkeit nicht.)
Es gilt noch zu prüfen, welche Mindestgröße die Felgen dann haben sollten, damit der Spurstangenkopf bei Volleinschlag nicht an der Felge schleift. Vermutlich wirds nur bei 14" eng, aber wer das Knackproblem auf diese Weise löst, sollte das entsprechend prüfen.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 22. Jul 2014, 17:53

Soo eben mal die Koppelstangen ab gehabt und nachgeschaut. Also die Ringe haben schon spiel. Auch der Stabi selbst bewegt sich in den Ringen, allerdings muss man dafür schon ganz schön Kraft aufwenden. Ich habe mal ein Kurzes Video gemacht wo es ganz Kurz zu sehen.

http://www.youtube.com/watch?v=Z62TMyUZDr8

Keine Kommentare über die Musik im Hintergrund, es war Radio aus der Garagenanlage.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


metzi1985
Beiträge: 133
Registriert: 7. Jan 2008, 20:31
Wohnort: Schimberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon metzi1985 » 22. Jul 2014, 22:17

Ich hab gedacht das dieser Ring fest ist.. Durch Bewegung reibt sich die Beschichtung durch und dann rostet es. Oder soll das so sein?


Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 22. Jul 2014, 22:35

tja das weiß ich eben auch nicht. So sehr wird sich der Ring da nicht bewegen. Er hat ja oben und unten nen bissl luft, also is ja jetzt nicht so das er komplett anliegt. Ich habe den ring übrigens nicht lose geschraubt. so wurde er geliefert.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 22. Jul 2014, 23:24

Äh ja, bei dir wurde der Ring auch nicht ausreichend nachgearbeitet. Die Verschraubung gibt also als erstes nach und der Ring rutscht dann aufm Stabi rum. Auf Dauer sicher nicht optimal bzgl. Korrosion -> Sollbruchstelle. Außerdem könnte der Führungsring jetzt verrutschen. So ein Dreck :flop:
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 23. Jul 2014, 07:48

Hier nun noch eine negative erfahrung mit dem Stabi Kit. Der Vordere stabi scheuert bei vollem Lenkanschlag an den Spurstangen links und rechts. Habe gestern mit Robert telefoniert und dieser sagte mir, man könne evtl. die Spurstangenköpfe von links nach rechts tauschen und dann passt das. Bleibt ja nun nichts anderes übrig, aber nerven tut mich das schon!

Hoffentlich liest H&R das hier mit:
Mal ernsthaft, wie bescheuert muss ein Ingenieur sein um sowas zu Konstruieren/Entwickeln und was zum Geier hat der TÜV bei der Abnahme für einen beschissenen Job gemacht? Für so eine Arbeit muss man H&R sowie dem TÜV einfach nur in den Arsch treten! Kleinserie hin oder her, mittlerweile sind es einfach zu viele Dinge die einfach "übersehen" wurden. Mal gucken was der Kundenservice dazu sagt.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 28. Jul 2014, 01:03

Ein umfassender Bericht zum H&R Stabikit und weiteren Vorderachsupgrades am Ibiza Cupra eines Freundes findet ihr hier: klick

*spoiler*

Damit ihr auch alle fein auf den Link oben klickt - es ist echt lesenswert!



Beim Umbau habe ich auch mal geschaut, ob man die Spurstangenköpfe links und rechts tauschen kann. Leider funktioniert das nicht, bei 8x17 et35 ist es zu eng. Gerade Spurstangenköpfe wären optimal passend - kennt da evtl. jemand was passendes aus dem VW Regal?



Nachtrag Hinterachslager: Bei Tonis Polo konnte ich mal die Hinterachslager filmen. Da ist richtig was los da unten!
Daher kommt da demnächst auch noch was von SuperPro rein ;)

~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Umtauschaktion H&R Frontstabis wegen fehlerhalter Führungshü

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 6. Aug 2014, 17:36

Hallo Leute,

wegen der fehlerhaften Führungshülsen an manchen Frontstabis hat H&R reagiert und bietet einen kostenfreie Umtauschaktion an :top:

Betroffene wenden sich bitte an tunero.de wegen der Details. Es läuft grob gesagt so, dass ihr die Frontstabis erstmal auf eigene Kosten einschickt (Zahlungsbeleg für Versandkosten nicht vergessen) und dann Ersatz von H&R bekommt. Dem Paket liegt dann auch die Versandkostenerstattung bei.

Sollte jemand den Frontstabi schon verbaut haben, dann können evtl. auch die Umbaukosten von einer Werkstatt geltend gemacht werden. Entsprechende Rechnungen bitte einscanen und an tunero weiterleiten. Eine Erstattung der Umbaukosten seitens H&R wird dann geprüft.

Also an alle, die einen Frontstabi wie hier rechts auf dem Bild haben, bitte einmal bei tunero per Mail melden, falls ihr keine Lust habt die Führungsringe selbst mit der Flex passend zu machen (wie links auf dem Bild).

Bild

Gruß in die Runde
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 33

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon CHM » 6. Aug 2014, 18:01

Super! :top:

War kurz davor zu bearbeiten, aber die saubere Lösung ist natürlich jetzt besser.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


RollinCrew
Beiträge: 868
Registriert: 28. Apr 2012, 20:37
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 32

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon RollinCrew » 6. Aug 2014, 18:47

Wird gemacht. Danke für deine Mühe Robert! :top:
Meine Polo GTI Umbauten.

Suche: CUP Heckschürze, Farbe egal
Biete: Hilfe bei Fahrwerkseinbau, Raum Düsseldorf
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: AW: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 6. Aug 2014, 18:52

Das ist doch schon mal Top! Gibt es was neues bezüglich neuer Version des Heckstabis?
Deine Videos machen ordentlich Laune darauf, Nuerne... :P
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 6. Aug 2014, 20:09

Stabis sind in Arbeit, etwas Geduld noch bitte ;)
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


pille09
Beiträge: 35
Registriert: 2. Okt 2012, 13:15
Alter: 35

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon pille09 » 6. Aug 2014, 20:19

Also ich bin ja im letzten Moment noch abgesprungen und hab mir den stabi für vorne einzeln geholt, hauptsächlich auch wegen der Eintragung vom Fahrwerk. Muss sagen, echt Hammer. Ganz anderes fahren. Also wenn der heckstabi dann endlich fertig ist, werd ich mir den auf jeden Fall auch noch dazu holen. Hoffe das ist dann möglich, da einzeln ran zu kommen ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 6. Aug 2014, 23:57

Na klar, das bekommen wir schon hin ;)
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 7. Aug 2014, 07:47

Jetzt is das ding schon verbaut. Ich hab null bock das ding wieder auszubauen, einzuschicken, auf den neuen zu warten, wieder einzubauen, wieder zur Achsvermessung zu eiern und dann nicht mal zu wissen ob die Kosten übernommen werden. Desweiterem hab ich wie Pimpowski die selben Probleme. Beim voll einschlag Schleift die Spurstange am Stabi.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


RollinCrew
Beiträge: 868
Registriert: 28. Apr 2012, 20:37
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 32

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon RollinCrew » 7. Aug 2014, 10:13

Beim voll einschlag Schleift die Spurstange am Stabi.
Würde mich interessieren, ob H&R auch dieses Problem behebt, oder nur die Führungsringe überarbeitet.
Meine Polo GTI Umbauten.

Suche: CUP Heckschürze, Farbe egal
Biete: Hilfe bei Fahrwerkseinbau, Raum Düsseldorf
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 7. Aug 2014, 21:29

Mit sicherheit nur die Führungsringe. Das mit dem volleinschlag war auch schon mit original stabi. Wenn mann das beheben will muss man über lenkeinschlagbegrenzer nachdenken.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


4Snake
Beiträge: 3182
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 7. Aug 2014, 21:54

Das Problem mit dem Volleinschlag ist ein VW gemachtes Problem, das hast du sogar mit dem original VW Sportfahrwerk mit 15mm Tieferlegung. Das war beim 9N und 9N3 schon immer so das tiefergelegte Fahrzeuge mit der Kollision von Spurstange und Stabi zu kämpfen hatten, das liegt also nicht an H&R, wobei man sich grade da fragen sollte warum das Problem, das immerhin schon seit 2002 bekannt ist, nicht gleich auch bei dem Stabi gelöst wurden!
Ich meine eine geänderte Geometrie an dieser Stelle wäre schon ausreichend um das Problem abzustellen, aber wenn ich den H&R Stabi so sehe, dann isses für mich nur ne Kopie vom Original (von der Form her) nur mit geändertem Durchmesser und ggfls Wandstärke vom Material bzw anderer Legierung.
Das hausgemachte Problem von VW wurde einfach ausser Betracht gelassen, verstehe ich irgendwie nicht, denn nach der Entwicklung vom Cup Stabi hätte man das eigentlich schon feststellen können. Anscheinend hat man sich da aber nicht weiter engagiert, keine Fahrerfeedbacks berücksichtigt, Weiterentwicklung betrieben, oder was auch immer!
Ggfls meckern wir auch nur auf einem hohen Nieveau! Aber trotzdem hat es einen faden Beigeschmack wenn über 10 Jahre alte Probleme in diesem neuen Produkt keine Berücksichtigung gefunden haben.....
Ich hoffe nur, das H&R bei einer Neuauflage sich die 1 oder 2 Tage Zeit nimmt, Kundenfeedbacks in Ihre Planung mit einzubeziehen, denn aktuell kann man ja nicht mehr auf Erfahrungen aus dem Motorsport zurück greifen.
Ich hoffe das die Leute von H&R das, sofern sie es überhaupt lesen, als konstruktive Kritik auffassen und als Herausforderung zu sehen, nach edlichen Jahren Motorsport und all den Erfolgen kann dies sicher nicht in eurem Sinne sein, und persönlich denke ich das ihr das sicher nicht auf euch sitzen lassen werdet ;) , hier ein deutlich nachgebessertes und einem nach H&R Qualitätslevel gerechten Produkt präsentieren zu wollen!
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Rocketeer
Beiträge: 360
Registriert: 23. Okt 2012, 17:48
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 52

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Rocketeer » 8. Aug 2014, 13:36

Hallo Zusammen,
Wie ist den jetzt der Stand?

Bei meinem GT Rocket kommt jetzt Tiefes Monotube rein.
Jetzt würde mich Interessieren wie aus sieht hinten mit dem Stabi, da ich keine Lust habe in meinen Bastuck Endtopf Dellen rein zukloppen.
Würde der Heckstabi passen?
Einer Erfahrung damit?
38Motion - Everyday is a VAG-day
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste