Fahrwerk oder doch Gewinde......


Tim0o

Ungelesener Beitragvon Tim0o » 29. Mai 2007, 12:22

Wieso gibt es dann gekürzte mit dazu?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 29. Mai 2007, 12:25

Weil es sicherlich irgendwann gut ist kürzere zu verbauen, aber dadurch bekommt man nicht das kratzen, schleifen oder wie auch immer von der Spurstange am Stabi weg...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 29. Mai 2007, 12:29

der stabbi schlägt bei der Biegung nach oben...es ist auch technisch unmöglich dies zu umgehen...liegt halt am Aufbau der Vorderachse...

bei Golf 4 muss man z.B. andere Koppelstangen verbauen, weil man regelrechte Schleifspuren an der Spurstange hat...besser noch 4-Motion Stabbi einbauen, einzige Lösung...aber für den 9n gibts nix...

entweder schön tief oder höher (max 55mm Tiefgang) dann passt alles!


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 29. Mai 2007, 12:32

der stabbi schlägt bei der Biegung nach oben...es ist auch technisch unmöglich dies zu umgehen...liegt halt am Aufbau der Vorderachse...

bei Golf 4 muss man z.B. andere Koppelstangen verbauen, weil man regelrechte Schleifspuren an der Spurstange hat...besser noch 4-Motion Stabbi einbauen, einzige Lösung...aber für den 9n gibts nix...

entweder schön tief oder höher (max 55mm Tiefgang) dann passt alles!
richtig :!: Danke ;-)
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 29. Mai 2007, 14:44

der stabbi schlägt bei der Biegung nach oben...es ist auch technisch unmöglich dies zu umgehen...liegt halt am Aufbau der Vorderachse...

bei Golf 4 muss man z.B. andere Koppelstangen verbauen, weil man regelrechte Schleifspuren an der Spurstange hat...besser noch 4-Motion Stabbi einbauen, einzige Lösung...aber für den 9n gibts nix...

entweder schön tief oder höher (max 55mm Tiefgang) dann passt alles!
richtig :!: Danke ;-)

Naja nicht ganz richtig... :t:

Das ist genauso wie mit dem bearbeiten der Radhausschale, wenn man weiß wie ist das "Schleif-Problem" ruckzuck weg! ;-)
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 29. Mai 2007, 14:52

dann her mit der lösung mit dem stabbi, aber zack zack

:D


Tim0o

Ungelesener Beitragvon Tim0o » 29. Mai 2007, 14:55

erzähl ;)


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 29. Mai 2007, 15:25

dann her mit der lösung mit dem stabbi, aber zack zack :D
Ich hab nur geschrieben "wenn man weiß wie", nicht das ich weiß wie! ;-)

Aber einer der vielen Fahrwerksspezialisten hier wird doch hoffentlich noch eine Lösung für euer Problem parat haben. :)
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 29. Mai 2007, 15:27

tja...also...die Lösung liegt auf der Hand...ein anders geformter Stabilisator...der H&R ist nicht anders geformt und brint nix (laut den leuten die den haben)

aushängen find ich auch nicht soooo prickelnd...der FK Stabbi? hat nur einer, soweit ich weiß :D

Alternative: Lenkeinschlagsbegrenzer...aber auch bei nicht voll eingeschlagenem Lenker schlägt der Dreck, also auch keine Lösung :D


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 29. Mai 2007, 15:31


Ich hab nur geschrieben "wenn man weiß wie", nicht das ich weiß wie! ;-)
:D wusst ich´s doch 8)
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
polo67
Beiträge: 62
Registriert: 14. Mai 2007, 18:03
Wohnort: WL

Ungelesener Beitragvon polo67 » 29. Mai 2007, 19:58

Achso,stehen beim Gewinde irgendwelche Zahlen drauf oder ähnliches oder musst ich immer wieder per Zollstock die Höhe nachmessen... :?:
HH.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 29. Mai 2007, 20:04

Achso,stehen beim Gewinde irgendwelche Zahlen drauf oder ähnliches oder musst ich immer wieder per Zollstock die Höhe nachmessen... :?:
1. Problem:
das Fahrwerk setzt sich ein stück wenn du die ersten km fährst, einfedern und so.

2. Problem: jeder Motor hat ein anderes Gewicht, daher kannst du bei selber Gewindeeinstellung nicht von selber höhe bzw. tiefe ausgehen.

am besten an personen aus der Galerie (Galle ist heute aus!) oder forum halten mit gleichem motor und erfahrungswerten...dann bekommst einen gute einstellung hin
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
polo67
Beiträge: 62
Registriert: 14. Mai 2007, 18:03
Wohnort: WL

Ungelesener Beitragvon polo67 » 29. Mai 2007, 20:44

Nun,die richtige Tiefe/Höhe einzustellen stellt doch kein Problem da denke ich mal so.... :idea:
HH.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 29. Mai 2007, 20:51

Nun,die richtige Tiefe/Höhe einzustellen stellt doch kein Problem da denke ich mal so.... :idea:
nein, aber die Höhe ist bei jedem motor vom Gewinde anders...

der TDI fällt z.b. bei 3cm restgewinde mehr als ein benziner..
das liegt am mehrgewicht der dieselmotoren..
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


ZebRockSki
Beiträge: 143
Registriert: 18. Jul 2015, 08:59
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 38

Re: Fahrwerk oder doch Gewinde......

Ungelesener Beitragvon ZebRockSki » 7. Aug 2015, 22:00

Mal ein altes Thema vom Staub befreit... *hust* :haha:

Hat schonmal jemand Erfahrungen mit diesem von H&R gemacht (EBay-Nr: 200738172533)?
Gibt da ähnliche Angebote von Koni für 400 & 500€.

Mein momentanes Fahrwerk ist einfach nur dämlich hart.
Jedes Schlagloch schlägt brutal durch,
der Wagen hoppelt und
auf der BAB wollte er sich schon richtig zum "springen" aufschaukeln!
Mein letzter Spaßwagen hatte extra abgestimmte Federn für meinen Wagen mit dickem Motor und
Einstellbare Spax-Dämpfer.
Ein KW Var. 1/2 wäre schon fast zu viel des Guten.
Der GTi hat 17"er und soll auch weiterhin in Parkhäuser fahren können,
daher würde mir die "geringe" Tieferlegung reichen.

Oder gibt es da was geeignetereres?


r3g1m
Beiträge: 572
Registriert: 6. Jan 2008, 22:18
Wohnort: Eisenberg (Pfalz)
Alter: 36

Re: Fahrwerk oder doch Gewinde......

Ungelesener Beitragvon r3g1m » 9. Aug 2015, 20:59

29 Mai 2007? Das ja Leichenschändung...

Anyway:

Nimm dir ein KW V1. Ja es ist ein weing teurer, aber dafür ist dann auch ruhe ;)

Oder KW Gewindefedern, aber das kommt drauf an, was du jetzt für Dämpfer drin hast...
MFG r3g1m

[Verkauft] Mehr zu meinem Polo [Verkauft]
A5 Cabrio 3.0 TDI quattro

Havana Beach Club Crew
Fahrzeuge: Audi A5 Carbio  


Skyhigh
Beiträge: 1143
Registriert: 5. Mai 2011, 21:31
Wohnort: Mahlberg
Alter: 31

Re: Fahrwerk oder doch Gewinde......

Ungelesener Beitragvon Skyhigh » 9. Aug 2015, 22:32

Oder alternativ wäre auch ein Bilstein B14 drin. Ist etwas günstiger als das KW V1. Geht dafür hinten nicht soo weit runter da es auf Performance und Fahrkomfort ausgelegt ist.
Gruß Frank
Fahrzeuge: Polo 6R  


ZebRockSki
Beiträge: 143
Registriert: 18. Jul 2015, 08:59
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 38

Re: Fahrwerk oder doch Gewinde......

Ungelesener Beitragvon ZebRockSki » 9. Aug 2015, 22:50

Wo ist den der Unterschied beim Bilstein B14 und Bilstein B14 PSS?!
Außer 150-200€?! :meschugge:


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk oder doch Gewinde......

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 10. Aug 2015, 12:29

Ich wüsste nicht, dass es da einen gibt.

KW V1 ist top, aber teuer. Wenns kein Edelstahl sein muss, reicht das sonst baugleiche ST X für um 580€ völlig aus. Von Handling hält das problemlos mit dem B14 mit, geht wahlweise hinten aber etwas tiefer. Komfort bei nur dezenter Tieferlegung ist sehr gut.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


ZebRockSki
Beiträge: 143
Registriert: 18. Jul 2015, 08:59
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 38

Re: Fahrwerk oder doch Gewinde......

Ungelesener Beitragvon ZebRockSki » 10. Aug 2015, 13:33

Schöne Aussage! :top:

Wie standhaft ist den der verzinkte Stahl im Alltagsleben Sommer/Winter?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste