Tieferlegung


Themenersteller
tHoMa$
Beiträge: 99
Registriert: 9. Okt 2006, 04:30
Wohnort: hagen
Kontaktdaten:

Tieferlegung

Ungelesener Beitragvon tHoMa$ » 10. Okt 2006, 15:13

Hey leute :) habe mal wieder ein attentat auf euch vor :P
und zwar geht es um folgendes :
Ich würde gerne meinen kleinen ein bissl Tieferlegen, und zwar so das keine nacharbeiten im radkasten anfallen würden. habe die suchfunktion benutzt aber leider nichts in meiner reifengrösse gefunden. ( fahre 215/40 R16 ) danke schonmal für eure antworten ( bin ein tuning-newbie daher habe ich nicht so die ahnung :oops: )
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 10. Okt 2006, 15:24

Es kommt darauf an, wieviel Geld du ausgeben möchtest und wieviel du erreichen willst!

Man kann das in folgende Stufen einteilen:
1. Federn
2. Sportfahrwerk
3. Gewindefahrwerk
4. Airride oder Hydraulik oder Magnetic Ride

Das günstigste sind Federn, kosteten bei mir 111€, allerdings kommt man damit auch nicht wirklich tief (30-35mm). Das nächste wäre ein Sportfahrwerk, ist etwas teurer, man kommt aber in der Regel etwas tiefer (40-60mm). Ein Gewindefahrwerk, dessen Preise zwischen 600 und 1500€ liegen, kannst du in Höhe und je nach Ausführung auch in einigen anderen Sachen einstellen. Airride und ähnliches ist sehr teuer und nicht für den Ottonormalverbraucher geeignet.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
tHoMa$
Beiträge: 99
Registriert: 9. Okt 2006, 04:30
Wohnort: hagen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon tHoMa$ » 10. Okt 2006, 15:37

also ich bin schüler ein airride werd ich mir erstmal leider net leisten können :( dachte da an ein paar federn, nur ich will keine probleme mit dem tüv bekommen da ich bei meiner reifengrosse laut 5 von 6 tüvs bei denen ich war schon hätte bördeln müssen :) meine nächste frage wäre dann was der einbau von tieferlegungsfedern bzw. von einem sportfahrwerk so kosten wird? und welche federn oder welches sportfahrwerk ihr mir empfehlen könntet?
Zuletzt geändert von tHoMa$ am 10. Okt 2006, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 10. Okt 2006, 15:40

Da würde ich zum Sportfahrwerk raten, Gewinde wäre zu tief denke ich, mit den Rädern. Mehr als 40mm wird da wohl nicht drin sein, bzw. dann nur Stück für Stück und schauen ob's passt.


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 10. Okt 2006, 15:45

die günstigsten federn waren bei mir 70 euro 30-55 mm als keilfahrwerk

wie schon px sagste, gewinde ist wirklich tief obwohl man am gewinde ja die tiefe einstellen kann, was man beim Sportfahrwerk bzw. federn nicht kann.

ansonsten kann ich nur sagen, gewindefahrwerk ist was feines.

aber da gibt es so einen spruch. wer das eine will, muß das andere wollen.

soll heißen, federn sind gut billig aber ob man damit die gewünschte tiefe bekommt ist zweifelhaft.

anders beim gewindefahrwerk. schön teuer aber komfortalbe und die tiefe kann man selbst anpassen.
Bild


Themenersteller
tHoMa$
Beiträge: 99
Registriert: 9. Okt 2006, 04:30
Wohnort: hagen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon tHoMa$ » 10. Okt 2006, 15:51

also ich denke mal ein paar federn oder ein sportfahrwerk würden es erstmal tuen, da wir vorm haus eine sehr steile auffahrt haben und ich schon so letztens bei einem 30zonen huppel mit dem reifen in den radkasten bzw. in den bogen des radkastens geschlagen habe :( was für federn oder sportfahrwerk könntet ihr mir denn empfehlen und was wird der einbau circa kosten?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 10. Okt 2006, 16:07

Hi,es gibt da mehrere Hersteller.Ich hatte mich für H&R entschieden,schau mal bei eBay nach! Einbau würde ich mir an deiner stelle ein angebot machen lassen,evtl mit TÜV abnahme bei jemand der damit erfahrung hat.


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 10. Okt 2006, 16:30

Ich hab Weitec drin, sind eher günstig, und ich kann nicht klagen. Allerdings kommen die nicht so tief wie H&R. Eibach ist teurer, komfortabler und auch nicht so tief. H&R soll recht straff sein.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Jo » 10. Okt 2006, 16:31

Ich habe die 35mm H&R-Federn drin und 215/40 R16 drauf.
Bisher hatte ich noch keine Probleme und TÜV-Eintragung war problemlos möglich.
Kannst dir ja mal die Bilder von meiner Kombination unter :arrow: Bild anschauen!

MfG Jo
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 10. Okt 2006, 16:42

also ich denke mal ein paar federn oder ein sportfahrwerk würden es erstmal tuen, da wir vorm haus eine sehr steile auffahrt haben und ich schon so letztens bei einem 30zonen huppel mit dem reifen in den radkasten bzw. in den bogen des radkastens geschlagen habe :( was für federn oder sportfahrwerk könntet ihr mir denn empfehlen und was wird der einbau circa kosten?
wenn das rad da schon eim radkasten geschliffen hat, würd ich gar keins einbauen.
der federweg verringert sich durch den einbau eines fahrwerks
Bild


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 10. Okt 2006, 16:56

Oder andere Felgen. Weil so sieht es, ehrlich gesagt, besch... aus. 7,5" mit 215 und ET35 ist natürlich sehr weit draußen...


Themenersteller
tHoMa$
Beiträge: 99
Registriert: 9. Okt 2006, 04:30
Wohnort: hagen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon tHoMa$ » 10. Okt 2006, 17:37

hmm die felgen+reifen grösse gefällt mir eigentlich schon wollt mir evt noch spurplatten hinten draufschmeissen 8)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 10. Okt 2006, 17:52

also ich denke mal ein paar federn oder ein sportfahrwerk würden es erstmal tuen
überleg es dir richtig, und schau dich gut in der Galerie (Galle ist heute aus!) um. So ne überschnelle Aktion haben schon einige (fast) doppelt bezahlt
Bild


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 10. Okt 2006, 18:31

Oder andere Felgen. Weil so sieht es, ehrlich gesagt, besch... aus. 7,5" mit 215 und ET35 ist natürlich sehr weit draußen...
also für alle die die gerne über einpresstiefe und breiten reden, aber nicht wissen was sie da reden, hier mal eine beschreibung

in bißchen definitorische Theorie: Als Einpresstiefe (Angabe in mm) bezeichnet man den Abstand zwischen der Radmitte und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe, also der Bremstrommel oder der Bremsscheibe. Der Abstand zwischen den Felgenhörnern ist die Maulweite, die als Maß für die Felgenbreite dient. Die Maulweite wird in Zoll angegeben. Ein Zoll entspricht 2,54 cm. Eine "7,5-Zoll-Felge" z.B. mißt also knapp 19,05 cm Breite.
Bei einer Einpreßtiefe Null ist der Flansch genau in der Radmitte, die Felge baut also genausoweit nach außen, wie nach innen. Eine 7,5 Zoll breite Felge mit der Einpreßtiefe Null also 9,525 cm nach außen und 9,525 cm nach innen. Eine positive Einpreßtiefe (z.B. ET+35) besagt, daß die Felge weiter nach innen (also in Richtung Fahrzeugmitte) baut als nach außen (in Richtung Radlauf).

Wenn zwei Felgenpaare zur Disposition stünden, das eine plus, das andere minus 35 mm Einpreßtiefe, kann man nur durch die Verwendung der anderen Einpreßtiefe die Gesamtspurbreite um 140 mm verändern. (ET +35 mm: 35 mm + 35 mm = + 70 mm; ET - 35 mm: 35 mm + 35 mm = - 70 mm).

Die Laufläche des Reifens verändert ihre Lage somit nicht durch die unterschiedliche Breite der Felge, sondern ausschließlich durch deren Einpreßtiefe. Ist entsprechend keine ausreichende Laufflächenabdeckung gegeben, hilft keine schmalere Felge, sondern nur eine mit größerer Einpreßtiefe.

Ein weiteres Kriterium für die Verwendung der richtigen ET ist deren Einfluß auf den Lenkrollhalbmesser. (Abstandsmaß zwischem linkem und rechtem Reifen an der Vorderachse bezogen auf die Mitte der Radaufstandsfläche). Der Lenkrollhalbmesser beeinflußt die Spurstabilität und ist abhängig von der Einpreßtiefe.
Bei einer positive Einpreßtiefe verkleinert sich der Lenkrollhalbmesser. Umgekehrt (negativen Einpreßtiefe oder wenn Distanzscheiben eingesetzt werden) vergrößert sich der Lenkrollhalbmesser. Wenn ein kleiner Lenkrollhalbmesser und damit eine positive bzw. serienmäßige Einpreßtiefe gewählt wird, läßt sich das Auto leichter, angenehmer und in extremen Fahrsituationen auch besser und sicherer beherschen. Die bei einem kleinem Lenkrollhalbmesser bzw. positiver Einpreßtiefe vorhandene Optik ist dabei natürlich Geschmacksache.
Bild


Themenersteller
tHoMa$
Beiträge: 99
Registriert: 9. Okt 2006, 04:30
Wohnort: hagen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon tHoMa$ » 11. Okt 2006, 14:53

hmm also ich denke ich werde da doch nochmal ein paar tage drüber nachdenken. folgende frage hätte ich noch, und zwar :
- kann man ein gewindefahrwerk auch auf die höhe des originalfahrwerks hochdrehen? frage weil ich ein bissl angst davor habe das ich es nicht eingetragen bekomme und ich dann nicht mal eben das geld hätte um mir andere felgen zu kaufen oder die radläufe ziehen zu lassen
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 11. Okt 2006, 15:48

[...]Die Laufläche des Reifens verändert ihre Lage somit nicht durch die unterschiedliche Breite der Felge, sondern ausschließlich durch deren Einpreßtiefe. Ist entsprechend keine ausreichende Laufflächenabdeckung gegeben, hilft keine schmalere Felge, sondern nur eine mit größerer Einpreßtiefe.
Erstmal danke für dein Referat :D Frage die ich mir stelle.

Wenn ich doch ne schmalere Felge nehme, z.B. 1" weniger. So würde doch ,bei ET 0, der Reifen 1,27 cm weiter nach innen kommen, oder nicht?

Aber du schreibst ja, es wäre nicht so.

:???: :???:
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 11. Okt 2006, 17:13

[...]Die Laufläche des Reifens verändert ihre Lage somit nicht durch die unterschiedliche Breite der Felge, sondern ausschließlich durch deren Einpreßtiefe. Ist entsprechend keine ausreichende Laufflächenabdeckung gegeben, hilft keine schmalere Felge, sondern nur eine mit größerer Einpreßtiefe.
Erstmal danke für dein Referat :D Frage die ich mir stelle.

Wenn ich doch ne schmalere Felge nehme, z.B. 1" weniger. So würde doch ,bei ET 0, der Reifen 1,27 cm weiter nach innen kommen, oder nicht?

Aber du schreibst ja, es wäre nicht so.

:???: :???:
Nur so zum Verständnis: Nimm eine Felge, die 1" schmaler ist als die vorherige, die Einpresstiefe bleibt aber gleich, so ändert sich die Felgenaussenseitenkannte und Felgeninnenseitekannte um jeweils 1,27cm zur Felgenmitte, sobald sie am Auto montiert ist. Sie ist auf beiden Seiten gleichmäßig schmaler.

Mit der ET verschiebst du sozusagen den Mittelpunkt der Felge, so daß diese mehr als 1,27cm nach aussen oder innen ist.
Beispielhafte ET7 versetzt den Mittelpunkt um 7mm und von der Urspungsfelge mit ET0 sind es nun 1,20cm zu 1,34cm auf der jeweiligen Seite als Unterschied zu sehen.

Somit wandert auch die Lauffläche des Reifens nach innen oder aussen, je nachdem was für eine ET man hat. Die Größe bzw. die Breite des Reifens bleibt dabei immer gleich.


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 11. Okt 2006, 18:31

Oder andere Felgen. Weil so sieht es, ehrlich gesagt, besch... aus. 7,5" mit 215 und ET35 ist natürlich sehr weit draußen...
was gegen meine Kombination? :twisted: :megalol:
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste