[Sammelbestellung, beendet] Neues H&R Stabi-Kit 33325-8


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 3. Jul 2014, 19:38

Werde aber beide zusammen verbauen und nicht wie angedacht jetzt den hinteren und dann im Winter-Umbau den vorderen. Das ist mir Zulassungs-mäßig ein bisschen zu heikel.
Auch wenn du alles an einem Tag einbaust, mach ruhig mal ne (vorsichtige) Probefahrt mit nur Heckstabi. Man merkt dann einfach mal richtig gut, was der härtere Front- und Heckstabi so bewirkt.

Jedes Mal wenn ich zum TÜV fahre wegen irgendeiner Eintragung und erneut argumentiere warum das gerade hier so gut passt, ihm mit Papieren vor der Nase herumwedel und von schlauen Dingen erzähle, die ich irgendwann einmal gelernt habe, sagt er immer nur:

"Hmpf...nagut, beim nächsten Mal rufst Du mich aber vorher an!" :lol:

Mein Stabikit ist auch gestern eingetroffen und bin gespannt wie es passt.
:haha:

Bin echt gespannt auf dein Feedback :)
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 33

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon CHM » 3. Jul 2014, 20:14

Richtig, kam gestern. :top:

Ich hoff ich komm am Samstag dazu zumindest den Heckstabi mal "zur Probe" zu montieren. :cheesy:
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Toergi » 4. Jul 2014, 14:32

Gab es da noch einen Trick wie die Schelle zum befestigen verbogen werden muss ??
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Das Warten hat ein Ende! :)

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 4. Jul 2014, 15:22

Gab es da noch einen Trick wie die Schelle zum befestigen verbogen werden muss ??
Das hatte ich hier mal erwähnt ;)
[Einbau HA]
Meine Biegeschablone für die Schellen 1:1 auf A4 ausdrucken.
Auto hinten auf Rampen fahren oder auf Hebebühne.
Dämpferverschraubung lösen und mit Stabi wieder zusammenschrauben (erstmal nicht festziehen).
Stabibuchsen mit Plastilube etc. fetten und im Abstand von 620mm aufstecken. Vorgebogene Stabischellen inkl. Metallbügel für die Buchsen drüberfummeln.
Bandschellen an den Stabibuchsen handfest anziehen.
Auto herunterlassen, falls auf Bühne.
Bei vollständig belasteten Hinterrädern die Dämpferverschraubung wieder festziehen.
Arbeitsaufwand: 15-30min
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 5. Jul 2014, 13:50

Sooo, Heckstabi bei Toni96 ist drin :top:

Heute vormittag den eckigen ESD gegen einen runden ESD getauscht und den Heckstabi montiert.
Freigängigkeit zum Endschalldämpfer passt. Bilder reicht dann Toni nach ;)

Anschließend Slalom und lange Wechselkurven auf unserem "Spielplatz" getestet.
Mit 2,6bar Kaltdruck rundum ist der das Heck zu aggressiv.
Also hinten langsam den Reifendruck reduziert. Die guten Pirelli Pzero Nero in 205/45/16 bauen dann spürbar mehr Grip auf. Je nach Reifen ist das verhalten ähnlich, aber nicht unbedingt gleich. Deswegen hinten am besten langsam in 0,2bar Schritten den Reifendruck verringern.

Bei 2,7bar vorne/2,3bar hinten mit warmen Reifen (ca. 40°C) war dann das Fahrverhalten top (für nur Heckstabi) und das Heck nicht mehr so aggressiv, sondern schon mitlenkend, nur wenig übersteuernd am Limit.
Man merkt deutlich, dass der Polo jetzt hinten schön satt auf der Straße liegt, aber vorne beim zu schnellen einlenken einfach einknickt und ins Untersteuern geht. Lässt man ihm etwas Zeit, dreht das Auto super ein und man kann aus der Kurve heraus wieder früh ans Gas :)

Mit dem 22mm Frontstabi ist er dann vorne auch ruhiger, direkter präziser und man kann auch agressiver einlenken, ohne das er gleich ins Untersteuern geht. Stattdessen fährt das Auto dann einfach da hin, wo man hinlenkt - agil, aber dann fast neutral. Da kann man dann auch hinten wieder etwas mit dem Reifendruck hochgehen.

Umbau des Frontstabis versuchen wir dann in 2 Wochen zu machen.



Sooo, und wo beleiben die anderen hier? Macht mal hinne :P :D
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Toergi » 5. Jul 2014, 14:04

Sooo, und wo beleiben die anderen hier? Macht mal hinne :P :D


Es gibt auch leute die arbeiten müssen :grr:
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1247
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 5. Jul 2014, 14:30

Und Leute bei denens nich passt .. :lol:

Apropos nicht passt.

Wie gehts denn da nun weiter ?! Weiß man schon was ?! :)
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D



Lastesel
Beiträge: 184
Registriert: 8. Okt 2009, 23:40
Wohnort: Giessen
Alter: 54

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Lastesel » 7. Jul 2014, 14:40

Servus Pimposwski

Heisst das, dass der Stabi bei einem GTI Endschalldämpfer passt...? Oder hast Du noch an den Haltegummis nachgearbeitet...?

Und an alle, könnte ich an den 96kw TDI einen GTI Endschalldämper anbauen...?

Bin total hin- und hergerissen...

Gruss Frank
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 7. Jul 2014, 14:45

Habe nichts geändert am GTI ESD. Passt so in jeden GTI rein.
Und an alle, könnte ich an den 96kw TDI einen GTI Endschalldämper anbauen...?
Ja!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Lastesel
Beiträge: 184
Registriert: 8. Okt 2009, 23:40
Wohnort: Giessen
Alter: 54

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Lastesel » 7. Jul 2014, 14:47

Die Frage ist nur, ob der TÜV bei einem anderen Schalldämpfer mitspielen würde. Muss da gleich mal anrufen. Muss ich aber geschickt anstellen, sonst lässt er sich am Telefon wieder verleugnen...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 7. Jul 2014, 14:49

Wie von Nuerne angekündigt reiche ich die Bilder nach :arrow: Toni96’s Polo mit Heckstabi
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


mikimiki
Beiträge: 62
Registriert: 31. Aug 2010, 19:22
Alter: 41

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon mikimiki » 7. Jul 2014, 15:57

Das, dass bei stehendem Fahrzeug einer beruhigende ca. 30 mm Abstand da ist,
bedeutet meiner Meinung nach nicht,
dass in einer Kurvenfahrt mit 4 Personen am Board bei einer Bodenwelle dieser 30 mm Abstand noch immer da ist.
Diese Frage sollte auch für den TÜV-Prüfer einfallen...

Die Frage ist für mich, ob eine PQ25 Geometrie für PQ24 Fahrzeuge in der Zukunft seitens H&R denkbar wäre,
oder so eine Alptraum braucht weder Nuerne noch H&R?!

(Foto stammt von Pimpowski)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


mikimiki
Beiträge: 62
Registriert: 31. Aug 2010, 19:22
Alter: 41

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon mikimiki » 7. Jul 2014, 16:04

Und an alle, könnte ich an den 96kw TDI einen GTI Endschalldämper anbauen...?
Wenn ein 1,8l t mit TDI ESD so klingt, dann sollte ein TDI mit GTI Anlage auch beschissen sein.
http://youtu.be/5ZtYKsiw2VY
Zuletzt geändert von mikimiki am 7. Jul 2014, 16:46, insgesamt 2-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Lastesel
Beiträge: 184
Registriert: 8. Okt 2009, 23:40
Wohnort: Giessen
Alter: 54

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Lastesel » 7. Jul 2014, 16:38

@ mikimiki

Mir geht es da nicht um das Geräusch. Mir geht es nur um die TÜV Konformität. Fahre mit dem Polo nicht auf abgesperrten Strecken, sondern mit meinen Kindern im normalen Verkehr...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


mikimiki
Beiträge: 62
Registriert: 31. Aug 2010, 19:22
Alter: 41

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon mikimiki » 7. Jul 2014, 16:48

@ mikimiki

Mir geht es da nicht um das Geräusch. Mir geht es nur um die TÜV Konformität. Fahre mit dem Polo nicht auf abgesperrten Strecken, sondern mit meinen Kindern im normalen Verkehr...
Ich würde dich von einer GTI-Anlage abraten, nur wegen dem Hinterachs-Stabi.
Wenn was neues her muss, dann soll bei der neuen Anlage das Stabi berücksichtigt werden.
GTI-Anlage bringt m.M.n. nur wenig Aushilfe.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 7. Jul 2014, 18:22

Der GTI ESD am TDI ist leiser als Serie -> kein Problem mit TÜV.
Der Strömungswiderstand ist beinahe derselbe -> keine Leistungssteigerung, kein Problem mit TÜV.
Rohrdurchmesser passt, Halter passen, passt eben 1:1 dran.

Es spricht absolut nichts gegen den Umbau auf GTI ESD. Aus oben genannten Gründen juckt das keinen. Eine Abnahme sollte auf Wunsch auch machbar sein, wenn man einen Prüfer mit funktionsfähigem Kopf findet.

Heckstabi passt, Gutachten ist vorhanden, Eintragung ist dann kein Thema.
Mit den langen Puffern vom Polo ist der Federwegs auch nicht so groß wie bei mir, sodass es auch vollbeladen nicht anschlägt. Und selbst wenn es mal minimal anschlägt, ist es nur ein akustisches Problem und hat keinerlei Einfluss auf das Fahrverhalten.

Man kann jetzt warten bis H&R irgendwann nachbessert, oder es eben einfach passend machen mittels GTI-ESD oder Zubehör-Endschalldämpfer.
Toni hatte auch kein Bock mehr zu warten. Runden ESD rein und fertig. Nicht die schönste Lösung, aber es geht und er kann jetzt jede Kurve genießen. Manchmal muss man eben Kompromisse eingehen. Ich finde es auch nicht sonderlich toll, aber was solls. Hauptsache Fahrspaß ;)
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 7. Jul 2014, 19:10

Soo heute war es bei mir auch soweit. Heckstabi ist verbaut. Allerdings sitzt bei mir die Schelle anders, Sprich die Schraube is schräg. Macht das was oder soll ich sie nochmal drehen.? Auf dem Bild zu sehen ist übrigens der Normale GTI ESD, tieferlegung mit 305mm bis Radhauskante.

Edit. In der Einbauanleitung vom Nuerne steht das man die Schellen für die Buchsen nur Handfest anziehen soll. Reicht das oder doch lieber fester anziehen?

Ich hatte auch mal sowas gelesen das wenn man vorne alles wieder zusammen baut. das man von nem Kumpel die Räder nach aussen ziehen lasen kann um etwas mehr Sturz zu bekommen, weiß aber nicht ob das bei dem Stabi der Fall war. Stimmt das noch?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Radarfalle am 7. Jul 2014, 20:39, insgesamt 3-mal geändert.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


4Snake
Beiträge: 3182
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 7. Jul 2014, 20:07

Danke Pimpowski ;)

Wobei dein Auto wenig relevantz bietet wegen der anderen Achlasten und Tieferlegung, aber es ist ein weiterer Grund über den Stabi nachzudenken!
Hätte ihn schon gern drin, würd mich echt mal interessieren ob das Rollverhalten dadurch abnimmt und das untersteuern dadurch in den Griff zu bekommen ist.
Ich wart noch bissl die Reaktionen ab, dann entscheide ich mich, wobei ich hoffe das seitens H&R noch bissl nachgebessert wird!
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: [Sammelbestellung bis 15.06.14!] Neues H&R Stabi-Kit 333

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 7. Jul 2014, 21:03

Soo heute war es bei mir auch soweit. Heckstabi ist verbaut. Allerdings sitzt bei mir die Schelle anders, Sprich die Schraube is schräg. Macht das was oder soll ich sie nochmal drehen.? Auf dem Bild zu sehen ist übrigens der Normale GTI ESD, tieferlegung mit 305mm bis Radhauskante.
Ich würde die nochmal drehen, schon allen wegen Korrosion. So wie sie hängt, bekommt die alles an Dreck ab, das muss ja nicht sein. Schau dir mal die Bilder von Toni an, so sollte es sein. Den TÜV interessiert nur, dass die Schrauben nur auf Zug und nicht auf Biegung belastet werden.

Edit. In der Einbauanleitung vom Nuerne steht das man die Schellen für die Buchsen nur Handfest anziehen soll. Reicht das oder doch lieber fester anziehen?
Handfest reicht. Oder so stark, bis sich die Stabigummis leicht oval aufdrücken. Dann ist es fest genug. Du kannst auch erstmal fester anziehen, damit sich die Schellen gut in Form ziehen, dann nochmal lösen und diesmal nur leicht anziehen, sodass die Stabibuchsen nicht gequetscht werden.

Ich hatte auch mal sowas gelesen das wenn man vorne alles wieder zusammen baut. das man von nem Kumpel die Räder nach aussen ziehen lasen kann um etwas mehr Sturz zu bekommen, weiß aber nicht ob das bei dem Stabi der Fall war. Stimmt das noch?
Das betrifft die Vorderachse, nicht die Hinterachse.


Was sagst du zum Fahrverhalten?
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste