Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Meine pauschale Fahrwerkempfehlung

Bilstein PSS B14/B16
56
17%
KW V1 / V2 Inoxline
137
42%
Weitec Hicon GT / Hicon TX
25
8%
Koni 1150-5075
8
2%
FK Highsport / Königsport / Silverline / Silverline X
29
9%
Eibach Pro-Street-S
17
5%
H&R Gewinde (tiefe Ausführung)
48
15%
Vogtland (normal oder härtenachstellbar)
10
3%
 
Abstimmungen insgesamt: 330

Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 5. Nov 2011, 22:03

Hi,
ich hab auch das DTS SX (aka altes KW V1, nur weicher), seit etwa 7 monaten.
(wobei ich als ergänzug vorne den 20mm stabi von gti/cupra/vRS din hab und hinten den zusatz-stabi von jabbasport -> super neutrales fahrverhalten im grenzebereich, echt der wahnsinn)

ist wirklich top, auch im grenzbereich und hohen geschwindigkeiten.
der restkomfort ist wirklich erstaunlich (trotz 205/40 R17 @ 3bar), auch wenn man wegen des etwas größeren federwegs vorne ordentlich die radhausschalen umarbeiten sollte.

bin morgen das erste mal damit auf der rennstrecke, freu mich total drauf :D

edit:
Rennstrecke war geil! super fahrverhalten, absolut sicher und gutmütig :)
durch den heckstabi fast kein untersteuern, sondern wunderschönes einlenken und eindrehen in die kurve. die schnellste kurve ging mit knapp 120km/h eingangsgeschwindigkeit. selbst da, absolut gutmütig. sauber einlenken und vom gas runter, auto lenkt schön giftig in die kurve ein (leicht übersteuernd, heck bricht auch bei etwas mehr schwung nicht aus, auto lenkt nur noch etwas giftiger ein), dann kann man langsam ans gas gehen bis zur haftungsgrenze (am gas hängend neutral) und beschleunigend dann leicht untersteuernd.
lässt sich absolut perfekt fahren und beherrschen, vorrausgesetzt man hat etwas benzin im blut ;)
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


scqt420

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon scqt420 » 15. Feb 2012, 00:30

ich bin auch auf der suche nach einem fahrwerk
http://www.ebay.de/itm/VW-POLO-9N-9N3-0 ... 2ebb149630
das habe ich jetzt bei ebay gefunden, aber soweit ich das richtig gelesen habe, ist FK wohl nicht so "gut"
ich kenne mich in dem bereich gar nicht aus, könnt ihr mir ein gutes empfehlen? preislich so bis 300€..


DarkHero
Beiträge: 258
Registriert: 6. Mai 2011, 23:26
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 55

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon DarkHero » 15. Feb 2012, 07:38

Mit 340€ biste mit dem DTS dabei :
http://www.pro-styles.de/artikel_id_428 ... assic.html
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


scqt420

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon scqt420 » 15. Feb 2012, 23:02

und das taugt auch was, bzw ist die 340 wert? was ist denn mit dem FK, was ich bei ebay gefunden habe?


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon SHT » 16. Feb 2012, 06:07

was ist denn mit dem FK, was ich bei ebay gefunden habe?
FK ist meiner eigenen Erfahrung nach Kernschrott :flop:

Würde dir aber eher zu einem normalen AP-Gewinde raten (DTS-Line ist AP B-Ware), da ich gehört habe, dass die Qualität der DTS-Fahrwerke in letzter Zeit nicht mehr so gut sein soll, wie noch vor 2-3 Jahren.
Zuletzt geändert von SHT am 16. Feb 2012, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Pro-Styles.de

Forenhändler
Beiträge: 74
Registriert: 12. Dez 2007, 12:17
Wohnort: Rerik
Alter: 50
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Pro-Styles.de » 16. Feb 2012, 08:12

was ist denn mit dem FK, was ich bei ebay gefunden habe?
Kernschrott :flop:

Würde dir aber eher zu einem normalen AP-Gewinde raten (DTS-Line ist AP B-Ware),
Durch Leute wie dich entstehen solche Gerüchte. Morgen kommt der Nächste der hat gelesen das jemand gehört hat! DTS und AP ist eins zu eins identisch. Bzw wie in dieser Branche B-Ware entsteht?
Dein Shop für Fahrwerk und Auspuffanlage und vieles mehr
(KW Weitec Supersprint Eisenmann Sachs Performance Kupplungen BMC FK-Automotive, Bastuck, BN-Pipes ... )


Bild


scqt420

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon scqt420 » 16. Feb 2012, 08:35

ok, dann werd ich mir denke ich nächsten monat das DTS zulegen. scheint ja in ordnung zu sein ;)


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon SHT » 16. Feb 2012, 09:38

Durch Leute wie dich entstehen solche Gerüchte. Morgen kommt der Nächste der hat gelesen das jemand gehört hat! DTS und AP ist eins zu eins identisch. Bzw wie in dieser Branche B-Ware entsteht?
Ich hab nur die Erfahrung einiger Leute aus meinem Umfeld mitgeteilt und eine persönliche Empfehlung gegeben. Habe selbst seit 2010 bis jetzt ein DTS verbaut und war vollständig damit zufrieden. Deswegen habe ich hier im Forum auch immer Werbung dafür und auch für deinen Shop gemacht... Wollte niemandem mit meiner Aussage ans Bein pinkeln.

Aber nachdem es in letzter Zeit zumindest bei Leute aus meinem Umfeld einige Kritik an der Qualität der aktuellen DTS gegeben hat, ich das Fahrwerk an sich aber sehr gut vom Preis-/Leistungsverhältnis finde, habe ich eben zum "normalen" AP-Gewinde geraten (was du ja im übrigen auch verkaufst)...

Und etwas freie Meinungsäußerung wird hier ja wohl noch erwünscht sein. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er einen hier gegebenen Ratschlag annimmt oder nicht...
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 16. Feb 2012, 18:19

und das taugt auch was, bzw ist die 340 wert? was ist denn mit dem FK, was ich bei ebay gefunden habe?
Diese Frage stellst du, wenn das Fahrwerk von dir 195€ kostet. lol

Wenn ich sowas sehe, weiß ich wie in Deutschland die Prüfbehörden geschmiert werden


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 17. Feb 2012, 22:06

So da ich ab Sommer auch ein Gewinde fahren möchte habe ich mich mal schlau gemacht :)
Als erstes wollte ich das DTS haben aka AP oder halt altes KW V1, diesen Gedanken habe ich schnell wieder verworfen, weil die neuen DTS nur Schrott sein sollen vorallem die Dämpfer. Hab mich schlau gemacht bei Google, einfach DTS Gewinde Erfahrungen eingetippt und dann nach den neuesten Einträgen geschaut und da haben sehr viele geschrieben das es nicht mehr das ist was es mal war.

Also ging die Suche weiter... AP, Weitec... KW V1 Inoxline

Dazu kommen aber Fragen auf...

Wie sieht das mit dem Restkomfort beim KW aus? Habe gehört das es etwas hart sein soll...

AP weiß ich nicht so wirklich, hat das jemand schon länger eingebaut?

Das Weitec würde mich noch interessieren, weil es nach Hören und Sagen noch Restkomfort hat..
Allerdings ist es wohl auch kein Edelstahl, Wie habt ihr das gelöst?

Freue mich auf ausführliche Antworten von euch! Also haut mal in die Tasten :)

Gruß Andre
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 17. Feb 2012, 22:15

ich hatte das KW drinne. Komfort fand ich angenehmer als das VW-Serienfahrwerk. Das war im unbeladenen Zustand doch sehr hart und hat das Auto zum klappern angeregt. Dieses Prb hatte ich bei KW nicht.
Wichtig für den Komfort des Fahwerks ist die Rad-Reifen-Kombi. Niedriger Querschnitt macht ein sehr hartes empfinden. Im Gegensatz dazu mit den 165/70R14 war es wie auf Wolke 7 :D


fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 17. Feb 2012, 23:14

hat DTS eigentlich eine Neuauflage? Hatte auch mal ein DTS drin ist allerdings kaputt gegangen jetzt spiele ich mit den Gedanken ein neues zu kaufen. Allerdings werden jetzt irgendwie nur noch die SX und RSX dinger angeboten ist das was neues und wo sind darin die unterschiede weiß das zufällig jemand??
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 17. Feb 2012, 23:17

Ich würde dir persönlich raten kein DTS mehr zu kaufen, weil ich schon sehr viel gelesen habe das bei den neuen die Stoßdämpfer schon nach 10000 Kilometer hin sind...

Das alte war richtig top, fahren immernoch welche hier.

Deswegen werde ich wohl eher zu Weitec oder KW greifen
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 18. Feb 2012, 17:51

Keine anderen Meinungen mehr?
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Mosh
Beiträge: 567
Registriert: 16. Okt 2007, 12:46
Wohnort: Essen
Alter: 36

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Mosh » 18. Feb 2012, 18:19

Ich kann nur vom Weitec reden, das ist mit Verstellringen noch recht komfortabel, auch mit 17ern. Ohne Verstellung würd ich es nicht nochmal fahren, werd ich auch nicht :haha:

Naja da ich immer nur zum Winter mal hochgedreht hab und gepflegt hab, ist es schon jedes mal arg festgegammelt gewesen. Aber das muss ich mir selbst auf die Mütze schreiben.


scqt420

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon scqt420 » 19. Feb 2012, 10:45

nachdem ich das jetzt alles gelesen habe, klingt es für mich so, als wenn die dts fahrwerke, bzw die neuen, nicht so gut sein sollen..
http://www.pro-styles.de/artikel_id_428 ... assic.html gehört dieses denn auch dazu? oder könnt ihr mir ein anderes fahrwerk in der preisklasse etwa empfehlen?


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 19. Feb 2012, 14:19

Ich hab mich jetzt für das KW Variante 1 inoxline entschieden, da dazu jeder nur gute Erfahrungen gemacht hat und ich noch überhaupt nichts schlechtes gehört habe :)

Gruß Andre
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Viper87
Beiträge: 328
Registriert: 20. Apr 2008, 14:45

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Viper87 » 19. Feb 2012, 14:36

Moin
ich will mal eine andere Firma in den raum werfen,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine "Bilstein B14 " kaufen hat dort jemand erfahrung mit?!...

kennt einer diese Liftfunktion?? wo man sein auto kurzzeitig ca. 5 cm anheben kann bei einem Hinderniss?? gibts das auch für Polo kei KW wird das nicht für Polo angeboten bei bilstein auch nicht.

freue mich über erfahrungs berichte!
:anbeten:
Dass ist immer noch Besser als nen Kolbenfresser ;-)
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?

Polo 9n GfK Schürze zu verkaufen
Polo 9n3 GTI Himmel zu Verkauf, schwarz, Schiebedach, 5türig
PN an mich
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon pro » 19. Feb 2012, 16:43

ich glaube das KW Lift System kann grundsätzlich bei jedem KW Gewinde angebracht werden. Aber sowas lohnt sich m.E. beim Polo nicht wirklich, ist ein teurer spaß das ganze. Bei Porsche usw macht das mehr sinn.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


TDI-Sportline
Beiträge: 1
Registriert: 11. Apr 2011, 23:06
Alter: 34

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon TDI-Sportline » 22. Mär 2012, 15:50

Habe mich jetzt auch dazu entschlossen ein neues Fahrwerk einzubauen da es mit dem Originalen VW sportfahrwerk einfach zu Hochbockig aussieht.

Reifen fahre ich zur zeit 215/35/R17 , von dem her ist es wegen dem geringen Querschnitt schon recht hart und mir ist bewusst dass es mit dem neuen fahrwerk auf jeden fall nicht weicher werden wird.
Von dem her suche ich eine Lösung, bei der noch genügend Restkomfort vorhanden ist, es aber trotzdem gut aussieht.

Meine frage :

was Könnt ihr mir im Bereich unter 500 € konkret empfehlen?

und wieviel würdet ihr runter schrauben?


Viele Grüße

Dani
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste