AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit
Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit
fährt jemand dieses FW im gti (evtl. sogar mit den original Felgen)?
hab hier öfters mal was von 35mm restgewinde an der VA und an der HA ganz unten gelesen.
hat jemand beispielsweise den direkten vergleich vom komfort her
-wenn vorne noch 45 und hinten 10mm restgewinde sind.
- bzw das FW ganz hoch gedreht ist?
Dass ein Sport/Gewinde-FW immer einbußen am komfort bedeutet ist mir klar.
hatte in meinen beiden ventos immer das Sportfahrwerk von Weitec drin,
was für mich akteptalen restkomfort bot.
Da der polo nun unser einziges und somit gemeinsames fahrzeug ist,
will meine freundin nichts zu hartes (Vgl. Weitec im Vento ist die absolute Grenze)
Gibts hier zufällig leute aus BW (am besten zwischen Karlsruhe und Freiburg) die ein
ähnliches (also KW) FW im Polo haben?
hab hier öfters mal was von 35mm restgewinde an der VA und an der HA ganz unten gelesen.
hat jemand beispielsweise den direkten vergleich vom komfort her
-wenn vorne noch 45 und hinten 10mm restgewinde sind.
- bzw das FW ganz hoch gedreht ist?
Dass ein Sport/Gewinde-FW immer einbußen am komfort bedeutet ist mir klar.
hatte in meinen beiden ventos immer das Sportfahrwerk von Weitec drin,
was für mich akteptalen restkomfort bot.
Da der polo nun unser einziges und somit gemeinsames fahrzeug ist,
will meine freundin nichts zu hartes (Vgl. Weitec im Vento ist die absolute Grenze)
Gibts hier zufällig leute aus BW (am besten zwischen Karlsruhe und Freiburg) die ein
ähnliches (also KW) FW im Polo haben?
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit
kann mir jemand sagen wieviel mm der Verstellring bringt wenn ich den raus nehme?
Hinten ist mir der Polo noch viel zu hoch.
Vertstellring ist schon ganz unten
Habe von der Kotflügelkante bis zur Radmitte 320mm abstand!
Vorne sind es nur 305mm!
Hinten ist mir der Polo noch viel zu hoch.
Vertstellring ist schon ganz unten

Habe von der Kotflügelkante bis zur Radmitte 320mm abstand!
Vorne sind es nur 305mm!
-
- Beiträge: 906
- Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
- Wohnort: Reilingen
- Alter: 44
Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit
ca. 17mm:kann mir jemand sagen wieviel mm der Verstellring bringt wenn ich den raus nehme?
Hinten ist mir der Polo noch viel zu hoch.
Vertstellring ist schon ganz unten![]()
Habe von der Kotflügelkante bis zur Radmitte 320mm abstand!
Vorne sind es nur 305mm!

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit
und gibt das irgendwie probleme?
Wie sieht das dann mit TÜV aus?
Gibt es evtl. noch kürzere Federn?
Wie sieht das dann mit TÜV aus?
Gibt es evtl. noch kürzere Federn?
-
- Beiträge: 906
- Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
- Wohnort: Reilingen
- Alter: 44
Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit
gibt auch 1cm kürzere Federn, vom VW Fox bei KW, angeblich soll es damit keine Probleme beim TÜV geben, jedenfalls wurde das hier schon paar mal geschrieben, weiß aber nicht mehr wo.und gibt das irgendwie probleme?
Wie sieht das dann mit TÜV aus?
Gibt es evtl. noch kürzere Federn?
ohne verstellring haben angeblich auch schon paar leute mit einzellabnahme eingetragen bekommen
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: AP Gewindefahrwerke die Reine wahrheit
mhh dann muss ich mal schauen, hab hinter noch gut luft zwischen reifen und Radkasten.
Sind bestimmt noch 2-3cm die der tiefer könnte
Sind bestimmt noch 2-3cm die der tiefer könnte

-
- Beiträge: 1735
- Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
- Wohnort: Winterlingen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit
dann nimmst eben die Foxfedern, Verstellring raus. Dann bist gut tief. Oder du baust an der HA nur die Feder ein, dann kommst auch auf 300mm.
Mfg Heiko
Mfg Heiko
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 1 Cabrio
Audi A3 Sportback 8PA /
Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit
kann jemand in etwa eine aussage über den komfortunterschied zwischen
maximaler tiefe (mit eingebautem verstellring) und
15-30mm höher als maximale tiefe machen?
gruß chris
maximaler tiefe (mit eingebautem verstellring) und
15-30mm höher als maximale tiefe machen?
gruß chris
-
- Beiträge: 906
- Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
- Wohnort: Reilingen
- Alter: 44
Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit
der unterschied ist sehr groß.kann jemand in etwa eine aussage über den komfortunterschied zwischen
maximaler tiefe (mit eingebautem verstellring) und
15-30mm höher als maximale tiefe machen?
gruß chris
Ich bin 2 Jahre lang ohne restgewinde und verstellring gefahren und hatte es satt.
dadurch das kaum federweg vorhanden war ist eine autobahnfahrt ein leidensweg für Mensch und matrial.
habe jetzt den verstellring hinten wieder drinn und vorne 18mm restgewinde und der komfort ist recht angenehm, nur mit 3-4 personen im auto wird es dann wieder hart.
sieht zwar nicht mehr so gut aus aber was solls ist eben praktischer
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit
@ roadrunner
in deinem profil steht du hast das kw variante 1
laut kw hompage VA/HA 10-40mm 15-45mm
vorne restgewinde 18mm bedeutet das dann in etwa 32mm tiefer an der VA?
in deinem profil steht du hast das kw variante 1
laut kw hompage VA/HA 10-40mm 15-45mm
vorne restgewinde 18mm bedeutet das dann in etwa 32mm tiefer an der VA?
-
- Beiträge: 906
- Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
- Wohnort: Reilingen
- Alter: 44
Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit
nicht ganz.@ roadrunner
in deinem profil steht du hast das kw variante 1
laut kw hompage VA/HA 10-40mm 15-45mm
vorne restgewinde 18mm bedeutet das dann in etwa 32mm tiefer an der VA?
Da der GTi ein eigenes Fahrwerk mit anderer Vorderachsfeder hat (wer es nicht glaubt schaut sich beide Tüv Gutachten an!)
bezieht sich die angabe der tieferlegung schon MIT der 15mm Werkstieferlegung.
also die Werkstieferlegung +10 bis 40mm ist der TÜV GEPRÜFTE Verstellbereich.
Nur kann man noch vorne 3cm tiefer drehen wie der geprüfte bereich, dann ist gewinde ende.
wenn man es jetzt noch genau nimmt kann man noch ca.7mm tieferlegung dazurechnen durch den flacheren Reifen den ich fahre.
Rechnen wir mal zusammen was möglich ist im vergleich zum Standard (Standarten sind aus!) fahrwerk:
-15mm Werkstieferlegung
-40mm verstellbarer bereich
-30mm restgewinde
- 7mm andere Reifen
------------------------
=92mm tieferlegung
da ich jetzt 18mm restgewinde habe ist er also 74mm tiefer wie ein standartfahrwerk bzw. 59mm tiefer wie ein GTi
natürlich unter der Voraussetzung das alle angaben stimmen

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit
Ich durchblicke deine Rechnung nicht ganz:
Egal, ob dein Polo vor dem Gewinde ab Werk 15mm tiefer war: Das Gewinde ersetzt doch die 15mm Tieferlegung sozusagen. Also dürftest du nicht beides addieren sondern musst die 15mm einfach außer Acht lassen?
Denn du schraubst ja Dämpfer & Federn, die für die 15mm verantwortlich sind, raus. 
Bei dir dann also
-40mm verstellbarer bereich
-30mm restgewinde
- 7mm andere Reifen
------------------------
=77mm tieferlegung gegenüber Serienfahrwerk.

Zurück zum Thema AP bzw. DTS-Gewinde.
Ich habe vor Wochen bestellt & bezahlt, wurde vom Händler jetzt immer wieder vertröstet, dass AP / DTS Lieferprobleme hat.
Schade, denn bald ist die Saison rum und ich überlege schon, ob ichs vorm Winter überhaupt noch einbauen soll... 
Egal, ob dein Polo vor dem Gewinde ab Werk 15mm tiefer war: Das Gewinde ersetzt doch die 15mm Tieferlegung sozusagen. Also dürftest du nicht beides addieren sondern musst die 15mm einfach außer Acht lassen?


Bei dir dann also
-40mm verstellbarer bereich
-30mm restgewinde
- 7mm andere Reifen
------------------------
=77mm tieferlegung gegenüber Serienfahrwerk.

Zurück zum Thema AP bzw. DTS-Gewinde.
Ich habe vor Wochen bestellt & bezahlt, wurde vom Händler jetzt immer wieder vertröstet, dass AP / DTS Lieferprobleme hat.


HBCC
-
- Beiträge: 906
- Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
- Wohnort: Reilingen
- Alter: 44
Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit
eben nicht, deswegen ist auch der TÜV geprüfte verstellbereich den KW angibt beim normalen Polo viel tiefer als beim GTi.Ich durchblicke deine Rechnung nicht ganz:
Egal, ob dein Polo vor dem Gewinde ab Werk 15mm tiefer war: Das Gewinde ersetzt doch die 15mm Tieferlegung sozusagen. Also dürftest du nicht beides addieren sondern musst die 15mm einfach außer Acht lassen?Denn du schraubst ja Dämpfer & Federn, die für die 15mm verantwortlich sind, raus.
Bei dir dann also
-40mm verstellbarer bereich
-30mm restgewinde
- 7mm andere Reifen
------------------------
=77mm tieferlegung gegenüber Serienfahrwerk.
Zurück zum Thema AP bzw. DTS-Gewinde.
Ich habe vor Wochen bestellt & bezahlt, wurde vom Händler jetzt immer wieder vertröstet, dass AP / DTS Lieferprobleme hat.Schade, denn bald ist die Saison rum und ich überlege schon, ob ichs vorm Winter überhaupt noch einbauen soll...
KW hat die 15mm in ihren angaben beim GTi schon abgezogen
meine rechnung bezieht sich jetzt auf die fahrzeughöhe vom normalen polo, deine rechnung bezieht sich auf die höhe vom GTi.
aber wie gesagt zurück zum thema, die ganzen angaben sind mir eh wurscht, hauptsache es sieht gut aus

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit
wie siehts eigentlich mit dem fahrverhalten aus.
der polo ist ja ziemlich sicher ausgelegt und schiebt nur über die vorderräder.
bekommt das heck mit einem FW (KW/DTS) ein bisschen mehr eigenleben bzw. wird das 'rutschen' über die forderräder stark vermindert?
der polo ist ja ziemlich sicher ausgelegt und schiebt nur über die vorderräder.
bekommt das heck mit einem FW (KW/DTS) ein bisschen mehr eigenleben bzw. wird das 'rutschen' über die forderräder stark vermindert?
-
- Beiträge: 906
- Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
- Wohnort: Reilingen
- Alter: 44
Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit
oh ja, zumindest mit ESP OFFwie siehts eigentlich mit dem fahrverhalten aus.
der polo ist ja ziemlich sicher ausgelegt und schiebt nur über die vorderräder.
bekommt das heck mit einem FW (KW/DTS) ein bisschen mehr eigenleben bzw. wird das 'rutschen' über die forderräder stark vermindert?
Mit dem Gewindefahrwerk im trockenem übersteuert er nicht mehr so stur sondern das heck zieht schön mit, es macht mehr spaß zu fahren.
auf sehr nasser fahrbahn ist es genauso, das heck zuckelt sogar manchmal etwas, ohne natürlich komplett auszubrechen.
wird man dann aber noch schneller geht es nur noch gradeaus mit eingeschlagenen räder...
ein sehr hoher sicherheitsgewinn ist das Gewindefahrwerk bei einer starken bremsung und ausweichen mit +180Km/H.
Da ist das Serienfahrwerk für den Müll, das Auto schwankt wie eine besoffene Kuh und man bekommt schweißausbrüche...
mit Gewinde sind solche aktionen viel angenehmer und sicherer da das auto eben viel ruhiger bleibt
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 2. Apr 2009, 20:54
- Wohnort: Wurmlingen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit
Hab mal ne Frage an euch;
bekomm am Dienstag mein AP Gewindefahrwerk eingebaut.
nach Teilgutachten VA 305mm HA 315mm.
Reifen 205/40/R17
Felgen; 7.5x17 ET 35
Habt ihr bei der VA 305mm Federwegsbegrenzer verbaut?
Schleift er sonst beim verschränken beim Tüv?
Gruß Andy88
bekomm am Dienstag mein AP Gewindefahrwerk eingebaut.
nach Teilgutachten VA 305mm HA 315mm.
Reifen 205/40/R17
Felgen; 7.5x17 ET 35
Habt ihr bei der VA 305mm Federwegsbegrenzer verbaut?
Schleift er sonst beim verschränken beim Tüv?
Gruß Andy88
Fahrzeuge:
Seat Exeo ST Kombi 3nr
Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit
schleift 100 pro, Anleitung von mir beachten, andere Reifen oder Begrenzer....oder alles zusammenHab mal ne Frage an euch;
bekomm am Dienstag mein AP Gewindefahrwerk eingebaut.
nach Teilgutachten VA 305mm HA 315mm.
Reifen 205/40/R17
Felgen; 7.5x17 ET 35
Habt ihr bei der VA 305mm Federwegsbegrenzer verbaut?
Schleift er sonst beim verschränken beim Tüv?
Gruß Andy88

Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 2. Apr 2009, 20:54
- Wohnort: Wurmlingen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit
Ahja okay,
reicht dann ein Federwegsbegrenzer von 12mm??
Oder wie viel mm. Federwegsbegrenzer habt ihr drinn?
Gruß
Andy
reicht dann ein Federwegsbegrenzer von 12mm??
Oder wie viel mm. Federwegsbegrenzer habt ihr drinn?
Gruß
Andy
Fahrzeuge:
Seat Exeo ST Kombi 3nr
Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit
hab keine drin, allerdings auch 215/35er Reifen, es schleift nichts 

-
- Beiträge: 108
- Registriert: 14. Apr 2009, 22:19
- Wohnort: Wernberg-Köblitz
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit
oh ja, zumindest mit ESP OFF
Mit dem Gewindefahrwerk im trockenem übersteuert er nicht mehr so stur sondern das heck zieht schön mit, es macht mehr spaß zu fahren.
auf sehr nasser fahrbahn ist es genauso, das heck zuckelt sogar manchmal etwas, ohne natürlich komplett auszubrechen.
wird man dann aber noch schneller geht es nur noch gradeaus mit eingeschlagenen räder...
ein sehr hoher sicherheitsgewinn ist das Gewindefahrwerk bei einer starken bremsung und ausweichen mit +180Km/H.
Da ist das Serienfahrwerk für den Müll, das Auto schwankt wie eine besoffene Kuh und man bekommt schweißausbrüche...
mit Gewinde sind solche aktionen viel angenehmer und sicherer da das auto eben viel ruhiger bleibt
dein wort in gottes gehörgang =) hab jeden tag auf dem weg zur arbeit meine schreckminuten, irgendwie vertragen sich mein derzeitiges serienfahrwerk und das aachener kreuz garnicht.
danke auch für den hinweis auf pro-styles, werd es dort bestellen =)
LG chrissi
21.05.2002 ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ 22.12.2012

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste