Fahrwerk - Stabilität in den Kurven???


MoritzTdi
Beiträge: 436
Registriert: 1. Mai 2006, 12:33
Wohnort: Radevormwald

Ungelesener Beitragvon MoritzTdi » 23. Mai 2006, 12:52

Da bin ich ja mal gespannt,w as mich mit meinen Polo erwartet.....wenn das echt so ist, wie ihr sagt, muß der echt einiges tiefer ;-)

Aber ernsthaft....ist das echt so krass, oder ist das nur individuelles empfinden von wenigen?? Weil mit nem 130Ps Diesel würd ich schon mal ab und zu eine längere Strecke über 200 Km/h fahren, dafür hab ich ja so nen Motor :D

35er federn helfen da aber sicher schon, oder?! Was anderes wird VW mir wohl kaum erlauben mit den blöden Leasing....
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E36  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 23. Mai 2006, 12:55

Das ist egal ob du jetzt Federn oder ein Fahrwerk einbaust. Auf Leasen bezogen. Würde mir niemals wieder ein festes geschweige denn Federn holen. Da ärgert man sich nur tot.

Hauptsache beim Leasen ist doch das man es wieder zurückrüsten kann oder?

Wieso sollte man mit 130 PS TDI nicht eine längere Strecke über 200km/h fahren können?


MoritzTdi
Beiträge: 436
Registriert: 1. Mai 2006, 12:33
Wohnort: Radevormwald

Ungelesener Beitragvon MoritzTdi » 23. Mai 2006, 12:57

Das mit den Strecken war anders gemeint, sorry....:-)
War auf das Fahrwerk bezogen....weil wenn dieses, wie einige geschrieben haben, ab 140 eher bescheiden ist, das Fahren keinen Spaß mehr macht.....aber weil ich ja gerne über 200 fahre, möchte ich ja n Fahrwerk, das das mitmacht :D
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E36  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hotte » 23. Mai 2006, 14:31

Vom Fahrwerk hab ich mir auch mehr versprochen. Mein Golf 2 war da auf jeden fall besser in den Kurven unterwegs.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 23. Mai 2006, 14:47

Ich gebe mal jester recht. Das Sportfahrwerk im 9N3 ist top, auch wenn ich am Anfang mit den 185-Reifen gefahren bin (und es im Winter weiterhin tue).
Und jetzt mit den 205 klebt man förmlich auf der Strasse - damit meine ich 90°-Kurven mit knapp 50km/h (mit leichtem Ausholen ;) ).
Einziger Nachteil - man wird arg nach aussen gedrückt, aber das Fahrzeug fährt wie auf Schienen.

Bei höheren Geschwindigkeiten fahre ich keine extremen Kurven, so daß ich Angst hätte rauszufliegen (vielleicht aus den Sitzen)


kruemel
Beiträge: 721
Registriert: 13. Jan 2006, 14:49
Wohnort: NRW
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon kruemel » 23. Mai 2006, 18:15

Ich hab auch den 96KW Diesel und muss sagen das ich die meisten hier nicht verstehe. Ich finde das VW Sportfahrwerk ziemlich OK. A7 Kassler Berge mit 160 - 210 ist kein Thema. Das Fahrwerk ist durchaus ausreichend.

Wen man ein bisschen mehr will kann man sich ja Federn rein machen lassen. Ich hab seit 2 Tagen die H&R Federn drin und muss sagen jetzt ist es Perfekt für mich. Spitzen Optik und die Fahreistungen sind auch noch ne Ecke besser geworden.
"Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift - Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu."
Charles Bukowski
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Re: Leben in die Bude

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 23. Mai 2006, 18:36

Hallo Leute ...

ich ahbe einen Polo GT 1,9 TDI mit 96 KW. Bei mir ist seit neustem das Verhalten wie oben beschrieben genausoi.

Ab einer GEschwindigkeit von ca. 120 km/h wird das fahren sehr unangenehm ...
Gerade in den Kurven kommt es mir vor, als ob mir meine Karre hinten aus bricht.

Geschwindigkeiten um die 200 km/h sind nur noch mit Angst und Bange aus zu stehen. (Jetzt bitte alle doofen kommentare unterlassen - wie "Bei 200 km/h würd mir eh Angst und Bange werden ...)
Ernsthaft ... mir kommt mein Auto sehr Instabil vor.

Das einzige was ich seit dem gemacht ahbe ist - habe neue Reifen drauf und zwar hinten.

Mein Polo ist nicht getunt sondern Serie ...

Vorschlag von meinem "freundlichen": ich soll die neuen Reifen mal vorne drauf machen.

Jetzt ahb ich schon öfters gehört, dass beim Polo am Querlenker die Gummi's getauscht worden sind. Oft sogar als Rückrufaktion.

Hat da einer von euch Erfahrungen mit?

Danke für eure Unterstützung :)

Hi

Ich kann das bestätigen. Mein 6N2 fährt auf 7,5x17" und KW Gewinde V1.
Als Reifen wählte ich 205/40 Dunlop 9000.

Die ersten 3 Jahre gab es keine Probleme, dann waren aber 2 Reifen abgefahren. Ich kaufte 2 neue, wieder Dunlop 9000 und die Werkstatt hat diese hinten montiert. Die vorderen hatten ca. 40-50% Profil.

Als ich heimgefahren bin - eine kurvige Landstraße - dachte ich, mir bricht das Heck schon bei 80 kmh aus. Auch beim starken Bremsen auf geraden Strecken war das Heck sehr unruhig.
Hätte nicht gedacht, dass es so einen Unterschied ausmacht.

Die neuen Reifen wurden dann nach vorn getauscht und seit dem fährt sich der Polo wieder sehr stabil. Wer solche Probleme hat, der sollte sich deshalb die Profiltiefe anschauen und ggf. Räder umwechseln. Ist das schwammige Verhalten dann immer noch vorhanden, liegt es am Fahrwerk etc. Aber wie mein Beispiel zeigt, kann das auch bei 60mm Gewinde-Tieferlegung und Breitreifen vorkommen...


MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon MellowT » 23. Mai 2006, 21:23

Also ich hab letztens wieder von meinen Winterreifen 185er michelin alpin a2
(die dummerweise nur bis 190 gehn ^^) auf meine serien sommerrreifen gewechselt...185er kumho (bei dem 74 kw tdi)

Dann wackelte erst das lenkrad zwischen 80 und 120/130...in die Werkstatt..alle runter...alle Reifen wuchten, hinten nach vorne.
Hmmm nun kommt mir mein Auto bei 150/160 auch ziemlich schwammig vor, was entweder daran liegt, dass ich so drauf achte...oder irgendwas stimmt nicht.

Fuhr deshalb zu meiner Stammwerkstatt und der merkte nix... fürhte ein evtl. schwammiges verhalten auf die Kumho Reifen zurück und konnte sich garnicht erklären warum VW so einen "schrott" verbaut...

Naja...ich teste jetzt noch ein bisschen weiter aber wenn das nicht besser wird muss ich nochmal die winterreifen testen, obs da auch so war...richtig ausgewuchtet sind die Reifen ja jetzt.
wenn ich bei 200 in die Kurve geh ..oder lasst es von mir aus 180 sein, hab ich echt schiss das meine Hinterachse gleich neben mir steht...

Komische sache, hab noch keine erklärung dafür :-(

Kumho Reifen...das macht mich im nachhinein nen bissel sauer...hätten die keine Qualität verbaun können ;-)
Bild


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 23. Mai 2006, 23:08

Das einzige was ich seit dem gemacht ahbe ist - habe neue Reifen drauf und zwar hinten.
Die neuen Reifen wurden dann nach vorn getauscht und seit dem fährt sich der Polo wieder sehr stabil. Wer solche Probleme hat, der sollte sich deshalb die Profiltiefe anschauen und ggf. Räder umwechseln.
Ihr wisst, daß neu montierte Reifen in den ersten ca . 300km noch nicht ihre volle Leistung haben?
Bei Fronttrieblern stabilisiert das Heck das gesammte Auto und vielleicht kommt daher euer schwammiges Gefühl. Wenn ihr nun die hinteren neuen Reifen nach vorne montiert (und die alten eingefahrenen inverso), könnte das vielleicht eine Erklärung sein.


MoritzTdi
Beiträge: 436
Registriert: 1. Mai 2006, 12:33
Wohnort: Radevormwald

Ungelesener Beitragvon MoritzTdi » 23. Mai 2006, 23:44

Ich hab auch den 96KW Diesel und muss sagen das ich die meisten hier nicht verstehe. Ich finde das VW Sportfahrwerk ziemlich OK. A7 Kassler Berge mit 160 - 210 ist kein Thema. Das Fahrwerk ist durchaus ausreichend.

Wen man ein bisschen mehr will kann man sich ja Federn rein machen lassen. Ich hab seit 2 Tagen die H&R Federn drin und muss sagen jetzt ist es Perfekt für mich. Spitzen Optik und die Fahreistungen sind auch noch ne Ecke besser geworden.

das wollte ich hören, danke :-)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E36  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 24. Mai 2006, 13:23

Das einzige was ich seit dem gemacht ahbe ist - habe neue Reifen drauf und zwar hinten.
Die neuen Reifen wurden dann nach vorn getauscht und seit dem fährt sich der Polo wieder sehr stabil. Wer solche Probleme hat, der sollte sich deshalb die Profiltiefe anschauen und ggf. Räder umwechseln.
Ihr wisst, daß neu montierte Reifen in den ersten ca . 300km noch nicht ihre volle Leistung haben?
Bei Fronttrieblern stabilisiert das Heck das gesammte Auto und vielleicht kommt daher euer schwammiges Gefühl. Wenn ihr nun die hinteren neuen Reifen nach vorne montiert (und die alten eingefahrenen inverso), könnte das vielleicht eine Erklärung sein.
Ja, das ist mir bewusst. (bin aber eher von 100-200 km ausgegangen, ist ja auch Abhängig von der Fahrweise)
Grundsätzlich kann das auch was ausmachen, aber ich bin damals auch an die 150 km damit gefahren, ohne dass es eine merkbare Verbesserung gegeben hat. (erst Tage später fuhr ich zur Werkstatt, wg. Nachbesserung der Lichteinstellung und da hab ich die Reifen gleich tauschen lassen...)

Wollte hier nur darauf hinweisen, dass es eben nicht nur am Fahrwerk liegen kann, sondern auch nur bei den Reifen und dass man hier bei unterschiedlicher Profiltiefe zuerst den Reifentausch probieren sollte, bevor man gleich an Fahrwerkskauf denkt.


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 25. Mai 2006, 12:00

Erstmal sind neue Reifen für den Anfang auf der HA immer schwieriger zu fahren.Der Polo ist an der Hinterachse sehr leicht u.mit der Verbindung mit neuen Reifen sicherlich etwas unruhig.
Mann sollts das ganze einfach ruhig angehen lassen oder vorne Montieren.
Der Polo macht bei mir viel Spaß bei jeder Gesschwindigkeit.Da gibts keine probleme.
Das liegt wohl eher an dem empfinden jedes einzelnen.
Das Auto ist eigentlich narrrrrrensicherzufahren ;-)
Hilft man etwas nach,sogar noch mehr 8)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste