Merkwürdiges Geräusch von vorne Rechts, nach Tieferlegung


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Merkwürdiges Geräusch von vorne Rechts, nach Tieferlegung

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 14. Jun 2009, 22:41

Soweit ich jetzt googeln konnte, kosten die Gummis so um die 30,00 EUR excl. Einbau.
Ich hab ne Teilenummer auf Ebay gefunden und das kurz recherchiert (oder so) und bin auf ca. 15,00 EUR pro Gummi gekommen.

Nachdem ich ja einen Talentierten Freund hab kostet mich der Einbau nur ein nettes Lächeln und der rest bleibt mein geheimnis :P
also...querlenkergummis verursachen auf jedenfall ein poltern, auch mal andere Geräusche...bei tiefergelegten Autos kommt der Gummi mehr unter Spannung, dadurch reißt er ein --> poltern verstärkt.

die A2 Lager sind vollgummi, daher kann da nix ausreißen oder ähnliches. Sind viel direkter in der Lenkung, machen nicht mehr das "Eierschalengefühl" beim fahren...fahrt z.B. ma lbei 70 auf der Straße, bewegt das Lenkrad ganz leicht links und rechts..das ist so Eierschalengefühl...voll derb...mnit den A2 Lagern ist es weg...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
luxililli

Re: Merkwürdiges Geräusch von vorne Rechts, nach Tieferlegung

Ungelesener Beitragvon luxililli » 14. Jun 2009, 23:04

Ok. Das mit dem Eierschalengefühl hab ich zwar nicht sooo extrem, aber eine direktere Lenkung ist nie verkehrt.

Jetzt muss ich trotzdem noch wissen, wo denn nun die Stabi-buchsen sind. Hat mir bis jetzt leider noch niemand gesagt... :hmhm:


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdiges Geräusch von vorne Rechts, nach Tieferlegung

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 15. Jun 2009, 17:43

das müssten die Gummilager vom Stabi sein http://img213.imageshack.us/i/bild3ss2.jpg/
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Themenersteller
luxililli

Re: Merkwürdiges Geräusch von vorne Rechts, nach Tieferlegung

Ungelesener Beitragvon luxililli » 15. Jun 2009, 21:54

Jo, dass hab ich heute von meinem :vw: erfahren.
Hab auch gleich mal welche mitgenommen für erstaunliche 11,XX EUR. Hab mich auch gleich mal nach den Querlenkergummis erkundigt für den A2, die kosten pro Stück 17,XX EUR + Steuer. Also gar nicht mal so teuer. Ich hoffe nur, dass das ganze jetzt mit den Stabi-Buchsen erledigt ist. Sonst muss ich die Querlenker ausbauen und zum :vw: fahren und dort die Gummis einpressen lassen...

Aber trotzdem Danke für die Info - besser spät als nie, oder nicht?! ;-)


Themenersteller
luxililli

Re: Merkwürdiges Geräusch von vorne Rechts, nach Tieferlegung

Ungelesener Beitragvon luxililli » 16. Jun 2009, 23:03

Also, ich bin schlauer geworden.
An den Stabi-Buchsen liegt es nicht.
Mein freund lag heut unter dem aufgebockten auto und hat mal einen blick auf die Wälzlager geworfen, während er an den Reifen drehte (von links nach rechts)
Dabei kam ja das Quitschgeräusch besonders gut zur Geltung. Und siehe da. Man konnte das Geräusch richtig sehen....

Naja, man konnte beim drehen sehen, dass das Wälzlager hakte und dann - wenn quasi Spannung drauf war - dann hat es nachgeschlagen.
Wie wenn es einfach zu fest aneinander gepresst ist und dann nicht mehr richtig auf den Kugellagern gleitet.
Ich habs mal als Foto dokumentiert.

Jetzt muss ich morgen mal zum :vw: fahren und fragen, wie das sein kann, da ja das rechte erst getauscht wurde und nicht haken darf.
Kann ja nicht sein, dass er zu tief liegt, oder?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Themenersteller
luxililli

Re: Merkwürdiges Geräusch von vorne Rechts, nach Tieferlegung

Ungelesener Beitragvon luxililli » 27. Jun 2009, 21:02

so, jetzt habe ich endlich den unruhestifter gefunden....

es war lediglich der schaumstoffbegrenzer, der von TA-Technix vormontiert ist. Durch dass restlose runterschrauben, stand alles so unterspannung, dass der schaumstoffbegrenzer dieses quietschen verursacht hat.

Jetzt hab ich nur noch ein schlagen der koppelstangen, da ich die heute aufgearbeitet hab....war ein wenig :burning: ....

Und um das haken der Federn wieder zu beseitigen ein wenig chemicalisches schmiermittel und dann flutscht die vorspannfeder und die hauptfeder auch wieder wie ein einser auf der trennscheibe, die die beiden federn voneinander trennt.

Bild


Themenersteller
Gast

Re: Merkwürdiges Geräusch von vorne Rechts, nach Tieferlegung

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Jul 2009, 22:26

Man man,dir ist klar das kein Tüv das mehr laut Gutachten abnimmt??2 cm Restgewinde,19 cm von der unteren Seite des Dämpfers zum Federteller müssen gegeben sein.

Ich hoffe du hast es nicht nach der eintragung runtergeschraubt,denn die grünen messen nach.Dann fahren sie zum Tüv,und das alles kostet dich 300 euro und 2 punkte.

Bleibt einfach im norm Bereich,oder kauft euch ein H&R (tiefe Variante)

Aber letzendlich muss es jeder selber wissen.

PS:Dann brauchst du auch nicht die schrottigen koppelstangen von denen,das ist die einfachste ausführung ohne konterschraube,einmal das gewinde im gummi zu viel mitgedreht und sie sind kaputt.Zumal sie eh nicht lange halten.

Ich habe den Händler angeschrieben die koppelstangen sind dreck,er hat mir die 30 euro zurücküberwiesen,un dich habe heute die dinger in den müll geworfen.


Themenersteller
luxililli

Re: Merkwürdiges Geräusch von vorne Rechts, nach Tieferlegung

Ungelesener Beitragvon luxililli » 4. Jul 2009, 12:09

2cm?? mal ne blöde frage, aber hinter welchem mond lebst du? :???: :???:

ich hab jetzt schon div. Gutachten für GW´s in der Hand gehalten - da steht nix von 2cm....10mm/1cm Restgewinde sind vorgeschrieben.
Ich weiß, das bei meinem Fahrwerk das nicht so ist, aber mein tüvler hat gesagt, dass er nicht angeht und fahrbar aussieht. Von daher hat er mir das fahrwerk zwar eingetragen, aber lt. gutachten - sprich, wenn was ist, dann hat der tüvler kein problem. und bei uns im umkreis bemüht sich keiner der wehrten :px: sich hinzuknieen und nachzumessen. sofern das auto nicht wirklich am boden liegt....

nicht falsch verstehen - nicht böse gemeint.
ich bin mit dem fahrwerk mehr als zufrieden für den preis. tiefer als jetzt will ich sowieso nicht - will ja noch fahren damit und nicht über jede bodenwelle schieben oder zickzack fahren, damit er nirgends aufhockt.


und letztendlich soll es in dem Thread ja nicht um legale tiefen oder sowas gehen, sondern um das problem des quietschens..... ich wäre doch auch sehr dankbar, wenn man beim thema des threads bleibt..... :fuck:

Also - bitte nicht falsch verstehen - aber das ist meine Meinung dazu. :top:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste